Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Core i7 unter Last@99°C
Unter Last mit Prime95(x8) überhitzt der Prozessor in wenigen Sekunden und taktet dann laut CPU-Z auf 2.2Ghz herunter. CPU-Kühler ist ein Scythe Mugen 2 und das Gehäuse ist offen. Hab den Kühler jetzt schon mehrfach neu installiert(jeweils mit Coollaboratory Metallpad und mit Artic Silver 3) und ein BIOS-Update durchgeführt. Aber es ändert sich nichts. Mainboard ist ein Asus P6T SE. Sowohl CPUID als auch die neueste Version von Asus PC Probe II zeigen die gleichen Temperaturen an. Im BIOS werden etwa 50°C angezeigt.
Linke Spalte: Idle / Rechte Spalte: Last
http://img40.imageshack.us/img40/3318/tempsm.png
Unter Last(Turbo enabled, VCore Auto):
http://img505.imageshack.us/img505/1079/lasto.png
(Turbo disabled und eine manuelle Begrenzung der VCore auf 1.16V ändern nichts an der Überhitzung.)
Ein vergleichbares System erreicht hier (http://www.technic3d.com/article-815,4-scythe-mugen2-cpu-kuehler-neu-definiert.htm) nur 58°C.
Kann es vielleicht sein, dass der Heatspreader suboptimal auf dem Die verlötet wurde? Ist die hohe Temperaturdifferenz zwischen dem "Core #3"-Sensor und den anderen Sensoren eventuell ein Hinweis darauf? Oder ist der Kühler irgendwie inkompatibel mit dem Mainboard und liegt nicht optimal auf? :/
=Floi=
2009-07-04, 05:54:56
hast du auch den orginal kühler zur hand?
und wenn du den kühler immer bei voller geschwindigkeit laufen läasst...ich seh das deiner auch ganz aus geht..vlt stimmt da was mit der steurung nicht..
Mach mal ein Foto vom der CPU wenn du den kühler an nimmst, wie die der Abdruck ist.
Hab' es noch mal mit mehr AS3 versucht und die Temperaturen sind jetzt deutlich besser. Offensichtlich ist die Kontaktfläche und/oder der Anpressdruck zwischen HS und Kühler jeweils mit dem Metallpad und mit wenig Wärmeleitpaste viel zu gering.
Die Installation des Kühlers ist aber auch so immer ein Krampf, weil man jedes Mal das Board ausbauen muss, um den Kühler von unten an- und abschrauben zu können. Allein ist das zudem kaum zu schaffen. Ich kann jedem nur von diesem Kühler abraten. Beim Megahalem ist die Installation (http://eiskaltmacher.de/portal/index.php?option=com_content&task=view&id=1971&Itemid=53&limit=1&limitstart=3) viel leichter.
Links VCore 1.16 und rechts VCore auto unter Prime95(x8)(beide Male mit Turbo enabled):
http://img443.imageshack.us/img443/3157/tempsvcore116vcoreauto.png
Besitzt eventuell jemand auch ein Asus P6T SE(BIOS Version 0403) und kann mir seine HW Monitor (http://www.cpuid.com/hwmonitor.php) Werte nennen?
Andere Asus P6T Versionen müssten als Vergleich eigentlich auch gehen.
Hab' es noch mal mit mehr AS3 versucht und die Temperaturen sind jetzt deutlich besser. Offensichtlich ist die Kontaktfläche und/oder der Anpressdruck zwischen HS und Kühler jeweils mit dem Metallpad und mit wenig Wärmeleitpaste viel zu gering.
Die Installation des Kühlers ist aber auch so immer ein Krampf, weil man jedes Mal das Board ausbauen muss, um den Kühler von unten an- und abschrauben zu können. Allein ist das zudem kaum zu schaffen. Ich kann jedem nur von diesem Kühler abraten. Beim Megahalem ist die Installation (http://eiskaltmacher.de/portal/index.php?option=com_content&task=view&id=1971&Itemid=53&limit=1&limitstart=3) viel leichter.
Links VCore 1.16 und rechts VCore auto unter Prime95(x8)(beide Male mit Turbo enabled):
http://img443.imageshack.us/img443/3157/tempsvcore116vcoreauto.png
Besitzt eventuell jemand auch ein Asus P6T SE(BIOS Version 0403) und kann mir seine HW Monitor (http://www.cpuid.com/hwmonitor.php) Werte nennen?
Andere Asus P6T Versionen müssten als Vergleich eigentlich auch gehen.
Warum machst du beides drauf?
Viel hilft viel? Ich würde nur AS3 drauf machen, und zwar eine dünne schicht mit einer Kreditkarte(Gold oder Platin mir egal ;D )
Edit: was noch hinzu kommt das du mit Ausnahme auf den 4. Kern evtl. ein guten heißen CPU erwischt hast und der 4. wird dir bei Zeiten wohl beim OC als erster zu machen.
Case?
=Floi=
2009-07-05, 17:06:46
es gibt kühler die eine extra gewölbte fläche haben!
es gibt kühler die eine extra gewölbte fläche haben!
und wenn die CPU stärker convex als normal ist dann liegt der Kühler nur in der Mitte auf.
Aber vieleicht macht er ja mal noch ein bild vom abdruck -.-
Warum machst du beides drauf?
Hast du falsch verstanden. Das habe ich natürlich nicht gemacht.
Viel hilft viel? Ich würde nur AS3 drauf machen, und zwar eine dünne schicht mit einer Kreditkarte(Gold oder Platin mir egal ;D )
Mit einer dünnen Schicht habe ich es, wie bereits geschrieben, erfolglos ausprobiert. Der AS3-Abdruck an der Kühlerunterseite war dabei unvollständig(<30%, hauptsächlich von einer Kante aus).
Edit: was noch hinzu kommt das du mit Ausnahme auf den 4. Kern evtl. ein guten heißen CPU erwischt hast und der 4. wird dir bei Zeiten wohl beim OC als erster zu machen.
Case?
Gehäuse ist zur Zeit offen, weil der Kühler zu hoch ist. :/
Mit einer dünnen Schicht habe ich es, wie bereits geschrieben, erfolglos ausprobiert. Der AS3-Abdruck an der Kühlerunterseite war dabei unvollständig(<30%, hauptsächlich von einer Kante aus).
wenn das so ist, ist da auch dein Problem.
Kühler steht nirgends an oder?
Spasstiger
2009-07-05, 21:33:38
Warum verwendest du das Metalpad und Wärmeleitpaste gleichzeitig? Das ist doch Unsinn. Und hast du beim Metalpad den ordnungsgemäßen Burn-In durchgeführt? Das Pad muss einmal bei ~60°C aufgeschmolzen werden, so dass das Metall alle Lücken ausfüllt. Beim Burn-In sollte man den Temperaturverlauf im Auge behalten, zum Zeitpunkt des Schmelzen wird man einen kurzen Temperaturrückgang beobachten. Danach sollte man die Temperatur wieder unter 60°C bringen und auch halten, damit man eine feste Metallfläche zwischen Kühler und Heatspreader hat. Wenn man den Kühler wieder abbaut, sollte man mit Metallpolitur die Reste des Metalpads entfernen und einen neues verwenden (wieder mit dem obligatorischen Burn-In).
Push-Pins würde ich bei solchen Aktionen grundsätzlich vermeiden, da diese meiner Erfahrung nach mehrmaliger Installation und Deinstallation ausleiern und keinen ausreichenden Anpressdruck mehr entwickeln. Aber du hast deinen Kühler offenbar ja schon verschraubt.
Kühler steht nirgends an oder?
Nö.
Warum verwendest du das Metalpad und Wärmeleitpaste gleichzeitig? Das ist doch Unsinn.
Das wäre in der Tat Unsinn. Aber wie kommst du darauf, dass ich dies getan haben soll, wo ich es doch bereits klargestellt habe, dass L4Y da etwas falsch verstanden hat?
Und hast du beim Metalpad den ordnungsgemäßen Burn-In durchgeführt? Das Pad muss einmal bei ~60°C aufgeschmolzen werden, so dass das Metall alle Lücken ausfüllt.
Wie du an der Überschrift sehen kannst, hat der Prozessor dem Metallpad sogar deutlich mehr als 60°C genehmigt. :ugly:
Spasstiger
2009-07-06, 13:11:04
Hast du denn mal an die Kühlrippen des Kühlers gefasst? Bei 99°C CPU-Temperatur wird man an den Kühlrippen definitiv was merken. Als ich bei meinem Bruder den Burn-In mit einem Metalpad durchgeführt habe, hat man an den Kühlrippen sehr deutlich bemerkt, dass da einigermaßen hohe Temperaturen im Spiel sind. Wenn die Kühlrippen bei dir kalt bleiben, dann stimmt was nicht mit dem Wärmeübergang zwischen CPU-Die und CPU-Heatspreader oder zwischen CPU-Heatspreader und CPU-Kühler.
MiamiNice
2009-07-07, 16:21:57
Ich habe den selben CPU und den selben Kühler wie der TS. An die Werte komme ich nichtmal, wen ich die CPU auf 4Ghz takte (dafür muss ich den V-Core krass erhöhen), bei geschlossenen Gehäuse versteht sich. Die CPU sollte so um 40° liegen Idle und Stück über 50° unter Last.
Bau den Mugen nochmal komplett ab, schau ob genug Paste drunter ist, und ob sonst alles stimmt. Ich vermute Du hast entweder zuwenig Paste drunter oder den Mugen nicht richtig montiert. Eventuell einfach die 4 Schrauben nicht genug angezogen am Lüfter halt so was in die Richtung.
MfG
DavChrFen
2009-07-07, 22:49:43
Also ich kenne wen, der das gleiche System (i7, gleiches MoBo, evtl. anderes Bios, gleicher Kühler) hat und der kommt mit Speedfan gemessen auch nicht über 60°C.
Aber die Montage des Mugen2 geht wirklich halbwegs nur zu zweit.
Also entweder stimmt was mit der Kühlermontage nicht, oder zu viel/wenig Wärmeleitpaste. Evtl. mal den Rechner hinlegen und dann die Temps anschauen.
huligan
2009-07-08, 13:17:12
ganz klar falsch montiert..hast ihn nicht gleichmässig verschraubt..
hast du nicht die möglichkeit das seitenteil abzunehmen und ihn so zu verschrauben..ist doch praktischer als das board abzuschrauben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.