Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher E8400? Lüfter? Netzteil? Ram?
Schoof
2009-06-05, 10:01:47
Hallo,
ich will mir wieder bisl neuere HW kaufen und aufrüsten. Mein Sys ist in der Sig. Board und Graka bleiben erstmal.
Nun will ich langsam aufrüsten und fange mit CPU, Ram, Netzteil an.
Wie ich so sehen kann, provitieren (noch) kaum Spiele von einem Quad.
Also Entschied ich mich für einen E8400. Aber ich sehe das es einen E0 und C0 gibt. Welcher ist nun der bessere auch in Sachen OC?
Dazu bräuchte ich dann einen CPU Kühler und da hab ich keine Ahnung welchen ich nehmen soll. Da bräuchte ich auf jedenfall Tipps.
Netzteil würde ich dieses nehmen (später für eine neue Graka ala GTX260 oder 275):
OCZ Fatal1ty 550W ATX 2.2
http://geizhals.at/deutschland/a387539.html
Ram wollte ich entweder 4GB von A-Data
http://geizhals.at/deutschland/a287168.html
oder den g.Skill
http://geizhals.at/deutschland/a286178.html
ODER?
Der Rechner ist zu 95% nur zum Zocken gedacht. Auflösung ist 1680x1050 (22Zoller). Spiele zur Zeit AoC, CS, vieleicht mal Arma2 bzw OFP 2, Sacred 2, auch mal GTA IV (hier würde ein Quad gut sein).
Ich hoffe es kann mir jemand helfen und mir ein paar Tipps geben.
Danke
Also ich würde mir heute für den Sockel 775 keine neuen DC mehr zum Zocken kaufen, denn die TC und QC CPUs bringen doch in immer mehr Spielen ein deutliches Plus.
Beim Netzteil würde ich bequiet oder Corsair oder Enermaxx bevorzugen.
RAM - keine Ahnung tut sich imho alles nicht mehr viel, wobei ich eher 1000er nehmen würde -al
so den g.Skill.
Im Grundsatz würde ich aber jetzt gar nicht aufrüsten. Sondern auf die Core I5 / P55 Plattform warten.
Schoof
2009-06-05, 10:21:09
ich will halt max 500-600€ dafür ausgeben (Graka mit eingerechnet) und bis die Core I5 in diesem Preisrahmen fallen dauert das sicher noch 1 oder mehr Jahre.
Ich will auch jetzt dann aufrüsten und nicht in 1 oder 2 Jahren. Meine CPU ist einfach nicht mehr so toll in Games. Die Games die Quad unterstützen kann man fast an einer Hand abzählen. Davon habe ich gerade mal GTA IV und wegen dem einen Spiel einen teueren Quad kaufen seh ich nicht ein. Dieses Jahr kommt eh kein Spiel für mich herraus ausser OFP2, Ghostbusters (wenns kommt) und vieleicht Fuel. Da denke ich das ich mit einem CD2 mit höherem Takt besser dran bin als mit einem Quad.
Dktr_Faust
2009-06-05, 10:27:37
Warum willst Du denn was neues? Weil Du den E4400 für was anderes brauchst? oDer ist wirklich irgendein Game nicht mehr spielbar?
Da Du Deinen Rechner ja wirklich längere Zeit zu nutzen scheinst, würde ich mir in jedem Fall einen Quad überlegen. Wenn regelmäßiges aufrüsten keine Option und die Leistungsaufnahme (http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_cpus_praxis/) wichtig ist, dann durchaus einen Yorkfield. Damit kommst Du dann mit neuer CPU (~250€) und einer neuen Grafikkarte (ebenfalls ~200€) und neuem RAM (~50€) hin und hast wieder ordentliche Leistung. Wenn Dein jetziges Netzteil ein Markengerät ist und ~450W hat, dann brauchst eher kein neues.
Beim RAM würde ich - wenn Du keine OC-Rekorde anstrebst - einfach zum preisgünstigem (http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr2;asuch=DDR2-800;v=e;sort=p&xf=253_4096) DDR2-800 beim Händler Deiner Wahl greifen.
Grüße
Schoof
2009-06-05, 10:38:56
das Netzteil hat nun schn 4 oder 5 Jahre auf den Buckel und ist ein Zalman 400W. Hat glaub "nur" 18A auf der 12V Leitung und nur 1 Leitung. Für neuere Grakas ist das nix mehr.
Wollte halt nicht mahr als 150€ für die CPU ausgeben. Für AoC ist die CPU einfach zu langsam. Hab mal die Auflösung runter gestellt und bisl gezockt und mehr FPS habe dadurch nicht bekommen. Also CPU Lastig. Einen Q6700 hatte ich auch schon in Augenschein genommen
http://geizhals.at/deutschland/a279970.html
der tray für 145€ höhrt sich gut an. Aber 2,66Ghz und wie kann man den OC???? Wenn ich Pech habe bekomme ich nen gebrauchten der im übertakten eine niete war.
CPU Kühler wollte ich den Alpenföhn Groß Glockner nehmen. Der soll ja recht gut sein.
Den E8400 sollte man locker auf 3,4 oder 3,5Ghz bekommen.
Dktr_Faust
2009-06-05, 10:46:17
Beim Q6700 bekommst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Niete. Die CPUs werden nicht mehr hergestellt und z.Z. nur noch abverkauft.
Ansonsten hast Du ein Budget von 600€ für CPU, Grafikkarte, Speicher und Netzteil vorgegeben. Ich kann Dir nicht ganz folgen, warum Du das nicht ausnutzen und Dich stattdessen mit einer CPU begnügen willst die Dir bei neuen Spielen wieder Probleme machen wird. Oder muss das für mehr als das reichen?
Grüße
Ist halt die Frage ob die 50 Euro mehr für einen Quad mittelfrsitg nicht besser angelegt sind.
Ich bevorzuge 4x3,0GHZ zu 2x3,5ghz.
grobi
2009-06-05, 10:54:30
Den E8400 sollte man locker auf 3,4 oder 3,5Ghz bekommen.
Ich bekomme meinen E8400 mit müh und not auf 3,4 GHZ.
Warum ist der Phenom II keine Option? Ich würde heute keinen DualCore mehr kaufen. Am besten warten bis Intel die neue Gen.(core i5,heisst aber wohl dann anders)raus bringt oder einen Phenom II kaufen.
mfg grobi
Alexander
2009-06-05, 11:06:30
Also Entschied ich mich für einen E8400. Aber ich sehe das es einen E0 und C0 gibt. Welcher ist nun der bessere auch in Sachen OC?
Der E0 ist besser für OC. Meiner werkelt mit 9*400 mit Standardspannung. Den G.Skill (für mehr als 3,6Ghz) und den Groß Clockner (stark gedrosselt) verwende ich ebenfalls. Die CPU verkraftet auch mehr als 3,6 Ghz. Mein Mobo macht aber bei 416 dicht.
Würde ein Corsair 550W kaufen.
Schoof
2009-06-05, 14:15:46
AMD kommt mir nicht ins Haus, ausserdem bräuchte ich dann ein neues Board und das wollte ich noch behalten.
Ich hab mir mal den Q9400
http://geizhals.at/deutschland/a334458.html
angeschaut. Mit 189€ geht der gerade noch so in mein Buged
wobei den Q9550 gibt es auch schon für 204€ (aber C1)
http://geizhals.at/deutschland/a300001.html
jetzt hab ihr mir nen Quad schmackhaft gemacht.
Wie gesagt ich möchte jetzt dann auf/umrüsten und nicht in 1 Jahr wo dann mal die Core i5 in meine Preisklasse kommen
Popeljoe
2009-06-05, 14:19:57
Warum nicht einen Phenom II X3 (http://geizhals.at/deutschland/a399921.html) plus ein MoBo (http://geizhals.at/deutschland/a365733.html) plus 4GB Ram nach Wahl?
OC technisch sollte da genug Potential vorhanden sein.
Beim NT ist das OCZ nicht übel.
Schoof
2009-06-05, 14:28:42
mag kein AMD :) Ich find entweder 2 Kerne oder 4, aber 3 nene und Asrock....
Ich hatte mal das 4CoreDual, dieses zwitter Board was alles kann. War zwar nicht schlecht, aber man merckt halt doch bisl den unterschied zu anderen Marken.
Also, bitte keine AMDs mehr anbieten.
Megamember
2009-06-05, 14:44:14
Glaub kaum das du heutzutage noch einen C1 bekommst auch wenn es dransteht. Bei Mindfactory steht z.B in den Kommentaren das auch Leute die C1 bestellt haben einen E0 bekommen haben.
Mark3Dfx
2009-06-05, 14:47:30
Denk bitte ans letzte Beta Bios für den E0 von Abit (RIP) :(
Schoof
2009-06-05, 14:58:49
ich tendiere mehr zum q9400.
gibt es gar kein Mitternachtsshopen mehr bei MF?
Erkennt Dein Board den Q9400? (BIOS)
Schoof
2009-06-05, 19:42:28
Erkennt Dein Board den Q9400? (BIOS)
das versuche ich gerade rauszufinden. hier die Liste von Abit
http://www.abit.com.tw/cpu-support-list/mb/intel_p35_ip35.htm
aber da steht nur Test. Die Liste ist auch schon uralt und noch Bios 15. Es gibt mittlerweile ein 18ner
Edit: nein der q9400 läuft auf dem Board nicht. Hab vom April in einem Forum das gelesen. Da hat sich einer den 9400er gekuft und nix ging, auch mit dem neuesten bios nicht. verdammt
Mark3Dfx
2009-06-05, 19:54:43
Test bezieht sich aufs 19er Beta Bios
Schoof
2009-06-05, 20:05:40
ich glaub nicht das Abit da noch großartik was macht und testet.
Dann muss ich halt doch 210€ für ne CPU (q9550) ausgeben....
Der Q9300 geht doch. Der minimal Unterschied in der Taktung ist doch egal.
Schoof
2009-06-05, 20:26:52
also ich versteh das ja so:
hab ich eine Anwendung die nur 1 oder 2 Kerne Unterstützt, hab ich mehr Power mit 3Ghz DualCore als mit einem Quad der 2,5Ghz hat.
Sobald aber eine Anwendung den Quad unterstützt, ist klar das der Quad mit weniger Takt mehr Power hat. Oder liege ich da falsch?
Der q9300 soll auch nicht so doll zu OCn sein
Dktr_Faust
2009-06-05, 20:28:38
Das hast Du ganz richtig erkannt.
Grüße
Mark3Dfx
2009-06-05, 20:44:27
Mein E0 8500 steht auch nur unter "Test" und läuft ohne Probleme.
Der Q9400 läuft mit dem letzen Beta BIOS.
Nicht mit dem 18er auf dem Abit Server verwechseln.
Schoof
2009-06-05, 23:15:44
Mein E0 8500 steht auch nur unter "Test" und läuft ohne Probleme.
Der Q9400 läuft mit dem letzen Beta BIOS.
Nicht mit dem 18er auf dem Abit Server verwechseln.
wo bekommt man das Bios her? bist Dir sicher das der q9400 damit läuft?
aber bevor ich da irgendwelche spielchen mache und am ende nicht weis ob der geht, lege ich die 20-30€ drauf und holl den q9550
Mark3Dfx
2009-06-06, 08:21:07
Stöber mal hier in den Fred
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=592444&page=10
Schoof
2009-06-06, 10:16:33
hmm, aber der q9400 kostet knapp 190€ und der q9550 nun im C1 Step 202€. Laut Netz reicht auch ein C1 für 3-3,5Ghz. Das sollte doch glatt reichen.
Schoof
2009-06-06, 15:16:26
Also, denke ich habe mich für folgende Sachen entschieden:
CPU: Q9550 C1
Netzteil: Coolermaster M520, modular, 520W
Ram: 4096MB-KIT A-DATA PC6400/800,CL 5
CPU Kühler: Alpenföhn CPU-Kühler Groß Clockner
Das ganze gibt es für 339€ bei Hardwareversand.de
Ich hoffe blos das der Kühler nicht zu schwer ist. 720g ist schon ne Menge.
Ram wird der A-Data CL5 wohl reichen.
Irgendwelche einwände?
Schoof
2009-06-06, 23:07:04
passt der Groß Glockner auf mein Board überhaupt? Aufs Abit IP35-Pro passt er.
Ins Gehäuse müsste er bei mir passen.
Dktr_Faust
2009-06-06, 23:19:54
Wenn der Kühler verschraubt wird, musst Du Dir wegen des Gewichtes keine Sorgen machen: lt. ATX Spec darf ein Kühler bis zu 1,5kg wiegen. Solange Du den Rechner nicht allzu ruppig transportierst, geht alles glatt.
Mit der Kompatibilität kann ich Dir leider nur bedingt weiterhelfen. Einziges Problem könnten irgendwelche Kühler o.ä. um den Sockel sein. Wenn da Dein Board nicht mehr/anderes als das Pro hat, sollte er passen. Wenn Du auf der ganz sicheren Seite sein willst, dann solltest Du Dir einen Kühler aus Thermalrights Ultra-120-Serie (http://geizhals.at/deutschland/?cat=heatsink&asuch=Thermalright%20Ultra%20120) überlegen. Da steht Dein IP35 in der Liste (http://www.thermalright.com/new_a_page/product_page/cpu/mcl/ultra-120-mcl.htm) (ganz unten).
Grüße
Schoof
2009-06-06, 23:31:36
ich habe gerade paar bilder vergliche. Das pro und das non pro sehen um die CPU gleich aus. Also sollte passen. ich wart nun noch 2-3 Tage und dann schlag ich zu
offtopic ------ preis leistung stimmt nicht.
betreff: intel quad s
Dktr_Faust
2009-06-07, 18:15:12
Also bei den Phenoms mag das stimmen, bei den Intels hast Du aber voll den Holzweg erwischt:
Hier (http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_cpus_praxis/)mal ein Review zur Leistungsaufnahme der normalen Q9000/8000 und hier eines zu den Q9000s/Q8000s (http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3505).
Schon die normalen C2Q brauchen wirklich wenig Strom, da fällt die "s"-Version kaum mehr ins Gewicht und kostet nur irrwitzig Geld. Auch die AM3 Phenoms der 700er und 800er Reihe sind jetzt nicht mehr so dramatisch (http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom2_am3/), ~10W Idle und ~85W Load sind zwar im Vergleich zu einen Intels deutlich aber von einer großen Herausforderung bei der Kühlung kann man da auch nicht sprechen - ein handelsüblicher Tower-Kühler kann das mit einem Lüfter der 1200rpm-Klasse gut kühlen --> man sehe sich mal als Vergleich dieses Review (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2009/test_sechs_high-end-kuehler/) mit einem Core i7 (also dem heißesten an CPU was es z.Z. gibt) an - selbst den kann man mit einem 35€ Kühlkörper inkl. Lüfter sehr angenehm betreiben.
Grüße
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.