Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verdammter Klavierlack!
blackbox
2009-05-31, 15:38:00
Moin!
Ich habe versucht, bei meinem Panasonic LCD den Staub zu entfernen, zuerst mit einen Taschentuch, dann mit dem beigelegten Staubtuch.
Und seht her, das Ergebnis: total verkratzt!
http://s2b.directupload.net/images/090531/temp/waye4zmd.jpg (http://s2b.directupload.net/file/d/1811/waye4zmd_jpg.htm)
http://s7b.directupload.net/images/090531/temp/zp98cxb5.jpg (http://s7b.directupload.net/file/d/1811/zp98cxb5_jpg.htm)
http://s10.directupload.net/images/090531/temp/zb376npi.jpg (http://s10.directupload.net/file/d/1811/zb376npi_jpg.htm)
http://s1b.directupload.net/images/090531/temp/42pz28xz.jpg (http://s1b.directupload.net/file/d/1811/42pz28xz_jpg.htm)
Schaut man direkt drauf, kann man die Kratzer nicht übersehen, schaut man schräg drauf, spiegelt sich alles und man sieht nichts.
Was soll der Scheiß? Man, ich bin so sauer. Ist das bei euch auch so oder was habe ich hier für ein gerät erwischt?
Cubitus
2009-05-31, 15:46:15
Bei meinem Samsung LCD/PS3 ist das auch so,
ich staube meine Geräte deswegen nur noch mit der "oldscool" Methode ab
Einfach nur sanft darübergleiten, der staub verschwindet und das sogar komplett kratz frei :wink:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/21GZDQE3WaL._SL500_AA240_.jpg
http://www.amazon.de/Staubwedel-mit-Teleskopstiel-Microfaser-weiss/dp/B000XNFKNQ
blackbox
2009-05-31, 15:49:37
Was meint ihr, ist das ein Garantiefall?
Kann doch nicht sein, dass man selbst mit dem beigelegten Staubtuch solche Kratzer verursachen kann.
Cubitus
2009-05-31, 15:53:29
Kannst es probieren, aber ich denke mal das wird nix.
Die werden zu dir sagen das das Tuch nur für den eigentlichen Schirm bestimmt war.
blackbox
2009-05-31, 16:07:25
Nein, es steht eindeutig dabei, dass es auch für die glänzenden Oberflächen ist.
So wird es beschrieben: "Staub und Flecken durch leichtes Abwischen......" Tolle Wurst. Genau so gemacht.
Wie kann man nur so empfindliche Oberflächen verwenden.
Mal abwarten, was der Support dazu sagt.
Auch Staubwischen will gelernt sein ;)
Crop Circle
2009-05-31, 16:43:41
Habe ich gerade eben bei meinem Panasonic mit dem mitgelieferten Tuch gemacht. Bis jetzt noch ohne Kratzer. Ich wische immer sanft über die Flächen.
@blackbox
Zum Trost :comfort:
http://de.truveo.com/Johanna-von-Koczian-Das-bisschen-Haushalt-1977/id/3907804329
Du hast wahrscheinlich Druck ausgeübt, richtig? Hat Dir Mami nicht beigebracht, wie man auf empfindlichen Oberflächen Staub wischt? Da reicht lockeres rübergleiten, bevorzugt mit nem Staubwedel.
Weltboss
2009-05-31, 18:39:23
Swiffer Staubmagnet kann ich nur empfehlen :D
Funzt für alle meine Klavierlack Technik wunderbar!
Argo Zero
2009-05-31, 18:40:14
Was ist an so kleinen Kratzerchen denn schlimm? So lange auf dem Display keine sind..
Fairy
2009-05-31, 18:49:29
Naja es gibt auch Leute, die auf sowas achten. Als ich mein Macbook neu hatte, habe ich es auch mal mit nem Taschentuch abgewischt (den Deckel), seitdem habe ich einen schon nicht mehr feinen Kratzer drin, der über den ganzen Deckel geht. Das hat mich auch geärgert. Ja, selbst Taschentücher/Klopapier versursachen bei so einer Oberfläche Kratzer.
Edit: Seitdem nutze ich eigentlich nur noch diese hier (auch in billig gut):
http://images.businessweek.com/ss/06/04/in_products/image/swiffer_png.jpg
Ice04
2009-05-31, 19:09:41
Kannste mit Displex wieder rauspolieren...
Gruß
das phänomen kennen wohl alle, die schonmal versucht haben z.b. eine cd-oberfläche von staub zu befreien. die staub-/schmutzpartikel selbst stellen das problem dar, da sie beim abwischen so fest gegen die oberfläche gedrückt werden, dass sie kratzer hinterlassen (und nicht etwa das tuch, mit dem man drüber wischt). deshalb das tuch leicht anfeuchten damit der schmutz besser haften bleibt und sanft drüber wischen.
Naja es gibt auch Leute, die auf sowas achten. Als ich mein Macbook neu hatte, habe ich es auch mal mit nem Taschentuch abgewischt (den Deckel), seitdem habe ich einen schon nicht mehr feinen Kratzer drin, der über den ganzen Deckel geht. Das hat mich auch geärgert. Ja, selbst Taschentücher/Klopapier versursachen bei so einer Oberfläche Kratzer.
Edit: Seitdem nutze ich eigentlich nur noch diese hier (auch in billig gut):
http://images.businessweek.com/ss/06/04/in_products/image/swiffer_png.jpg
Die habe ich auch für meine PS3 und es ist echt praktisch. So leicht ging der Staub noch nie weg, auch von Regalen etc.
Was ist denn aber die Billigvariante davon, also auf deine () bezogen?
Ich kenne bisher nur die originalen Swiffer Teile.
AlSvartr
2009-05-31, 20:45:32
Mit den Swiffer-Dingern bin ich bisher auch gut gefahren, ich bin sonst immer skeptisch bevor ich mich auch ans Display selbst traue ;) ..und bei dem Klavierlack-Kram macht glaub ich jeder mal so seine negativen Erfahrungen..die Swiffer-Teile haben sowas bislang aber nicht verursacht..ist zwar überteuert der Krempel, aber man wischt ja eh nur einmal im Jahrzehnt Staub. *hust* (ob das jetzt vom Staub kam oder von der Ironie, die Entscheidung sei dem Rezipienten überlassen ;))
Kane02
2009-05-31, 20:51:51
Kannste mit Displex wieder rauspolieren...
Gruß
Jo, hatte ich auf meinem HP Moni auch, funzt 1a.
alpha-centauri
2009-05-31, 22:22:33
noob. nimmste mikrofaser dafür.
Der_Donnervogel
2009-05-31, 22:28:48
Naja es gibt auch Leute, die auf sowas achten. Als ich mein Macbook neu hatte, habe ich es auch mal mit nem Taschentuch abgewischt (den Deckel), seitdem habe ich einen schon nicht mehr feinen Kratzer drin, der über den ganzen Deckel geht. Das hat mich auch geärgert. Ja, selbst Taschentücher/Klopapier versursachen bei so einer Oberfläche Kratzer.Hab gar nicht gewusst, dass es so empfindliche Notebooks gibt. :eek:
Bei meinem kann ich mit dem Fingernagel drüber kratzen ohne dass was passiert. :cool:
Fatality
2009-05-31, 22:31:46
noob. nimmste mikrofaser dafür.
word!
Ich bin einfach mal Ketzer und frage: Warum kauft man sich so etwas? Klavierlack ist doch absolut praxisfern. Wenn das Ding schon beim Staub wischen Kratzer bekommt möchte ich nicht wissen wie es aussieht wenn ich damit zwei Wochen mobil gearbeitet habe.
blackbox
2009-05-31, 23:11:05
noob. nimmste mikrofaser dafür.
Selber Noob, das war ein Microfasertuch, das dazu gehörte. :P
lumines
2009-05-31, 23:14:56
jo, die microfasertücher helfen da wenig. für matte bildschirme find ich die klasse, aber klavierlack braucht dann doch noch eine sonderbehandlung.
rotalever
2009-05-31, 23:35:19
Dieses Swifferzeug muss man doch nach paar mal wegwerfen, oder? Das ist nicht so gut..
Für normalen Staub einfach so ein Staubtuch, am besten ein sauberes, und leicht drüberwischen.
Fall auch noch Fingerabdrücke drauf sind, Microfasertuch kaufen, was man nur für sowas verwendet, mit etwas Spülmittel und Wasser und leicht drüber. Das sollte gehen.
Saugbär
2009-06-01, 00:33:02
Einer der Gründe, warum ich mir einen matten Monitor geholt habe. Aber ein Swiffer bekommt keine Fingerabdrücke weg
Was soll der Scheiß? Man, ich bin so sauer.Das Display ist doch einwandfrei, also stell dich mal nicht so an. Ein Garantiefall ist das wohl kaum. Gerade da du erst mit einem Taschentuch drübergebrezelt bist, wovon in praktisch jeder Bedienungsanleitung ausdrücklich abgeraten wird. Sei froh, dass du keine Kratzer auf dem Display hast. Der Rest ist doch eigentlich nebensächlich.
@Macbook: LOL, ein Notebook, das sichtbare Schäden durch das Abwischen des Deckels mit einem Tuch erhält. Das ist wahrlich mobil. Mein Thinkpad hat zwar bestimmt auch viele Kratzer unter der gummierten Oberfläche und auch schon viele Stürze und andere Dinge mitgemacht, funktioniert aber noch wie am ersten Tag und sieht auch so aus. Ein Notebook ist doch kein teures Gemälde, sondern ein Gebrauchsgegenstand zur Nutzung unterwegs. Da kann es doch leicht passieren, dass es mal ordentlich was abbekommt. Ein Notebook, das nicht einstecken kann, ist doch keinen Cent wert. Was denken die verantwortlichen Hersteller eigentlich, was die Kunden mit den Geräten treiben? In einen alarmgesicherten Panzerglaskasten stellen?
Ich bin einfach mal Ketzer und frage: Warum kauft man sich so etwas? Klavierlack ist doch absolut praxisfern. Wenn das Ding schon beim Staub wischen Kratzer bekommt möchte ich nicht wissen wie es aussieht wenn ich damit zwei Wochen mobil gearbeitet habe.
Prinzipiell hast du Recht und ich würde mir auch nie freiwillig was mit Klavierlack kaufen wenn ich Auswahl habe. Zum Beispiel hat mein LCD explizit kein Klavierlack.
Die PS3 gibt es aber leider nunmal nur von Sony und nur in dieem einen Design. Es gab mal andere (weiß und wohl auch mal eine schwarze ohne Klavierlack), aber die gab es afaik nur in den USA und wird auch nicht mehr verkauft.
der_roadrunner
2009-06-01, 04:05:37
@blackbox
Also wenn ich mir deine Bilder so anschaue, dann sieht das für mich so aus als ob du da mit Schleifpapier drübergangen bist. :eek:
War das auch ein sauberes Tuch? Scheint mir eher total vollgesifft gewesen zu sein nach den Kratzern zu urteilen.
der roadrunner
Pixeltechniker
2009-06-01, 11:49:04
Beim PC Monitor hat man zum Glück noch die Möglichkeit ein Gerät ohne Klavierlackdesign zu bekommen. Bei Fernsehern sieht das aber schon sehr schlecht aus. Ich wische den normalen Staub dort mit dem Swiffer Staubmagneten weg, sollten einmal Fingerabdrücke drauf sein werden die mit einem feuchten Lederlappen entfernt. Das funktioniert soweit ganz gut und hat bislang auch keine Kratzer hinterlassen.
blackbox
2009-06-01, 12:20:11
@blackbox
Also wenn ich mir deine Bilder so anschaue, dann sieht das für mich so aus als ob du da mit Schleifpapier drübergangen bist. :eek:
War das auch ein sauberes Tuch? Scheint mir eher total vollgesifft gewesen zu sein nach den Kratzern zu urteilen.
der roadrunner
Der obere Bereich stammt von einem Taschentuch und nein, ich habe nicht gedrückt wie ein Wilder. Der untere Bereich stammt vom mitgelieferten Staubtuch, das war nagelneu. Und auch hier nur mit leichtem Druck gewischt. Selbst das war schon ein Fehler.
Mir ist es unerklärlich, wie man eine derart empfindliche Oberfläche verbauen kann.
Man darf den Klavierlack am besten gar nicht anfassen, auch nicht mit Samthandschuhen.
Argo Zero
2009-06-01, 14:51:22
Kannst auch mit feinem Schleifpapier (500er oder höher) drüber gehen.
Dann ist der Lack matt und Kratzerresistent.
Modulor
2009-06-01, 15:03:35
Wird Zeit daß dieser "Trend" billigstes Plastik hochwertig erscheinen zu lassen bald wieder in der Versenkung verschwindet...
SaschaW
2009-06-01, 15:04:07
Ich hab mir Anfang des Jahres auch nen TV mit Klavierlackrahmen gekauft (Samsung) und habe nach einigen Putzversuchen mit dem mitgelieferten Tuch bei ganz genauem Hinschauen auch Mikrokratzer entdeckt. Allerdings sind diese wirklich so klein dass man mit einer hellen Taschenlampe auf die Fläche leuchten muss und die Nase genau davorhalten muss, ansonten sieht man die nicht. Dicke Kratzer oder eine Mattierung des Klavierlacks gibts bei mir nicht, und selbst mit Hintergrundlicht bei 50cm Abstand ist nichts mehr zu erkennen. Aber es ist wirklich indisktuabel dass mitgelieferte Reinigungstücher die Materialien des Gerätes beschädigen, selbst wenn man es genau nach Anleitung macht. Daher hab ich mir auch nen Swiffer gegönnt und mache damit alle paar Tage den Staub weg, dass ist für solche Oberflächen wohl die beste Methode. Aber der Klavierlacktrend ist echt ein zweischenidiges Schwert. Zum einen siehts schön aus, zum anderen ziehts Staub magisch und und ist empfindlich. V.a. gibts viele Sachen wie z.B. TVs fast nur noch in dieser Optik. Allein hier in meinem Zimmer hab ich mit Klavierlackoptik nen TV, ne PS3, ne Tastatur und ne tragbare HD. Und leider ist der Klavierlack vom teuersten Gerät am empfindlichsten, während der auf meiner PS3 und Tastatur sehr robust zu sein scheint.
P.S. : Neben dem TV steht ne PS3, aber Klavierlackoptik != Klavierlackoptik. Die PS3 ist deutlich robuster und hat durch das Tuch vom TV bisher keine Mikrokratzer abgekommen, evtl. besitzt die noch ne härtere Schutzschicht über dem Lack, obwohl ich an die auch nur noch mit dem Swiffer drangeh.
P.P.S. : Wenn ich am TV rumhantieren muss (umstellen, umstecken) und weis dass ich die Klavierlackteile anfassen muss zieh ich teure Lederhandschuhe an, da hinterlässt man auch keine Fingerabdrücke die man mit nem Tuch entfernen muss. Samthandschuhe hab ich leider keine ;)
Gast6473
2009-06-01, 15:41:31
Mir ist es unerklärlich, wie man eine derart empfindliche Oberfläche verbauen kann.
Das Problem mit der Reinigung von lackierten Plastikoberflächen ist aber schon steinalt. Sowas weiß man vor dem Kauf. Wenn ich mir ein schwarzes Auto kaufe, dann weiß ich auch, daß man da später jeden kleinen Kratzer sieht.
Man darf den Klavierlack am besten gar nicht anfassen, auch nicht mit Samthandschuhen.
Richtig - Samt ist viel zu grob für solche Oberflächen! Die Handschuhe, die für Arbeiten an solchen Geräten getragen werden müssen, sind aus einem speziellen, sehr weichen Latex. :biggrin: Solche Handschuhe, die unter anderem in Reinräumen getragen werden, sind nicht billig:
http://www.directindustry.de/prod/ansell-occupational-healthcare/handschuhe-fur-reinraume-37233-336386.html
Abgesehen davon sind solche lackierten Plastikverschalungen meistens ab Werk mit einer speziellen Schutzfolie versehen. - Warum hast du die Folie bei dir entfernt? Und vor allen Dingen: Wenn du die Schutzfolie schon entfernt hast: Warum hast du sie nicht sofort wieder durch eine naßklebende Schutzfolie ersetzt? Kein Mensch rennt heute noch mit einer hochwertigen Digicam durch die Gegend, wo das Display nicht durch eine Spezialfolie vor Reinigungsversuchen des Kunden geschützt ist.
Besorg dir mal eine kleine naßklebende Schutzfolie in deinem Fotogeschäft. Wenn die Kratzer nach dem aufkleben an der Stelle nicht mehr zu sehen sind, dann weißt du, was du machen mußt: Sämtliche lackierten Oberflächen wieder mit Schutzfolie versiegeln. - Und das wird richtig teuer. (zumindest, wenn du Spezialfolie nimmst)
Abgesehen davon: Es ist völlig egal, ob du ein Microfasertuch oder ein Staubtuch verwendest, um die Oberfläche zu zerstören. Das Problem ist eher, daß dein Staub kein normaler Hausstaub ist, sondern feinen Sand enthält. Wo der herkommt müsstest du am besten wissen. Da würdest du mit jedem Reinigungsverfahren, daß auf Hin- und Herwischen beruht Kratzer verursachen.
Gast6473
2009-06-01, 15:43:08
Nachtrag:
Empfindliche Oberflächen reinigt man mit einem großen, weichen Pinsel.
Stefan 008
2009-06-01, 18:37:45
hatte auch nen Samsung LCD mit Klavierlackoptik , da war auch ein blaues Microfaser Staubtuch dabei da stand aber man solle es anfeuchten ´,liegts vielleicht daran ?
LolekDeluxe
2009-06-01, 18:55:30
Nachtrag:
Empfindliche Oberflächen reinigt man mit einem großen, weichen Pinsel.
Falsch jeder Pinsel wird den Klavierlack zerkratzen, mag er noch so weich sein.
Was ich gelernt habe, alles zerkratzt die Oberfläche vom Klavierlack.
Ist nur die Frage wie doll.;D
Ich benutze zurzeit ein Synthetick Mini Staubwedel und feuchtes Microfasertuch.
Erst vorsichtig den Staub mit Staubwedel entfernen und danach mit feuchten Tuch drüber.
Es ist nicht Perfekt aber die beste Methode die mir zurzeit scheint.
looking glass
2009-06-01, 19:10:29
Wen man den Thread bis hier mal als Außenstehender ohne Klavierlacktechnik im Haus gelesen hat, kommt man aus dem lachen echt nicht mehr raus - Lacksklaven die mit Samthandschuhen und Püschel versuchen ihre Technik ohne Kratzer abzustauben, [Tuntenstimmen Modus] wie putzig [/Tuntenstimmen Modus].
Und sowas wollen Männer sein...
Wen man den Thread bis hier mal als Außenstehender ohne Klavierlacktechnik im Haus gelesen hat, kommt man aus dem lachen echt nicht mehr raus - Lacksklaven die mit Samthandschuhen und Püschel versuchen ihre Technik ohne Kratzer abzustauben, [Tuntenstimmen Modus] wie putzig [/Tuntenstimmen Modus].
Und sowas wollen Männer sein...
Hallo Bruder im Geiste! Mir geht es nach Studium des Threads genauso. Mir reichen ja schon die schwarzen Möbel, welche zwar rasend schnell staubig aussehen aber immerhin robust ggü. Putzaktionen (..meiner Feundin.. ;D) sind. Hoffentlich ist das mit dem Klavierlack nur eine vorübergehende Mode (auf Holzdekor-Revival-hoff ;) ), richtig schlimm wird es aber, wenn solche (also nicht der Klavierlack im Speziellen) Ärgernisse als technischer Fortschritt verkauft werden und sich dann auch noch dauerhaft durchsetzen.
Falsch jeder Pinsel wird den Klavierlack zerkratzen,
Vorsicht - man sollte nicht so unbedacht von seinem Pinsel auf anderer Leute Pinsel schließen. Es gibt Spezialpinsel welche unter anderem zum Reinigen von Objektiven von Spiegelreflexkameras eingesetzt werden. Mein Pinsel ist absolut weich und haart auch nicht. :up: Man darf dazu keinen Pinsel mit Borsten verwenden.
Vorsicht - man sollte nicht so unbedacht von seinem Pinsel auf anderer Leute Pinsel schließen...
...Mein Pinsel ist absolut weich und haart auch nicht. :up:
Nach looking glass Post kann ich an dieser Stelle nur sagen: made my day! ;D
(mein Bauch tut immernoch weh vor lachen)
PS (ich kanns immernochnicht glauben ;D): einfach mal "pinsel reh" bei google eintragen!
Wenn das mal nicht das Zeug zum Forums Best of hat.
masteruser
2009-06-01, 22:56:09
Kratzer auf Klavierlack - Autopolitur hilft.
Andre
2009-06-02, 13:18:49
Eins vorab: Wer Mikrofasertücher auf Glanzflächen anwendet hat den Schuss nicht gehört. Mikrofasertücher bestehen in der Regel aus einem Kunstoffderivat und haben dadurch eine gewisse Härte, die unweigerlich Kratzer verursacht - grade bei Klavierlack-Flächen.
Zitat:
Wegen des relativ hohen Härtegrads des Materials Polyester besteht die Gefahr des Entstehens von Mikro-Schleifspuren bei Daueranwendung an weichen Kunststoff-Flächen.
Weiche Flächen + Mikrofaser = Nogo.
Ich frage mich, warum hier keiner einfach ein altes Baumwoll-T-Shirt nimmt. Der Stoff ist sowas von weich, dass er gar keine Kratzer machen kann. Es reicht zwar nicht aus, um große Flecken zu beseitigen, aber es geht ja nur um Staub. Etwas anfeuchten und gut ist.
Annator
2009-06-02, 13:37:19
Wen man den Thread bis hier mal als Außenstehender ohne Klavierlacktechnik im Haus gelesen hat, kommt man aus dem lachen echt nicht mehr raus - Lacksklaven die mit Samthandschuhen und Püschel versuchen ihre Technik ohne Kratzer abzustauben, [Tuntenstimmen Modus] wie putzig [/Tuntenstimmen Modus].
Und sowas wollen Männer sein...
Genau echte Männer putzen ihre TVs hiermit:
http://www.sax-online.de/shop/bild/flex_l3709.jpg
;)
Zum Topic. Ich benutz auch nur diese Staubtücher. Einmal leicht drüber und gut ist.
looking glass
2009-06-02, 15:11:58
Falsch, echte Männer lassen putzen, allerhöchstens instruieren sie, wie etwas zu putzen ist ;).
Außerdem stehen echte Männer auf Metall und Holz, wen es den schon Plaste sein muss, achtet man von vorn herein darauf, das etwas "schmutz und staubresistent" ist - wer einen Schlüpfer 7 Tage tragen kann (nach 4 Tagen wird von rechts nach links gedreht), kauft die mit Vorraussicht nicht in weiß ;).
onkel2003
2009-06-04, 15:25:33
Falsch, echte Männer lassen putzen, allerhöchstens instruieren sie, wie etwas zu putzen ist ;).
Außerdem stehen echte Männer auf Metall und Holz, wen es den schon Plaste sein muss, achtet man von vorn herein darauf, das etwas "schmutz und staubresistent" ist - wer einen Schlüpfer 7 Tage tragen kann (nach 4 Tagen wird von rechts nach links gedreht), kauft die mit Vorraussicht nicht in weiß ;).
Ich hau mich weg
Also ich habe 42 er und 2 tft Monitore haben auch dieses glänzende Plastikzeugs.
Ich habe bis auf die Monitor Ständer noch gar nichts geputzt, naja mag dran liegen das bei uns hier in Ostwestfalen der staub nach unten fehlt.
Gynoug MD
2009-06-04, 15:52:25
Mich kotzt dieses billige Klavierlack-Imitat (!) auf jeder noch so tollen Unterhaltungselektronik und im PC-/Monitor-Bereich auch an, z.B. mein schwarzes Samsug NC10, als mobiler Gebrauchsgegenstand mit einem Scheiß Glossy-Deckel, den man nach jeder Benutzung putzen und reinigen muss wie eine Trulla (hoppsassa...).
Oder 90% dieser billigen Samsung-Tft-Rotze, mit im Sonnenlicht schön blendender, delliger Oberfläche ( 14 jährige PC-Kiddies mit kitschigen Ersatzschwanz-Window-BlingBling Gehäusen wird's freuen, ich bin zu alt dafür).:rolleyes:
Wenn schon glänzend, dann unglaublich teuren echten (!) Klavierlack auf Highend-Klamotten, oder so nobel und gut verarbeitet bzw. gekonnt gemogelt, wie bei den neueren Pioneer Plasmas (Best of the Best R.I.P.).
Im PC-Bereich hat man wenigstens noch halbwegs die Auswahl und deshalb gibts bei mir in dieser Richtung, Gott sei Dank, nur nüchternes Industrie-Design samt matter, halbwegs hochwertig wirkender Kunststoffe (Chieftec und Eizo zeigen, was dauerhafte nüchterne Qualität bedeutet)...:smile:
Kampf-Sushi
2009-06-04, 16:05:20
Hallo??? Wie doll hast du bitte aufgedrückt damit da Kratzer reinkommen?
Nicht dass ich dir dummheit unterstellen wollen würde oder so, aber ich find das schon ziemlich merkwürdig. Staub geht ja nun nicht soooo schwer ab. Da reicht eigentlich Pusten...
Wenn da so leicht Kratzer rein kommen ist das schon eine Frechheit finde ich.
Irgendwie kommt man hier nicht aus dem grinsen raus.
Geil finde ich den Vorschlag die Schutzfolie draufzulassen. Ja nee is klar.
Demnächst wird noch vorgeschlagen die Wachsschicht beim Neuwagenkauf dranzulassen ;)
Oder Handschuhe tragen wenn man den TV mal bewegen will.
Also ich finde man kann es auch übertreiben. Aber gut... Jeder so wie er will :)
blackbox
2009-06-04, 16:18:35
Irgendwie kommt man hier nicht aus dem grinsen raus.
Geil finde ich den Vorschlag die Schutzfolie draufzulassen. Ja nee is klar.
Demnächst wird noch vorgeschlagen die Wachsschicht beim Neuwagenkauf dranzulassen ;)
Oder Handschuhe tragen wenn man den TV mal bewegen will.
Also ich finde man kann es auch übertreiben. Aber gut... Jeder so wie er will :)
Nun, wir sind in einem Nerdforum, da wird immer nach Workarounds gesucht, egal wie verwegen sie sind. :D
Am besten lass ich das Ding beim Lackierer eine Schutzschicht auftragen.:wink:
Und nicht vergessen, der nächste weiß es eh immer besser. So viel Klugscheißerei erlebt man sonst nirgends. :biggrin:
Meat Lover
2009-06-04, 16:56:50
HA HA :uclap:
Wer sich Sachen mit Klavierlackoptik holt, der kauft auch Porzellanbuddhas und goldene Handtuchhalter.
SaschaW
2009-06-04, 17:32:45
Na dann find mal nen aktuellen LCD-TV der ohne Klavierlackoptik daherkommt. Da findet man so gut wie nix, und wenn dann sind das Rand- oder Luxusprodukte die viel zu teuer bzw. fast nirgendwo erhältlich sind. Hätt ja auch lieber nen TV in einer Optik passend zu meinem Antec P182...
joe kongo
2009-06-04, 17:47:38
Was manchmal perfekt hilft um einen Fingerabdruch oder Fleck ohne Wischerei wegzubekommen ist ein Stück Klebeband.
Ich habe mir mein Notebookdisplay und meine PSP leider auch durch ein dummes Taschentuch zerkratzt :(
Popeljoe
2009-06-04, 20:32:21
Ich such so mit halbem Auge grade einen neuen Moni und momentan ist dieser beschissene Klavierlack ja anscheinend voll in Mode! :uup:
Irgendwie gab es diesen Lack anscheinend auf dem Markt grade sehr günstig und um den Dreck loszuwerden beschmiert man momentan damit alle möglichen und unmögliche Teile eines PC. :P
Irgendwie scheint das Mitspracherecht von Frauen beim PC Kauf voll durchzuschlagen:
keine Ahnung vom Innenleben, aber das Design muß möglichst putzig sein!
Dabei ist das Einzige, was daran putzig ist, diese miese staubempfindliche Oberfläche.
Sogar Nagellack ist da härter!
Okay: eigentlich liegt es natürlich nicht an den Mädelz, sondern an den immer (!) schwulen Designern...
Vorurteilsfrei mal so ausm Bauch heraus gesprochen... ;D
Ich such so mit halbem Auge grade einen neuen Moni und momentan ist dieser beschissene Klavierlack ja anscheinend voll in Mode! :uup:
Irgendwie gab es diesen Lack anscheinend auf dem Markt grade sehr günstig und um den Dreck loszuwerden beschmiert man momentan damit alle möglichen und unmögliche Teile eines PC. :P
Irgendwie scheint das Mitspracherecht von Frauen beim PC Kauf voll durchzuschlagen:
keine Ahnung vom Innenleben, aber das Design muß möglichst putzig sein!
Dabei ist das Einzige, was daran putzig ist, diese miese staubempfindliche Oberfläche.
Sogar Nagellack ist da härter!
Okay: eigentlich liegt es natürlich nicht an den Mädelz, sondern an den immer (!) schwulen Designern...
Vorurteilsfrei mal so ausm Bauch heraus gesprochen... ;D
Mein Beileid SaschaW, dir und den vielen anderen! Ich hoffe, eures ist mir sicher, wenn ich in kürze auf die Suche gehe :(.
Ansonsten scheinst du aber nur komische Frauen zu kennen, meine staubwischende Freundin weiß sehr genau, welche Farbe und Oberflächen NICHT ins Haus kommen... ;). Ich Frage mich auch, warum diese Dinger so eine besch... Oberfläche haben, es gibt genügend (Klar)Lacke, die sowas problemlos wegstecken, wenn man sie denn einsetzen würde. Aber hey, das wären ja ein paar mickrige Euro mehr pro Gehäuse! Wirken sich zwar kaum auf den Gesamtpreis aus, aber wenn man schonmal Kosten optimieren kann.
Da hab ich ne gute Idee, ich nehme einfach Plastikknöpfe und Schalter in Alu- Metal oder Chromlook und zusätzlich beklebe ich Plastikleisten mit Holzdekordezifixfolie! Daraus mache ich dann eine spitzen Innenausstattung für Fahrzeuge. Ach verdammt, gibts ja schon ;D.
kann man so ne klavierlack oberflächen nicht versiegeln? imo
gabs da mal was...hmm.
onkel2003
2009-06-10, 07:18:43
kann man so ne klavierlack oberflächen nicht versiegeln? imo
gabs da mal was...hmm.
hier gehts aber nicht um echten klavierlack
würd mal sagen die in hifi eingesetzen Kunststoffe ( in klavierlack optik ) sind eine schlechte qualität.
keine ahnung also ich hatte bisher weder mit meinem Samsung T220 noch mit meinem Sony 40Z4500 Probleme mit Kratzern.
Gereinigt wird mit einem normalem Mikrofasertuch.
nobex
2009-06-10, 09:53:14
Gereinigt wird mit einem normalem Mikrofasertuch.
Trocken oder feucht?
M.E. spielt die Art und Stärke der Verschmutzung eine große Rolle. Bei Fingerabdrücken oder nach dem Anniesen eines Gerätes wird man anders putzen müssen als wenn nur der Staub weg soll.
Auch die Staub-Art macht einen Unterschied. Leichter Wollstaub aus dem Flokatiteppich wird beim Wischen weniger Spuren hinterlassen als der Baustaub vom Hausabriss nebenan.
Ethan_Hawke
2009-07-06, 13:47:41
is ja alles halb so wild....ich wollte so nen barcode kleber entfernen....da blieben dann rückstände aufem klavierlack....bin da dann mit nagellackentferner von mami drüber und jetzt sind da verfärbungen :uhammer:
Kampf-Sushi
2009-07-06, 15:01:02
Hm... ich merk grad meine WD-MyPassport mit Klavierlack sieht mittlerweile genauso aus. Und ich war wirklich vorsichtig :p
Dr.Doom
2009-07-06, 16:51:43
M.E. spielt die Art und Stärke der Verschmutzung eine große Rolle. Bei Fingerabdrücken oder nach dem Anniesen eines Gerätes wird man anders putzen müssen[...]Wie denn?
Kampf-Sushi
2009-07-06, 16:59:46
Anhauchen + Microfaser Tuch ;)
Dr.Doom
2009-07-06, 17:08:19
Anhauchen + Microfaser Tuch ;)Hmm, wieter vorne steht, dass man eben kein MF-Tuch nehmen soll. :confused:
deadkey
2009-07-06, 17:27:17
"Klavierlack" aufwändig zu pflegen ist imho ziemliche Zeitverschwendung. Bis das Zeug durch etwaige Putzaktivitäten total mistig aussieht, ist das Wegwerfgerät doch schon längst reif für den Müll.
Nach ein paar Wochen der Benutzung ist die erste Liebe zum Gerät eh vorbei. Dann stören auch ein paar Kratzer oder mattierte Stellen nicht. Das Zeug ist nach dem Kauf eh nix mehr wert und die superweiche Hochglanzbeschichtung ein deutliches Statement an die Kurzlebigkeit heutiger Technik.
Echter Klavierlack ist Zeugnis einer hochwertigen und sorgfältigen Verarbeitung als Finish für eine eh schon perfekte Oberfläche. Heute ist der ganze Glanz eher ein Indiz für minderwertige Materialien, die mit weichem Lack aufgehübscht wurden. Geht mal ins Geschäft und schaut euch den Mist an...überall Nasen und Orangenhaut im Lack, aber Hauptsache es glänzt billig;)
Ein feuchter Lappen genügt, um den Schrott sauber zu machen. Wenn ihr die Oberfläche polieren wollt, dann nehmt auch Poliertücher und Politur! Aber vorher schön sauber machen (nasser Lappen), da wirklich jedes Staubkorn fiese Kratzer zieht.
nobex
2009-07-06, 21:31:32
Wie denn?
Wollte mit meiner Anmerkung nur drauf hinweisen, doch bitte in den Kommentaren etwas mehr auf die Umstände + Art der Verschmutzung einzugehen. Hinweise wie 'Nimm Microfaser' oder 'Hast zu stark aufgedrückt' helfen m.E. sonst nicht wirklich weiter. Denke, auch mit 'nem Swiffer wird es bspw. bei Schmutzfingerabdrücken problematisch, so diese stören sollten ...
Frankyboy
2009-07-06, 23:13:49
bin da dann mit nagellackentferner von mami drüber und jetzt sind da verfärbungen :uhammer:Mit Nagellackentferner auf einem Lack reinigen? Nicht Dein Ernst oder?
Ich weiß, ist schon etwas her, aber für die Leute die das jetzt brauchen:
http://support.apple.com/kb/HT3226?viewlocale=de_DE&locale=de_DE#portables
Auf der Apple website steht dass man das Tuch anfeuchten soll...
Das Mitgelieferte Tuch ist doch auch ein Mikrofasertuch, hat sich zumindest so angefühlt als wir in unserer Schule iMacs bekommen haben.
Ich warte ja immer noch daß dieser verdammte "Klavierlack Look" Trend endlich mal wieder vorbei ist. Und warte. Und warte. Und warte.
Aber kein Ende in Sicht. Im Gegenteil, es scheint eher noch schlimmer zu werden. Wer verdammt nochmal steht denn da drauf, wieso sind die der Meinung das gehört so? :angry:
Plastikfolie drauflassen ist doof.
Lasst doch das Gerät zum Schutz im Karton.
ich verpass meinen teilen wenn sie zu viele kratzer haben einen neuen anstrich mit der spraydose und gut isss.
dann kann man auch mal einen neuen look ausprobieren (RAL 7032 ist toll oder kombiniert mit 7035 an den kanten lang).
gruss
Könnten wir uns vielleicht erst einmal darauf einigen, dass es die "verdammte Klavierlackoptik" ist und nicht der verdammte Klavierlack bzw. Schleiflack.
Ersteres ist in der Regel nämlich kompletter Bullshit und letzteres hochqualitative Arbeit.
Gynoug MD
2012-03-06, 18:17:39
Könnten wir uns vielleicht erst einmal darauf einigen, dass es die "verdammte Klavierlackoptik" ist und nicht der verdammte Klavierlack bzw. Schleiflack.
Ersteres ist in der Regel nämlich kompletter Bullshit und letzteres hochqualitative Arbeit.
Ja, sag' ich doch die ganze Zeit . ;)
Mit dem "Glänze-Scheiß" bei neuem Elektro-Schrott in Form von mobilen "Ich-bin-ja-so-hipp"- Artefakten (Tablets, ziegelstein große Schmarrn-Phones, glossy LCD für Netbooks-/Ultra-/wasweissich- Laptops etc.) wird es ja so lange weiter gehen, wie Durchschnitts-Konsumenten ("taff"-Magazin-Schauer, neues iphone-inderSchlangeganzhintenAnsteher, MediaMarkt-Spackos) vorgemacht wird, die ganzen Schminkspiegel mit Zusatzfunktionen unbedingt besitzen zu müssen.:smile:
x-force
2012-03-07, 03:09:52
da muss ich zustimmen richtiger klavierlack ist geil.
ein freund hat ein paar acr rp 250 in weißem klavierlack.
das sind mehrere schichten weiß + mehrere schichten klarlack, da verkratzt nichts.
komplett sauber ist das extrem edel und passt nahezu überall hin.
Na wenn du dich da mal nicht irrst.
Hab schon so manchen Flügel gesehen der sah nicht besser aus weil der Lack irgendwann doch verkratzt.
Natürlich verkratzt richtiger Klavierlack auch, wird dann aufpoliert und gut.
Das was man so in der Jubelelektronik allgemein unter "Klavierlack" (Jargon) versteht ist aber natürlich überhaupt kein Lack. Das wäre sowieso viel zu teuer. Das ist einfach nur ganz normales Plastik, das bei der Herstellung in einem polierten Werkzeug geformt wurde. Dadurch nimmt es diese glänzende Oberfläche an. Da ist keine sonstige Beschichtung drauf.
Nur damit es hier zu keinen Verwechslungen kommt.
Kurgan
2012-03-09, 14:28:39
Natürlich verkratzt richtiger Klavierlack auch, wird dann aufpoliert und gut.
Das was man so in der Jubelelektronik allgemein unter "Klavierlack" (Jargon) versteht ist aber natürlich überhaupt kein Lack. Das wäre sowieso viel zu teuer. Das ist einfach nur ganz normales Plastik, das bei der Herstellung in einem polierten Werkzeug geformt wurde. Dadurch nimmt es diese glänzende Oberfläche an. Da ist keine sonstige Beschichtung drauf.
Nur damit es hier zu keinen Verwechslungen kommt.
deswegen heisst es ja auch immer "klavierlack-optik" ... sieht so aus, isses aber nicht :freak:
Leider weitet sich das Problem immer mehr aus. Nun sind auch viele Autos davon betroffen. :mad:
Ist schon witzig wenn man eine Woche vor der Vorstellung in einem neuen 3er sitzt und die kompletten Hochglanzapplikationen sind schon mit Mikrokratzern übersät.
Gynoug MD
2012-03-10, 15:01:11
Vielleicht können wir dieses Thema einfach erweitern, indem wir Beispiele aufzeigen, bei welchen Herstellern noch "Klavierlack-Optik-befreite" Konsumgüter angeboten werden, und das in möglichst vielen Sparten.
Ich fang' mal an (wild heraus gegriffene Beispiele):
PC-Monitor-Hersteller
-Eizo
-NEC
Gehäuse:
-Antec
-Chieftec
-Silverstone
Hifi/Heimkino:
-Onkyo
-Denon
-NAD
-Nubert
jxt666
2012-03-14, 09:42:23
Nur weil ichs auf Seite 1 aufgegriffen habe, und nicht alles gelesen...
Mikrofaser ist das Falscheste was man tun kann!!! Ich gehe jetzt mal von unserer Küche aus, die in Hochglanz Lack weiß ist - da wurde uns gesagt in KEINEM FALL MF verwenden, lediglich Baumwolle! Ebenso bei Klavierlack! Staubwedel sind das Beste.
Mein Sub, PS3 und TV sind auch Klavierlack, und bisher hab ich nur leichte Kratzer am Sub - durch Mikrofaser am Anfang!
akuji13
2012-03-14, 11:05:53
Vielleicht können wir dieses Thema einfach erweitern, indem wir Beispiele aufzeigen, bei welchen Herstellern noch "Klavierlack-Optik-befreite" Konsumgüter angeboten werden, und das in möglichst vielen Sparten.
TV
- Panasonic (zumindest mit dem ST33E in Titangraumetallic den ich habe ;))
Hifi/Heimkino
- Cambridge Audio
- Polk Audio (da dachte ich an die Soundbars in matt)
@jxt666
Was ich bei Lackküchen empfehlen kann, ist das Spontex Wundertuch.
http://www.amazon.de/Spontex-19131011-Wundertuch/dp/B000VZGEBS
jxt666
2012-03-14, 11:38:40
Danke, teste ich mal aus
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.