PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P5E Raid 1 nachträglich in Win Xp erstellen für Datenplatten


xoxen
2009-05-28, 13:08:41
Hallo zusammen,
nachdem ich nun tagelang das Netz durchforstet habe und nicht fündig geworden bin, nun einmal hier mein Versuch, eine aussagekräftige Antwort für mein Problem zu bekommen. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob das hier in der richtigen Abteilung ist, aber ich starte mal.

Ich habe für einen Bekannten einen PC zusammengeschraubt und ihm ein Raid 1 System eingestellt, weil er hohen Wert auf Datensicherheit legt. Da es eine Neuinstallation war, lief dies mit Vista64 sehr problemlos, nachdem ich mich da erst einmal reingefuchst hatte.

Die Vorteile des Raid 1 zur Datensicherheit wurden mir dann auch klar und die niedrigen Festplattenpreise ließen mich dann 2 500GB SATA Platten bestellen, nachdem ich mein Windows XP SP3 auf AHCI umgemodelt hatte (ging ohne Neuinstallation mit dem Intel Matrix Storage Treiber und einer im Netz zu findenden Reg-Datei). Ich dachte dies sei Voraussetzung für mein Vorhaben.

Vorhaben:
Alles so lassen wie es ist, nur zusätzlich 2 Festplatten zur Datenablage einbauen, die über Raid 1 verbunden sind, somit automatisch gespiegelt werden. Tja, schöner Gedanke, jedoch kläglich an der Realität gescheitert. Ich habe im Bios von AHCI auf Raid umgestellt, dann beim Booten CTRL-I gedrückt und kam ins Raid-Menü des Motherboards. Dort die beiden Platten mit Raid 1 verbunden, den Rest auf Non-Raid belassen und neu gebootet. Die Leute mit Erfahrung werden es wohl schon ahnen. Beim booten kam dann der BSOD (blue screen of death) mit anschließendem Neustart. Leider so schnell, dass ich die Fehlermeldung nicht lesen konnte.

Da es mir ja nur um die Datensicherung (Videos, Fotos) geht möchte ich mein Betriebssystem nicht neu aufsetzen, damit warte ich mind. bis Win7.

Fragen:
1. Geht das überhaupt mit den Bordmitteln des Asus P5E, einige Platten (inkl. der Systemplatte) im normalen Modus zu fahren , jedoch 2 Stück im Raid 1 Verbund?

2. Dann weiter die Frage, ob das auch bei einem bestehenden Betriebssystem (XP SP3) nachträglich möglich ist?

3. Wäre Software Raid möglich und wie wäre das zu realisieren, falls ja? Gäbe es Geschwindigkeitsnachteile?

4. Oder geht das nur mit einem zusätzlichen Raid-Controller als Steckkarte?

Ich bin nicht gerade der Raid-Fuchs, jedoch liegen bei mir 2 Platten zu Hause rum, die sich gerne vereinen wollen. Diesem Glück will ich natürlich nicht im Wege stehen, tue es aber aktuell aufgrund meiner zu blauäugigen Ausgangseinschätzung zu dem Thema (gebe ja zu, habe gedacht, dass ich mit AHCI auch das Raid gleich möglich wird, was sich im nachhinein als ziemlich bescheuert herausgestellt hat).

Über Antworten wäre ich super dankbar, werde natürlich auch schreiben, was ich am Ende gemacht habe. Mein System steht in der Sig (die neuen Platten sind noch nicht erwähnt, eine der alten fliegt dann raus)

Vielen Dank im voraus.
Gruß,
Roland

yardi
2009-05-28, 17:29:58
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=print&forum=1&beitrag=449

Vieleicht kommst du damit klar.

Generell ist der Intel Controller zu dem was du vor hast imstande.

xoxen
2009-05-29, 09:27:38
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=print&forum=1&beitrag=449

Vieleicht kommst du damit klar.

Generell ist der Intel Controller zu dem was du vor hast imstande.

Hallo,
vielen vielen Dank für den Link. Den hatte ich selbst nicht gefunden beim googeln.
Habe das gestern Abend entsprechend der genannten Vorgehensweise durchgeführt und siehe da, ich habe das nu am laufen, genau so, wie ich es wollte.
Die Bios-Einstellungen sind bei mir ein kleines bißchen anders, als in dem Link beschrieben (bei mir musste ich nur auf Raid umstellen und sonst nichts machen).
Und die im Link angegebene Reg-Datei funktioniert wirklich auch für ICH9R. Ich habe alles gemacht, was ab Tip 2 beschrieben steht. Da ich mein System letztens in gleicher Weise auf AHCI umgestellt habe, hatte ich den Intel Matrix Storage Treiber schon entpackt bei mir liegen. Somit musste ich nur noch die Datei ins Windows/System32-Verzeichnis kopieren und dann die Reg-Datei ausführen (Achtung, wenn man die aus dem angegebenen Link speichern will, speichert sich eine Txt-Datei. Diese heißt dann ICH8R-Raid.reg.txt. Man kann die einfach umbenennen und das .txt weglöschen. Die Warnung einfach ignorieren, dann entsteht die gewünschte Reg-Datei).
Beim Neustart hab ich dann im Bios auf Raid umgestellt, jedoch noch nicht die beiden Platten miteinander verlinkt, sondern erstmal Windows neu gestartet. Dann hab ich die neue Hardwaregeschichte abgebrochen und den Intel Treiber installiert. Neustart und fertig. Dann hab ich erst beim erneuten booten die beiden Platten verbunden und siehe da, es funzt.
Vielen Dank nochmal und ich hoffe, dass anderen das auch weiterhilft.
Gruß,
Roland