PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vista x64 - DVD-Rohlinge fehlerhaft


Dane
2009-05-18, 21:24:34
Hi!

Ich habe hier mit einem unerklärlichen Problem zu kämpfen und vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Bisher konnte ich DVD-Rohlinge ohne Probleme beschreiben, seit kurzem aber funktioniert das leider nicht mehr. Das Schreiben mit meinem Lieblings-Brennprogramm InfraRecorder verläuft ohne Probleme wie immer, der Brennvorgang wird auch erfolgreich abgeschlossen. Nur sehen die Rohlinge am Ende dann aus wie auf folgenden Foto, sie haben trotz des gleichen Images verschiedene Ringe die normalerweise gar nicht da sein sollten. Jede DVD sieht anders aus, trotz gleicher Daten. Eine richtig gebrannte DVD besitzt diese auffälligen Ringe nicht. Ich habe mal die Geschwindigkeit fix auf 10x runter gesetzt, trotz das die Rohling bis 16x gehen, leider ohne Erfolg. Neustarten sowie Kaspersky Antivirus abschalten hilft nichts, wobei es vorher auch damit ging.

http://www.in-my-memory.de/rohlinge.jpg

Gast
2009-05-18, 21:29:56
Irgendwelche Spiele mit Kopierschutz installiert?

Gast
2009-05-18, 22:37:46
Hey, ist zwar schade dass die Daten futsch sind, aber es sieht immerhin cool aus ;)

Dane
2009-05-18, 22:54:37
Kannst die Teile gerne haben und ins Album kleben ;-)

Das letzte was ich Installiert habe müsste "Call of Duty 4 - Modern Warfare", davor längere Zeit nichts.

Du meinst also der Kopierschutz könnte das sein? Wie kann man das beheben, denke eine Deinstallation des Spiels wird vielleicht nicht ausreichen oder?

sloth9
2009-05-18, 23:32:28
über 8x brennen -> sowieso Müll.

Insgesamt machen die DVD-Rohlinge dank der Aldi-Käufer dieselbe Entwicklung durch wie die CD-R
Alles billige Relabel-Scheisse, Schrott ab Werk. Verbatim z.B. stellt seit Jahren keine CD-R mehr selbst her.

Dane
2009-05-19, 17:54:39
Aber vorher konnte ich auch ohne Probleme mit der maximalen Geschwindigkeit brutzeln. :confused:

ROXY
2009-05-20, 00:09:18
ich würde dvds nicht schneller als 4 fach und cds nicht schneller als 16 fach brennen mit anschliessender daten verifizier-kontrolle.

für die qualität des rohlings auf dem daten geschrieben worden sind gibt es spezialsoftware zum auslesen. (hab ich aber selbst noch nie verwendet.)

in so einem grossen rohlingstest bekam der beste rohling die note 3,84 - somit kann man durchwegs sagen das selbst teure rohlinge nicht wesentlich besser sind als die billigsten.
generell ist die qualität durchwegs einfach nur SCHLECHT.
aber was soll man sich von einem 15€ brenner bei 0815 rohlingen schon erwarten.

Dane
2009-05-20, 12:11:38
Ich hab gestern mal mit 1X Gebrannt und siehe da, es geht tatsächlich. Wirklich sehr komisch.

Danke für eure Tipps, dann werd ich die Geschwindigkeit in Zukunft begrenzen!

Hacki_P3D
2009-05-20, 12:41:13
Scheint sich wohl der Brenner langsam zu verabschieden. Welcher isses denn? Und was für Rohlinge verwendest Du?

DVDs kannste ohne Probleme mit 16x brennen, auch qualitätstechnisch gibts da keine Probleme mehr.
Ich brenn zB auch net schneller als mit 12x, da der Geschwindigkeitsvorteil nur bei paar Sekunden liegt, im Vergleich zu 16x.

Aber passt lieber auf dass ihr net zu langsam brennt! Heutige Rohlinge sind darauf ausgelegt dass sie eben schnell, und net mit 1x/2x/4x, gebrannt werden.
Früher war das mal anders, ist richtig, aber das ist schon ne Weile her.

In deinem Beispiel haste halt das Glück, dass der Brenner noch bei niedriger Brenngeschwindigkeit noch etwas verwertbares produziert.
Von daher entweder mal andere Rohlinge verwenden, oder Brenner tauschen.

sloth9
2009-05-29, 13:17:07
Ich glaube nicht.
Kannst Du als Privatmann die gebrannten Rohlingen überhaupt ausmessen?
Laut c't werden die Rohlinge wieder schlechter, genau wie bei den CD-Rohlingen damals.
Preiskampf halt.

Skinner
2009-05-29, 13:25:23
über 8x brennen -> sowieso Müll.


:uup:

Wozu werden dann 16x (oder schneller) Brenner verkauft. Etwa damit ich 4x Brenne. Nein Danke.

Oder wird hier auch Ferrari gekauft um gemüdlich durch die Ortschaft zu kutschen?

KinGGoliAth
2009-05-30, 02:10:23
firmwareupdate oder andere rohlinge probieren.
wenn man rohlinge gefunden hat, die mit einem brenner super laufen kauft man sich davon am besten gleich einen 5 jahresvorrat. mein alter nec 1400A (?) lief auch super bis mir die rohlinge ausgegangen sind und es die marke bzw genau diese sorte nicht mehr gab. danach haben alle anderen rohlinge mehr schlecht als recht funktioniert und firmwareupdates gab es auch nicht mehr -> neuen brenner kaufen.

:uup:

Wozu werden dann 16x (oder schneller) Brenner verkauft. Etwa damit ich 4x Brenne. Nein Danke.

Oder wird hier auch Ferrari gekauft um gemüdlich durch die Ortschaft zu kutschen?

unsinniger vergleich aber ich kann ihn dennoch kontern:
wenn du nur dünne schlappen hast und die nur bis 160 zugelassen sind würde ich damit auch nicht auf der autobahn vollgas geben und hoffen, dass die reifen bei 250 noch ganz bleiben und mich in der spur halten.

oder anders ausgedrückt: wenn dir deine daten wichtig und teuer sind hast du gar keine andere wahl als einen gang runter zu schalten. da ist es vollkommen egal ob brenner und rohlinge rein technisch mit 16x laufen können. das ergebnis wird miserabel sein.

sloth9
2009-06-09, 21:07:51
:uup:

Wozu werden dann 16x (oder schneller) Brenner verkauft. Etwa damit ich 4x Brenne. Nein Danke.

Oder wird hier auch Ferrari gekauft um gemüdlich durch die Ortschaft zu kutschen?

Dann beschwer Dich auch nicht.
Wenn Du mit nem Ferrari nur 120 fährst, hält der auch länger und das Unfallrisiko auch.
16x-Brenner werden halt für Leute wie Dich gebaut.
Keine Ahnung, aber wenn nach 5 Jahren zig Rohling unlesbar sind, rumheulen.
Ich brenne optische Medien seit 1998 (4x-Brenner, SCSI); und Rate mal, welche Rohlinge noch wie lesbar sind...

superdash
2009-06-09, 23:53:13
Es gibt einfach zu viele Fehlerquellen um das über Entfernung sagen zu können:
- Brenner Hardwareproblem
- Rohlinge schlecht
- Brennerfirmware nicht kompatibel mit Rohlingen
- Softwareproblem

Also einkreisen musst du das Problem schon selbst. Das sollte mehr als einfach sein.

Gruß

superdash

P.S. 2x, 4x, 8x oder 16x ist reine Glaubensfrage. Zuletzt sind heute Rohlinge eher auf schnelles Brennen optimiert und man erhält sogar schlechtere Qualität wenn man zu langsam brennt.

c4rD1g4n
2009-06-10, 00:52:51
noch etwas zur brenngeschwindigkeit:

ZU langsam brennen ist auch nicht richtig, da das material der rohlinge bis auf ein gewisses maß auf hohe brenngeschwindigkeit hin optimiert ist und sich deshalb die ergebnisse bei zu langsamen tempo wieder verschlechtern.
es gab da mal so einen test....naja, wie es zu allem "mal einen test" gab ;D
ist auch schon ewig her und betraf auch nur CD-R. aber ich denke, daß sich das ergebnis im großen und ganzen 1:1 auf DVD-R übertragen lässt.

am besten ist es, nicht an das maximum zu gehen, aber auch nicht auf das minimum.
ich brenne jedenfalls aktuelle 16x rohlinge meistens mit 8x und 48x CD-R mit 16x oder 24x

das problem des threadstarters liegt, denke ich, in der hardware begründet, denn genau so (und aus denselben gründen), wie die rohlinge immer schlechter werden, so taugt auch die hardware - sprich die brenner - immer weniger :(
wenn ich schon alleine die abmessungen und das gewicht meines aktuellen LG mit denen meines alten NEC3500A vergleiche, dann weiß ich, daß das nix taugen kann ;) leider will der NEC aber nicht mehr so richtig mit aktuellen DL-rohlingen, weshalb ich gezwungen war, zu wechseln. aber den LG musste ich auch schon einmal umtauschen. dauernd trackingfehler in den ersten 10% und irgend etwas klapperte gewaltig, wie ich nach dem ausbau feststellte, obwohl weder rechner noch brenner nach dem ersten einbau bewegt wurden.

EDIT:

Ich glaube nicht.
Kannst Du als Privatmann die gebrannten Rohlingen überhaupt ausmessen?
Laut c't werden die Rohlinge wieder schlechter, genau wie bei den CD-Rohlingen damals.
Preiskampf halt.

mit den richtigen (unterstützten) geräten in verbindung mit nero info tool kann man sehr wohl die brennqualität in gewissen grenzen checken, was fehleranzahl und- häufigkeit betrifft.
funktioniert z.b. mit (allen?) geräten von acer und lite-on (obwohl ja lite-on an sich auch schon immer eher schrott war - ich denke da nur an die unseligen 32x cdrom's seinerzeit)

sloth9
2009-06-11, 02:54:20
...

P.S. 2x, 4x, 8x oder 16x ist reine Glaubensfrage. Zuletzt sind heute Rohlinge eher auf schnelles Brennen optimiert und man erhält sogar schlechtere Qualität wenn man zu langsam brennt.

Glaube ich nicht. Link?
Alle, die Rohlinge tatsächlich vermessen lassen (c't z.B.), sagen was anderes.
Nero CD-DVD Speed etc. fallen natürlich nicht darunter.

sloth9
2009-06-11, 02:56:37
...

mit den richtigen (unterstützten) geräten in verbindung mit nero info tool kann man sehr wohl die brennqualität in gewissen grenzen checken, was fehleranzahl und- häufigkeit betrifft.
funktioniert z.b. mit (allen?) geräten von acer und lite-on (obwohl ja lite-on an sich auch schon immer eher schrott war - ich denke da nur an die unseligen 32x cdrom's seinerzeit)

Falsch, ganz falsch. Man kann allerhöchstens die Lesbarkeit eines Rohlings im gerade benutzen Laufwerk testen.
Einfach ausprobieren: Denselben Rohling in 3 Laufwerken: 3 verschiedene Ergebnisse, Abweichungen bis 20%.

c4rD1g4n
2009-06-11, 11:15:12
Falsch, ganz falsch. Man kann allerhöchstens die Lesbarkeit eines Rohlings im gerade benutzen Laufwerk testen.
Einfach ausprobieren: Denselben Rohling in 3 Laufwerken: 3 verschiedene Ergebnisse, Abweichungen bis 20%.

falsch, ganz falsch??

du hast großschreibung und ausrufezeichen vergessen.....und lesen kannste auch nicht:


mit den richtigen (unterstützten) geräten in verbindung mit nero info tool kann man sehr wohl die brennqualität in gewissen grenzen checken, was fehleranzahl und- häufigkeit betrifft.


ich habe nie behauptet, daß diese methode perfekt ist, aber sie genügt sicher, um gute/kompatible von schlechten/inkompatiblen rohlingen zu unterscheiden und trends zu erkennen.

so, nun kannste wieder rufen: "falsch, ganz falsch", oder du legst dich einfach wieder hin.

superdash
2009-06-14, 20:35:51
Glaube ich nicht. Link?
Alle, die Rohlinge tatsächlich vermessen lassen (c't z.B.), sagen was anderes.
Nero CD-DVD Speed etc. fallen natürlich nicht darunter.
Hast du einen Link zu einer solchen Messung, bei der nur die Geschwindigkeit variiert wurde - natürlich mit Beschreibung der Messmethode. Eines ist besonders wichtig: Wurde auch die Langzeithaltbarkeit getestet. Denn den häufigen Schluss von guter Qualität kurz nach dem Brennen auf hohe Langzeitlesbarkeit halte ich für problematisch.

Gruß

Thanatos
2009-06-15, 09:52:10
noch etwas zur brenngeschwindigkeit:

ZU langsam brennen ist auch nicht richtig, da das material der rohlinge bis auf ein gewisses maß auf hohe brenngeschwindigkeit hin optimiert ist und sich deshalb die ergebnisse bei zu langsamen tempo wieder verschlechtern.
es gab da mal so einen test....naja, wie es zu allem "mal einen test" gab ;D
ist auch schon ewig her und betraf auch nur CD-R. aber ich denke, daß sich das ergebnis im großen und ganzen 1:1 auf DVD-R übertragen lässt.

Also dies konnte ich noch nicht feststellen. Mit meinem Plextor Premium 2 CD-Brenner habe ich ja die Möglichkeit gewisse Test durchzuführen, wo die Fokussier- und C-Fehler mit sinkender Brenngeschwindigkeit abnehmen. Auch hier bestätigte sich ohne Ausnahme: Langsamer = Bessere Qualität.

Bei dem von Dir angesprochenen Test könnte ich mir höchstens Vorstellen, dass diese Aussage auf Brenngeschwindigkeiten unter der vierfachen Brenngeschwindigkeit bezogen war. Heutige Brenner bieten beispielsweise gar nicht mehr Geschwindigkeiten darunter an, man kann zwar dies im Brennprogramm einstellen, gebrannt wird jedoch dennoch mit mindestens vierfacher Geschwindigkeit. Aus diesem Verhalten könnte man natürlich die Hypothese aufstellen, dass vierfach er kleinste gemeinsame Nenner aller Brenner ist, worauf nun auch seitens der Hersteller optimiert wurde, und man nun tatsächlich schlechtere Ergebnisse bekäme, würde man unter dieser Geschwindigkeit brennen — könnte man diese langsameren Geschwindigkeiten erzwingen.

Dane
2009-09-17, 12:34:20
Also ich muss den Thread noch mal hoch holen. Bis jetzt hat es immer geklappt, da ich einfach mit 1X gebrutzelt habe. Vorher habe ich mal schnell meinen Infra-Recorder geupdatet un nun gibt es keine keine feine Einstufung mehr bei der Brenngeschwindigkeit. Der kleinste Wert fängt nun bei 3,5X an, und der Witz dabei... er brennt trotzdem in Geschwindigkeiten wie z.b. 11X oder 14X u.s.w. Meine Rohlinge sehen wieder aus wie auf den Fotos.

Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich dort wieder 1X einstellen kann?

Hacki_P3D
2009-09-17, 13:10:25
Servus,

hab damals schon gefragt: Welcher Brenner wird benutzt und welche Rohlinge?

Wäre interessant zu wissen wie der Media Type lautet, kannste hiermit auslesen:
http://www.chip.de/downloads/DVD-Identifier_13010935.html

Dane
2009-09-17, 13:18:14
Hi!

Hier: http://www.bilder-hochladen.net/files/6q50-6-jpg.html

Hacki_P3D
2009-09-17, 13:53:50
Danke!

Es gibt ne neuere Firmware für deinen Brenner, sollte als erstes mal drauf: klick mir (http://samsungoms.com/eng/firmware/fwdownload/FWDownload.asp?FunctionValue=view&no=559&SearchWord=S203D&SearchMode=TOTALSEARCH&PageNumber=1&product_code=SDR&os_no=)

Könnt sein dass diese FW besser mit den (schlechten) Rohlingen zurecht kommt.

In Zukunft bitte bessere Rohlinge kaufen.
Als DVD- : klick (http://www.amazon.de/Verbatim-DVD-R-Speed-Spindel-DVD-Rohlinge/dp/B000BEZYLA/ref=sr_1_4?ie=UTF8&m=A9QHZZ69R4P3Q&s=generic&qid=1253188305&sr=1-4)
oder DVD+ : klick (http://www.amazon.de/Verbatim-Speed-100er-Spindel-DVD-Rohlinge/dp/B000BF13UA/ref=sr_1_10?ie=UTF8&m=A9QHZZ69R4P3Q&s=generic&qid=1253188305&sr=1-10)

sloth9
2009-09-26, 09:48:14
Hast du einen Link zu einer solchen Messung, bei der nur die Geschwindigkeit variiert wurde - natürlich mit Beschreibung der Messmethode. Eines ist besonders wichtig: Wurde auch die Langzeithaltbarkeit getestet. Denn den häufigen Schluss von guter Qualität kurz nach dem Brennen auf hohe Langzeitlesbarkeit halte ich für problematisch.

Gruß

c't.
Die Geschwindigkeit wird bei jedem Brenner-Test variiert, und dann für Rohling/Brenner eine Brenn-Empfehlung gegeben.
Natürlich wurde auch die Langzeithaltbarkeit getestet.


Danke!

Es gibt ne neuere Firmware für deinen Brenner, sollte als erstes mal drauf: klick mir

Könnt sein dass diese FW besser mit den (schlechten) Rohlingen zurecht kommt.

In Zukunft bitte bessere Rohlinge kaufen.
Als DVD- : klick
oder DVD+ : klick

Gibt jetzt auch Tayo-Yuden im Einzelhandel.

Hi!

Hier: http://www.bilder-hochladen.net/files/6q50-6-jpg.html

Müll-Rohlinge.
Wozu drauf brennen?

sloth9
2009-09-26, 09:50:44
...