PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Q6600 gegen Q9550 tauschen?


Telema
2009-06-30, 12:23:48
Hallo...

grad eben seh ich das der Q9550(E0) inzwischen für ca 185,- boxed weggeht. Mein Q6600(G0) läuft mit knapp 3,4 Ghz und das seit über 1,5 Jahren. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Teil. Daher meine Frage ob ein tausch sinnvoll wäre? Auch müsste der Scythe Andy Lüfter raus, da ich der Halterung nicht mehr traue, bei einen weitern abmontieren(Plastikhalterung). Kann man davon ausgehen, das man mit dem Q9550 höhere Taktfrequenzen schafft?

Gast
2009-06-30, 12:37:43
Ja, kann man, aber was erhoffst du dir von dem wechsel? Der Q6600@3,4 reicht doch für alle Lebenslagen aus.

Ronny G.
2009-06-30, 12:46:50
ja höchstwahrscheinlich schaffst du etwas höhere taktraten, meist limitiert eh das Mainboard als die CPU, vorallem bei Quadcore, auch ist die Pro-Mhz Leistung des Q9550 um ca. 10% höher als die des Q6600. Aber der Größte Vorteil in meinen Augen ist der wesentlich niedrigere Stromverbrauch, dementsprechend weniger Abwärme und günstigere Kühllösungen. Nen Q9550 kann gut und gerne nur halb so viel Strom wie der q6600 verbrauchen, das ist nicht unerheblich.
Aber ob das allessamt nen Wechsel rechtfertigt glaube ich kaum.

Daraus resultiert das mein Q9550 nun bei 1,27V@3,8Ghz mit dem supermickrigen Boxedlüfter läuft, das absolut stabil, klar unter Last geht er nun gerne mal bis 80°C, aber das ist doch Pustekuchen wenn man bedenkt das mit dem süßen Lüfterchen mal eben 15,2Ghz völlig Problemlos kühlt, das nicht mal nervig laut.

Gast
2009-06-30, 12:52:58
80 Grad ist aber schon fies heiss. Willste dem armen Prozz nichtmal nen gescheiten Kühler spendieren? Dann wären bestimmt auch 4GHZ drin.

Ronny G.
2009-06-30, 13:09:36
80 Grad ist aber schon fies heiss. Willste dem armen Prozz nichtmal nen gescheiten Kühler spendieren? Dann wären bestimmt auch 4GHZ drin.


ach 80°C zwar schon hoch, aber die erreicht er eh nur bei sehr hoher CPU-Last, und die liegt bei mir recht selten an, ich werde ihn einfach bald mal wieder in die Wakü einbinden, mit dem Boxedkühler war halt mal nen Feldversuch, aber irgendwie steckt her halt immer noch drauf:rolleyes:

Übrigens schaffe ich auch mit der Wakü keine 4GHZ, mein Board streikt halt, aber das juckt mich schon lange nicht mehr.

Der_Korken
2009-06-30, 15:11:30
Ich würde den Q6600 ehrlich gesagt behalten. Wo der zu langsam ist, wird auch der Q9550 keine Bäume ausreißen. Sparsamer ist er, aber das wäre mir keine 180€ wert. Du solltest dich mit deinem Q6600 noch ein wenig zurücklehnen und einfach auf den i5/i7 umsteigen, der diesen Herbst kommt.

Philipus II
2009-06-30, 17:58:27
Da stimme ich meinem Vorposter zu.

Zool
2009-07-01, 07:43:51
Daraus resultiert das mein Q9550 nun bei 1,27V@3,8Ghz mit dem supermickrigen Boxedlüfter läuft, das absolut stabil, klar unter Last geht er nun gerne mal bis 80°C, aber das ist doch Pustekuchen wenn man bedenkt das mit dem süßen Lüfterchen mal eben 15,2Ghz völlig Problemlos kühlt, das nicht mal nervig laut.

Dein Lüfter kühlt keine 15.2Ghz, sondern zwei Dualcore Kerne, die mit 3.8Ghz laufen. Auch sind 4 Kerne nie genause so schnell wie eine 4x schneller getake SingleCore CPU.
Bei obiger Rechnung könnte man ebenso gut noch weitere Ghz addieren, da FSB, ALU und weitere Einheiten mit anderen Frequenzen laufen.



Ansonsten ist ein Q9550 nur bei wenigen Anwendungen (Nutzung von SSE4.1) deutlich schneller als ein Q6600, und den Kommentaten der Vorredner ist nichts hinzuzufügen.

Ronny G.
2009-07-01, 09:11:30
Dein Lüfter kühlt keine 15.2Ghz, sondern zwei Dualcore Kerne, die mit 3.8Ghz laufen. Auch sind 4 Kerne nie genause so schnell wie eine 4x schneller getake SingleCore CPU.
Bei obiger Rechnung könnte man ebenso gut noch weitere Ghz addieren, da FSB, ALU und weitere Einheiten mit anderen Frequenzen laufen.



wäää?

up_the_irons
2009-07-01, 11:13:32
hi,

2 autos die jeweils 200km/h fahren, fahren zusammen keine 400km/h.
:)

greez

btw: warum quälst du deine cpu so?

Schoof
2009-07-01, 12:03:49
also mein Q9550 läuft auf 3,65Ghz (mehr hab ich noch net ausprobiert) und das langt dicke. Bin aber von nem E4400 @2,8Ghz auf den Q9550 umgestiegen. Da hab ich nen riesen Schub gemerckt. Ich denke aber in Deinem Fall, wirst Du nicht so viel merken, wenn überhaupt.
Würde nicht tauschen. Ist das Geld nicht Wert. Ausserdem kann Dir keiner die 3,6Ghz oder mehr von dem Q9550 Garantieren.

Eggcake
2009-07-01, 12:10:12
@Schoof
Ziemlich gleich bei mir. E4300 2.8Ghz auf Q9550 E0 mit 3.4Ghz (mehr gibt das lahme RAM nicht her). Da war der Schub wirklich zu spüren, da neben zwei zusätzlichen Cores auch noch der Cache verdreifacht und die Taktrate weiter erhöht wurde (läuft ja bei weitem nicht am Limit der Gute, also eigtl. noch mehr drin).

Würde aber auch meinen, dass es sich von einem Q6600 kaum lohnt - da würde ich lieber auf ein etwas grösseres Update warten.

up_the_irons
2009-07-01, 12:11:23
der q6600er ist @ stock ca. 20 % langsamer als ein q9550er @ stock.
der niedrigere stromverbrauch liegt in etwa in der gleichen region (15-20 %). ein tausch lohnt auch deshalb nicht, da dir keiner garantieren kann, was der q9550er an oc mitmacht.

faustregel: wenn der umstieg auf eine neue cpu nicht mind. 50 % mehrleistung bedeutet, lohnt es sich nicht.

warte auf die neuen i5/i7 und sei solange mit deinen absolut ausreichenden 3.4ghz zufrieden.

Telema
2009-07-02, 11:02:26
Danke an alle...eigentlich hab ich es mir eh gedacht das das nicht sehr sinnvoll ist. Aber der Reiz an was neuen ist halt schnell da :)

Vielleicht warte ich sogar noch bis Ende 2010 und guck dann was es für ca 250,- so gibt. Weil über 4 Ghz sollten es dann auf jedenfall sein