Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E7205 schneller als i850E
eraser2002
2002-12-23, 12:15:23
Erziehlt der "neue" E7205 chipsatz overclocked mehr Leistung als ein i850E overclocked? habe gelesen, ab einem gewissen punkt schlägt ddr sogar übertakteten Rambus Speicher? was wäre den das maximum fsb, was z.b. bei corsair 400er oder 433er geht auf'm asus p4g8x? das board selber unterstützt ja offiziell nur bis 266er!
ein paar tips wären echt supi!
Unregistered
2002-12-24, 12:04:50
Auf die Gefahr hin, dass dieser Post gelöscht wird und ich ordentlich geflamet werde ;) :
Schau doch mal bei THG vorbei. Dort wurde ein P4 3GHz auf 4 GHz übertaktet. Das ganze lief auf nem E7205 mit PC400 Speicher jenseits der Specs ( FSB von 180 oder so)...Insgesamt war die Dual-DDR-RAM Plattform wohl besser zum Übertakten geeigent.
Muh-sagt-die-Kuh
2002-12-24, 13:56:13
Originally posted by Unregistered
Auf die Gefahr hin, dass dieser Post gelöscht wird und ich ordentlich geflamet werde ;) :
Schau doch mal bei THG vorbei. Dort wurde ein P4 3GHz auf 4 GHz übertaktet. Das ganze lief auf nem E7205 mit PC400 Speicher jenseits der Specs ( FSB von 180 oder so)...Insgesamt war die Dual-DDR-RAM Plattform wohl besser zum Übertakten geeigent. Die Ergebnisse diese GraniteBay bei FSB 175 sind meiner Meinung nach aber ziemlich enttäuschend.....die Timings des Chipsatzes bei einem FSB > 133 mhz müssen ziemlich schlecht sein.
Eusti
2002-12-24, 18:56:59
Originally posted by eraser2002
Erziehlt der "neue" E7205 chipsatz overclocked mehr Leistung als ein i850E overclocked? habe gelesen, ab einem gewissen punkt schlägt ddr sogar übertakteten Rambus Speicher? was wäre den das maximum fsb, was z.b. bei corsair 400er oder 433er geht auf'm asus p4g8x? das board selber unterstützt ja offiziell nur bis 266er!
ein paar tips wären echt supi! Nein, der E7205 hat keine Vorteile, wenn beide Systeme übertaktet werden. Der RAMBUS-Speicher hält in so einem Fall seinen Vorsprung.
Allerdings kann man mit einem DDR-Board vermutlich höher übertakten. Bei RDRAM gibt es nur PC800 und PC1066 Module. Bei DDR kannst du auch noch erheblich schnellere Module ordern. Wenn du beispielsweise einen 2,26GHZ C1-Stepping hast und dieser bis 3,2GHZ läuft, dann läuft der FSB bereits auf 188MHZ -> 376MHZ DDR - PC1504 (bei Rambus).
Wenn du einen sehr guten Prozessor erwischt, wird der Rambus-Speicher vermutlich früher aussteigen als der DDR. Dann must du den Rambus-Speicher runtertakten auf PC1130, kannst die DDR-Module aber auf 376MHZ weiterlaufen lassen. In diesem Fall wird der RAMBUS-Speicher seinen Vorsprung verlieren. Allerdings wird er lediglich auf die gleiche Geschwindigkeit wir das E7205 Board eingebremst werden.
Bei dem ganzen Überlegungen noch folgendes:
- 2 x 256MB PC1066 RDRAM: € 238,- (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=37584)
- 2 x 256MB 400MHZ DDRRAM: € 176,- (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=40470)
- 2 x 512MB PC1066 RDRAM: € 740,- (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=35538)
- 2 x 512MB 400MHZ DDRRAM: € 354,- (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=40469)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.