Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/ATI - R900 - 28nm, DX11-nativ, 2010 - "Radeon 100" - Northern Islands
Eyefinity und Optimus im Mobilsegment - lecker!!
Undertaker
2010-06-24, 09:35:40
Was nützt dir Eyefinity an einem Laptop? :confused:
Naja ist halt ein Nischenmarkt, aber ich bin mir sicher das ein paar Leute gibt die gerne mehrere Monitoren an ihren Laptop anschließen wollen. Matrox überlebt doch schon viele Jahre in diesem speziellen Segment.
Undertaker
2010-06-24, 11:38:30
Zwei externe Monitore gehen auch bereits mit aktuellen Geräten, wenn sie entsprechend zwei Ausgänge besitzen. ;) Und ob es wirklich einen Notebookhersteller gibt, der mehr als zwei Ausgänge verbaut...?
mboeller
2010-06-24, 12:21:58
Zwei externe Monitore gehen auch bereits mit aktuellen Geräten, wenn sie entsprechend zwei Ausgänge besitzen. ;) Und ob es wirklich einen Notebookhersteller gibt, der mehr als zwei Ausgänge verbaut...?
Business-notebook + Dockingstation. Die advanced Dockingstation von HP hat zB. 2x DVI und 2x DP AFAIR.
SamLombardo
2010-07-01, 13:19:19
der typ ist eine witz figur nicht mehr und nicht weniger
Das Geilste waren ja seine Lobgesänge auf den R600 besonders seine Aussage, dass der R600 die NV 8800er in DX 10 vernichten ("annihilate") wird. Nene.
So nochmal sorry für OT:rolleyes:
Bucklew
2010-07-22, 11:37:12
NI (bzw 28nm allgemein) frühestens in einem Jahr:
http://www.fudzilla.com/graphics/graphics/28nm-graphics-comes-in-late-2011
NI (bzw 28nm allgemein) frühestens in einem Jahr:
http://www.fudzilla.com/graphics/graphics/28nm-graphics-comes-in-late-2011
Alles Andere währe ja auch Wahnsinn.
SI erscheint erst im Herbst und wird wohl nicht nach einem halben Jahr ersetzt werden.
davidzo
2010-07-22, 17:38:27
Was nützt dir Eyefinity an einem Laptop? :confused:
ich wills haben!
mit nem notebook ne cave zu bespielen, was ermöglicht das für die veranstaltungstechnik und die kunst. sowas war bisher enorm aufwändig, aber das es jetzt ja auch schon gute fullHD beams für 1k gibt rückt das private holodeck doch langsam echt näher...
Globalfoundries said that it would tape out the first chips using 28nm production technology as early as late this year and would initiate risk production early in 2011. It is highly likely that among the very first customers to use Globalfoundries' 28nm process technology will be ATI, graphics business unit of Advanced Micro Devices.
"For the 28nm process - aimed at both high performance and lower power devices - we will tape out products by the end of the year and start production in early 2011. The timing of when you will see products is customer-dependent but it is possible you could see them in [the first half of 2011]," an official for Globalfoundries said in an interview with The Register web-site.
http://www.xbitlabs.com/news/video/display/20100803214430_Globalfoundries_May_Deliver_First_28nm_Chips_in_the_First_Half_of _2011.html
Sorkalm
2010-08-06, 21:20:39
Und warum grade ATI? ARM böte sich auch an...
LadyWhirlwind
2010-08-06, 21:21:45
hört sich super an für AMD. :) wie sieht der Terminplan bei TSMC aus?
edit: wird aber wohl am Anfang eher nen Paperlaunch werden.
ARM CHips wirds auch geben wohl, aber in der SLP (super low power) Variante.
Und warum grade ATI? ARM böte sich auch an...
Ließ den Text:
"For the 28nm process - aimed at both high performance and lower power devices - we will tape out products by the end of the year and start production in early 2011."
Man spricht ausdrücklich von beiden 28nm Varianten, daraus schlussfolgert xbitlabs folgerichtig:
"It is known that the 28nm-SLP process will be used to manufacture certain ARM-based system-on-chip (SoCs) devices. Meanwhile, the most likely candidate for 28-HP technology is ATI graphics chips designer, which is known to have selected Globalfoundries' 28nm process to make certain of its next-generation chips."
Sorkalm
2010-08-06, 21:46:03
Hmm, gut...
Aber Anfang 2011 für 28nm-Chips ... kann ich eigtl. noch nicht so wirklich glauben, jedenfalls im GPU-Bereich. Würde die eher für Ende 2011 einordnen. Stellt sich natürlich auch die Frage, wie early denn "early" ist und wie langs dann von Chipproduktion zu kaufbaren Grafikkarten dauert. ;)
Hmm, gut...
Aber Anfang 2011 für 28nm-Chips ... kann ich eigtl. noch nicht so wirklich glauben, jedenfalls im GPU-Bereich. Würde die eher für Ende 2011 einordnen. Stellt sich natürlich auch die Frage, wie early denn "early" ist und wie langs dann von Chipproduktion zu kaufbaren Grafikkarten dauert. ;)
Sag mal kannst du kein Englisch oder liest du die Beiträge einfach nicht?
"The timing of when you will see products is customer-dependent but it is possible you could see them in [the first half of 2011]," an official for Globalfoundries said in an interview with The Register web-site."
Also mit Glück noch im ersten Halbjahr 2011 im Handel laut GF.
Sorkalm
2010-08-06, 22:17:19
Da steht aber nichts von dabei, dass es sich um die High-Performance-Produkte handelt!
Ist ja schließlich vom jeweiligen Kunden abhängig wann man die sieht. ;)
LadyWhirlwind
2010-08-06, 22:39:01
ich denke wir werden am anfang wohl einen shrink eines RV900 sehen. und gegen Ende Jahr dann ein den Nachfolger...
Da steht aber nichts von dabei, dass es sich um die High-Performance-Produkte handelt!
Ist ja schließlich vom jeweiligen Kunden abhängig wann man die sieht. ;)
Sag mal willst du mich veralbern? Aus dem Kontext geht wohl eindeutig hervor das man damit beide Prozesse meint.
Sorkalm
2010-08-06, 23:24:22
Sag mal willst du mich veralbern? Aus dem Kontext geht wohl eindeutig hervor das man damit beide Prozesse meint.
Ich glaube wir interpretieren die Aussage einfach anders. Ich persönlich würde nicht davon ausgehene, dass sich der Hinweis auf beide 28nm-Bereich mehr als nur auf Satz 1 bezieht. Das ist PR-Sprech.
Ich glaube wir interpretieren die Aussage einfach anders. Ich persönlich würde nicht davon ausgehene, dass sich der Hinweis auf beide 28nm-Bereich mehr als nur auf Satz 1 bezieht. Das ist PR-Sprech.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (aus dem Beyond3d-Forum):
http://tof.canardpc.com/view/97c565cd-9658-456e-bb99-db6fe4b4ef62.jpg
Das ist anscheinend die letzte Roadmap von GF.
Highend 28nm (für GPUs) kommt also März/April 2011
Lowpower 28nm (für SoCs) kommt Juni/Juli 2011
Der Anfang des Balkens soll angeblich, laut einer anderen Roadmap immer den Beginn der Risk-Produktion zeigen und der Ende des Balkens den Beginn der Serienproduktion.
Sorkalm
2010-08-07, 13:40:32
Ja, die Roadmap kenne ich auch schon (länger). Nur gehts hier eben auch wieder um die Prozesse und entsprechende Verfügbarkeiten, nicht wann jemand einen bestimmten Chip für die Prozesse fertig hat (und die Kapazitäten bucht).
Bucklew
2010-08-07, 15:02:57
Man sollte nicht vergessen, dass die 32nm Produktion von Ontario nicht ganz rund läuft und eben selbiger auf Anfang 2011 verschoben:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-will-Fusion-Prozessor-Llano-spaeter-als-geplant-liefern-1046140.html
Realistisch also 28nm Karten im 2. Halbjahr 2011
Man sollte nicht vergessen, dass die 32nm Produktion von Ontario nicht ganz rund läuft und eben selbiger auf Anfang 2011 verschoben:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-will-Fusion-Prozessor-Llano-spaeter-als-geplant-liefern-1046140.html
Realistisch also 28nm Karten im 2. Halbjahr 2011
Was hat der 32nm SOI Prozess mit dem 28nm bulk Prozess zu tun?
Bucklew
2010-08-07, 15:27:08
Was hat der 32nm SOI Prozess mit dem 28nm bulk Prozess zu tun?
Selbe Firma mit denselben Ingenieuren, die natürlich nur begrenzt vorhanden sind.
Selbe Firma mit denselben Ingenieuren, die natürlich nur begrenzt vorhanden sind.
??
Du wirst doch nicht behaupten, dass diese Prozesse nicht parallel entwickelt wurden.
Sorkalm
2010-08-07, 16:00:35
Man sollte nicht vergessen, dass die 32nm Produktion von Ontario nicht ganz rund läuft und eben selbiger auf Anfang 2011 verschoben:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-will-Fusion-Prozessor-Llano-spaeter-als-geplant-liefern-1046140.html
Kleine Korrektur, das ist Llano.
Ontario läuft auf 40 nm bulk bei TSMC, der kommt pünktlich.
Ich denke auch, dass es bei den Prozessen gewisse Beziehungen geben wird. Nicht nur wegen den Ingenieuren (die natürlich trotzdem vmtl in 32 und 28nm-Teams arbeiten), sondern auch weil man ja teilweise gleiche Technologien nutzt, im Zweifel sogar tw. gleiche Tools. Ich weiß aber nicht, wo die aktuellen Probleme bei 32 nm SOI liegen (schlechte Yields ist ja sehr allgemein), das wird davon allerdings abhängen inwieffern sich das auf 28 nm bulk auswirkt.
1:1 übertragen kann man die Infos von 32 nm SOI auf 28 nm bulk natürlich nicht, das stimmt schon.
Bucklew
2010-08-07, 16:04:41
??
Du wirst doch nicht behaupten, dass diese Prozesse nicht parallel entwickelt wurden.
Behaupte ich auch nicht. Ich behaupte allerdings, dass Probleme im 32nm Prozeß a) den 28nm Prozeß verzögern (endilche Ressourcen werden teilweise zu 32nm verschoben um ihn schneller ans laufen zu kriegen) und b) auch in 28nm auftreten könnten.
@Sorkalm: Hast Recht, das kommt vom überfliegen ;)
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (aus dem Beyond3d-Forum):
http://tof.canardpc.com/view/97c565cd-9658-456e-bb99-db6fe4b4ef62.jpg
Das ist anscheinend die letzte Roadmap von GF.
Highend 28nm (für GPUs) kommt also März/April 2011
Lowpower 28nm (für SoCs) kommt Juni/Juli 2011
Der Anfang des Balkens soll angeblich, laut einer anderen Roadmap immer den Beginn der Risk-Produktion zeigen und der Ende des Balkens den Beginn der Serienproduktion.
Richtig, und ich sehe keine Grund warum man laufend an Aussagen von offizieller Stelle zweifeln sollte, es sei denn man ist ein NV-Fanboy. GF hat jetzt schon mehrmals die Roadmap bestätigt. Ich denke es wird ähnlich ablaufen wie bei 40nm. Im ersten Halbjahr kommt wohl eine art RV740 mit "alter" Architektur (also ein SI Derivat) um den Prozess kennen zu lernen. Und im zweiten Halbjahr dann eben die neue Architektur -> Northan Islands oder wie auch immer.
Lange wird es wohl nicht mehr dauern bis man genaueres weiß:
Globalfoundries on Thursday announced two keynote speakers at its Global Technologies Conference (GTC). Apparently, Advanced Micro Devices and ST Microelectronics will be the two firms that will share their vision of the future and the role that Globalfoundries plays in it. It may also indirectly mean that AMD and STM are the main customers of Globalfoundries at the moment.
At the September 1 event, senior executives from AMD and STMicroelectronics will offer their perspectives on the changing dynamics of chip design and manufacturing as the industry moves to the 32/28nm technology node and beyond.
In a presentation titled “CPU/GPU Industry Dynamics and Technologies,” Chekib Akrout, senior vice president and general manager of the technology group at AMD, will discuss the benefits of integrating high-performance CPU and GPU capabilities on the same piece of silicon to form an accelerated processing unit (APU), combined with leading-edge 32nm gate first high-k metal gate (HKMG) with silicon-on-insulator (SOI) process technology. Globalfoundries will make code-named Llano APU for AMD starting in Q1 2011.
http://www.xbitlabs.com/news/other/display/20100805214559_AMD_ST_Microelectronics_to_Detail_Future_Projects_at_Globalfoundr ies_Conference.html
und hier wird es noch einmal bestätigt:
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/2010/august/grafikkarten_28-nm-gpus_ende_2011/
http://www.theregister.co.uk/2010/07/30/global_foundries_on_32nm_chip_manufacturing_process/
"For the 28nm process — aimed at both high performance and lower power devices — we will tape out products by the end of the year and start production in early 2011," says a company spokesman.
High-Performance 28nm = GPUs!
Tape-out Nov/Dez 2010 => Produkte verfügbar (+5-6 Monate) = Mai/Juli 2011
Nakai
2010-08-09, 11:02:57
Die natürlichen Verzögerungen sollte man auch immer einbeziehen. ;)
Ergo frühestens Mitte 2011, eher später, wenn es einen oder mehrere Respins gibt.
mfg
Auch für AMDs 28nm GPUs nicht uninteressant: Globalfoundries Tapes Out Industry's First 28nm Chip.
At the Global Technology Conference, Globalfoundries announced it has taped-out a qualification vehicle based on the ARM Cortex A9 dual processor, an industry first on 28nm high-K metal gate (HKMG) technology. This technology qualification vehicle (TQV) will allow Globalfoundries to optimize its 28nm HKMG process for customer designs based on the next-generation dual-core ARM processor.
http://www.xbitlabs.com/news/other/display/20100902120140_Globalfoundries_Tapes_Out_Industry_s_First_28nm_Chip.html
davidzo
2010-09-04, 13:20:26
ich frage mich eher für wen AMD die Arms fertigt, so viele bleiben da ja nicht übrig, Samsung, ST, TexasInstruments, NEC und co haben ja ihre eigenen Fabs, marvell, freescale und DEC haben ja ihre eigenen Designs, und nvidia geht wohl eher zu TSMC...
dual Cortex A9 klingt für mich entweder nach Broadcom oder nach Qualqomm. Letzteres würde Sinn machen, da man ja seit den adrenokäufen sehr gute beziehungen pflegt.
interessant ist das besonders, da das zum jetzigen zeitpunkt nur die highpower node sein kann, da die lowpoer noch nciht verfügbar ist. Zudem scheint es sich um risk-wafer zu handeln.
Da hat es also jemand es sehr eilig einen Highend SoC für hohe frequenzen schnell zur Marktreife zu bringen.
bis Januar wird AMD seinen 28nm NI TapeOut vollbringen, 6 Monate braucht ATI immer nach einem TapeOut bis zur Vermarktung, die HD7000 Serie sollte gegen Sommer 2011 kommen, noch früher als Fermi2 ;)
ich frage mich eher für wen AMD die Arms fertigt, so viele bleiben da ja nicht übrig, Samsung, ST, TexasInstruments, NEC und co haben ja ihre eigenen Fabs, marvell, freescale und DEC haben ja ihre eigenen Designs, und nvidia geht wohl eher zu TSMC...
dual Cortex A9 klingt für mich entweder nach Broadcom oder nach Qualqomm. Letzteres würde Sinn machen, da man ja seit den adrenokäufen sehr gute beziehungen pflegt.
interessant ist das besonders, da das zum jetzigen zeitpunkt nur die highpower node sein kann, da die lowpoer noch nciht verfügbar ist. Zudem scheint es sich um risk-wafer zu handeln.
Da hat es also jemand es sehr eilig einen Highend SoC für hohe frequenzen schnell zur Marktreife zu bringen.
Es ist definitiv Qualcomm, siehe kürzlich abgehaltenen Tech-Konferenz.
robbitop
2010-09-04, 19:19:53
ich frage mich eher für wen AMD die Arms fertigt, so viele bleiben da ja nicht übrig, Samsung, ST, TexasInstruments, NEC und co haben ja ihre eigenen Fabs, marvell, freescale und DEC haben ja ihre eigenen Designs, und nvidia geht wohl eher zu TSMC...
dual Cortex A9 klingt für mich entweder nach Broadcom oder nach Qualqomm. Letzteres würde Sinn machen, da man ja seit den adrenokäufen sehr gute beziehungen pflegt.
interessant ist das besonders, da das zum jetzigen zeitpunkt nur die highpower node sein kann, da die lowpoer noch nciht verfügbar ist. Zudem scheint es sich um risk-wafer zu handeln.
Da hat es also jemand es sehr eilig einen Highend SoC für hohe frequenzen schnell zur Marktreife zu bringen.
Qualcomm designt doch eigene CPUs - insofern fallen die für den A9 schonmal raus. AFAIK war NV der Zusammenarbeit mit GF nicht unbedingt abgeneigt. Und warum nicht mit einem SoC? Da kann man den neuen Partner gleich mal testen. Und GF hätte ggü TSMC gewiss Fertigungsvorteile und Tegra soll ja das neue Standbein werden insofern sollte man alle potenziellen Vorteile nutzen, um in diesem hart umkämpften Mark (SoC) zu bestehen.
YfOrU
2010-09-04, 20:06:37
Samsung und Apple haben auch "eigene CPUs". Diese sind zwar noch näher am ursprünglichen ARM Referenzdesign als Qualcomms Umsetzung - dahinter steckt aber halt auch viel Marketinggewäsch.
Ein Stück weit versucht natürlich jeder an der Performance Schraube zu drehen, hauptsächlich geht es aber um Effizienz (und damit um verbesserte Energiesparfunktionen sowie effektivere und angepasste DSPs).
Was bei GF gemacht wurde ist in Zusammenarbeit mit ARM die Voraussetzungen für die Produktion (und schnelle Adaption der Prozesse durch Kunden) zu schaffen.
In dem Fall für A9 und das ist sehr wahrscheinlich ein Qualcomm Snapdragon MP (Nachfolger des 8672). Ich bin mir auch nicht so sicher ob der 8672 (Dual Scorpion, also eigentlich A8) von Anfang an geplant war, kann durchaus sein das dieser aufgrund des fehlenden 32nm Prozesses (TSMC) eingeschoben wurde.
mapel110
2010-09-04, 20:54:36
Auch für AMDs 28nm GPUs nicht uninteressant: Globalfoundries Tapes Out Industry's First 28nm Chip.
http://www.xbitlabs.com/news/other/display/20100902120140_Globalfoundries_Tapes_Out_Industry_s_First_28nm_Chip.html
Diese ARM-Dinger haben doch noch nicht mal 100mm² Chipfläche iirc?! Also hat das für GPUs nur sehr wenig Aussagekraft.
Diese ARM-Dinger haben doch noch nicht mal 100mm² Chipfläche iirc?! Also hat das für GPUs nur sehr wenig Aussagekraft.
Es heißt, das der Prozess läuft. Wann ist TSMC soweit?
mapel110
2010-09-04, 22:36:08
Es heißt, das der Prozess läuft. Wann ist TSMC soweit?
TSMC war auch schnell mit den kleinen 40nm-Dingern. Aber die großen Chips haben dann die Probleme gemacht.
robbitop
2010-09-05, 00:27:08
Samsung und Apple haben auch "eigene CPUs". Diese sind zwar noch näher am ursprünglichen ARM Referenzdesign als Qualcomms Umsetzung - dahinter steckt aber halt auch viel Marketinggewäsch.
Nein - soweit ich weiß steckt da wirklich ein Coretex A8 drin. Im A4 wurde das Design durch Intrinsity nachfrisiert. Aber da ging es mehr um Schaltzeiten der Transistoren als um die µ-Arch. AFAIK entwickelt Samsung keine eigenen ARM-CPUs sondern bindet die ARM Designs nur in SoCs ein und fertigt diese.
Apple könnte nach dem Kauf mehrerer CPU-Startups aber bald so weit sein, eigene ARM Designs (basierend auf der ARM Arch) zu entwickeln.
AFAIK hat aber noch niemand anderes außer ARM selbst (und damit auch die direkten Lizenznehmer) eine OoO-Arch auf dem ARMv7 Instruction set.
TSMC war auch schnell mit den kleinen 40nm-Dingern. Aber die großen Chips haben dann die Probleme gemacht.
Sie sind aber noch nicht bei 28nm, was genau verstehst du daran nicht? Na klar kann man daraus noch nicht viele Rückschlüsse auf eine High-End-GPU ziehen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.