PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 50 Vollbilder zu 25 Vollbilder - Pulldown?


Gast
2009-05-12, 11:34:11
Hallo

Ich würde gerne eine Animation(3D) mit 50 Vollbildern zu 25 Vollbildern ändern.

Mit welchen Problemen habe ich zu rechnen? Wie gehe ich am besten vor?

Danke

Tyrann
2009-05-16, 11:11:46
einfach jedes zweite bild weglassen, schon hast du deine 25Hz

Fatality
2009-05-16, 11:29:38
das video wird zeitlich kürzer und könnte weniger smooth wirken.

Skinner
2009-05-16, 12:11:48
das video wird zeitlich kürzer

Erläre mir mal wie Du zu dieser vermutung kommst?
Sofern man das richtige Programm verwendet oder Avisynth Script ist das Problemlos möglich. Auch wenn es nicht wirklich sinn macht :rolleyes:

Sven77
2009-05-16, 12:39:49
In After Effects könntest du das ganze mit Retiming machen, dabei werden die Bilder komplett neu berechnet, so das so wenig Informationen wie möglich verloren gehen. D.h. prinzipiell werden jeweils 2 Bilder zu einem gerechnet, die Unterschiede gehen in den Motion Blur ein..

HeldImZelt
2009-05-17, 00:58:43
Temporales Oversampling (blending) macht aber nur bei Frameratenänderungen Sinn, die nicht ganzteilig dezimierbar sind. Bei 50/25 trifft das nicht zu, da kann man glatt jedes zweite Bild fallen lassen. Bei 30/25 wäre das schon sinnvoller, wobei man dabei eine flüssige Bewegung zulasten von Ghosting (Geisterbildern) erkaufen würde.

Eine einfache Lösung für den obigen Fall stellen wahrscheinlich VirtualDub und AviDemux zur Verfügung. Erfahrene Anwender greifen zu AviSynth.

Wenn das Video für 'DVD-Video' sein soll, kann man die Bilder auch zu 50 Halbbildern verzahnen (25fps Interlace).

Gast
2009-05-17, 14:51:40
Ich bin es nochmal. Danke für die Kommentare.
Wenn das Video für 'DVD-Video' sein soll, kann man die Bilder auch zu 50 Halbbildern verzahnen (25fps Interlace).
Das klingt schonmal gut. Also sind 50 Vollbilder in 1080P eine gute Ausgangsbasis, um problemlos mit Filmmaterial in 1080i geschnitten zu werden bzw. 1080i zu erzeugen?

Ich persönlich hätte direkt in Vollbilder aufgezeichnet, aber damit habe ich nichts weiter zu tun. Was am Ende raus kommen soll, wurde mir nicht mitgeteilt. Ich vermute fast, es wird auf 720i/p hinauslaufen oder sogar DVD Format. Dann hätte ich zwar ein paar Stunden Rechenzeit umsonst verballert, aber der Kunde wünscht es so.

Sailor Moon
2009-05-17, 17:24:46
Mit welchen Problemen habe ich zu rechnen?
Eine starke Verringerung der zeitlichen Auflösung. Kann, je nach Animation, ziemlich störend sein.

oder sogar DVD Format
Wenn das Ziel eine DVD sein soll, hast du zwei Möglichkeiten:

a) Reduzierung auf 25 Frames/s und dann Segmentierung zu 50 Fields/s (2:2) => "Film auf DVD". Nachteil: Siehe oben. Du erhältst dir bei korrektem Deinterlacing dann allerdings auch die volle vertikale Auflösung (ABCD => A1A2C1C2).

b) Erhalt der vollen zeitlichen Auflösung: Segementierung zu diskreten 50 Fields/s. In dem Fall würde ein Field jeweils die geraden oder ungeraden Zeilen des entsprechenden Frame enthalten (ABCD => A1B2C1D2). Nachteil wäre die, je nach tatsächlicher Bewegung und eingesetztem Deinterlacer bei der Wiedergabe, mehr oder weniger stark verringerte, vertikale Auflösung. Dafür bleibt alles schön smooth.

Gruß

Denis

HeldImZelt
2009-05-17, 19:43:13
Das klingt schonmal gut. Also sind 50 Vollbilder in 1080P eine gute Ausgangsbasis, um problemlos mit Filmmaterial in 1080i geschnitten zu werden bzw. 1080i zu erzeugen?
Es ist durchaus eine gute Allround-Basis, aber sie ist sehr verschwenderisch, du schmeißt im schlimmsten Fall Ressourcen von 25fps weg. Ich weiß ja nicht wie komplex deine Scene ist oder welche Renderfarm du im Rücken hast, aber in der Regel rendert so was nicht in 5 Min. Wenn du später auf 25fps progressiv gehen solltest, verlierst du 50% Informationen, bzw. Intraframe-Informationen (Motion Blur) eines halben Bildes. Besonders für Compositing mit realistischem Material (Filmmaterial) ist das ungünstig, bzw. nicht optimal.

Interlace würde ich heute nicht mehr rendern, schon gar nicht für "Cinema look" Renderings. Es sei denn es ist explizit vorgeschrieben (PAL/MAZ/Interlace).

Meiner Erfahrung nach wirken 25fps progressiv meist professioneller. Das ist aber von vielen Faktoren und Umständen abhängig und darüber hast du noch nichts erzählt.

Gast
2009-05-17, 21:06:02
Danke für die Kommentare.