PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Q9550 bestellt ... was erwartet mich?


Ash-Zayr
2009-06-22, 13:35:35
Hallo
Ich habe seit sehr langer Zeit einen E6750, den ich auf einem Gigybate P45 DQ6 betreibe (wasserkühlung). Ich hatte auch schon sehr lange vor, als letzte mögliche Ausbauestufe dieser Plattform einen Q9550 zu kaufen....allerdings erst, wenn der Preis auf unter 200,- rutscht. Das war über 1 Jahr nicht der Fall....doch vorgestern sah ich auf CB die Meldung über Preisrutsch, und dann hatte Alternate den noch als Zack. Somit ging es Hals über Kopf, und ich bestellte das letzte Exemplar beim Zack (war schon auf Null, kam aber wieder eine hoch).
Somit hatte ich nun keine Chance, mich recherchetechnisch auf die Umrüstung vorzubereiten; wo ich sonst solche Anschaffungen doch akribisch plane und im Vorfeld Infos sammle.

Fakt ist: es kann ein C1 Stepping kommen, hoffentlich E0.
Mein Ziel: ich bin aus dem Alter raus und habe auch keine Geduld mehr, das Potential der kommenden CPU bis auf das Mikrovolt nötiger Spannungen und bis auf das MHz genau zu ermitteln....auf 100MHz genau reicht mir. Mein Ziel ist simpel: 4Ghz, basta und aus.

Bisher:
Mein E6750 läuft auf sehr guten 3,6Ghz...und zwar bei einem FSB von 515MHz! Der RAM, eigentlich DDR2 1066, läuft bedingt durch die mögliche Teilerauswahl bereits 1:1 mit dem FSB auf ebenfalls 515MHz. Multi der CPU ist entsprechend x7 (x8 ist standard).

Das Gute:
1.)
Ich habe eine Wasserkühlung

2.)
Mein Board macht zumindest bis 515 FSB mit...genau Raum für OC mit dem Q9550.

Frage:
Sind 4Ghz mit C1 Stepping zum Scheitern verurteilt??

Der Q9550 hat wohl einen Multi von x8,5, richtig?
Ich werde dann wohl etwas FSB von den bisher 515 opfern müssen. 515 x 8 wären schon vielleicht nicht erreichbare 4120MHz, 515 x 7,5 (gibt es diesen Mutli??) wären unter den angestrebten 4Ghz.
Wäre natürlich traumhaft, wenn mein Mainboard FSB 533 schaffen würde. Dann hätte ich glatte 4Ghz bei x7,5 und mein RAM würde auf echten DDR1066 laufen, denn im Moment verschenke ich ja bei dem noch Potential mit 515MHz. Aber ich meine mich zu erinnern, dass ich das mal ausgiebig ausgelotet hatte, und das board mit mehr Fsb nicht mehr konnte, selbst wenn ich den CPU Takt weit unten gelassen hatte zum Test.

Wie würdet ihr rangehen bei meiner Konstellation?

Ash-Zayr

IC3M@N FX
2009-06-22, 13:46:06
Beim Quadcore spielen andere regeln ich weiß nicht ob du 515 FSB mit einen Quad schaffst aber 470-490 wären drinne dadurch hättest du deine 4 Ghz bzw. mehr.
Erhoffe dir aber nicht das nonplus ultra du wirst nur in bestimmten bereichen profitieren z.b entpacken oder beim umwandeln von Filmen usw. Bei spiele sieht das anders aus da gibs nur eine Handvoll Games die Quad support haben.

Ash-Zayr
2009-06-22, 13:52:11
Ich arbeite mit Cubase (Sequenzer) im Bereich Homerecording...Quad wird da nativ unterstützt..was wird einen ordentlichen Schub geben...;)

IC3M@N FX
2009-06-22, 14:12:17
Glaub ich dir aber ich weiß nicht ich hatte vorher einen Q6600 auf 3.6 Ghz laufen ich war mit der performace mehr als zufrieden. Ich hab dann Q9650 für 100 euro bekommen vor 2 monaten sonst hätte ich mir keine neue CPU mehr geholt. Ich weiß halt nicht ob man in Core 2 Dou/Quad noch Geld reinstecken sollte dann lieber warten und auf anständige Core i5/i7 mit guten Stepping und Die Shrink usw.

Gast
2009-06-22, 14:23:34
4GHz sind mit dem Board und dem E0-Stepping schaffbar, aber nicht garantiert.
533MHz FSB kannst du jedenfalls gleich mal abhaken, sehr, sehr unwahrscheinlich. Wenn der Krempel auf 8,5x470 stabil und zuverlässig läuft, kannst und solltest du zufrieden sein. Denn mit etwas Pech geht selbst das nicht, FSB-Werte von Dualcore-OC kann man nicht mit Quadcore-OC gleichsetzen.

Gast
2009-06-22, 14:26:03
P.S.: Außerdem ist es völlig wurscht wie schnell der Speicher läuft, solange er nicht niedriger taktet als der FSB. Das sollte aslo wirklich kein Kriterium sein.

Gast
2009-06-22, 15:17:50
P.S.: Außerdem ist es völlig wurscht wie schnell der Speicher läuft, solange er nicht niedriger taktet als der FSB. Das sollte aslo wirklich kein Kriterium sein.

Nicht ganz. Speicherteiler 2,5 (z.B. FSB 400 und Speicher DDR 1000) bringt bei sehr vielen Anwendungen zwischen 5-10% Leistungsplus!

Gast
2009-06-22, 15:31:52
Nicht ganz. Speicherteiler 2,5 (z.B. FSB 400 und Speicher DDR 1000) bringt bei sehr vielen Anwendungen zwischen 5-10% Leistungsplus!

Das will ich sehen. Wovon redest du eigentlich? Wenn man das Verhältnis von FSB zu Speicher betrachtet, dann bitte auf einem Nenner: Also nicht DDR hier und Quadpumped da. Du meinst also, wenn ich das richtig verstanden habe, ein Speicherteiler von 4:5 (FSB = 400 MHz, Speicher = 500 MHz) bringt 5-10% Mehrleistung? Gegenüber was? 1:1? Bei welchen Anwendungen? :| :sneak:

Buzzler
2009-06-22, 16:14:25
@Ash-Zayr: Dass Du Wasserkühlung hast, ist zwar gut und schön, aber auch bei einem P45-Board wirst Du neben der VCore noch einige andere Spannungen (FSB-Termination, CPU-PLL, NB...) nicht unerheblich hochbocken müssen, um auch nur in die Nähe von 500 MHz FSB zu kommen. Ist auch ein bisschen die Frage, wie weit Du da zu gehen bereit bist, bevor Du kalte Füße bekommst. ;)

Nach meinen eigenen Erfahrungen (Q9550 E0 auf Asus P5Q-E), sehe ich die Übertaktungsergebnisse Anderer auch ein bisschen kritisch. Gibt immer noch einen Haufen Leute, die Prime95 für das Maß aller Dinge halten, dabei geht dessen Aussagekraft - außer vielleicht bei Long-Runs - IMHO drastisch gegen Null. Bei Einstellungen, die ich mit Prime95 ausgelotet hatte, ist mir die Kiste nach wenigen Sekunden mit LinX um die Ohren geflogen - und zwar so, dass es nicht mal mehr für einen Bluescreen gereicht hat. Und selbst mit "LinX-stabilen" Einstellungen hat es bei DVD-Flick (bzw. ffmpeg) noch Bluescreens gehagelt.

Lange Rede, schwacher Sinn: Q9550 @ 4GHz+ würde ich nicht unbesehen glauben und würde ich mir deshalb auch nicht als Ziel setzen, schon gar nicht, wenn Du nicht die Zeit aufbringen willst, "an jeder Einstellschraube zu drehen".

Gast
2009-06-22, 20:36:29
Lange Rede, schwacher Sinn: Q9550 @ 4GHz+ würde ich nicht unbesehen glauben und würde ich mir deshalb auch nicht als Ziel setzen, schon gar nicht, wenn Du nicht die Zeit aufbringen willst, "an jeder Einstellschraube zu drehen".

So siehts aus. FSB400 ist unkritisch, bis FSB450 sollte ein gutes P45-Board mit relativ wenigen Einstellungen auch noch kommen, alles drüber ist a) ewiges Gefrickel oder b) reine Angeberei (auf Quads bezogen).

Jake Dunn
2009-06-22, 21:23:15
Mein Ziel: ich bin aus dem Alter raus und habe auch keine Geduld mehr, das Potential der kommenden CPU bis auf das Mikrovolt nötiger Spannungen und bis auf das MHz genau zu ermitteln....auf 100MHz genau reicht mir. Mein Ziel ist simpel: 4Ghz, basta und aus.

Würde da schon etwas Zeit einplanen ;)




2.)
Mein Board macht zumindest bis 515 FSB mit...genau Raum für OC mit dem Q9550.

Ash-Zayr

Die 45er Quad sind schon was anderes, für die 470FSB mit dem MB würde ich nicht meine Hand ins Feuer legen (zumindestens bei erträglichen Spannungen) ;D

Ash-Zayr
2009-06-22, 22:01:28
Ich denke, der quad ist genügsamer von der standard Vcore? Ich denke nicht, dass der Q9550 1,40625V braucht so wie mein E6750 jetzt. Und Nortbridge und CPU Termination habe ich jetzt auch schon angehoben. Da kann es eher sein, dass ich die wieder runternehmen kann auf standard, wenn ich von derzeit fsb 515 auf weiter unter 500 gehe, auch wenn der fsb bei einem quad mehr "beackert wird", aber der reelle Takt ist nun mal langsamer und damit bleibt das Board Kühler.

Mal sehen....CPU kam heute an....ein E0!

Eggcake
2009-06-22, 22:16:39
3.6Ghz sind durchaus ohne Spannungserhöhung möglich. Mein Q9550 läuft momentan etwas undervoltet auf knapp 3.4Ghz.

Schlussendlich hat man imho mehr davon auf einige Mhz zu verzichten, dafür einen stabileren und kühleren PC zu haben. Weiss nicht, aber mich stressts schlussendlich nurnoch wenn ich dauernd auf die Temps schielen muss oder mir nicht sehr sicher sein kann, dass die Kiste stabil rennt. Vor allem wenn man auch noch drauf arbeitet...

Buzzler
2009-06-23, 01:03:30
Ich denke, der quad ist genügsamer von der standard Vcore?
Ja, aber wirklich ausschließlich bei VCore. Bei allem anderen wirst Du wohl eher noch mehr brauchen.

Da kann es eher sein, dass ich die wieder runternehmen kann auf standard, wenn ich von derzeit fsb 515 auf weiter unter 500 gehe
Den muss ich mir merken! ;D

Megamember
2009-06-23, 14:06:17
Ich bin bei meinem neuen Q9550 grad bei 3600MHZ und Standardspannung (1,16 unter Last) gelandet. Damit lief Prime immerhin schonmal 10 Min ( Ich weiss das das lange nicht ausreicht). Welche NB-Spannungen sind beim P45 denn noch verträglich und auf was muss ich noch besonders achten? CPU-Termination-PLL-Reference?

3700 (8,5*436) laufen scheinbar auch. Dafür hab ich nur die NB-Spannung vorsichtshalber auf 1,2 gesetzt, sonst nichts. Die Tempunterschiede bei den Cores waren bei mir 10 Grad:confused:. Von 48-58.

Gast
2009-06-23, 14:55:50
StandarD

KiLLERHOLiC
2009-06-23, 16:03:08
500 MHz und mehr FSB sind mit einem Quadcore kaum möglich. Ich hab einen Q9650 auf einen Asus P5Q-E und der maximal FSB ist 445. War bei meinem Gigabyte EP35-DS4 genauso. Es liegt sicher nicht am Speicher (1066MHz) und das senken des Multiplikators hat auch nichts gebracht.

dropback
2009-06-23, 16:29:22
... Welche NB-Spannungen sind beim P45 denn noch verträglich...

Ohne aktive Kühlung würde ich bis 1,3V gehen.
Mit Kühlung sollten auch 1,35-max.1,4V möglich sein.
...
und auf was muss ich noch besonders achten? CPU-Termination-PLL-Reference?
.
CPU-Termination würde ich auch nicht viel weiter als 1,3V-1,35V gehen.
PLL reicht bis zu einem FSB von ~470 in der Regel der Standardwert (1,5V), der nächste Wert ist dann glaube ich auch schon 1,57 (jedenfalls ist das bei meinem Gigabyte Board so), das ist aber auch noch im Rahmen.
Mehr muss nicht sein und bringt auch keine Vorteile.
Bei den Reference Spannungen ist 67% ein guter Anhaltspunkt für Quads, ob das reicht muss man dann eben testen.

James Ryan
2009-06-23, 16:42:26
AFAIK spielt die GTL-Spannugn bei Quads eine wichtige Rolle. Da lohnt es sich auf jeden Fall noch daran rumzuspielen, mit Wakü und etwas Glück sind die 4 GHz mit dem E0er drin!

MfG :cool:

J0ph33
2009-06-23, 17:56:50
also mein Q9550 E0 mit nem Gigabyte EP45-UD3R läuft momentan auf 8,5*439, damit war prime rund 6h stabil...ein paar Spieletests auch, alles andere wird sich um laufe der zeit zeigen

Spannung ist minimal erhöht (VID 1,225 - Einstellung 1,2875 - real unter Last 1,184 bis 1,2V), laut Verkäufer liefen bei ihm 8,5*450 durch, allerdings mit besserer Kühlung und anderem RAM
bei mir macht Core0 noch in der ersten Stunde einen rundungsfehler...

bei mir starten auch 8,5*471, aber prime stürzt nahezu instant ab...und da die Core0 schon jetzt auf 75°C geht, wollte ich mit den Spannungen nicht mehr höher...vlt werde ich mit neuer Kühlung nochmal das absolute Maximum auswerten, da denke ich, dass 4Ghz schon möglich wären, fragt sich nur, welche (spannungs)opfer man da bringen muss
frage: meine erfahrung lautet, ein board, dass mit einem gewissen FSB startet, ist mit diesem idR auch stabil bzw. das Intervall zwischen "FSB ist stabil" und "Board bootet mit OC-FSB nicht mehr" ist sehr klein...kann ich also (nährungsweise) davon ausgehen, dass ein board, das mit einem FSB von X bootet auch stabil mit FSB X arbeitet?

zu den temps noch ne frage...klar, kühler ist immer besser, aber ab wann belastet die Temp denn das OC-Verhalten? wie gesagt, verkäufer hat screens vorgelegt mit 8,5*450 und 2h prime durch, ich komme da nicht mal auf eine stunde, allerdings auch mit ~20°C mehr (75°C zu 55°C)

Das Auge
2009-06-23, 18:05:56
bei mir starten auch 8,5*471, aber prime stürzt nahezu instant ab...und da die Core0 schon jetzt auf 75°C geht, wollte ich mit den Spannungen nicht mehr höher...vlt werde ich mit neuer Kühlung nochmal das absolute Maximum auswerten, da denke ich, dass 4Ghz schon möglich wären, fragt sich nur, welche (spannungs)opfer man da bringen muss
frage:

Nein, die Frage muß lauten: Sind die 4GHz es wert da ewig Arbeit, Gefummel & Gefrickel, Zeit und Hardwareverschleiß in Kauf zu nehmen? Ich denke nein, der Unterschied zu 3,6-3,8 GHz, was gut machbar sein sollte, ist einfach zu marginal dafür. Lohnt nicht.

Buzzler
2009-06-23, 18:29:55
Damit lief Prime immerhin schonmal 10 Min ( Ich weiss das das lange nicht ausreicht).
Nimm LinX.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=201670

Zehn Minuten Prime95 bedeuten überhaupt nichts, zehn Minuten LinX schon eine ganze Menge.

Bei den Reference Spannungen ist 67% ein guter Anhaltspunkt für Quads, ob das reicht muss man dann eben testen.
Bei 45nm-CPUs ist default aber teilweise 0,63, da ist man mit 0,67 idR schon weit über's Ziel hinausgeschossen.

also mein Q9550 E0 mit nem Gigabyte EP45-UD3R läuft momentan auf 8,5*439, damit war prime rund 6h stabil...ein paar Spieletests auch, alles andere wird sich um laufe der zeit zeigen
Auch Dir würde ich LinX an's Herz legen. Siehe oben.

frage: meine erfahrung lautet, ein board, dass mit einem gewissen FSB startet, ist mit diesem idR auch stabil bzw. das Intervall zwischen "FSB ist stabil" und "Board bootet mit OC-FSB nicht mehr" ist sehr klein...kann ich also (nährungsweise) davon ausgehen, dass ein board, das mit einem FSB von X bootet auch stabil mit FSB X arbeitet?
Nö. Mein System (wie gesagt Q9550 E0 auf P5Q-E) startet mit den jetzigen Einstellungen noch bis 485MHz FSB, wird aber irgendwo zwischen 465 und 475 MHz instabil.

dropback
2009-06-23, 18:41:44
...
Bei 45nm-CPUs ist default aber teilweise 0,63, da ist man mit 0,67 idR schon weit über's Ziel hinausgeschossen.
...
Bei Dualcores sind die 63% auch meistens ausreichend, Quads wollen aber oft ein bisschen mehr.
Ich habe es ja auch lediglich als Anhaltspunkt genannt;)

J0ph33
2009-06-23, 18:44:57
Nö. Mein System (wie gesagt Q9550 E0 auf P5Q-E) startet mit den jetzigen Einstellungen noch bis 485MHz FSB, wird aber irgendwo zwischen 465 und 475 MHz instabil.

ja, aber liegts an der CPU oder am Board?

LinkX werd ich mal probieren

edit: LinX: "Finished without errors 8m 01s" 8,5*439 1,2V real alles andere Standard

ist das jetzt toll? ;)

Buzzler
2009-06-23, 18:56:32
Bei Dualcores sind die 63% auch meistens ausreichend, Quads wollen aber oft ein bisschen mehr.
Bei den Spannungs-Referenzen gilt die "je mehr desto stabiler"-Regel aber nicht, da können auch durchaus kleinere Werte stabiler sein. Bei mir steht eine der Referenzen (mag jetzt nicht rebooten und nachschauen, welche das genau ist) auf 0,635, was Wunder gewirkt hat, 0,64 ist schon nicht mehr stabil...

ja, aber liegts an der CPU oder am Board?
Es liegt nicht an der CPU-Taktfrequenz, wenn Du das meinst. Aber ob der FSB da jetzt vom Board oder der CPU begrenzt wird (mit höheren Spannungen würde ich sicher auch noch 470-480 MHz stabil kriegen, hab ich aber fürs Erste keine Lust zu), lässt sich ohne andere CPU zum Vergleich ja nicht sagen.

Megamember
2009-06-23, 18:56:53
Ist das normal das die Ausgelesenen Temps von Coretemps manchmal Sprünge von um die 10 Grad machen? Irgendwie hüpfen die bei mir fröhlich von 48 und 60 hin und her wenn Prime oder Linx läuft.

Okay, 3700 laufen bei Linx nicht stabil, schade. Selbst bei manuell eingestellten 1,28125V springen die Lastwerte bei mir zwischen 1,168 und 1,231.

Megamember
2009-06-23, 21:35:43
BÄM

http://www.abload.de/thumb/4ghzds1n.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=4ghzds1n.jpg)

Buzzler
2009-06-23, 22:13:34
BÄM
Ok, jetzt nochmal mit 50 LinX-Runs mit maximaler Speichernutzung, dann ist es was wert. ;)

Und ist das, was da bei Easytune unter Target steht, das was aktuell eingestellt ist? Dann bin ich jetzt nicht so wirklich beeindruckt, denn z.B. 1,75V CPU PLL ist IMHO einfach mal fies hoch.

Megamember
2009-06-23, 22:17:27
Ich bin unschuldig, das Board ist schuld;). Hab die Spannungen auf Auto gelassen und nicht gewusst das das Board selbstmörderische Tendenzen hat:(. Naja, lief nur ne halbe Stunde, denk mal nicht das da viel passiert ist.

J0ph33
2009-06-23, 22:17:57
oh mann, prime, LinX stabil, aber Company of Heroes stürzt mit dem Hinweis auf irgendne ati.dll ab...auf standardtakt läuft es...wird da evt. PCI-E mit übertaktet?

Buzzler
2009-06-23, 22:30:40
oh mann, prime, LinX stabil, aber Company of Heroes stürzt mit dem Hinweis auf irgendne ati.dll ab...auf standardtakt läuft es...wird da evt. PCI-E mit übertaktet?
Mit PCIe dürfte das nix zu tun haben. Da merkt man nur einfach mal, dass Stresstests eben nicht alles sind, weil sie die eine Stelle, an der ein System "kitzlig" ist, eben u.U. doch nicht berühren.

Kannst ja einfach mal den Multi etwas zurücknehmen - wenn es dann stabil läuft, weißt Du zumindest, dass es "nur" an der CPU-Frequenz liegt und Du nicht nochmal an den ganzen anderen Einstellungen rumschrauben musst.

J0ph33
2009-06-23, 23:07:36
ok, hat sich erledigt, grad wieder abgestürzt, mit standardtakt

dropback
2009-06-24, 07:24:45
BÄM
...
Nur weiter so.
Mit der PLL und der CPU Termination wird deine CPU keine 4 Wochen alt.
Aber das haben dir die Jungs im Luxx ja inzwischen auch schon gesagt:wink:

Megamember
2009-06-24, 14:10:13
Komisch das man so selten von abgerauchten CPUs liest. Vielleicht kommen die Empfehlungen die und die Spannung nicht höher als so und soviel zu setzen ja auch nur von übervorsichtigen Usern und die CPUs halten das in Wirklichkeit locker aus.
Naja, egal war eh nur ein Test, ich lass jetzt dauerhaft auf 3,6GHZ und 1,16V laufen.

KiLLERHOLiC
2009-06-24, 21:40:11
Vieleicht wollen diejenigen die eine CPU ermordet haben einfach nicht damit herumprahlen?
Ich wäre auch lieber ganz ruhig wenn ich eine CPU getötet hätte...

TB1333
2009-06-25, 07:26:04
Seit dem SNDS (http://ht4u.net/old/2003/snd_syndrom/index3.php) hört man davon tatsächlich nichts mehr.
Vielleicht haben die Leute einfach etwas daraus gelernt. Schließlich werden heute keine "irrwitzigen" Spannungen mehr empfohlen, sondern meist eine gewisse Obergrenze genannt (die oftmals sogar noch in den Specs liegt).

dropback
2009-06-25, 08:54:02
Ich kann mich an einen englischensprachigen Test erinnern in dem ein, ich glaube es war ein QX9650, durch eine VTT von~1,5V innerhalb weniger Tage in die ewigen Jagdgründe geschickt worden ist.
Muss mal schauen ob ich den noch finde.
Ansonsten kann sich ja irgendwer gerne freiwillig melden und testen ob PLL von 1,75V und VTT von 1,5V wirklich schädlich ist bzw. wie lang es dauert:biggrin:
Ah, hier ist der Test:
Klick (http://www.anandtech.com/weblog/showpost.aspx?i=428)

Ash-Zayr
2009-06-25, 19:22:10
So, ich bin gerade beim Takten und Testen meiner CPU (E0).

1.) mein Gigabyte EP45 DQ6 vefügt nicht über die ominösen GTL-Spannungen? Kann das sein?

2.) Per BIOS ist standard VCOre 1.3V.....ich dachte, der Q9550 hat eine viel geringe VCore?

Ich peile 450 x 8,5 an, aber ca. 8 verschiedene Spannungskonstellationen lassen Prime95 instant abstürzen, bzw. Rechner bootet neu. Ich bin bereits bei 1.3V MCh Core und 1,3375v VCore.
Der RAM lief auf memrtest seperat durch und ist wohl nicht schuld.

Was ratet ihr denn nun bei CPU Termination oder CPU PLL Voltage? Oder kann ich mit meiner WAKÜ die VCOre auch ruhig erhöhen? Wie gesagt; mein E6750 lieg für die 515x7=2,6GHz mit 1,41V!!

dropback
2009-06-25, 19:35:58
So, ich bin gerade beim Takten und Testen meiner CPU (E0).

1.) mein Gigabyte EP45 DQ6 vefügt nicht über die ominösen GTL-Spannungen? Kann das sein?

Doch, hat es.
Nennen sich im Bios CPU Reference bzw. MCH Reference.

2.) Per BIOS ist standard VCOre 1.3V.....ich dachte, der Q9550 hat eine viel geringe VCore?

1,3V wäre in der Tat sehr hoch, aber nicht unmöglich.
Was sagen denn Core Temp bzw. CPU-Z (Reiter About, registers dumb (.txt) und da nach max. Vid suchen)?

Ash-Zayr
2009-06-25, 19:46:35
VID ist 1.3V....

ok, MCH und CPU Reference habe ich....ich schaue mir das gleich nach Neustart mal im BIOs an...;)

Megamember
2009-06-25, 20:25:57
CPU-VTT würde ich auf 1,3 stellen, PLL auf 1,5 lassen. MCH 1,3 sollte locker ausreichen für 450.
Die anderen MCH Werte hab ich noch garnicht angerührt, selbst für 471 nicht.V-Core wirste wohl noch ein wenig erhöhen müssen, unter Last ist die deutlich(!!!) niedriger als die Bioswerte. Wenn ich im Bios 1,2875 einstelle kommen unter Last 1,2 raus, das reicht bei mir für ~8,5x435.

Ash-Zayr
2009-06-25, 20:43:46
Ist die CPU-VTT die "CPU Termination" in meinem BIOS, die standard 1,2V hat?

Megamember
2009-06-25, 20:47:38
Ja, mit Easytune 6 kannste auch alles im Windows umstellen, ist vielleicht praktischer.

Just_A_Gigolo
2009-06-26, 00:26:18
2.) Per BIOS ist standard VCOre 1.3V.....ich dachte, der Q9550 hat eine viel geringe VCore?


Das gibts - mein q9650 hat auch 1.3V Standard VID... :(

Das Auge
2009-06-26, 00:50:45
Das gibts - mein q9650 hat auch 1.3V Standard VID... :(

Es gibt seit dem Core 2 Duo schon keine einheitliche "Standard VID" mehr...

Just_A_Gigolo
2009-06-26, 00:52:05
Du weißt, was ich meine. Streiche "Standard" aus meinem Satz...

Ash-Zayr
2009-06-26, 09:45:31
So, ich hatte gestern abend noch etwas weiterprobiert, und es war doch eher ernüchternd, wenn man gar nicht soweit kommt, auf Stabilität zu testen, da man noch in so fernen Regionen ist, dass das Testprogramm sofort abstürzt....;)

459*8,5= 3,9Ghz lag an:
Ich war mit der VCore schon bei 1,3975, CPU Termination 1,32V, MCH auf 1,3V, CPU Rerefence +2 erhöht, MCH reference erhöht....brachte nichts....sofort Absturz oder Fehler in Prime. Dabei waren dies schon Spannungsregionen, die ich als meine persönliche Grenze sehe. Mehr als 1,3V MCH gebe ich auf keinen Fall. Es gibt auch Stimmen die sagen, dass eine Erhöhung der CPU Termination pures Gift für die CPU ist und zudem gar völlig unnötig. Das steht im Sticky im Hardwareluxx OC-Forum, wo sich ein guide extra nur um GTL Spannungen dreht. Konnte da aus Zeitgründen auch nicht weiter lesen und hatte daher meine CPU references "irgendwie" leicht erhöht.

Kurzum: ich stellte dann die MCH und CPU reference 1+2 auf "auto", und die CPU Termination von 1,32 zurück auf 1,3 (mein Limit)...und siehe da....prime lief 10 Minuten ohne Fehler! Dann noch eine Stunde Cod5 und Wow gespielt...lief...

hmm...manchmal scheint mir, gerade bei diesen Frickeloptionen, AUTO das beste zu sein.

Ash

Buzzler
2009-06-26, 20:58:14
hmm...manchmal scheint mir, gerade bei diesen Frickeloptionen, AUTO das beste zu sein.
Das Beste wofür? Das Board oder die CPU zu rösten? Ich weiß natürlich nicht, wie das genau bei Deinem Board abläuft, aber im Zweifelsfall erhöht das bei Auto-Einstellungen die Spannungen genauso brachial, wie z.B. Boards der Asus P5Q-Serie und da liegen im FSB-Bereich 450MHz+ IMHO ziemlich irrwitzige Spannungen an.

Ich meine, wie soll das denn sonst zustande kommen, dass da jetzt plötzlich Übertaktungen laufen, die vorher mit manuellen Einstellungen völlig instabil waren?

Megamember
2009-06-26, 21:06:16
Kann er ja mit Easytune auslesen was das so alles angelegt wird. Aber afaik sind ja nur die PLL und die VTT auf Auto kritisch.

Eggcake
2009-06-26, 21:33:33
Auch VCore kann bei hoher FSB übel werden. Ich hatte vergessen die VCore manuell einzustellen und hatte bei ~3.2Ghz bereits 1.32V Spannung in CPU-Z. Das ist etwa 1.35+ VCore im BIOS (normal ists 1.25)...und 3.2Ghz ist ja noch nicht wirklich was. Da muss man schon aufpassen.

Ash-Zayr
2009-06-26, 23:17:05
Wie beschrieben hatte ich nur die CPU1+2 und die MCH reference auf AUTO...PLL und natürlich MCH, VCORe und VDIM auf manuellen Werten. Inzwischen habe ich auch die GTLs auf manuellen Werten, die scheinbar stabil sind..

Megamember
2009-07-05, 14:56:34
Meine Temps kommen mir irgendwie extrem hoch vor. Ich hab hier mit meinem Q9550 @3,6GHZ und 1,168V unter Last bei Prime 63 Grad, Linx sogar 65. Das allerdings nur auf einem Kern die anderen so 55-57. Sollten die Temps nicht ein Stückchen tiefer sein. Mein Kühler ist einer der besten Lüküs die es gibt und hat meinen 6600 damals kaum über 40 Grad gebracht. Zimmertemp 26 Grad. Meine VID ist 1,265V was ja eigendlich auf einen kühlen Prozessor hindeuten sollte.

Megamember
2009-07-12, 17:39:41
War mal wieder in OC-Laune, hatte nach 40min keine Lust mehr auf den Ventilator.

http://www.abload.de/thumb/prime41vtd3.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=prime41vtd3.jpg)

Merkor
2009-07-15, 12:03:42
Sind eigentlich alle heute verkauften Q9550 E0 oder sind auch noch C1 dazwischen? Einige Shops bieten ja noch ausdrück E0 an für ein paar € mehr. Oder kann man bedenklos zur "normalen" Variante greifen und erhält ebenso E0?

Gast
2009-07-15, 23:06:28
Naja bedenkenlos nicht, aber die Wahrscheinlichkeit heute noch einen C1 zu bekommen ist sehr niedrig. Ich würde aber trotzdem einen extra als E0 gekennzeichneten kaufen, sind ja nur ein paar € mehr.

Megamember
2009-07-16, 18:58:57
Ist das normal das die NB-Temp mitm Quad deutlich höher ist als mitm Dual??? Ich kann meine NB kaum mehr 5 Sek anfassen ohne zurückzuziehen. Mit meinem alten 6600 war die weit entfernt von der Temperatur.