Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Übersicht Mobile-Grafiklösungen
Leonidas
2009-07-09, 09:42:42
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/uebersicht-mobile-grafikloesungen
Wirklich "wichtige" weil weit verbreitete Lösungen wie die 3470 X2 fehlen leider.
Gerade diese wären wichtig, um Kunden vor bösen Überraschungen zu bewahren.
elianda
2009-07-20, 13:24:46
Die ATI HD 3670 Mobile ist im Dell Studio XPS 16 verbaut, zumindest in der Version mit extra Grafikloesung. Die Leistung finde ich fuer Mittelklassespiele ok. Die Taktung ist wie von Euch angegeben.
Der wichtige Aspekt bei Notebooks ist auch folgender:
- Die volle Leistung bekommt man nur, wenn man das Notebook am Netz hat, sonst wird die Grafikkarte mehr oder minder runtergetaktet. Beim Studio XPS 16 z.B. von 680 / 800 auf 300 / 400.
- Die Bildschirmaufloesung des Notebook Displays sollte man bei der Performanceinschaetzung beruecksichtigen. Diese ist tendenziell eher geringer als bei den Desktopmonitoren, was die geringere Leistung in Teilen wieder aufwiegt.
- Ein weitere Punkt waere vielleicht noch das Szenario, das Notebook als Desktopersatz einzusetzen, jedoch ist man da bei der 3D Leistung noch sehr weit entfernt von Desktopgeschwindigkeiten. Das liegt denke ich, wie auch im Artikel angegeben, an der zu hohen Leistungsaufnahme, die im Notebook sehr unpraktisch zu kuehlen ist. (Selbst wenn man es nur im Netzbetrieb nutzt) Wobei sich zwangslaeufig die Frage stellt, wie es mit externen PCIe Grafikloesungen aussieht, die man z.B. zuhause mit einem grösseren Monitor nutzen kann.
Als Desktopersatz waere es durchaus vorstellbar ein Notebook mit potenter CPU und onboard Grafik zu haben, das man jedoch zuhause an eine externe PCIe 3D Grafikloesung anschliessen kann, die an einem groesseren Monitor haengt...
Angiesan
2009-07-21, 13:55:06
Moin, wie immer ein schöner Test.
Wie Tests auf diversen Notebookseiten bestätigen liegen die 4650 und 4670 in etwa auf dem Level der alten 3870M dies solltet ihr vielleicht noch ausbessern. Die um die Hälfte veringerte Speicheranbindung scheint durch die internen Verbesserungen zumindest in NB typischen Auflösungen keinen große Einfluß auf die Performance zu haben und die neuen Modelle brechen bei Zuschaltung von AF und AA nicht so stark ein wie die älteren Modelle.
Sicherlich wird die mikrige Bandbreite mehr und mehr zum Flaschenhals je höher die Auflösung gewählt wird z.B. durch den Anschluß an einen externen Monitors oder durch die Wahl des Displays.
Noch etwas halte ich für wichtig, um mal einen Vergleich zu bringen, mein PC verbraucht ohne Monitor im Idle ca. 107 Watt, unter Last bei CoD 5 verbraucht das Ding gute 320 Watt in der Spitze und im Schnitt um die 300 Watt. Der Monitor ein Samsung 245B verbraucht dann auch noch mal um die 60 Watt, macht zusammen beim Spielen gute 360 Watt Verbrauch, empfinde ich schon als recht hoch.
Mein MSI NB verbraucht im Idle 28 Watt und unter Last beim Spielen nie mehr wie 85 Watt.
Ansonsten möchte ich elianda zustimmen, die zum Teil deutlich niedrigeren Auflösungen bei den meisten NB machen eine Mittelklassekarte schon zu einem Performance-King.
Grüße
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.