PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E8400 verheizt?


Giant
2009-06-30, 14:09:22
Hi Leute

Ich hatte meinen Rechner lange Zeit auf 4Ghz laufen mit einem Scyte Mugen als Kühler bei 1,4Vc.

Seit kurzem allerdings stürzte die Kiste ständig ab, und seitdem ist es mir nicht mehr möglich die CPU über 3Ghz zu betreiben.

Ist es möglich das sie die CPU "zerstört" hat? 3Ghz macht Sie allerdings nach wie vor mit der Standard vcore.

Die 4Ghz hatte ich mit 444x9 erreicht.
Stabil läuft die Kiste mit z.B. 444x7 (2,66Ghz) somit schließe ich den FSB und ram aus - der sollte damit ja auch stabil laufen wenn ich nur den Multiplikator ändere, oder? FSB udn MCH Voltage sind jeweils mit +0,2Volt betrieben.

Gruß,
Giant

KinGGoliAth
2009-06-30, 15:12:36
kann viele ursachen haben. verstaubter kühler, sommerliche temperaturen im raum wo der rechner steht, alterung des mainboards, alterung des netzteils...kann aber wirklich auch an der cpu liegen: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromigration

Brotzeit
2009-06-30, 20:35:29
Ich tippe eher auf das Netzteil. Was hast du denn für eins drin?

V2.0
2009-07-01, 08:39:06
Wärmer geworden im Raum?

Giant
2009-07-01, 10:58:47
Hi Leut,

Denke das Netzteil kann ich ausschließen. Spannungswerte sind ok.
Habe gestern nochmal rumprobiert und denke ich hab ihn wieder stabil, allerdings nur mit mehr Vcore.
Ich brauche inzwischen für 3,55ghz (444x8) anstatt ca 1,27Vc (Bios) schon ca 1,31Vc (Bios) was bei CPU-Z allerdings nur 1,264Vc sind.
Die Vdimm musste ich auch ein wenig anheben, denke das hängt damit zusammen das ich inzwischen anstat 4GB, 8GB ram drinnen habe.

Beeinflusst die umgebungstemperatur auch ob die CPU mit mehr oder weniger Vcore bei selbigem takt stabil läuft?

Kann mir gut vorstellen das die 4Ghz bei den Temps die gerade herrschen nicht mehr drin sind, doch zumindest die 3,55 sollten mit dem Ursprünglichen Vcore drin sein.
Die Settings entstanden nämlich noch im Winter (Raumtemp 17-18C°) und heute sind es gut und gerne 22-26C°

Könnte mir schon vorstellen das das eine Art verschleiß ist...

Teste übrigens immer mit Linpack.

Gruß,
Giant

KinGGoliAth
2009-07-01, 15:44:03
Beeinflusst die umgebungstemperatur auch ob die CPU mit mehr oder weniger Vcore bei selbigem takt stabil läuft?

natürlich. ist die umgebungstemperatur höher kommst du mit der kühlung nicht mehr auf so niedrige temperaturen.

Giant
2009-07-01, 15:57:39
natürlich. ist die umgebungstemperatur höher kommst du mit der kühlung nicht mehr auf so niedrige temperaturen.

Das ist klar dadurch brauche ich doch normal nicht mehr Vcore für den selben Takt oder?

KinGGoliAth
2009-07-01, 16:11:10
Das ist klar dadurch brauche ich doch normal nicht mehr Vcore für den selben Takt oder?

kommt drauf an. wenn du die cpu am limit betreibst können ein paar grad mehr durchaus den unterschied zwischen stabil und instabil ausmachen. da hilft nur runtertakten oder besserer kühler. wenn du die spannung erhöhst steigt ja auch gleichzeitig die temperatur weiter an also machst du es damit in der regel nur noch schlimmer.

das war bei meinem athlon xp so. der hat 2400mhz geschafft aber er dufte auf keinen fall 60°C warm werden. sonst ist er sofort abgestürzt. X-D
wenn man die temperatur darunter hielt ist er aber vollkommen stabil gelaufen.

Giant
2009-07-01, 16:25:26
kommt drauf an. wenn du die cpu am limit betreibst können ein paar grad mehr durchaus den unterschied zwischen stabil und instabil ausmachen. da hilft nur runtertakten oder besserer kühler. wenn du die spannung erhöhst steigt ja auch gleichzeitig die temperatur weiter an also machst du es damit in der regel nur noch schlimmer.

das war bei meinem athlon xp so. der hat 2400mhz geschafft aber er dufte auf keinen fall 60°C warm werden. sonst ist er sofort abgestürzt. X-D
wenn man die temperatur darunter hielt ist er aber vollkommen stabil gelaufen.

Ich vermute, dass das der Grund sein wird. Damals als ich den Scythe Mugen im Winter draufgeschaubt habe lief er erst auf 4Ghz. Zuvor war das gar nicht drin weil wie du sagst immer mehr Vcore = immer mehr wärme und immer instabieler. Ein Teufelskreislauf...

Für 4Ghz musste ich 1,475Vc im Bios setzen, was real 1,4Vc waren. ich denke es macht auch keinen Sinn da jetzt mehr reinzupumpen, ist wohl die falsche Jahreszeit ;) Ich schau mal das er sich auf 3,55-3,8 einpendelt und lass das den Sommer über eingestellt.

Hatte grad vorher die 3,55Ghz laufen bei oben beschriebener Vcore. LinX hat allerdings nach 4 Stunden nen fehler gemeldet :( . Finde ich seltsam normal fleigt einem das Programm gleich um die Ohren oder garnicht....

Gruß

2L4Y
2009-07-03, 22:37:04
Auch kann es sein das die MCH evtl. mehr als 0.2 V benötigt da 440 MHz nicht wenig ist für das Brett.
Das die CPU hin ist ist möglich, produziert immer der selbe Kern ein Fehler ?

TB1333
2009-07-13, 13:25:53
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=354823