PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geräte, die brummen, fiepen und sonstige Töne machen


blackbox
2009-05-14, 12:17:43
Moin!
Täusche ich mich oder nimmt die Qualität der Geräte allgemein ab?
Sei es ein TV, Grafikkarte und sonstige Netzteile, ich meine wahrzunehmen, dass das früher nicht so war: die Geräte verursachen Geräusche.

Da war zum Beispiel ein Netzteil eines Routers, das so fies fiepte, dass ich es umgetauscht habe. Oder der LVD-TV, der leicht brummte. Oder halt das inzwischen typische Fiepen einer Grafikkarte. Was ist da los?

Oder bin ich einfach nur zu empfindlich? Oder nimmt die Qualität gar nicht ab und ich täusche mich nur?

Dadi
2009-05-14, 12:27:29
Aldi/Hofer meiden. ^^

blackbox
2009-05-14, 12:32:58
Sehr sinnvoller Beitrag.
Router war übrigens von SMC und TV von Panasonic. Also nix Aldi.

Aber wer mal in den verschiedensten Foren mitgelesen hat, der kann diese Tendenz erkennen.

Andre´
2009-05-14, 12:36:50
Ich denke das lieg allgemein an der vollautomatisierten Massenproduktion :confused:

Cyphermaster
2009-05-14, 12:41:08
Das Problem ist, daß viele Leute nicht so viel Wert auf Ruhe legen, und viele dieser "minimalen" Geräuschquellen einfach akzeptieren. Die industriellen Spartendenzen münden dann in der billigsten Elektronik, die halbwegs so funktioniert, daß der Kunde sie noch kauft. Spulenpfeifen, Resonanzbrummen und Sonstiges inklusive...

Ich achte auch drauf, daß die Geräte keine solchen lästigen Geräusche machen - und tu mich damit immer schwerer, etwas Passendes zu finden.

Dadi
2009-05-14, 12:45:50
Sehr sinnvoller Beitrag.
Router war übrigens von SMC und TV von Panasonic. Also nix Aldi.

Aber wer mal in den verschiedensten Foren mitgelesen hat, der kann diese Tendenz erkennen.

Kein Wunder. ^^ ;D

Ich verstehe nicht warum man z.B. von einem Onkyo oder Denon erwartet das er nicht brummt. Wenn dieses Ding läuft, nimmt man das Geräusch nicht wahr weil man sich sowieso @ Kino Sound einen Film reinzieht.

Schiller
2009-05-14, 12:50:44
Naja, wer z.B. einen DVD-Player für 20€ haben will, darf sich nicht über irgendwelche Geräusche beschweren.

Früher hat ein qualitativ hochwertiges Produkt viel gekostet und tut es heute auch noch.

Nur früher gab es im Elektronikbereich keinen Kernschrott aus Billiglohnländern. Man erinnere sich an Marken wie Telefunken, Grundig, Blaupunkt oder auch japanische Hersteller. In den 80ern und bis Mitte der 90ziger waren die Produkte, meiner Meinung nach, noch wirklich wertig.

Heute wird man nur so zugeschüttet mit dem Ramsch. Wer hätte früher daran gedacht, dass man in einem Lebensmittelladen Fernseher, Abspielgeräte, Kühlschränke, Computer etc. kaufen könnte!?

Was der Konsument will, das bekommt er auch. So einfach.

Und: wer billig kauft, kauft zweimal! Sehr bewährte Weisheit.

SgtDirtbag
2009-05-14, 13:02:33
Das Problem ist, daß viele Leute nicht so viel Wert auf Ruhe legen, und viele dieser "minimalen" Geräuschquellen einfach akzeptieren.
Ich verstehe nicht warum man z.B. von einem Onkyo oder Denon erwartet das er nicht brummt. Wenn dieses Ding läuft, nimmt man das Geräusch nicht wahr weil man sich sowieso @ Kino Sound einen Film reinzieht.
:uponder:


Mal im Ernst, ich finde man kann sehr wohl erwarten, dass derartige Geraete KEINE Eigengeraeusche verursachen!
Nicht jeder nutzt seinen Verstaerker/TV/Whatever um Krawallkino bei 120dB zu gucken.

Wenn ich ruhige Jazzmusik oder Dark Ambient als Hintergrundmusik laufen lasse und zu dicht beim Verstaerker sitze beiss ich mir schon ein wenig in den Arsch, dass ich nicht ein paar hundert Euro mehr fuer ein leiseres Modell ausgegeben habe. Leider ist man bei den Surroundreceivern selbst mit 350,- noch im tiefsten Billigsegment, was das Brummen angeht. ;(

blackbox
2009-05-14, 13:14:06
Was der Konsument will, das bekommt er auch. So einfach.

Und: wer billig kauft, kauft zweimal! Sehr bewährte Weisheit.

Was hier aber nichts mit dem Thema zu tun hat.

Du bist selbst bei teueren Geräten nicht davor gefeilt, eins zu erwischen, das doch Geräusche verursacht.

Schiller
2009-05-14, 13:16:55
Was hier aber nichts mit dem Thema zu tun hat.
Und was ist dann deine Intention für diesen Thread?

Du bist selbst bei teueren Geräten nicht davor gefeilt, eins zu erwischen, das doch Geräusche verursacht.
Rückgaberecht ftw! (y)

Rooter
2009-05-14, 18:11:31
Für mich wäre das auch ein Reklamationsgrund! Ist natürlich eine Frage der Stärke. Mein 22" HP TFT ist so nicht zu hören. Erst wenn ich das Ohr oben drauf lege hört man ein leises surren vom Netzteil oder Inverter --> no problem!

Sehr oft sind es einfach Trafos oder Spulen deren Kern nicht richtig befestigt ist bzw. sich gelockert hat und die dann in der Frequenz der Spannung mit der sie betrieben werden schwingen. Z.B. das sehr hochfrequente "pfeifen" (15625 Hz) von alten Röhren-TVs die einfach dadurch repariert wurden das deren Ost/West-Spule unter einer Kuppel aus Heißkleber versenkt wurde. ;D

Dann kann ich mich an ein TV Model erinnern bei dem der Netztrafo recht deutlich surrte, allerdings nur in Stand-By. Das Rework bestand aus einem winzigen SMD-Kondensator von wenigen nF (oder gar pF? *unsure*) der im Primärnetzteil einfach von einem Pin der Netzteil-ICs gegen Masse gelegt wurde. :rolleyes:

MfG
Rooter

Lurtz
2009-05-14, 18:26:16
Mein Toshiba-LCD brummt bei Panelhelligkeit unter 88. Sehr nervig.

icedealer
2009-05-14, 18:31:43
Hab hier einen Router von CiscoSystems, Linksys. Das ist das lauteste Teil an meinem PC. Ich hab ihn damals bei E-Bay für etwas 20€ ersteigert. Das war im nachhinnein ein absoluter Fehlkauf. Zum Glück besitzt das Teil einen An/Aus Schalter hinten deshalb kann ich den in der Nacht ausschalten.

Ich werde in Zukunft auf jeden Fall mehr auf Nebengeräusche achten!

Rooter
2009-05-14, 19:13:39
Mein Toshiba-LCD brummt bei Panelhelligkeit unter 88. Sehr nervig.Wenn du noch Garantie hast würde ich ihn auf jeden Fall reklamieren! Die Hersteller sind sich des Problems durchaus bewusst und es existiert vermutlich schon eine Lösung dafür, sei es durch ein Rework wie ich es oben beschrieben habe oder durch das ersetzen eines ganzen Boards durch eine neue Revision oder eines von einem anderen Hersteller.

MfG
Rooter

Lurtz
2009-05-14, 19:42:55
Echt? Ich ging immer davon aus dass dieses Verhalten bei TFTs/LCDs mehr oder weniger normal ist, habe es bei solchen Geräten auch schon öfter wahrgenommen. Aber ich bin jetzt sowieso schon weit im zweiten Garantie-Jahr, weiß nicht ob Toshi da noch was macht und ich habe im Moment auch keine Zeit und Lust mich mit denen rumzustreiten.

Kira
2009-05-14, 19:44:52
Mein Toshiba-LCD brummt bei Panelhelligkeit unter 88. Sehr nervig.

meiner auch wnen ich auf "nachtmodus" schalte :( is dann wenn der ton abends leise ist bzw auf 0 sehr hörbar.

Kladderadatsch
2009-05-14, 19:48:09
seltsam, das einzige, was bei mir gebrummt hat, war mein alter (samsung) rörhenmonitor, und der ist nun durch einen samsung tft ausgetauscht, der ruhig ist.
mein bald 10 jahre alter kenwood-verstärker brummt nicht, mein netgear-router blinkt nur und das modem von vodafone ist auch still..

Rooter
2009-05-14, 20:11:12
Echt? Ich ging immer davon aus dass dieses Verhalten bei TFTs/LCDs mehr oder weniger normal ist, habe es bei solchen Geräten auch schon öfter wahrgenommen. Aber ich bin jetzt sowieso schon weit im zweiten Garantie-Jahr, weiß nicht ob Toshi da noch was macht und ich habe im Moment auch keine Zeit und Lust mich mit denen rumzustreiten.Ob frisch gekauft oder eine Woche vor Garantieende dürfte egal sein... Wenn es die Geräusche der PC-Lüfter übertönt ist es ein Defekt, selbst wenn er "by design" und ab Werk ist.

MfG
Rooter