PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfterkonfiguration optimieren


patrese993
2009-05-14, 19:33:17
Hi Leute!

Ich hab ja seit Ewigkeiten meinen Xaser III Tower, da ich bis heute kein anderes Case gefunden habe, was dessen Schwächen ausbügelt, aber die Stärken übernimmt...

Anyway, ich wollte mal wieder ein wenig modden, u. a. Beleuchtung und Lüfter. Aktuell hab ich in dem Case alle 7 Lüfterplätze belegt (2xvorne rein, 2x Seite rein, 2x hinten raus, 1x oben raus)
Ich wollte jetzt mal andere Lüfter testen und hab mich dazu entschieden, ein paar Revoltec Dark Blue mit max 2000rpm an meine Lüftersteuerung zu hängen, die sollen dann mit etwa 900-1000rpm drehen.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie ich die Lüfter montieren soll.
Ich hab mir gedacht, daß ich die beiden vorne weiterhin reinblasen lasse, damit die Festplatten (2x Caviar Blue, 1x Caviar Green) Frischluft bekommen. Außerdem würde ich die beiden an der Seite reinblasen lassen, um Frischluft für meine IceQ und den Kenny (samt TopBlower SE128) zu haben. Ich würde mir dann allerdings nur noch einen rausblasenden Lüfter hinten unter dem NT reinhängen und den zweiten hinten und den oberen sparen.

Frage:
wäre es evtl sinnvoll, die Caviar Green unbelüftet zu lassen und dafür hinten einen zweiten Lüfter für die Abluft zu montieren? Mehr als 5 Lüfter wollte ich nicht mehr einsetzen...

Greets,
Patrese

KinGGoliAth
2009-05-15, 00:36:01
die revoltec würde ich nicht nehmen. jedenfalls nicht wenn du vorhast die länger zu nutzen. meine fangen manchmal schon an zu klappern in der kaltstartphase. ausserdem ist die beleuchtung natürlich genau wie die umdrehungsgeschwindigkeit von der anliegenden spannung abhängig. wenn man die dauernd auf minimum betreibt bleibt von der schönen optik nicht so besonders viel übrig.

die dark blue gehen auch ein bisschen in richtung lila. besonders wenn man die spannung stärker absenkt.

bei der belüftung würde ich klassisch auf vorne rein und hinten raus setzen. also nichts in der seite oder im deckel. höchstens wenn du eine killergrafikkarte hast, die unbedingt frischluft braucht aber sowas sollte bei gescheiter gehäusebelüftung auch überflüssig sein.

wenn du es genau wissen willst wird dir am ende nichts anderes bleiben als alles selber zu probieren und die temps zu messen.

patrese993
2009-05-15, 02:07:16
Ich werde ohnehin noch zwei blaue Kaltlichtkathoden verbauen, von daher müssen die nicht so extrem leuchten. Warmlaufen ist auch kein Problem, der Recher ist täglich etwa 12 Stunden an, da stört mich die erste Stunde auch nicht.... und wenn ich sie in nem Jahr ersetzen muß.. ok

Deckel wollte ich ja weg lassen, aber die Seite... hmm, ich denke an sich, daß es für die GraKa und die CPU sicher gut ist, wenn da direkt Luft von außen rein kommt... oder nicht?

naja, muß wohl wirklich testen, mal schauen... Extremversuch wäre dann zwei vorne rein und nur einen hinten raus, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß dann noch ausreichend Luftstrom vorhanden ist

KinGGoliAth
2009-05-16, 02:16:36
Deckel wollte ich ja weg lassen, aber die Seite... hmm, ich denke an sich, daß es für die GraKa und die CPU sicher gut ist, wenn da direkt Luft von außen rein kommt... oder nicht?
die "luft von aussen" wird ja vorne eingesaugt und beim weg über die festplatten hin zu grafikkarte und cpu kann sie sich kaum erwärmen. immerhin wird das gehäuse ja aktiv durchlüftet.


naja, muß wohl wirklich testen, mal schauen... Extremversuch wäre dann zwei vorne rein und nur einen hinten raus, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß dann noch ausreichend Luftstrom vorhanden ist
wird man sehen. gerade beim thema deckel und seitenteil. ich hab zwar auch ein blowhole im seitenteil auf höhe der cpu aber das ist nutzlos. von oben auf den ninja der cpu blasen ist absolut sinnlos und ausserdem würde das seitenteil auch gar nicht mehr zu gehen, wenn da noch ein lüfter zwischen seitenteil und ninja wäre. X-D