PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium 4 HD-fähig?


-=[SP]=-DRE@MER
2009-05-25, 14:21:55
Moinsen

Bin grade am überlegen, ob ich meinen HTPC nicht nochmal aufbohren soll, anstatt auf Atom umzusteigen...

Nun meine Frage: Gibt es überhaupt eine Pentium 4 CPU für Sockel 478, die HD fähig ist (Am besten 1080p)?

Vielen Dank!

[fu]121ah@work
2009-05-25, 14:48:14
wie immer... wenn du ein chipset hast, dass das decoding unterstützen kann, sollte es klappen. ansonsten benötigst du wohl ein pentium 4 HT mit möglichst 3,4GHz+

damit sollte es wohl gerade noch so gehen (rein von der IPC her).

Sinnlos ist es aber sowieso, dem stromverbrauch von der gurke sei dank.

-=[SP]=-DRE@MER
2009-05-25, 15:01:24
Ja, das dacht ich mir schon... Hab nen 945er Intel Chipsatz in dem Kübel.

Es ist nur so, dass ich günstig an nen 3,2er mit HT kommen könnte, aber a net weiß, ob meine Kühlung das verkraftet (Ist hier aber nicht der Knackpunkt) und B die Leistung reicht...

Ich werd über Kurz oder lang eh auf nen 330er Atom mit NVidia Ion umsteigen. Dacht nur, dass vielleicht der Zwischenschritt sinnvoll wäre

Wenn ich ne HD2600 von ATI (AGP...) einbauen würde, sollte doch auch der 2 GHz P4 reichen, oder?

Crow1985
2009-05-25, 15:04:26
Jo die ATI hat einen UVD Decoder, der sollte das gröbste abnehmen.

-=[SP]=-DRE@MER
2009-05-25, 15:05:43
OK, danke schonmal

was mich aber auch noch interessieren würde:

Reicht die Leistung von nem 330er Atom mit Intel 945 Chip für 1080p? Hab grad ein sehr günstiges Angebot gesehen und überleg grad, doch nicht auf Ion zu warten...

Gast
2009-05-25, 15:08:58
Eher nicht, mein Atom N270 macht gerade so 720p flüssig (kommt auf die Bitrate an).
Könnte zwar knapp sein mit 1080p aber warum riskieren?

Nen 330er mit ION ist doch perfekt. Die paar Euro Aufpreis lohnen sich auf alle Fälle.

-=[SP]=-DRE@MER
2009-05-25, 15:10:28
ja, schon...

Aber der 270er ist doch kein Dualcore, wenn ich mich net irre...

Hab halt das Angebot, Board mit 330 + Gehäuse zu 100 Euro.

Und Ram dafür hätte ich auch noch und müsste keinen Notebookram kaufen...

Das war sod er Grund, warum ich mit dem Gedanken gespielt hab...

-=[SP]=-DRE@MER
2009-05-25, 15:19:59
Ok, habs gefunden:

h**p://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2008/test_intel_atom_330/8/

Wird dann doch die ION Plattform werden...

Danke für die Antworten

Cya

Gast
2009-05-25, 15:25:56
=-DRE@MER;7320633']ja, schon...

Aber der 270er ist doch kein Dualcore, wenn ich mich net irre...

Ja, schon klar, aber wenn der Single Core Atom grade so die 720p schafft, dann packt der Dual Core die 1080p vermutlich nicht, da keine 100%ige Skalierung des Decoding auf den Cores gewährleistet ist.

Macht doch keinen Spass wenn jeder 2 von 3 Filmen ruckeln, oder? ;-)

Spasstiger
2009-05-25, 16:25:58
Mit dem PowerDVD-Decoder braucht man ungefähr einen Core 2 Duo E6700, um alle Bluray-Filme ohne GPU-Beschleunigung ruckelfrei wiederzugeben.

[fu]121ah@work
2009-05-26, 07:47:51
sprich ca. 2,2ghz. das würde etwa einem pentium 4 HT mit 3,4 oder 3,6ghz entsprechen. düster.

Spasstiger
2009-05-26, 08:38:05
121ah@work;7321968']sprich ca. 2,2ghz.
2,67 GHz Dualcore. Entspricht ungefähr einem Pentium 4 mit 9 GHz.
Schau dir den Test an:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/bericht_avivo_hd_purevideo_hd_vergleich/12/#abschnitt_cpuonly_auslastung

Mit dem Core 2 Extreme X6800 (2,93 GHz) kommt es im Singlecore-Betrieb zu Framedrops bei X-Men 3 und Corpse Bride. Und selbst im Dualcore-Betrieb reichen erst der genannte Core 2 Duo E6700 (2,67 GHz), um X-Men 3 ohne Framedrops wiederzugeben.

haifisch1896
2009-05-26, 08:47:47
Es ist ja an sich sowieso leicht blöd, bis zum Erscheinen des ION nochmal Geld für einen Zwischenschritt auszugeben. Ist ja nicht mehr lange hin.

Und kommt es bei einem Decoder, so wie beim Filme umwandeln, nicht auch auf den Takt an?

Spasstiger
2009-05-26, 08:59:04
Und kommt es bei einem Decoder, so wie beim Filme umwandeln, nicht auch auf den Takt an?
Es kommt auf die Rechenleistung an. Ein Core 2 Duo hat pro Kern und Takt deutlich mehr Rechenleistung als ein Pentium 4. Beim Encodieren kommt es zudem noch oft stark auf die verwendeten Befehlssatzerweiterungen an. So ist ein Core 2 Duo E8400 (3 GHz) dank SSE4 beim DivX encoden schneller als ein Core 2 Quad Q6600. Der Core 2 Quad Q6600 (2,4 GHz) ist allerdings schneller als ein Core 2 E6850 (3 GHz).

[fu]121Ah
2009-05-26, 09:01:33
2,67 GHz Dualcore. Entspricht ungefähr einem Pentium 4 mit 9 GHz.
Schau dir den Test an:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/bericht_avivo_hd_purevideo_hd_vergleich/12/#abschnitt_cpuonly_auslastung

Mit dem Core 2 Extreme X6800 (2,93 GHz) kommt es im Singlecore-Betrieb zu Framedrops bei X-Men 3 und Corpse Bride. Und selbst im Dualcore-Betrieb reichen erst der genannte Core 2 Duo E6700 (2,67 GHz), um X-Men 3 ohne Framedrops wiederzugeben.
naja, das ist jetzt worstcase, aber schon heftig.

Colin MacLaren
2009-05-26, 09:02:13
Welchen Decoder nehmt ihr? Mit CoreAVC schaff ich locker bei 70-80% CPU-Auslastung 720p mit meinem 1,8GHz Athlon64.

Spasstiger
2009-05-26, 09:06:59
121Ah;7322056']naja, das ist jetzt worstcase, aber schon heftig.
Das sind handelsübliche Bluray-Filme.

@Colin MacLaren: In PowerDVD hab ich bei der Wiedergabe von HD-DVDs auf meinem Core 2 Duo E4300 @ 3 GHz mangels H.264-GPU-Beschleunigung (Radeon HD 2900 Pro) 80-100% CPU-Last. Die Filme laufen aber für meine Begriffe ruckelfrei. Allerdings hab ich mir auch schon 720p-H.264-Filme erzeugt, die auf meinem Prozessor ruckelten. Da wollte ich ein selbsterstelltes Oblivion-Video encodieren und dachte, jetzt nehm ich mal zur Archivierung die beste Qualität, bis ich merkte, dass mein Prozessor das gar nicht flüssig wiedergibt.

Eggcake
2009-06-13, 14:46:22
Am besten kauft man sich eine gscheite Grafikkarte und das Problem ist erledigt (sofern die Software GPU-Beschleunigung unterstützt).
Die HD4650 gibt's ja sogar für AGP und die dürfte das im Schlaf können...

TheRealTentacle
2009-06-16, 19:55:02
Schau dich lieber nach nem Pentium E2160 oder E5200 um, und takte den ein wenig hoch.

Siehe meine Signatur ... das kommt dann wunderbar mit BD klar, und es ist sicherlich billiger als sich ein so altes Monstrum mit neuer Kühlung in die Wohnung zu stellen.

Mit nen bissle Glück bezahlste so sogar weniger als bei der Atom Combi. Hab für Mainboard + E2160 73€ bezahlt, und hast wesentlich mehr Rechenleistung.

KiLLERHOLiC
2009-06-18, 22:36:53
Besser wäre es einfach ein Board mit vernünftiger Grafik zu nehmen und einen günstigen/sparsamen Prozessor dazu.
Ich hab im Schlafzimmer einen HTPC mit einem Gigabyte GA-E7AUM-DS2H und einen Intel E5200 der auf 1,2 GHz Maximaltakt läuft (Speedstep 600-1200MHz). Gekühlt wird das ganze von einem Scythe Orochi fast passiv. Es ist nur ein Lüfter im System (14cm) der in erster Linie das Passive DC-DC Netzteil kühlt. (http://www.mini-box.com/M1-ATX-90w-Intelligent-Automotive-DC-DC-Power-Supply?sc=8&category=101)
Mit dem System kann ich Bluray ISO Dateien ruckelfrei abspielen. Original hab ich nicht probiert da ich kein Laufwerk in diesem System habe.

Spasstiger
2009-06-18, 22:52:48
Hier ein interessanter HTPC mit Bluray-Laufwerk:
ASRock ION 330-BD (http://www.tweaktown.com/reviews/2792/asrock_ion_330_bd_nettop_affordable_overclockable_and_1080p_hd/index.html)

Max. 31% CPU-Last bei der Bluray-Disc-Wiedergabe und eine maximale Leistungsaufnahme von gerademal 40 Watt. Und anspruchslosere Spielchen sollten zumindest in 720p auch drin sein (z.B. das neue Tekken IV).

BlackArchon
2009-06-19, 12:14:38
Besser wäre es einfach ein Board mit vernünftiger Grafik zu nehmen und einen günstigen/sparsamen Prozessor dazu.
Ich hab im Schlafzimmer einen HTPC mit einem Gigabyte GA-E7AUM-DS2H und einen Intel E5200 der auf 1,2 GHz Maximaltakt läuft (Speedstep 600-1200MHz). Gekühlt wird das ganze von einem Scythe Orochi fast passiv. Es ist nur ein Lüfter im System (14cm) der in erster Linie das Passive DC-DC Netzteil kühlt. (http://www.mini-box.com/M1-ATX-90w-Intelligent-Automotive-DC-DC-Power-Supply?sc=8&category=101)
Mit dem System kann ich Bluray ISO Dateien ruckelfrei abspielen. Original hab ich nicht probiert da ich kein Laufwerk in diesem System habe.
Mein Pentium E5200 läuft mit Standard-Takt, per Scythe Ninja, passiv gekühlt. Runtertakten ist bei der CPU nicht mal nötig.

XxTheBestionxX
2009-06-19, 13:11:27
Core AVC ist das beste was es gibt. Stemme damit problemlos 1080p Material mit meinem Single Core :-)

KiLLERHOLiC
2009-06-19, 19:39:10
Mein Pentium E5200 läuft mit Standard-Takt, per Scythe Ninja, passiv gekühlt. Runtertakten ist bei der CPU nicht mal nötig.
Das runtertakten mach ich aus 2 Gründen, einmal wegen der Temperatur und vorallem wegen dem Netzteil das max. 90 Watt liefert.