Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nvidia-Geforce-Treiber zerlegen, manipulieren (positiv) und wieder zusammensetzen?


renaldo
2009-06-10, 13:36:05
Hallo Leute,

inspiriert durch den Thread "Benutzt hier jemand Hybrid Power?" http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7341176&postcount=36 möchte ich genau hier die entscheidende Frage stellen,denn ich habe schon gelegentlich davon gelesen ,das Teile von NVidia Geforce Treibern erfolgreich manipuliert (ergänzt) wurden.

Die Frage ,die mich seit Wochen und Monaten beschäftigt:

Es gibt verbriefte Treiber für HybridPower ,mit diesen funktioniert das Abschalten der Graka endgültig und perfekt ,der Lüfter geht komplett aus ,die Karte wird Kalt wie ein Stein und es werden locker ca. 50 Watt gespart ...

Seit neueren Treiber Revisionen allerdings funktioniert das auch bei mir mit unveränderter Hardware leider nicht mehr ,so das ich vermuten muss ,das alle Informationen für erfolgreiches HybridPower in dem GrakaTreiber hinterlegt sind.

Sind die integrierten SteuerBefehle im jeweiligen Nvidia Treiber in Klartext sichtbar sodas auch ein Laie wie ich, sie mit etwas Mühe aus einem alten funktionierenden Nvidia Treiber z.b. 180.84 in einen aktuellen Treiber z.b. 185.85 herüberretten könnte ??

Bei einem Test (93.71) ist z.b. die "data1.cab" für Winrar nicht zu entpacken ,während die "engine32.cab" problemlos geöffnet werden kann....

Danke für einen Tip,mfg renaldo

Controller Khan
2009-06-10, 14:24:48
Bei einem Test (93.71) ist z.b. die "data1.cab" für Winrar nicht zu entpacken ,während die "engine32.cab" problemlos geöffnet werden kann....


data1.cab" ist installshield archiv. engine32.cab ist ms-Cabinet.

Universal Extractor v1.6 kann installshield archive entpacken.

In data1/2.cab sind installer dateien, die werden dir kaum was bringen.


Schau die die Inf an, vielleicht gibt es da einen Schalter.

Wenn das direkt im Treiber ist z. B. sys datei, muss da jemand das disassemblern


Bei http://laptopvideo2go.com/forum/ angefragt ?

renaldo
2009-06-10, 14:49:00
Danke für Deinen Post Controller Khan,jeder noch so kleine Tip offenbart ,das ich ein ziemlich sportliches Ziel habe :D

mfg renaldo

Kennung Eins
2009-06-10, 17:43:37
Danke für Deinen Post Controller Khan,jeder noch so kleine Tip offenbart ,das ich ein ziemlich sportliches Ziel habe :D

mfg renaldo
Hallo, ich habe mich vor einigen Jahren intensiv mit nVidia Treibern beschäftigt (Kennt noch jemand das GTU (http://www.guru3d.com/geforcetweakutility/)?) und kann dir sagen, dass es nicht "so einfach" geht.

nVidia kontrolliert viele einstellbare Parameter mit Registry Schaltern - die kann man problemlos nutzen, man muss nur wissen, welche es gibt. Ein guter Anfang wäre es, wenn du den Rivatuner installierst und dir dann im Menü "Power User" die entsprechende Treiberdatenbank lädst. Hier siehst du, welche Registry-Einträge es gibt und findest vielleicht einen, der Hybrid Power aktiviert. Ich glaube aber nicht dran, habe mich vor ein paar Monaten selber nochmal damit beschäftigt.

Die eigentlich richtige Herangehensweise wäre, den Treiber zu disassemblen und dich durch den Assembler-Code zu lesen. Nimm zuerst einen Treiber, bei dem HybridPower funktioniert, finde die Stelle, wo es aktiviert wird. Nimm dann einen Treiber, bei dem es nicht mehr funktioniert, gehe zur gleichen Stelle wie im ersten Treiber und vergleiche, was da steht. Vielleicht ist die Funktionalität noch drin, dann könntest du es eventuell wieder aktivieren, wenn es nur durch ein JMP / JE / JNE rausgestrichen wurde.

Meine Vermutung ist aber, dass die Funktionalität tatsächlich entfernt wurde. Falls das so ist, hast du keine Chance - es ist nicht möglich, Code aus dem alten Treiber in den neuen zu integrieren.Für alle pingeligen Mitleser: Klar ist es möglich, einen Assembler-Code in einen anderen einzufügen, aber den Aufwand will sich wohl keiner antun .. von "reliability" ganz zu schweigen
Vielleicht gibt es noch eine dritte Variante, z.B. dass alles nur über einen DLL-Plugin funktioniert, dann könntest du vielleicht die HybridPower-DLL (wenn es denn eine gibt) einfach in den Ordner des neuen Treibers kopieren und hoffen, dass diese Datei automatisch mitgeladen wird.

Mein Tipp: Den letztmöglichen aktuellen Treiber nehmen, bei dem HybridPower funktioniert und damit zufrieden sein. Der Aufwand ist zu groß .. wenn du es dennoch schaffst: Respekt!

Viel Glück

renaldo
2009-06-10, 23:44:27
Mein Tipp: Den letztmöglichen aktuellen Treiber nehmen, bei dem HybridPower funktioniert und damit zufrieden sein. Der Aufwand ist zu groß .. wenn du es dennoch schaffst: Respekt!
Viel Glück


Man merkt sofort das Du weisst wovon Du sprichst Kennung Eins,vielen Dank für Deine konkreten Worte.

Riva Tuner werde ich auf jeden Fall mal wieder installieren und schauen,das ist ein machbarer Beginn für mich.

Jedoch befürchte auch ich ,das dieser Part in aktuellen Treibern vollständig entfernt wurde.

Zusätzlich Bauchschmerzen bereitet mir die Tatsache das auch alte Treiber z.b. der unter Vista für Hybrid Power verifizierte 180.84 unter Windows 7 ebenfalls nicht mehr funktioniert....

...ich kämpfe dann wohl gleich mal an mehreren Fronten :frown:

Ps. Schön zu lesen ,das hier noch EINER :) HybridPower in der Praxis nutzt

mfg renaldo

renaldo
2009-12-15, 00:19:25
Ich muss den Thread nochmal hochholen :) um eine Laienfrage zu stellen.

Woran erkennt bitte ein aktueller Grafikkartentreiber die vorhandene Karte im jeweiligen Rechner ?

Bzw. Könnte ich das Bios meiner Gainward 260GTX bzw. insgesamt meine Gainward 260GTX irgendwie als 9800GT ausgeben so das mein Rechner/mein Win7 und somit aktuelle Nvidia Treiber denken "da ist nur ne 9800 GT drinn" ?

PS. In den neuesten Treibern werden die Hybrid Power Funktionen nur noch für 9800GT Karten initialisiert bzw. freigegeben ..... sind also definitiv enthalten und würden sehr wahrscheinlich auch mit meiner 260iger funktionieren ... weil mit alten Treibern funktioniert es einwandfrei.

mfg renaldo

Maorga
2009-12-15, 18:56:01
An den IDs schau dir mal nibitor an

biba

Maorga

Kennung Eins
2009-12-15, 21:39:40
Der Treiber "erkennt" es per ID - die konnte man früher per Grafikbioseditor (hab vergessen wie er heißt - ist nibitor auch sowas? Bin da schon so lang raus ...) ändern.

Das hier scheints zu können:
http://downloads.guru3d.com/nVidia-BIOS-Modifier-%28v3.3%29-download-1118.html

Aber wie wahrscheinlich bekannt ist sind solche Modifikationen nicht "Garantie-erhaltend" ...

renaldo
2009-12-16, 01:09:10
Klasse das Ihr Zwei versucht mir zu helfen :up:

Der nVidia_BIOS_Modifier schreibt das er die GPU nicht erkennt/supportet ,Kennung Eins :frown:

Maorga's Tip hatte ich vorher probiert ich kann in dem Reiter "Adv.info" fast alles von der 9800GT kopieren und in die 260GTX reinschreiben aber eben nicht diese Zeile "Product" ändern und an dieser letzten Zeile muss es hängen ....

http://img51.imageshack.us/img51/5730/g92rot.th.jpg (http://img51.imageshack.us/i/g92rot.jpg/)http://img194.imageshack.us/img194/8940/grakabiosumbenennenrot.th.jpg (http://img194.imageshack.us/i/grakabiosumbenennenrot.jpg/)

Gibt es bitte noch eine Lösung ?

PS. Vielen Dank

mfg renaldo

r@h
2009-12-17, 08:04:01
Das "Product" beschreibt das PCB... das "Mainboard" der Grafikkarte.
DAS sollte unter KEINEN UMSTÄNDEN geändert werden!

Klar, wenn man ganz genau weiß, was man da tut und ggf. damit rechnet, die Grafikkarte in der Tonne entsorgen zu müssen, ist's OK...

Das PCB enthält weit mehr, als nur die GPU und den VRAM... da ist Steuerelektronik drauf, Überwachungselemente, Spannungsregulatoren etcpp... DAS wird auch der eigentliche Grund sein, warum nVidia "HybridPower" nur noch auf bestimmten Karten unterstützt.

An Deiner Stelle würde ich hier aufhören, denn man liest aus Deinen Kommentaren heraus, dass Du nicht wirklich tief in die Materie vordringst...

Vendor- und DeviceID beschreiben Hersteller und GPU (nicht das PCB!) und bestimmen den Installationspfad des Treibers (welche Dateien werden installiert, welche Grundeinstellungen gesetzt). Beim ersten Start wird der Miniport-Treiber aktiv und "schaut nach", was genau dort eeigentlich für ein "Gesamtkonstrukt" als Grafik-Subsystem "verbaut" ist... unter Win7 z.Bsp. der Kernel-Mode-Treiber (nvlddmkm.sys). Erst dieser legt nun fest, wie genau sich der eigentliche Treiber verhalten soll... welche Fähigkeiten unterstützt, welche deaktiviert und welche "umgangen" werden sollen.

An irgendwelchen Bios-Einstellungen "rumfummeln" würde ich lassen...
...sonst kannst Du Dir zu Weihnachten vermutlich 'ne neue GraKa schenken lassen.
Und das wird langsam 'knapp', gell?
:D

Du müsstest den Kernl-Mode Treiber "patchen", was gleich aus mehreren Gründen nicht funktionieren wird... der wichtigste aber dürfte sein, dass nVidia diesen und andere Treiber-Bestandteile schon vor graumer Zeit vercryptet hat... weil eben andere daher gegangen sind, und Hardware-Spezifika "mal eben" geändert haben... mit dem Verschlüsseln ist dem ein Riegel vorgesetzt und nun ists Essig mit Disassambling...

...zumal ich davon ausgehe, dass Du nicht einmal weiß, was das überhaupt ist.

Razor

renaldo
2009-12-17, 08:54:39
Das PCB enthält weit mehr, als nur die GPU und den VRAM... da ist Steuerelektronik drauf, Überwachungselemente, Spannungsregulatoren etcpp... DAS wird auch der eigentliche Grund sein, warum nVidia "HybridPower" nur noch auf bestimmten Karten unterstützt.

An Deiner Stelle würde ich hier aufhören, denn man liest aus Deinen Kommentaren heraus, dass Du nicht wirklich tief in die Materie vordringst...

Razor



Hallo Razor,

bist Du DER Razor der mir schon vor 6 Jahren geholfen hat klick (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=1060325#post1060325) und den ich seit dieser Zeit so oft und gern gelesen habe ,weil in jedem Beitrag brachiale Kompetenz ersichtlich wurde ?

Falls ja ,wäre das noch ein Grund mehr, schnellstens auf Deine Zeilen zu hören, denn (auch) mit der Einschätzung meiner Fähigkeiten :sneak: liegst Du ziemlich richtig.

... aber ich bin willig :) und habe mich relativ intensiv in die Hybrid Power Materie eingelassen ,praktiziere das auch jeden Tag erfolgreich ,selbst jetzt mit Win7.

Und es tut so weh ,das Nvidia aus fadenscheinigen Gründen diesen genial funktionierenden Hybrid Power Support (also das echte und komplette Deaktivieren meiner 260GTX) seit dem 180.84beta Treiber für meine Karte (jede 260GTX) deaktiviert hat...

... während jede "lausige" 9800GT noch immer in aktuellsten Treibern bedient wird. (das Gimmik ist also definitiv noch im Treiber implementiert)


Ich suche eine Möglichkeit den Treiber zu überlisten ,lasse aber ab sofort die Finger vom Bios ,versprochen. (zumindest bis Weihnachten :D)

Ps. Danke für Deine konkreten Worte

Beste Grüsse renaldo

kmf
2009-12-17, 11:24:34
Hallo Razor,

bist Du DER Razor der mir schon vor 6 Jahren geholfen hat klick (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=1060325#post1060325) und den ich seit dieser Zeit so oft und gern gelesen habe ,weil in jedem Beitrag brachiale Kompetenz ersichtlich wurde ? [...]
ähm ... :upara:

Hybrid Power ist nur unter Vista verfügbar. Für Win 7 wurde das Treibermodell geändert.

Und wie du selbst schon weißt, war der 180.84 der letzte Treiber, mit dem HybridPower einigermaßen funktioniert.

Ich denke, Nvidia hat diese Funktion eingestampft, weil die damit verbundenen vielfältigen Probleme einfach nicht beherrschbar wurden.

Das Nvidia Forum ist voll mit entsprechenden Threads (http://forums.nvidia.com/index.php?act=Search&CODE=show&searchid=53a475bfaede75772d1d4b47e85ce7d8&search_in=posts&result_type=topics&highlite=hybrid+power)

/edit Bist du der renaldo aus'm tom's hardware?

renaldo
2009-12-17, 11:49:05
ähm ... :upara:


Inhaltlich hast (kannst) ja auch Du an den Sätzen von Razor nichts auszusetzen, deswegen find ich Deine Regung merkwürdig,das ist aber für diesen Thread auch ohne Belang.

Hybrid Power ist nur unter Vista verfügbar. Für Win 7 wurde das Treibermodell geändert.


Das ist unwahr :wink:

Hybrid Power ist auch unter Win7 omnipräsent,ich erlebe es jeden Tag. Nachtrag: und das sowohl unter 32bit als auch unter 64bit.

Und wie du selbst schon weißt, war der 180.84 der letzte Treiber, mit dem HybridPower einigermaßen funktioniert.


Auch das ist unwahr,bei z.b. 9800GT Karten wird das Gimmik jederzeit und mit allerneuesten Treibern ganz selbstverständlich installiert und (was viel wichtiger ist) funktioniert auch (komplette Abschaltung und nicht nur das Symbol in der Taskleiste welches am Stromverbrauch nichts mehr ändert wenn ich genau diesen für meine 260GTX installiere)

Ich denke, Nvidia hat diese Funktion eingestampft, weil die damit verbundenen vielfältigen Probleme einfach nicht beherrschbar wurden.


Das sehe ich ebenfalls anders ,denn die Technologie funktioniert bei mir souverän und jederzeit.

Aber Gedanken sind erlaubt und deshalb bei Interesse :
http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=6715165&postcount=68



Das Nvidia Forum ist voll mit entsprechenden Threads (http://forums.nvidia.com/index.php?act=Search&CODE=show&searchid=53a475bfaede75772d1d4b47e85ce7d8&search_in=posts&result_type=topics&highlite=hybrid+power)


Klar,weil Nvidia die Leute am ausgestreckten Arm verhungern lässt und keiner beschreibt wie einfach es funktioniert wenn ! man mit Glück eine fähige Grafikkarte gefunden hat.


/edit Bist du der renaldo aus'm tom's hardware?


Jup,der bin ich.

mfg renaldo

kmf
2009-12-17, 12:52:32
Inhaltlich hast (kannst) ja auch Du an den Sätzen von Razor nichts auszusetzen, deswegen find ich Deine Regung merkwürdig,das ist aber für diesen Thread auch ohne Belang.




Das ist unwahr :wink:

Hybrid Power ist auch unter Win7 omnipräsent,ich erlebe es jeden Tag. Nachtrag: und das sowohl unter 32bit als auch unter 64bit.




Auch das ist unwahr,bei z.b. 9800GT Karten wird das Gimmik jederzeit und mit allerneuesten Treibern ganz selbstverständlich installiert und (was viel wichtiger ist) funktioniert auch (komplette Abschaltung und nicht nur das Symbol in der Taskleiste welches am Stromverbrauch nichts mehr ändert wenn ich genau diesen für meine 260GTX installiere)




Das sehe ich ebenfalls anders ,denn die Technologie funktioniert bei mir souverän und jederzeit.

Aber Gedanken sind erlaubt und deshalb bei Interesse :
http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=6715165&postcount=68





Klar,weil Nvidia die Leute am ausgestreckten Arm verhungern lässt und keiner beschreibt wie einfach es funktioniert wenn ! man mit Glück eine fähige Grafikkarte gefunden hat.





Jup,der bin ich.

mfg renaldoOK, der Satz hätte so geschrieben werden müssen, wie ich ihn auch ursprünglich gemeint hab:

Und wie du selbst schon weißt, war der 180.84 der letzte Treiber, mit dem HybridPower bei (d)einer GTX 260 einigermaßen funktioniert.


Hybrid Power ist zur Zeit unter Technologie (http://www.nvidia.com/page/technologies.html) bei Nvidia nicht mehr zu finden. Lediglich in den Faq's (http://nvidia.custhelp.com/cgi-bin/nvidia.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=2459&p_created=1250729240&p_sid=O29FtFPj&p_accessibility=0&p_redirect=&p_srch=1&p_lva=&p_sp=cF9zcmNoPTEmcF9zb3J0X2J5PSZwX2dyaWRzb3J0PSZwX3Jvd19jbnQ9MywzJnBfcHJvZHM9MCZ wX2NhdHM9MCZwX3B2PSZwX2N2PSZwX3NlYXJjaF90eXBlPWFuc3dlcnMuc2VhcmNoX25sJnBfcGFnZT0 xJnBfc2VhcmNoX3RleHQ9SHlicmlkIHBvd2Vy&p_li=&p_topview=1) findet man noch was darüber.

Deine Lobhudelei Razor als "brachiale Kompetenz" zu bezeichnen, empfinde ich einfach nur als "sehr gewagt". :D

r@h
2009-12-17, 23:16:56
bist Du DER Razor der mir schon vor 6 Jahren...
Jup.
Poste halt nicht mehr registriert...
(der Grund hierfür durchaus in den letzten 6 Jahren zu suchen ist ;-)

Ich suche eine Möglichkeit den Treiber zu überlisten ,lasse aber ab sofort die Finger vom Bios ,versprochen. (zumindest bis Weihnachten :D)
Recht so!
:up:

Klar,weil Nvidia die Leute am ausgestreckten Arm verhungern lässt und keiner beschreibt wie einfach es funktioniert wenn ! man mit Glück eine fähige Grafikkarte gefunden hat.
100% Ack!

Sowieso komme ich langsam aber sicher zu dem Schluß, dass die ganze "GT200"-Geschichte nur ein toter Entwicklungszweig bei den Grafikkarten nVidias ist... während seinerzeit der G80 einfach noch nicht "fertig" und so auch fehlerhaft war, ist der GT200 ein "Lückenbüßer" zwischen G9x und G10x (88xxGT/98xxGT und "Fermi"aka GT3xx)... einfach ein überdiemnsional aufgeblähter G9x, der in vielerlei Hinsicht nicht unter Kontrolle zu bringen ist.

Ich rege mich schon Tag und Jahr über diverse "Mißstände" beim GT200 auf (habe selbst eine "kostenfreie" GTX260² im Rechner ;-)... als da wäre der extreme Strombedarf, wenn man es "wagt", 2 Ausgabegeräte anzuschließen, das vollkommene Ignorieren des Chaos'es bei den Skalierungs-Features oder auch das Fehlen der nView-Funktionen unter Vista und jetzt Win7.

Die HybridPower-Geschichte von Dir kann man sehr gut mit auf diese Liste setzen, die bei genauerer Betrachtung immer länger wird. Genau genommen gab es seit G80 und allem, was dann kam, keine technische Innovation mehr... vielleicht wird diese ja der "Fermi" bringen, aber richtig daran "glauben" mag ich derzeit nicht.

Schade eigentlich... aber das damals durchaus interessante Themenfeld um Grafik-Hardware und damit verbundener Innovation, ursächlich von GF1 und 3dfx kommend, scheint lamgsam den qualvollen Tod des Stillstandes zu sterben... wie so vieles auch in anderen Bereichen der Technik bzw. der Entwicklung.

Und es werden "unfertige" und/oder einfach schlechte Produkte in den Markt, bzw. den Endkunden gebracht, dass es schon nicht mehr "witzig" ist... viel schlimmer allerdings zu werten, dass die Konsumenten dies mit sich machen lassen... hmmm... aber das führt hier zu weit.

Wie dem auch sei, gönne Dir besinnliche und streßfreie Feiertage und setze nicht "das Leben" Deiner Karte aufs Spiel. Nach Weihnachten gibts vielleicht ein bissel mehr finanziellen Spielraum und auch die Händler liefern wieder schnell - ein besser Zeitpunkt für solche Aktionen... ganz sicher!
:D

Razor

P.S.: habe mir selbst schon auf diese weise Hardware geschrottet und im Bekanntenkreis noch weit mehr davon in Augenschein nehmen "dürfen"... ein Klick (bzw. ein "Enter") beim flashen und das wars...

Kennung Eins
2009-12-17, 23:20:16
Sorry bin die Woche nicht viel zu Hause, hab grad erst nachgesehen. Also so ähnliche Sachen hab ich schon gemacht, aber ganz vergleichbar ist es nicht (war ne 440mx). Wenn das PCB und der Chip bei der 260 und 9800GT gleich ist, dann könnte man das probieren. Zur Not aber darauf einrichten, dass man es mit Hilfe einer alten PCI-Grafikkarte zurückflashen muss! Empfohlen ist es nicht und eine Erfolgsgarantie gibts auch nicht ;)

Also: Die ID ändern. Wie? nVidia BIOS Editor. nibitor ist nicht das Tool, mit dem ich das gemacht hab .. es war irgendwas von Ray Adams .. XBIOS hieß es damals. Klick (http://www.chip.de/downloads/Nvidia-BIOS-Editor_13004993.html) Da dann unbedingt die richtige ID eingeben und dann neu flashen. Das sollte es gewesen sein ... theoretisch.

Ob das dann allerdings klappt, was du vorhast, weiß ich nicht. Ach so, und nicht vergessen vorher ein Grafikkartenbios-Backup incl. Flash-Tool auf Diskette o.ä. zu sichern.

renaldo
2009-12-18, 00:04:27
Hallo nochmal Leute,

@Kennung Eins

Das Tool zeigt beim Öffnen eines Test Bios verdammt viele kryptische Buchstaben ,das sieht nicht gesund aus und wie schon weiter oben geschrieben ,gebe ich jeden Versuch in Richtung ID ändern auf.
Ich verstehe zuwenig davon und das Risiko ist für mich einfach nicht vertretbar.

Dennoch Danke für Deine Hilfe

@Razor

Auch nach Weihnachten lasse ich die Finger von jeglichen "Vendor- und DeviceID" Manipulationen,dafür hab ich einfach zu viel Spass mit der Karte.

Ich habe vor kurzem ein "undervolting-Bios" eingespielt und das sollte mein "Hacker Horizont" :D bleiben :)

Die Karte läuft souverän @ 0.8750V Extra, 0.85V 3D und 0.80V 2D - Min 30% Lüfter und bis auf weiteres kann ich auch mit dem alten 180iger Treiber leben.

Auch Dir nochmal Danke für Deine Hilfe

mfg renaldo

=Floi=
2009-12-19, 03:03:33
[QUOTE=r@h;7722759]Jup.
Poste halt nicht mehr registriert...

was totaler kindergarten ist!
damit disqualifizierst du dich eh selbst.


HBP war von anfang an ein witz und eine totgeburt. es ist viel zu aufwendig und umständlich. ein integrierter 2d modus war und ist der beste weg!

Gast
2009-12-28, 13:36:12
[QUOTE=r@h;7722759]Jup.
Poste halt nicht mehr registriert...

was totaler kindergarten ist!
damit disqualifizierst du dich eh selbst.



Akk 1000% !!!

Schrotti
2009-12-28, 22:13:27
Sowieso komme ich langsam aber sicher zu dem Schluss, dass die ganze "GT200"-Geschichte nur ein toter Entwicklungszweig bei den Grafikkarten nVidias ist... während seinerzeit der G80 einfach noch nicht "fertig" und so auch fehlerhaft war, ist der GT200 ein "Lückenbüßer" zwischen G9x und G10x (88xxGT/98xxGT und "Fermi" aka GT3xx)... einfach ein überdimensional aufgeblähter G9x, der in vielerlei Hinsicht nicht unter Kontrolle zu bringen ist.

Ich rege mich schon Tag und Jahr über diverse "Mißstände" beim GT200 auf (habe selbst eine "kostenfreie" GTX260² im Rechner ;-)... als da wäre der extreme Strombedarf, wenn man es "wagt", 2 Ausgabegeräte anzuschließen, das vollkommene Ignorieren des Chaos'es bei den Skalierungs-Features oder auch das Fehlen der nView-Funktionen unter Vista und jetzt Win7.

Jeder hat andere Ansprüche und mir langt der GT200, so wie er ist, vollkommen.
Spielleistung ist gut, Energieverbrauch ist niedrig und der 2D Modus funktioniert auch. Was will ich mehr?


Wie dem auch sei, gönne Dir besinnliche und streßfreie Feiertage und setze nicht "das Leben" Deiner Karte aufs Spiel. Nach Weihnachten gibts vielleicht ein bissel mehr finanziellen Spielraum und auch die Händler liefern wieder schnell - ein besser Zeitpunkt für solche Aktionen... ganz sicher!
:D

Razor


Ich wünsche euch auch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

PHuV
2009-12-29, 16:15:36
ähm ... :upara:

Hybrid Power ist nur unter Vista verfügbar. Für Win 7 wurde das Treibermodell geändert.

Und wie du selbst schon weißt, war der 180.84 der letzte Treiber, mit dem HybridPower einigermaßen funktioniert.

Ich denke, Nvidia hat diese Funktion eingestampft, weil die damit verbundenen vielfältigen Probleme einfach nicht beherrschbar wurden.

Das Nvidia Forum ist voll mit entsprechenden Threads (http://forums.nvidia.com/index.php?act=Search&CODE=show&searchid=53a475bfaede75772d1d4b47e85ce7d8&search_in=posts&result_type=topics&highlite=hybrid+power)


Das heißt, ich bekomme für mein neues Notebook (Acer 8940G) mit einer GT250 keine aktuellen Treiber mehr? :confused:

r@h
2009-12-29, 17:09:11
damit disqualifizierst du dich eh selbst.
Ist rischtisch... weil es Dir so gefällt?
:rolleyes:

Sorry, aber "Kindergarten" sind solche Kommentare, wie das Deine.

Jeder hat andere Ansprüche und mir langt der GT200, so wie er ist, vollkommen.
Spielleistung ist gut, Energieverbrauch ist niedrig und der 2D Modus funktioniert auch. Was will ich mehr?
Dass der 2D-Modus auch mit mehreren Monitoren funktioniert?
Dass das "Ding" vernünftig kühlbar ist und mit steigender Leistung nicht deutlich hörbar "hoch wirbelt"?
Dass die einzige Alternative einer vernünftigen Luftkühlung ein Triple/Quatroupel-Slot-Kühler ist?

Alles Anzeichen einer vollkommen vermurksten "Konstruktion".

Mit "HybridPower" könnte man solchen "Monstern" sehr schnell beikommen und das war auch ganz sicher nVidia's Idee bei der Geschichte. Aber ganz offensichtlich sind die Konstrukteure bei nVidia ja nicht einmal in der Lage, einen ordentlichen 2D-Modus zu entwickeln... für nur EINE Karte. Insofern MUSSTE dieses "Feature" eine Totgeburt sein.

Ich gebe die Hoffnung noch nicht ganz auf, dass zumindest "Fermi" es auf die Reihe bekommt...
...wenn nicht, dann wird die GT200 wohl meine letzte Grafikkarte gewesen sein.

Razor

kmf
2009-12-29, 21:27:21
Das heißt, ich bekomme für mein neues Notebook (Acer 8940G) mit einer GT250 keine aktuellen Treiber mehr? :confused:Von Nvidia höchstwahrscheinlich nicht. Die sind aber dafür auch gar nicht zuständig. Du wendest dich deswegen bitte an den Support der Fa Acer.

[...]...wenn nicht, dann wird die GT200 wohl meine letzte Grafikkarte gewesen sein.


Razor
Du gibst die Computerei auf? :eek:

PHuV
2009-12-29, 23:36:22
Von Nvidia höchstwahrscheinlich nicht. Die sind aber dafür auch gar nicht zuständig. Du wendest dich deswegen bitte an den Support der Fa Acer.

Nur kommen die immer nicht so schnell aus dem Knick. :frown: Ich hatte vorher ein Asus G2S, und hier tat sich seitens Asus gar nichts (nicht mal mehr Windows 7-Treiber), weshalb ich nicht mehr von denen kaufe.

Ich habe schon mal eine gemoddeten Treiber verwendet, Notebook lief auch, aber die entsprechende Blu-Ray-Player-SW (verkapptes Cyberlink mit Acer-Logo) lief dann nicht mehr, da angeblich nicht zertifiziert.

Warum tritt man hier mit fast jeder Firma irgendwie in einen Haufen?

Schrotti
2009-12-30, 01:27:28
1. Dass der 2D-Modus auch mit mehreren Monitoren funktioniert?
2. Dass das "Ding" vernünftig kühlbar ist und mit steigender Leistung nicht deutlich hörbar "hoch wirbelt"?
3. Dass die einzige Alternative einer vernünftigen Luftkühlung ein Triple/Quatroupel-Slot-Kühler ist?

Razor

1. Wie viele User brauchen 2 Monitore?
2. Also meine zweite GTX 280 war durchaus leise mit dem Kühler (vernünftige Gehäusebelüftung vorausgesetzt).
Mit der Wakü und 1,06V war sie noch besser beherrschbar.
3. Der vorhandene Kühler war ok (wenn auch nicht Silent denn Leistung muss eben gekühlt werden).

kmf
2009-12-31, 03:15:22
[...] Mit der Wakü und 1,06V war sie noch besser beherrschbar. [...]
Mit Wakü braucht man nicht unbedingt 1,06V, außer man ist ein Pfennigfuchser und will Strom sparen.

Meine beiden 260er im XP-Rechner gehen beim Zocken schon ganz schön zur Sache - lautstärkemäßig. Ich hab denen, speziell der unteren, einen 120er Lüfter oben drüber verpasst, damit diese Karte nicht zu heiß wird. Der Abstand zum Gehäuseboden ist bauartbedingt durch das Motherboard einfach zu gering. Das bremst die Luftzirkulation dermaßen, dass dort ohne diese Maßnahme ein Hitzestau entsteht und die Karte sehr laut arbeitet.

Aber dieser ganze Mist ist in diesem Thread sowas von OT. ;(

r@h
2010-01-01, 16:43:01
Du gibst die Computerei auf? :eek:

Nur die Grafikkarten.
Werd' doch nicht gleich meinen Beruf an dan Nagel hängen, nur weil es AMD und nVidia nicht mehr auf die Reihe bekommen!?

1. Wie viele User brauchen 2 Monitore?
2. Also meine zweite GTX 280 war durchaus leise mit dem Kühler (vernünftige Gehäusebelüftung vorausgesetzt).
Mit der Wakü und 1,06V war sie noch besser beherrschbar.
3. Der vorhandene Kühler war ok (wenn auch nicht Silent denn Leistung muss eben gekühlt werden).
1: viiiiieeele... dazu gabs mal 'ne Umfrage auf 3DCenter
2: WaKü? :uhammer:
3: "Leistung muss gekühlt werden"... was für ein Unfug.


Aber dieser ganze Mist ist in diesem Thread sowas von OT. ;(
Nicht ganz... denn HybridPower könnte dem Unfug zumindest in Idle eine Grenze aufzeigen.

Razor