Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Port freigabe
Hallo zusammen
Da ich nicht weiß wohin damit schreibe ich es in das unterforum rein.Sollt ein Mod sich daran stören,bitte ich hiermit es in den richtigen Bereich zu verschieben.
Also zu meinem Problem:
Ein Modem ein Router
Modem hat ip bereich 192.168.1.x
Router hat Ip bereich: 192.168.0.x
Router vergibt klarerweiße die Ip an die Rechner im Netzwerk.
Da es jetzt zwei verschiedene IP Bereiche sind, frage ich mich wie ich da am Besten einen Port frei gebe der auch wirklich funktioniert.
Im Router habe ich bereits den Port drin,im Modem genau so,aber das Test Tool um den Port zu testen sagt mir jedesmal er wäre zu :(.
Bin zwar ned unbedingt auf den Kopf gefallen,aber das bringt mich etwas zum verzweifeln.Vieleicht hat ja jemand von euch ne idee,nen Tip, oder die Zündende Idee *gg*
Besten Dank schonmal im Vorraus
Chris
Hm. Welchen Port willst Du denn freigeben?
Ähm, mal zur Info.(Ich geh mal davon aus, dass dei Bedeutung nicht genau bekannt ist.)
Du hast Prozesse im OS. Da die ProzessID aber je nach Anwendung leider immer unterschiedlich ist, wird die ProzessId auf den entsprechenden Port immer umgeleitet.
Beispiel: IE hat angenommen PID 2640 (schau nach, das kann sich ändern) bekommt aber immer Port 80. Um übers Netz zugeordnet werden zu können.
Das der Router Ports schliesst (macht er nicht, er ändert die Adressen) ist aber normal. Du kannst hier höchstens mit Port-Forwarding arbeiten. Damit sagst Du dem NAT, dass z.B. Anwendung X immer bei IP 192.168.0.X umgeleitet werden soll. So entsteht der Eindruck nach draussen, dass der Port offen wäre. (z.B. Mule/Donkey/Torrent/FTP etc.)
Hallo Ajax
Also der Port denn ich freigeben will ist 18000.
Das problem an der Geschichte ist ja so denke ich mir zumindest die beiden verschiedenen IP Bereiche.Der Router weiß zwar das vor ihm noch ein Gerät ist,wieso auch nicht,sonst wär ich ned Online.Aber wenn es um Ports geht die speziell sind weiß keiner von den beiden Geräten mehr was.
Ich habe auch schon mal versucht das Modem auf zb. 192.168.1.1 den Router auf 168.168.1.2 und alle PCs dahinter eben dann per Dynamische IP vergabe zu staffeln,aber dann geht garnix mehr -.-.
normale Modems haben eigentlich keine IP.
Du müsstest wohl den Port von deinem Modem auf deinen Router weiterleiten und auf deinem Router dann auf die IP von deinem PC.
Hallo Ajax
Also der Port denn ich freigeben will ist 18000.
Das problem an der Geschichte ist ja so denke ich mir zumindest die beiden verschiedenen IP Bereiche.Der Router weiß zwar das vor ihm noch ein Gerät ist,wieso auch nicht,sonst wär ich ned Online.Aber wenn es um Ports geht die speziell sind weiß keiner von den beiden Geräten mehr was.
Ich habe auch schon mal versucht das Modem auf zb. 192.168.1.1 den Router auf 168.168.1.2 und alle PCs dahinter eben dann per Dynamische IP vergabe zu staffeln,aber dann geht garnix mehr -.-.
Ja, die sind ein Problem, wobei es mir neu wäre, dass ein Modem eine IP bräuchte. Was hast Du denn für Geräte? Der Router kann doch bestimmt als Gateway benutzt werden. Dann sparst Du Dir den Rechner, der sich über das Modem in das INet einwählen muss.
Hi
Uff, den namen von dem Modem kann ich dir jetzt ned genau sagen.Bin bei Tele2.Das Modem isn VOIP Modem allerdings fungiert es als Router mit allerdings nur 1 Port hinten.Also braucht man wenn man mehrer Rechner online bringen will, entweder nen Switch oder nen Router.Ich nutze letzters.
Der Router selber is ein DLink DI-524.
Hi
Uff, den namen von dem Modem kann ich dir jetzt ned genau sagen.Bin bei Tele2.Das Modem isn VOIP Modem allerdings fungiert es als Router mit allerdings nur 1 Port hinten.Also braucht man wenn man mehrer Rechner online bringen will, entweder nen Switch oder nen Router.Ich nutze letzters.
Der Router selber is ein DLink DI-524.
Dann brauchst Du doch hinter dem Modem keinen weiteren Router, sondern nur einen Switch. Dann kannst Du auch alle Adressen im entsprechenden IP-Bereich 192.168.1.X vergeben.
Japp da hast du Recht,allerdings hab ich ab zu Notebooks hier und da is Wlan ne feine sache,die der Router hat.
Aber gut, im schlimmsten fall muss ich echt nen Switch kaufen und meinen Router in Rente schicken.
Japp da hast du Recht,allerdings hab ich ab zu Notebooks hier und da is Wlan ne feine sache,die der Router hat.
Aber gut, im schlimmsten fall muss ich echt nen Switch kaufen und meinen Router in Rente schicken.
Dann den DLink nur als Access-Point benutzen. :uponder:
Also an Port1 mit Kabel anschließen und dem DLINK eine IP im Modem-Bereich zuweisen.
http://www.router-forum.de/board-faq-s-und-how-to-s/thread-2-router-miteinander-verbinden-ueber-kabel-39038-page-1.html
Hmm interesannter Vorschlag, und ein Kastl mehr hier spielt auch keine Rolle *lach*.
Danke für den Link,werd ich mir durch lesen und dann mein Glück probiern *grins*
Lg
Chris
Gast Berlin
2009-05-26, 17:39:18
User hilft Usern ,Tipps rund ums Heimnetz :
Installation und Konfiguration von D-Link Routern - APs und vieles mehr
http://pit-homepage.de/index.html
D-Link Forum User helfen Usern Foren-Übersicht -> DI-524
http://forum.dlink.de/phpbb2/viewforum.php?f=9&sid=bbc0525faad7745c4a262d2ff035b9be
@Gast-Berlin danke für die Links, werd i mal rein schaun :)
@Ajax
Vielen Dank, auf die idee den Router als Switch zu Konfiguriern hat genau DAS gebracht was ich wollte.Der port is offe und es lauft wie ich wollte.Alles im selben Ip Bereich, ein Traum
Vielen Vielen Dank nochmals :-)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.