PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vernünftiger Low-Profile-Kühler


Peterxy
2009-05-28, 01:56:25
Suche en vernünftige LowProfile Kühler für mein X2 6000+. Hab im Moment einen Scythe Samurai Z, bei Standarttakt kühlt er ordentlich. Beim Übertakten auf 3.2GHz stößt der Kühler dann aber leider an seine Grenzen. Core Temp liegt dann so bei 68-70Grad, was wohl noch im grünen Bereich liegt - aber im Sommer kanns ja nochmal wärmer werden. :rolleyes:
Shuriken kenne ich und liegen nahe dem Samurai, sollte was besseres sein.
Bin im Web über den Thermalright XP-140 gestolpert - der angeblich ordentlich sein soll.
Was ist von dem zu halten?

Da liegen ja u.a. keine AM2 Haltebügel bei - passen diese Sockel 754/939/940 Klammern auch auf AM2 für den AXP-140?
http://www.pcsilent.de/de-pd-Montage-Clip-fuer-Thermalright-HR-01-Ultra-90-Ultra-120-SI-97A-SI-128SE-fuer-Sockel-754_939_940-773.html?npc=1&utm_source=froogle&utm_medium=preissuche

Geneon
2009-05-28, 06:51:33
Der Kühler ist für seine Größe sehr ordentlich. Dieses AM2 Kit passt garantiert für den Kühler:
http://www.thermalright.de/Kuehler/Zubeh%F6r/artikel/Thermalright+AM2+Bolt-Thru+Kit+-+AXP-140.html

Ich selbst habe den Noctua NH-C12P genommen, ist zwar kein Low-Profile Kühler passt aber trotzdem in mein HTPC-Case.

Peterxy
2009-05-29, 15:05:44
Der noctua ist leider zu hoch. :(
Das Boltkit habe ich gesehn, doch die Thermalright Montagekits mit Backplatte sollen nicht so toll sein. Davon abgesehen, finde ich das auch nicht gut extra ein Board ausbauen nur um einen Kühler zu befestigen.

Ich bin mir ziemlich sicher im web auch mal gesehen zu haben, das Leute den Kühler mit den S-Type Klammern auf AM2 befestigt hatten. Leider finde ich den link nicht mehr und dummerweise gibt es von Thermalright mehrere S-Type´s.
Weiß den hier keiner ob 754/939/940 diesselben SockelHalterungen hat (oder nicht) wie AM2? :confused:


Wie warm darf der 6000+ EE (89W) überhaupt werden am Core, 75Grad oder eher mehr?


http://www.techpowerup.com/img/09-05-29/104a.jpg
EDIT: Hab eben gesehen es gibt ja auch einen "Shuriken Big".
Vielleicht sollte ich erstmal Reviews von dem Ding abwarten und gucken wie der abschneidet.:uconf:
Wird vermutlich einfach zu befestigen sein?

Popeljoe
2009-05-29, 16:20:26
Evtl. der Coolermaster Vortex? (http://geizhals.at/deutschland/a264591.html)
Hat ne höhere Luftförderung, habe leider keinen Test zu dem gefunden.
Ansonsten könnte CB weiterhelfen (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_avc_black_samurai_cpu-kuehler/4/#abschnitt_performancevergleich).

Peterxy
2009-05-29, 16:34:12
Also ich hab ja das Teil drauf:
http://www.hartware.de/media/reviews/550/12.jpg
Der coolermaster glaub ich wird nicht viel (mehr) bringen können, denn kann mir nur schwer vorstellen, daß die 2Heatpipes vom Coolermaster da ausreichen um eine schnelle Wärmeabfuhr zu gewährleisten. (der Samurai hat 4)
Das Problem ist ja auch, das der Coolermaster auch nur 92mm faßt. Wenn sollte der neue Kühler schon ohne Bastelei 120mm fassen können.
wg. der links danke, nur sieht man da in der ComputerbaseListung nicht was LowProfile ist? :confused:

Popeljoe
2009-05-29, 16:54:13
wg. der links danke, nur sieht man da in der ComputerbaseListung nicht was LowProfile ist? :confused:
Leider mußt du hinten die ganzen Einzeltests durchklicken. ;(
Sind aber alles Top Blower.

Peterxy
2009-05-29, 17:29:38
Hab hier was gefunden:
http://ixbtlabs.com/articles3/cpu/htpc-coolers-shootout-oct2k8-p4.html
Der Coolermaster ist da drin, shuriken auch und so.

Vom Samurai weiß ich das er ca. 15% schlechter kühlt als ein Noctua NH-U12 bei ca. 300 Rpm Unterschied. Aus dem Review da oben geht hervor das Coolermaster, Shuriken sowie der Slimline Zalman allerdings um 30-40% schlechter kühlen als der Noctua. Denke mal auf den neuen Shuriken brauch ich dann auch nicht warten, der dürfte wird ja dann ahnlich angesiedelt sein. :(

Peterxy
2009-05-31, 11:33:25
Danke euch beiden :wink:
über den geposteten Noctua NH-C12P und den computerbaselink bin ich nach längerem durchlesen des ganzen, auf einen anderen Topblower gestoßen:
http://www.enzotechnology.com/extreme_x.htm
Der ist 2mm kleiner als der Noctua und 111mm hoch.
Platz habe ich ca. 110mm nach oben, ich denke das der 1mm irgendwie passen wird - vielleicht kann man die Rohre ja ev. ein klein wenig biegen oder notfalls sonst einen 120er Slim-Yateloon mit 20mm.

Der Enzotech ist lt. Computerbase anscheinend performancemäßig mit dem Noctua vergleichbar und demnach mit einer der besten Topblower, der ua. mit Klammern zu befestigen geht. Werd mir den mal holen & gucken. :smile:

-|NKA|- Bibo1
2009-05-31, 21:44:19
Was hast Du überhaupt für ein Gehäuse? Schon mal daran gedacht die Be- bzw. Entlüftung des Gehäuses zu verbessern? IMO würde eine Änderung des CPU-Kühlers immer nur eine Maßnahme sein, die wenige °C Unterschied ausmacht.

Popeljoe
2009-06-01, 10:02:15
Hab hier was gefunden:
http://ixbtlabs.com/articles3/cpu/htpc-coolers-shootout-oct2k8-p4.html
Der Coolermaster ist da drin, shuriken auch und so.

Vom Samurai weiß ich das er ca. 15% schlechter kühlt als ein Noctua NH-U12 bei ca. 300 Rpm Unterschied. Aus dem Review da oben geht hervor das Coolermaster, Shuriken sowie der Slimline Zalman allerdings um 30-40% schlechter kühlen als der Noctua. Denke mal auf den neuen Shuriken brauch ich dann auch nicht warten, der dürfte wird ja dann ahnlich angesiedelt sein. :(
AUA: danach ist der Shuriken nicht grade ne Kanone... X-(
Wegen deines neuen Kühlers: wenn du so wenig Platz zum Gehäuse hast, wie soll denn da ein vernünftiger Luftstrom zustande kommen? :confused:
1mm Platz reicht kaum aus dafür, kein Wunder, dass dein Ninja keine vernünftige Kühlleistung bringen kann (okay: er hat wohl 3 mm ;) )

Peterxy
2009-06-01, 11:46:56
Der Samurai hat 0mm. :biggrin:
Hab da noch en Adapter auf 120mm zwischen, daher.
Was hast Du überhaupt für ein Gehäuse? Schon mal daran gedacht die Be- bzw. Entlüftung des Gehäuses zu verbessern?
Es ist das Gehäuse: http://hmh-systeme.de/Bild/Ebay/Auktionen-Neu/Aerocool-M40-b-s.jpg
Der Lüfter ist saugend montiert und liegt direkt oben am Zwischenboden an. Die Decke/Zwischenboden hat allerdings Löcher, der Lüfter kann die heiße Luft somit dadurchdrücken und oben über einen 1x80mm abgeführt werden. (natürlich behindert der Lochboden leider was den Flow)
Ich hatte den 120mm Adapter auch mal weggelassen und den Serienlüfter verwendet. Dann hat der ca. 3cm Platz zur Decke und hab dann nicht oben 1x80, sondern unten 2x80mm eingebaut. Was soll ich sagen, die Kühlleistung war auf diese herkömliche Art in dem Gehäuse bedeutend schlechter als die saugende Montage.


1mm Platz reicht kaum aus dafür, kein Wunder, dass dein Ninja keine vernünftige Kühlleistung bringen kann
hmm, weiß nicht, glaub das bei den Widrigkeiten der Samurai eigentlich eine gute Figur macht. Bei 3GHZ Standarttakt kommt mein X2 6000+ in OCCT auf 55Grad Core@1400rpm. Ich denke das ist "ok". Nur sind keine halt Reserven für oc drin, bei 3.2Ghz krabbelt der Core durch die höhere Vcore wie gesagt auf 68-70Grad.


Im letzten Moment bin ich aber dochnochmal umgeschwenkt und probiere den XP-140. Ausschlag war das Bild hier:
http://eiskaltmacher.de/portal/index.php?option=com_gallery2&Itemid=27&g2_itemId=40364
Da ist er mit nem Haltebügel auf AM2 befestigt. Leider erfährt man im Review nicht welche, hab mir blind Sockel 939 S-Type Klammern bestellt und hoffe mal das S 939 und AM2 identisch sind. :ugly:


P.S.:Ja, der Shuriken iss net so dolle, weiß gar nicht warum der so gerne empfohlen wird. Der samurai ist besser + billiger, hat auch nur 85mm Höhe oder so.

V2.0
2009-06-01, 12:09:10
Saugend montiert ist aber gar nicht gut für die Leistung.

Peterxy
2009-06-01, 12:15:15
Saugend montiert ist aber gar nicht gut für die Leistung.
Das mag für ein normalles BigTowerGehäuse gelten, nur das ist Micro ATX. :wink:

Saugende Montage (1x 120mm vorne / 1x 80mm oben):
CPU: 3GHz@1,3Vcore = 55Grad
NB: 1.28V --> 47Grad
HDD: 31Grad
Ambiente: 29Grad

Blasende Montage (1x 120mm vorne / 2x 80mm unten):
CPU: 3GHz@1,3Vcore = 61Grad
NB: 1.28V --> 52Grad
HDD: 34Grad
Ambiente: 32Grad

Die Ergebnisse sprechen für sich. Der Grund ist imo auch logisch, es ist ein enger Raum und bei blasender Montage wird ein Teil der heißen Luft schließlich in den Mainboardbereich zurückgeblasen, was offensichtlich sich klar kontraproduktiv bei dem Aerocool Micro ATX auswirkt.
Warme Luft steigt nach oben, daher macht es in dem Cube auch Sinn den Lüfter saugend montieren und ist auch richtig, da nur so ein richtiger Luftkanal entstehen kann.
An der Skizze hier sieht man das sehr gut:
http://www.abload.de/thumb/aerocool-m40kgf0.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=aerocool-m40kgf0.jpg)
Eine blasende Montage ist unlogisch, da a.) der 120mm Gehäuselüfter vorne gegensätzlich zum CPU Lüfter arbeiten würde und b.) der CPU Lüfter entgegengesetzt zum NT Lüfter arbeiten würde.
(bei saugender Montage geht auch ein Teil der warmen CPU Luft ins NT rein)

-|NKA|- Bibo1
2009-06-01, 13:15:38
Teste doch mal wie im unterem Bild, nur daß die 2 80'er hintenreinpusten und der 120'er hinten rausbläst. Macht das 'nen Unterschied?

Peterxy
2009-06-01, 17:25:53
Nein, macht keinen Unterschied jedenfalls nicht mit einem 120mm Downblower.
Denn, das Netzteil sitzt ja auf der oberen Ebene in dem Gehäuse und ein 120er CPU Lüfter ragt ca. 40% unters Netzteil hinein. So wenn du den CPU Lüfter blasend montierst zieht dieser dem Netzteilteilüfter die Luft weg und umgedreht. Das Endresultat ist dann das beide Lüfter (NT & CPU) sich gegenseitig behindern und höher drehen (müssen).
Lediglich 70-80mm Lüfter würden nicht so vom Netzteil abgedeckt, nur, macht keinen Sinn, weil kleinere mehr drehen (=lauter) als ein 120er.

Bei einem normallen Gehäuse würde man einfach einen Towerkühler statt eines DownBlowers einsetzen. Nur es gibt keine Towerkühler mit max. 10-11cm Höhe, außer Mini Ninja - doch da paßt dann nur ein 70mm Lüfter dran, hatte ich vorher drin (Mini Ninja + 70mm) und war eine sehr sehr schlechte Kombi.
(75Grad am Core :| )