Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HiFi - Stereo Standlautsprecher und Verstärker bis max. 600€
Hallo zusammen,
ich will mich von meiner 5.1 Anlage trennen und mir eine etwas hochwertigere Stereo-Anlage zulegen.
Haupteinsatzgebiet soll das Blu-ray gucken sein.
Vom Design her haben es mir z.B. die T+A Criterion T100 oder T160e angetan, aber die sind leider außerhalb meines preislichen Rahmens.
Sowohl die Lautsprecher, als auch der Verstärker sollten schwarz sein.
Als Quelle dienen neben der PS3 zum BR gucken noch mein Fernseher und mein DVD Player. Die haben alle die benötigten Stereo Cinch Ausgänge.
Nach Möglichkeit sollte der Verstärker eine Fernbedienung haben.
Das hat meine aktuelle 5.1 Anlage auch und diesen Luxus möchte ich nicht mehr missen.
Der zu beschallende Raum hat eine Größe von 39qm.
Leider stehen die Lautsprecher recht nah an der Wand. Aber so ein Setup haben meine Eltern auch (auch sehr nah an der Wand) und deren T+A T100s macht das gernichts aus. Da dröhnt auch nichts.
Was könnt ihr mir also an Lautsprechern und Verstärker an Markengeräten empfehlen?
Gruß,
mf_2
Wenn es dir hauptsächlich um das Aussehen geht und dir die T+A gefallen, dann hast du deinen neuen Lautsprecher doch schon gefunden. Das Restgeld gibst du dann für einen Stereo-Receiver aus.
Btw.: Hifi-Komponenten ohne Fernbedienung? Hat es sowas überhaupt schon mal gegeben?
Die T+A sprengen aber eben den Preisrahmen ;)
Ich habe mal bei amazon.de nach Verstärkern gesucht und der hier hat z.B. keine Fernbedienung:
http://www.amazon.de/Pioneer-A-109-Hifi-Verst%C3%A4rker-schwarz/dp/tech-data/B00005OOJF/ref=de_a_smtd
Die T+A sprengen aber eben den Preisrahmen ;)
Das hab ich nicht überlesen. Es macht aber auch keinen Sinn, dir jetzt irgendwelche Lautspreche anzudrehen, die deinem Geschmack nicht zuträglich sind. Und wenn dir genau die Lautsprecher so gut gefallen, ja dann führt da fast kein Weg dran vorbei. Vorallem ist in deinem angegebenen Preissegment auch wenig zu finden, was den Anspruch "hochwertig" angeht. Eventuell könnte man hier noch die Heco Celan aufführen.
Was man aber nicht häufig genug sagen kann: Hört euch die Lautsprecher an, denn jedes Modell hört sich anders an. Und was deinen Geschmack angeht - da kann dir keiner einen wirklichen Tipp geben.
Ich habe mal bei amazon.de nach Verstärkern gesucht und der hier hat z.B. keine Fernbedienung:
http://www.amazon.de/Pioneer-A-109-Hifi-Verst%C3%A4rker-schwarz/dp/tech-data/B00005OOJF/ref=de_a_smtd
Unfassbar. Naja, nimm nicht den billigsten Vollverstärker.
Stonecold
2009-06-01, 09:33:46
Guck dch nach ein paar Magnat Vector 77 die sind klanglich gut, sind mehrfacher testsieger usw hab nur kp ob sie dir Optisch halt zusagenoder nach Heco Victa 700 die haben im test auch top abgeschnitten, kosten das stück 148€ neu dann haste noch gut 300€ für einen Verstärker übrig, dafür bekomst z.b. einen Yamaha AX-397 Vollverstärker. Mit den komponenten machste eig nix verkehrt. Die sachen gibts z.b. bei Hirsch Ille
MfG
Stonecold
@Nase:
Naja 'hochwertig's ist nicht zwingend, aber was namhaftes sollte es halt schon sein - und nicht gerade Tevion aus dem Lebensmittel-Discounter.
@Stonecold: Dann werde ich mal versuchen, die Magnats im hiesigen MediaMarkt zu testen. Afaik habe ich am Freitag bei MediaMarkt auch schon Magnats gesehen, aber ich weiß grad nicht mehr welche.
Optisch sagen sie mir sehr zu, da sie eben wie meine Vorbilder (T+A T100) aussehen: schwarz und gerade Linien.
Der Yamaha Verstärker ist halt leider silber, ich brauche aber einen schwarzen. Kennst Du da ein gutes Modell? Sorry, aber da bin ich pingelig ;)
Leider weiß ich eben auch nicht wirklich, auf was ich bei dem Verstärkerkauf achten muß.
Stonecold
2009-06-02, 08:12:02
@Nase:
Naja 'hochwertig's ist nicht zwingend, aber was namhaftes sollte es halt schon sein - und nicht gerade Tevion aus dem Lebensmittel-Discounter.
@Stonecold: Dann werde ich mal versuchen, die Magnats im hiesigen MediaMarkt zu testen. Afaik habe ich am Freitag bei MediaMarkt auch schon Magnats gesehen, aber ich weiß grad nicht mehr welche.
Optisch sagen sie mir sehr zu, da sie eben wie meine Vorbilder (T+A T100) aussehen: schwarz und gerade Linien.
Der Yamaha Verstärker ist halt leider silber, ich brauche aber einen schwarzen. Kennst Du da ein gutes Modell? Sorry, aber da bin ich pingelig ;)
Leider weiß ich eben auch nicht wirklich, auf was ich bei dem Verstärkerkauf achten muß.
Bin mir sicher das es den auch in schwarz geben wird. Glaube aber kaum das du die Vector 77 irgendwo noch neu bekommst ich glaube die werden garnichtmehr produziert seit 1 jahr oder so da bleibt fast nur gebraucht übrig oder suchen.
MfG
Stonecold
Andre
2009-06-02, 10:07:52
Ich bin mit den Vorgängern der Canton LE 190 sehr zufrieden. Hab die an einem Yamaha RX-V 650.
Die Boxen gibts pro Stück für 166 € (http://www.hirschille.de/hishop1/product_info.php/info/p79_Canton-LE-190.html). Wären dann 332 €. Dann wäre nopch Platz für den Yamaha RX-V365 für 230 € (http://geizhals.at/deutschland/a419646.html).
Lubi7
2009-06-10, 17:46:55
Heco Victa 700 oder Canto Gle 490 http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_ce?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Delectronics&field-keywords=gle+490&x=0&y=0
Annator
2009-06-10, 22:29:56
löschen
Annator
2009-06-10, 22:33:23
Aussehen? ;)
http://www.nubert.de/webshop/pi-1803122235.htm?categoryId=4
290€ eine Box.
Hier die Bildergallery:
http://www.nubert.de/photoalbum/nulook/nulook.htm
Hier mal mein alter Schreibtisch:
http://www.iseeyou-online.de/kai/schreibtisch1.jpg
Definitiv die schönsten Boxen atm. Kannst dir in jeglichen Farben zusammen stellen.
Andre
2009-06-11, 10:11:53
Toll das ihr Vorschläge macht, wo allein das Boxenpaar schon 600 € kostet - und den Receiver gibts dann für Umme? Lest doch erstmal bevor ihr was vorschlagt...
Annator
2009-06-11, 11:11:18
Toll das ihr Vorschläge macht, wo allein das Boxenpaar schon 600 € kostet - und den Receiver gibts dann für Umme? Lest doch erstmal bevor ihr was vorschlagt...
Ich will nur die Möglichkeiten aufzeigen. Ich weiß selber das die etwas übern Preis sind. Aber so wars bei mir damals auch.
Es sollten Standboxen sein und eben schwarz.
Die Gle 490 sehen gut aus, kosten aber in schwarz gleich mal 599€
Die Heco Victa 700 sind in schwarz bei Amazon allerdings preislich sehr attraktiv.
Lubi7
2009-06-12, 14:06:10
@mf_2
keine Frage, die heco 700 sind für den Preis sehr gut nur gibt er die wirklich in schwarz? Habe grad bei amazon und geizhalst.at geschaut aber die gibt es danach nur in buche, kirsch und rosewood aber nicht in schwarz.
Noch eine alternative wären die Magnat Quantum 507 http://geizhals.at/deutschland/?fs=magnat+507&in=
die gibt es auch in schwarz und für 175€ das Stück bei Hifishop24 mindestens genauso gut wie die Heco.
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_magnat_quantum_507_p44313.html
und optisch find ich die Magnats persönlich besser. Vor allem die hellen silbernen membranen haben was für sich, die find ich bei meinen Magnat monitor 880 einfach nur geil.
beide gibt es oft bei Mediadoof oder saturn, also wenn dus nicht zu weit hast nichts wie hinn und probehören.
P.S. optisch und für einen chrom fetischisten wären die Canton Chrono 509 DC der ultimative Hammer http://geizhals.at/deutschland/a278170.html am besten Bilder von denen auf der Canton Homepage anschauen. Als ich dei life gesehen habe konnte ich den Mund nicht mehr zu kriegen :)
Ich habe das irgendwie verwechselt, die Heco 700 sind die die bei amazon 599€ in schwarz kosten.
Die Magnat Quantum 507 in schwarz sehen gut aus (da hat geizhals scheinbar nur leider das falsche (rosewood!) Foto drin). Aber im hifishop24 sehe ich die nur 'nackt', haben die keine Stoffbespannung oä. vorne dran? In der Beschreibung lese ich nur etwas von einem Metallgitter.
Lubi7
2009-06-13, 23:52:44
Ja die Quantum 507 haben wahrscheinlich ein metall Gitter http://images.google.de/images?hl=de&q=quantum%20507&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi
das zumindest auf den Fotos ziemlich dursichtig ist. Finde ich persönlich um so geiler weil die Lautsprecher trotzdem zu sehen sind. Bei meinen Monitor 880 gibt es einen grauen undursichtigen Stoffbezug, den ich garnicht schön finde. Am liebsten würde ich den weglassen, nur gäbe es sicherlich schnell Löcher in den Memranen durch meine kleine Kinder.
Die Heco gibt es ja glaube ich gar nicht in schwarz http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Heco+700&x=25&y=24
und ein Stück Heco kosten 160€, wie kommst du da auf 599€ ?
Wenn ich bei deinem amazon Link auf den ersten Treffer klicke (den in rosewood) kann ich auf der nächsten Seite die Farbe wählen. Dann den Typ (da gibts bei schwarz nur einen). Da sehe ich bei schwarz einen Preis von 599€. Allerdings heißt der dann auch Heco Aleva. Also da scheint amazon einfach lustig verschiedene Serien zu mischen. Ich habe den entsprechenden Screenshot mal in den Anhang gepackt.
Das mit dem Metallgitter gefällt mir nicht wirklich. Vllt. schau ich wirklich nochmal im Saturn oder MediaMarkt (da war ich eigentlich schon) nach optisch passenden Lautsprechern mit Stoffbespannung.
Lubi7
2009-06-14, 17:55:03
Ja die Heco Alvea sind andere Klasse, deshalb gleich teurerer. Muss nach Heco Victa 700 suchen.
Wenn man den Klang der Alevs-Klasse will kann man sich auch mal in den Mediamärkten nach den Heco Celan 300 umschauen. Dort gibt es die teilweise für 200 Euro pro Stück. Das sind zwar regallautsprecher, aber eben recht große und sie klingen auch noch ein gutes Stück besser als die Heco Victo oder Magnat vector 77.
Lubi7
2009-06-14, 22:14:16
@hmx
gute Alternative und gute Testergenbisse http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_heco_celan_300_p58727.html
Die Celan 500 wären sicher auch top http://www.testeo.de/produkt_test/heco-celan-500-404221.html
Aber nur in Buche für 289€ das Stück....da müste der Verstärker um sonst sein :)
Sonst 400€ http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=404221 glaube aber in schwarz gibt es die auch nicht
Ja die Heco Alvea sind andere Klasse, deshalb gleich teurerer. Muss nach Heco Victa 700 suchen.
Hab ich ja, aber bei der Detailansicht der Victa bei amazon kannste eben auch als Farbe schwarz einstellen nur dann werden daraus eben die Aleva, das fand ich verwirrend.
Aber ich schau morgen mal in den Saturn was die da so haben und dann kann ich ggf. ja nochmal nach euren fachkundign Meinungen fragen. Ich habe zumindest nun schon mal ein paar Hersteller nach welchen ich suchen kann.
Lubi7
2009-06-21, 02:10:27
und...etwas gefunden?
Besser spät als nie (hatte etwas wenig Zeit letztens):
Ich war nun beim MediaMarkt, der hatte aber keine Boxen. Der Saturn hatte jedoch welche - aber alle außerhalb meines Preissegments. Die meisten waren von Canton und haben ab 600€ aufwärts gekostet.
Ich suche nun erstmal weiter, auch in Kleinanzeigen und so. Da stehen manchmal auch recht gute Angebote drin.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.