Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 260 wird zu heiß. Defekt?


DerRob
2009-05-12, 15:03:27
Hi,

ich hab seit etwa einem dreiviertel Jahr eine GTX260 von Gigabyte (http://geizhals.eu/deutschland/a344449.html), die wohl schon von Anfang an nicht ganz rund lief, und mir in letzter Zeit immer mehr Probleme bereitet. Ich hab da im Laufe der Zeit allerdings auch schon den einen oder anderen "Fehler" gemacht, bzw. hätte schon eher was unternehmen sollen.

Doch der Reihe nach: gekauft habe ich die Karte vor ca. 9-10 Monaten als OC-Version (650/1100MHz) von dem Händler grafikkartenpower.de. Das war wohl schon der erste Fehler, denn die Karte war nicht von Gigabyte übertaktet, sondern von dem Händler. Und der hat inzwischen dicht gemacht (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=526030)... :frown:
Anfangs lief die Karte aber auch noch weitgehend problemlos, hier und da gabs mal nen Absturz, den ich aber nie eindeutig der Grafikkarte zuordnen konnte. Mit der Zeit häuften sich jedoch die Abstürze, besonders bei etwas höheren Zimmertemperaturen, welche ich aber durch leichtes Heruntertakten (GPU auf 600-625MHz) wieder in den Griff bekommen hab ("hat der Händler die Karte wohl etwas zu optimistisch übertaktet, egal"... :rolleyes:).
Zwischenzeitlich hatte ich die GPU-Spannung auch schon mal von 1,12V auf 1,06V herunter gesetzt, die Karte wurde dann zwar nicht mehr so warm, stürzte jedoch auch schon bei viel niedrigeren Temperaturen ab.
Anfang des Jahres war es dann soweit, daß die Karte selbst auf dem Standard-Takt nicht mehr einwandfrei lief (nur mit offenem Gehäuse und Ventilator davor liefs noch vernünftig). Also wollte ich die Karte dann doch noch reklamieren, bevor die 6 Monate um sind. Allerdings hatte der Händler inzwischen schon pleite gemacht und war nicht mehr erreichbar.
Also hab ich daraufhin mal den Kühler von der Karte entfernt ("deine Garantie ist ja eh futsch...") und die Wärmeleitpaste erneuert. Die Paste auf der GPU war schon ziemlich krümelig und ausgetrocknet, und die Wärmeleitpads auf dem Speicher sind dabei leider etwas lädiert worden. Auf die Temperaturen hat die Aktion aber leider kaum eine Auswirkung gehabt...

Inzwischen läuft die Karte nur noch mit 500/900MHz, und erreicht bei 70-80% Lüfterdrehzahl Temperaturen von bis zu 95-105 Grad, noch höhere Drehzahlen haben kaum noch einen Einfluß auf die Temperatur. Und ab etwa 25 Grad Zimmertemperatur muss ich den Ventilator dazu schalten, da die Karte sonst bei spätestens 110 Grad abstürzt (und da meine Wohnung direkt unter dem Dach ist, werd ich wohl demnächst auch auf 30-35 Grad Zimmertemperatur kommen).

Ich frage mich jetzt, ob ich die Temperatur der GPU mit einem Wasserkühler in den Griff bekommen könnte (CPU ist bereits wassergekühlt), oder ob die Grafikkarte eh bereits am Sterben ist, und in ~3 Monaten eh den Geist aufgibt. Dann wären die ~80 Euro für den Wasserkühler nämlich rausgeschmissenes Geld.

Also, was soll ich tun:
- GTX260 wegschmeissen, neue Karte kaufen (das würde mir am meisten weh tun, das Geld hab ich momentan eigentlich nicht übrig)
- Wasserkühler für die GTX260 holen (wenn die Karte danach zumindest mit Standard-Takt einwandfrei läuft, wären mir das die ~80 Euro wert, zumal die Karte dann auch wesentlich leiser wird)
- (Garantie-)Reparatur seitens Gigabyte probieren (wobei das wohl eh nix wird, auf der Rechnung stehen die OC-Takte mit drauf, außerdem hab ich die Karte ja schonmal zerlegt)

:confused:

Philipus II
2009-05-12, 15:31:41
hm, frag mal den Support, vielleicht geht ja was.
Sonst: Neue Karte, 140€.
Die alte kannste irgendwo verramschen.

blackbox
2009-05-12, 15:36:59
Ich würde es erstmal mit einem besseren Luftkühler versuchen. Irgendwas scheint mit deinem jetzigen nicht zu stimmen.

Siegfried
2009-05-12, 16:09:43
klingt so als wurde der heatspreader der gpu nicht korrekt montiert
passiert oefters

DerRob
2009-05-13, 19:40:42
Ich würde es erstmal mit einem besseren Luftkühler versuchen. Irgendwas scheint mit deinem jetzigen nicht zu stimmen.
Hmm, das ist ja mein Problem, ich weiß nicht, ob es "nur" am Kühler liegt. Aber: kaufe ich mir jetzt nen besseren Luftkühler, und das bringt nix weil die Karte hinüber ist, hab ich das Geld für den Kühler in Sand gesetzt. Bringt der Kühler aber was und der alte Kühler ist Schrott, hab ich das Geld aber ebenfalls in Sand gesetzt, weill dann ein Wasserkühler drauf kann.

klingt so als wurde der heatspreader der gpu nicht korrekt montiert
passiert oefters
Können sich dadurch denn die Temperaturen mit der Zeit immer weiter verschlechtern? WLP ist inzwischen ja schon neue drunter, und sauber ist der Kühler auch.

Sind die GTX260 und die GTX275 eigentlich baugleich? Bzw. gibt es Wasserkühler, die auf beide Karten drauf passen? Dann würd ich mir nämlich erstmal einen Kühler kaufen, und falls das nix bringt, müsste ich halt noch ein wenig Geld zusammen kratzen, und die GTX260 verramschen, und mir eine GTX275 holen... :rolleyes:

KinGGoliAth
2009-05-13, 22:30:42
Inzwischen läuft die Karte nur noch mit 500/900MHz, und erreicht bei 70-80% Lüfterdrehzahl Temperaturen von bis zu 95-105 Grad, noch höhere Drehzahlen haben kaum noch einen Einfluß auf die Temperatur. Und ab etwa 25 Grad Zimmertemperatur muss ich den Ventilator dazu schalten, da die Karte sonst bei spätestens 110 Grad abstürzt (und da meine Wohnung direkt unter dem Dach ist, werd ich wohl demnächst auch auf 30-35 Grad Zimmertemperatur kommen).

also diese hohen temps riechen nach dem berühmten heatbug. was zwar definitiv der fehler des hersteller ist aber...
da du von so einem zwielichtigen händler gekauft hast, der mittlerweile dicht ist und du auch schon am kühler gefrickelt sowie am bios was verändert hast musst du damit rechnen, dass der hersteller dir keine garantie mehr gibt. kannst natürlich trotzdem nachfragen, kostet ja nix aber eigentlich muss man jetzt damit rechnen, dass sie dich lachend wegschicken.

als alternative gibt es eigentlich nur anderen kühler montieren.
den accelero zum beispiel. der sollte (afaik!) mit den temps deutlich besser zurecht kommen.

Können sich dadurch denn die Temperaturen mit der Zeit immer weiter verschlechtern? WLP ist inzwischen ja schon neue drunter, und sauber ist der Kühler auch.
eigentlich nicht. kann aber natürlich sein, dass du nach dem umbau eine schraube nicht fest genug angezogen oder nicht genug paste draufgeschmiert hast, so dass der richtige kontakt fehlt. aber jetzt setz dich nicht hin und dreh die schrauben fester bis sie abreissen. du kannst den kühler nochmal abnehmen und gucken ob die wärmeleitpaste sich auch gut verteilt hat oder ob sie noch immer so aussieht wie vor der montage.
viel dran ändern kannst du dann aber auch nicht als extra dick paste draufschmieren. was natürlich auch alles andere als optimal ist...

joe kongo
2009-05-14, 09:50:51
Was du wahrscheinlich bräuchtest ist ein zusätzlicher Spacer auf der GPU. Die umliegenden RAMs (bzw. deren WLPads) bauen manchmal soviel Druck auf das sich der Kühler von der GPU abhebt. Kannst du kontrollieren wenn du vorher die Plastikschale vom Kühler abschraubst und den Kühler mal so montierst. Alternativ könntest du auch die WLPads von den Rams etwas quetschen.