PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperaturen bei Board/CPU/HDD ok?


Bubba2k3
2009-07-06, 23:51:34
Hallo.

Ja ich weiß, beim Thema Temperaturen gibt es teilweise verschiedene Meinungen darüber, was noch im Rahmen ist und was zu hoch ist, aber ich möchte auch keine Angaben hinter dem Komma diskutieren, sondern es geht mir nur um eine ungefähre Richtung. Ich bin nämlich jemand, der bei diesem Thema sehr sehr vorsichtig ist und sich schnell "Sorgen" macht.

Also, mein PC steht in einem Zimmer, in dem so zwischen 18 und 24°C Raumtemperatur sind, aktuell sollten es so um die 18-20°C sein. Bis letzte Woche hatte ich noch das NZXT HU-001-B schwarz, schallgedämmt (http://geizhals.at/deutschland/a257696.html) als Gehäuse im Einsatz und 2x 120er Scythe Slip Stream 800U/min. Da der CPU-Kühler (Noctua NH-U12P) recht groß ist, konnte ich ihn nur so einbauen, daß der Lüfter unter dem Kühler sitzt und die Luft nach oben befördert (horizontaler Luftfluß, siehe Bild 1). Die andere Variante das der Lüfter rechts vom Kühler sitzt und die Luft zur Seite in Richtung hinteren Gehäuselüfter bläst (vertikaler Luftfluß) ging leider nicht, da das Netzteil im Weg war. Im Idle wurden mir von Everest bei ca. 21°C Raumtemperatur folgende Temperaturen angezeigt:
Board ~35°C
CPU ~27/45°C
HDD ~28°C.

Da mir das mit dem CPU-Kühler und dem kleinen Gehäuse nicht mehr gefiel, habe ich mir letzte Woche das Cooler Master CM 690 gekauft und meinen Rechner dort eingebaut. Die beiden 120er Scythe Slip Stream 800U/min habe ich auch mitgenommen. Da in diesem Gehäuse das NT unten eingebaut wird, konnte ich den CPU-Kühler um 45° umsetzen, so daß der Lüfter nun in "normaler" Position rechts vom Kühler sitzt und der Luftfluß in Richtung hinteren Gehäuselüfter geht (siehe Bild 2). Im Idle werden mir aktuell bei ca. 18-20°C Raumtemperatur folgende Temperaturen von Everest angezeigt:
Board ~42°C
CPU ~24/41°C
HDD ~26°C.

Also, die CPU-Temperatur ist ewas runtergegangen, aber für das Board doch um einiges mehr geworden.


1. Was könnte der Grund dafür sein (speziell beim Board) und
2. sind die aktuellen Temperaturen für Board, CPU und HDD im grünen Bereich und wenn nicht, in welchem Bereich sollten die ungefähr sein?



Bild 1:
http://img391.imageshack.us/img391/6653/1001641bp1.th.jpg (http://img391.imageshack.us/my.php?image=1001641bp1.jpg)

Bild 2:
http://img34.imageshack.us/img34/2659/1001713k.th.jpg (http://img34.imageshack.us/i/1001713k.jpg/)

Jonny1983
2009-07-07, 05:05:28
Für ein X38 Chipsatz sehen die Temps doch gut aus. Erst die P45er sind etwas sparsamer und kühler. CPU schaut ja auch sehr gut aus, aber die Festplatte...die ist zu Kühl. Ja richtig gelesen, zu kühl, denn laut einer Googlestudie liegt die optimale Temperatur zwischen 35-45°C, ganz schlecht sind Temperaturen <30°C !

Bislang galt ja oft: Je kühler desto besser. Laut Google brauchen HDDs aber (wie Autos :D ) eine Mindesttemperatur, um möglichst ausfallfrei zu laufen. Selbst bei 50° steigt die Fehlerrate nur relativ geringfügig an.

Fazit (nach Google): Möglichst schnell mind. 35 Grad erreichen, besser 40, und diese Temperatur dann halten. Falls die HD-Lüftung "zu gut" sein sollte: unbedingt runterregeln...

Über 100.000 Consumer Festplatten sind in die Studie mit eingeflossen:
http://research.google.com/archive/disk_failures.pdf

2L4Y
2009-07-07, 11:24:08
Also ich hab ein ähnliches Brett und behaupte mal das die werte bei mir über die MCH nicht ganz stimmen.
Vor allem bei dem Spielen wird der Northbridgekühler recht heiß, ich habe daher alle Alublenden aka "ultra durable" entfernt und ein kleinen SCYTHE 40x40 LED xD drauf geschraubt.


1. Was könnte der Grund dafür sein (speziell beim Board) und
2. sind die aktuellen Temperaturen für Board, CPU und HDD im grünen Bereich und wenn nicht, in welchem Bereich sollten die ungefähr sein?



Bild 1:
http://img391.imageshack.us/img391/6653/1001641bp1.th.jpg (http://img391.imageshack.us/my.php?image=1001641bp1.jpg)

Bild 2:
http://img34.imageshack.us/img34/2659/1001713k.th.jpg (http://img34.imageshack.us/i/1001713k.jpg/)

1. Bei deinem alten System hat evtl. der Chipsatz vom CPU Kühler profitiert.
2. Unter Last ist es aber interessanter ob die Kühler die die Hitze weg bekommen.
wenn du lust auf basteln hast kann ich die nur eine Lüftersteuerung ans Herz legen und unten kannst du ja auch noch ein 80mm Staubsauger einbauen.
Temperaturen OK bis auf die HDD die ist mit 27°C doch recht kalt, meine hat 35°C.
Kabel auch schön verlegt.

Bubba2k3
2009-07-07, 12:29:46
Für ein X38 Chipsatz sehen die Temps doch gut aus. Erst die P45er sind etwas sparsamer und kühler. CPU schaut ja auch sehr gut aus, ...

Ok, schon mal gut zu wissen. Das war ja halt die Frage von mir, ob die Temps im grünen Bereich sind, denn ich hätte jetzt nicht so gewußt, in welchem Bereich die Temps möglichst sein sollten.

...aber die Festplatte...die ist zu Kühl. Ja richtig gelesen, zu kühl, denn laut einer Googlestudie liegt die optimale Temperatur zwischen 35-45°C, ganz schlecht sind Temperaturen <30°C !

Bislang galt ja oft: Je kühler desto besser. Laut Google brauchen HDDs aber (wie Autos :D ) eine Mindesttemperatur, um möglichst ausfallfrei zu laufen. Selbst bei 50° steigt die Fehlerrate nur relativ geringfügig an.

Fazit (nach Google): Möglichst schnell mind. 35 Grad erreichen, besser 40, und diese Temperatur dann halten. Falls die HD-Lüftung "zu gut" sein sollte: unbedingt runterregeln...

Über 100.000 Consumer Festplatten sind in die Studie mit eingeflossen:
http://research.google.com/archive/disk_failures.pdf

Das höre ich jetzt auch das erste Mal, daß Festplatten zu kühl sein können. Nun gut, jetzt ist halt die Frage, wie ich die Temperatur hoch bekomme, ohne das die anderen Komponenten wiederum wärmer werden.
Also, den Lüfter im Gehäuse vorne unten will ich schon drin lassen und außerdem läuft der ja sowieso nur mit knapp 900U/min (Scythe Slip Stream 800U/min). Würde es genug bringen, wenn ich die Festplatte nicht direkt in der Mitte plaziere, sondern ganz unten oder ganz oben, so daß ein großer Teil des Luftstroms an der Platte vorbeigeht?


1. Bei deinem alten System hat evtl. der Chipsatz vom CPU Kühler profitiert.
2. Unter Last ist es aber interessanter ob die Kühler die die Hitze weg bekommen.

1. Das System ist das selbe wie vorher, nur das Gehäuse und das NT sind neu! Ich habe lediglich den CPU-Kühler um 45° umgesetzt, da das vorher wegen Platzmangel im alten Gehäuse (NT im Weg) nicht ging.

2. Das werde ich demnächst mal ausprobieren.

wenn du lust auf basteln hast kann ich die nur eine Lüftersteuerung ans Herz legen und unten kannst du ja auch noch ein 80mm Staubsauger einbauen.
Temperaturen OK bis auf die HDD die ist mit 27°C doch recht kalt, meine hat 35°C.
Kabel auch schön verlegt.

Also einen weiteren Lüfter wollte ich eigentlich nicht einbauen, da der Rechner so wie er jetzt ist schön leise läuft. Und wenn schon, dann wohl eher einen 80er Lüfter auf der rechten Seite (Rückseite des Boards) oder auf der linken Seite einen 120er, der direkt auf das Board bläst.

Ja, mit der Temperatur für die HDD muß ich mal schauen, wie ich die ein bißchen hoch bekomme.

Danke und ich dachte schon, das wäre noch ziemlcih durcheinander mit den Kabeln. :D

Schrotti
2009-07-07, 17:40:31
Für ein X38 Chipsatz sehen die Temps doch gut aus. Erst die P45er sind etwas sparsamer und kühler. CPU schaut ja auch sehr gut aus, aber die Festplatte...die ist zu Kühl. Ja richtig gelesen, zu kühl, denn laut einer Googlestudie liegt die optimale Temperatur zwischen 35-45°C, ganz schlecht sind Temperaturen <30°C !

Bislang galt ja oft: Je kühler desto besser. Laut Google brauchen HDDs aber (wie Autos :D ) eine Mindesttemperatur, um möglichst ausfallfrei zu laufen. Selbst bei 50° steigt die Fehlerrate nur relativ geringfügig an.

Fazit (nach Google): Möglichst schnell mind. 35 Grad erreichen, besser 40, und diese Temperatur dann halten. Falls die HD-Lüftung "zu gut" sein sollte: unbedingt runterregeln...

Über 100.000 Consumer Festplatten sind in die Studie mit eingeflossen:
http://research.google.com/archive/disk_failures.pdf

Das halte ich Unsinn.

Meine Platten laufen seit Jahren aktiv gekühlt unter 30°C und noch nie ist eine ausgefallen wegen zu niedriger Temperatur.

huligan
2009-07-08, 13:08:13
mir ist noch nie eine festplatte ausgefallen..keine macken etc..seit p3 bis heute. momentan sind sie auch ca 30 grad warm..und meistens waren sie immer gut gekühlt.. ich halte das für totalen schwachsinn..vor ein paar jahren hiess es noch alles ab 40 wäre ja nicht gut..jetzt solls so sein das 30 nicht gut wären..oder knapp drunter..

ich will fakten sehen und nicht irgend nen fazit und das noch von google..