PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fedora 11 release


krass
2009-06-09, 16:32:33
http://img31.imageshack.us/img31/52/f11release.png (http://img31.imageshack.us/my.php?image=f11release.png)

heute ist der release, viel spass :smile:

Fedora-11-i686-Live.iso (http://download.fedoraproject.org/pub/fedora/linux/releases/11/Live/i686/Fedora-11-i686-Live.iso)

Fedora-11-x86_64-Live.iso (http://download.fedoraproject.org/pub/fedora/linux/releases/11/Live/x86_64/Fedora-11-x86_64-Live.iso)

Fedora-11-i686-Live-KDE.iso (http://download.fedoraproject.org/pub/fedora/linux/releases/11/Live/i686/Fedora-11-i686-Live-KDE.iso)

Fedora-11-x86_64-Live-KDE.iso (http://download.fedoraproject.org/pub/fedora/linux/releases/11/Live/x86_64/Fedora-11-x86_64-Live-KDE.iso)


get-fedora (http://fedoraproject.org/de/get-fedora)

http://torrent.fedoraproject.org/

http://mirrors.fedoraproject.org/publiclist/Fedora/11/




release notes http://docs.fedoraproject.org/release-notes/f11/de-DE/

alter preview thread: *click* (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=455112)


The Perfect Desktop - Fedora 11 (GNOME) (http://www.howtoforge.com/the-perfect-desktop-fedora-11-gnome)

The Perfect Server - Fedora 11 x86_64 (http://www.howtoforge.com/perfect-server-fedora-11-x86_64-ispconfig-2)

How To Upgrade From Fedora 10 To Fedora 11 (http://www.howtoforge.com/how-to-upgrade-from-fedora-10-to-fedora-11-desktop-and-server)

wintermute
2009-06-09, 19:20:42
Review bei Golem:
http://www.golem.de/0906/67428.html
Heise:
http://www.heise.de/open/Linux-Distribution-Fedora-11-freigegeben--/news/meldung/140123

BananaJoe
2009-06-10, 11:40:49
Hmm, hab über torrent geladen.

Nach Neuinstall trotzdem 160 MB an Updates, Sachen die ich schon vor Tagen bei der Preview geupdatet habe. Strange..

puntarenas
2009-06-10, 13:08:38
Nach Neuinstall trotzdem 160 MB an Updates, Sachen die ich schon vor Tagen bei der Preview geupdatet habe. Strange..
Wieso strange, bei Fedora gibt es doch bestimmt wie überall einen finalen Freeze und was dann noch an Bugs gefixt wird, muss Release Critical sein, was dann unweigerlich zu einer weiteren Verschiebung führt. Ansonsten werden die Fixes eben nachgereicht und das Installationsimage bleibt, wie es eingefroren wurde.

Ich habe jetzt nach Jahren mal wieder Kontakt zu Fedora und bekomme gerade einen Eindruck davon, was die Leute mit "notorisch unfertigen Fedora-Releases" meinen, mir ist Anaconda gleich beim ersten Installationsversuch mehrfach abgeschmiert.

Jetzt plagt mich eine unvollständige deutsche Lokalisierung und vor allem komme ich mit diesem PackageKit-Frontend nicht klar. Einen ganz ordentlichen Eindruck macht dagegen yum im Terminal, dort liefert auch eine Paketsuche teilweise brauchbare Ergebnisse. Allerdings ist es zum wuschig werden, zum Beispiel "yum search spe" ergibt kein Ergebnis, "yum install spe" funktioniert aber, nach "Stanis Python Editor" braucht man erst garnicht zu fahnden.

Überhaupt, wo sind denn die Metapakete, ich hätte gern OpenOffice.org, build-essentials, und... und.. und... Muss man sich immer einen googeln (und den etwas verstreuten und schlecht gepflegten Communityseiten zuwenden) oder kommt man irgendwie auch über yum ans Ziel? PackageKit lasse ich mal raus, das braucht wohl noch ein paar Jahre. Und ich dachte, Synaptic sei limitiert und ineffizient, aber dort sind die Ergebnisse von vorn herein besser, man kann Suchergebnisse nochmals durchsuchen und bekommt wenigstens umfangreiche Paketbeschreibungen(dieser Mangel in Fedora kann aber auch an RPM Fusion liegen, die Fedora-Pakete werden beschrieben).

Ansonsten ist Leonidas IMHO potthäßlich, allein das Symbol für die Lautstärkeregelung lässt mich erschaudern, An- und Abmeldedialoge sind bei Ubuntu wesentlich hübscher anzusehen und übersichtlicher. Nichts desto trotz, wenn ich erstmal das Paketmanagement begriffen habe, könnte das was werden, RPM Fusion liefert soweit ich das sehen konnte alles, was ich sonst so brauche.

Gast
2009-06-10, 13:44:08
Du solltest die Finger von Fedora lassen!

puntarenas
2009-06-10, 14:10:59
Du solltest die Finger von Fedora lassen!
Ohne Begründung kann ich mit dieser Aussage absolut nichts anfangen.

Ich bin übrigens nicht auf der Suche nach einem Debian in Blau, ich stehe anderen Konzepten durchaus aufgeschlossen gegenüber. So muss ich jetzt bereits anerkennen, dass die PackageKit-GUI von vorn herein ein Threading-Modell implementiert, das Ding kann in Zukunft richtig gut werden. Im Gegensatz dazu blockieren Installationsvorgänge bei Synaptic die komplette GUI und zu allem Überfluß wird nach Abschluß eines Vorgangs die GUI zurückgesetzt, Suchergebnisse und was sonst gerade im Fokus war sind dann erstmal wieder weg (Worst Shit Award in Gold!). Die Integration der PackageKit-GUI ins Benachrichtigungsfeld des Panels und die rudimentäre Suchfunktion sprangen mir dagegen als gelinde gesagt verbesserungswürdig sofort ins Auge, yum könnte meine Rettung sein.

Was ich allerdings sicherlich gebrauchen könnte wären Tipps von erfahrenen Fedora-Anwendern, die mich auf die richtige Spur führen und gegebenenfalls darauf hinweisen, wenn ich Opfer meiner Debiangewohnheiten geworden bin und der Fedora-Weg ein grundsätzlich anderer ist. :)

krass
2009-06-10, 15:35:28
Ohne Begründung kann ich mit dieser Aussage absolut nichts anfangen.

finde den post des gastes gar nicht so verkehrt, denn bei dem was du geschrieben hast ( potthäßlich, Worst Shit Award in Gold! ;D ) , könnte sich der gedanke schon fast aufdrängen. :smile:

wie auch immer ... ich kann auf jeden fall weder ein abschmieren von anaconda noch eine unzureichende deutsche lokalisierung feststellen. mag sein, das da noch was kommt?

... zum rest ... überzeugen muss dich keiner

BananaJoe
2009-06-10, 15:42:55
Meiner Meinung is F(C) die schönste out of the box Distri.

Nur das Hintergrundbild scheint diesemal nicht mehr "dynamisch" zu sein bzw. sieht auch nicht besonders toll aus. Gut das man die Wallpaper aus vergangenen Veröffentlichungen nachrüsten kann.

Gegen apt-get und synaptic ist aber in der Tat aktuell kein Kraut gewachsen. Dieses Fedora-Teil zeigt mir noch nicht mal die Restzeit sowie Downloadgröße an (wenn ich was nachinstalliere)

puntarenas
2009-06-10, 15:43:50
finde den post des gastes gar nicht so verkehrt, denn bei dem was du geschrieben hast ( potthäßlich, Worst Shit Award in Gold! ;D ) , könnte sich der gedanke schon fast aufdrängen. :smile:
Das Aussehen ist ja immer Geschmackssache und IMHO auch nebensächlich, ich muss ja nicht beim Kleid von der Stange bleiben. Den "Worst Shit Award" habe ich übrigens Synaptic in der Kategorie "Usability Sünden" für die blockende GUI verliehen, in dem Punkt ist PackageKit ja jetzt bereits überlegen.

Also mal konkret, welche Paketgruppe muss ich installieren, damit ich ein OpenOffice.org auf den Rechner bekomme. Müssen Writer, Calc und Co wirklich einzeln eingespielt werden?

Und wie findet man sich am besten im Paketdschungel zurecht, "yum search" übertrumpft zwar das grafische PackageKit, aber mein Beispiel war real, "yum search spe" liefert kein Ergebnis, obwohl das Paket "spe" existiert. In Ubuntu hätte ich das per "apt-cache search" und über "Synaptic" leicht gefunden. Ich will nicht Fedora runtermachen, ich möchte lernen, mich in Fedora zurechtzufinden. :)


Gegen apt-get und synaptic ist aber in der Tat aktuell kein Kraut gewachsen. Dieses Fedora-Teil zeigt mir noch nicht mal die Restzeit sowie Downloadgröße an (wenn ich was nachinstalliere)
Ja, ich finde da fehlt noch einiges in der GUI, auch dass man nicht in einem eingeblendeten Terminal die einzelnen Fortschritte detailiert verfolgen kann, finde ich schade. Bei meinem ersten großen Update ist mir außerdem erst nach einer Weile aufgefallen, das PackageKit den Fortschritt in kleinen Fortschrittsbalken bei den einzelnen Paketen wild über eine Scrolliste verstreut anzeigt, das ist unübersichtlich, wenig aussagekräftig und einfach nur verbesserungswürdig. Aber alles kein konzeptioneller Beinbruch und erstmal halb so wild.

krass
2009-07-02, 08:10:36
fedora mit LXDE released

http://alt.fedoraproject.org/pub/alt/remixes/LXDE/lxde-fedora-remix-11-i686-live.iso

http://www.lxde.org/