PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erhöhung der Speicherspannung kaum möglich


Gast
2009-05-25, 19:37:38
Guten Tag zusammen.

Ich würde mir ganz gerne ein paar Meinungen von euch einholen.

Ich hab mir vor ein paar Tagen das Asrock P43Twins1600 und OCZ DDR2 Speicher gekauft, der laut OCZ mit bis zu 2,2 Volt betrieben werden kann.
Nun hab ich das Problem das mein Bildschirm nicht mehr angeht wenn ich im Bios die 2,2 Volt anwähle und neu Booten möchte. "angeht" Weil der Pc, inklusive Bildschirm, schon bei den geringsten veränderungen der FSB oder Ram einstellung generell kurz ausgeht.

Ich frag mich nun ob es am Board oder doch am Ram liegt, der sich sagt: "Neee, mit über 2 Volt mach ich hier überhaupt nichts mehr!"

Kann es sein das der Speicher nicht mehr als 2 Volt verträgt ?

Meiner vermutung nach liegt es am Board, das aber laut Bios, im Bedarfsfall, sogar 2,72 Volt für den Ram bereitstellen sollte.

Kann es sein das das Board mir ein Strich durch die Rechnung macht ?

Zum System:
Cpu: E4300 Duo
Ram: 4GB OCZ Reaper 9200
Netzteil: 750W
Grafikkarte: 1900XTX
Festplatten: IDE Maxtor 160 GB und SATA WD 400GB

Gast
2009-05-25, 21:12:54
Problem scheint gelöst zu sein :)

Ich hab aus Platzgründen den jeweils zweiten Dimmsteckplatz genommen, nun im jeweils ersten funktioniert jetzt alles wie gewünscht.

Zool
2009-06-03, 20:23:13
Generell sollte man die Speicherslots immer von DIMM1/3 über DIMM2/4 füllen. DIMM2/4 braucht man natürlich bei Vollbestückung aller Bänke, und eventuell schaltet das Board in einen langsameren Modus.

Da DDR2 auch nur bis PC6400 (DDR2-800) den Segen der Jedec hat, sind alle höheren Taktraten und insbesondere höhere Spannung out of Spec.