Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 333 mhz speichertaktprob gelöst


matty
2002-12-25, 11:42:09
Hi leuts,

hab ein MSI 845PE Max seit ca. 1 Woche und dazu extra ein 333 Mhz Riegel von Infineon. Die erste Böse überraschung zeigte sich jedoch schon bei einem kurzen Blick ins Bios. Da man laut Handbuch 200, 266, 333 Mhz und Auto auswählen sollte, erschien nur 200, 266 und Auto. Die 333 Mhz auswahl fehlte. Da erinnerte ich mich an ein Review eines PE-Mobos und mir viel ein die Einstellung 333 Mhz mit Speicher kann ja nur ausgewählt werden, wenn ein FSB von 133 vorhanden ist.

Ich habe ein P4 2Ghz. Ich taktete ihn auf 133 Mhz FSB (ergibt dann 2,66 Ghz, kein Problem für Boxed-Lüfter ohne vcore erhöhung stabil).
Nach einigen Tests in Windoof, wagte ich mich erneut in das Bios, doch keine Spur von der Option 333 Mhz.

Da wollte ich mich erst in mein Schicksal ergeben, nach dem Motte scheiss drauf hauptsache das Board läuft Stabil, is ja selbst mit 266 Mhz Speicher nich langsam.

Aber dann überlegter ich mir das ich eines der Hauptfeatures (Riesen Aufkleber mit 333 Mhz-Fähig auf der Packung !!!) nich einfach auslassen könnte.

Also stieß ich irgendwie auf das MSI Forum (http://www.msi.com.tw/program/e_service/forum/) und suchte da ein wenig und siehe da, die Eingabe "845PE 333" gab x Einträge zurück. Und die wiederum beeinhalteten sehr viele (!) gereizte 845PE Max bzw. Max2 besitzer. Schließlich kam ich zu der Erkenntnis das ein BIOS Update den Bug beheben müsste und das war dann auch tatsächlich so. allerdings läuft der Speicher nich auf 333mhz bei 133 fsb sondern auf 346mhz (133-100= 33 + 140 173* 2= 346).

Die offizielle Seite von MSI sagte, sie unterstütze zwar nich ausdrücklich overclocking, aber könnte sich auch nicht erklären warum bei einem auf 133 oc'en FSB der Speicher nicht auf 333 MHz laufen kann.

Also erlichgesagt find ich das erschütternd. Was machen die eigentlich, wenn die so ein Board entwickeln machen die da auch ma Tests oder sowas oder erfüllen die Käufer diese Aufgabe. Ich finde das muss doch nicht sein, somal ich von anderen Boardbesitzern gelesen hab, dass es da so Probs net gibt. Naja ob mein nächstes Board von MSI ist werd ich mir nochma überlegen.

So long

Matty

P.S. BIOS Update für MSI 845PE Max V.3.4: http://download.msi.com.tw/support/bos_exe/6580v34.exe
BIOS Update für MSI 845PE Max 2 V.1.2: http://download.msi.com.tw/support/bos_exe/6704v12.exe

Digg
2002-12-25, 21:36:09
hmm, genau das ärgerte mich auch ständig!

ich hatte auch alle bios-versionen getesten aber mit keinem funktionierte es. bei der 3.4er taktete die cpu sich nach jedem boot wie auf standardtakt...
aber bei dir funktioniert es...hmm.

ich werde das gleich nochmal ausprobiern.

Digg

Digg
2002-12-25, 22:18:36
juhuuuu...es geht!! :)

ich weiss auch wieso er sich immer wieder auf standard taktete...hatte speicher bei fsb133 auf auto..also lief er auf 354mhz und dazu hatte ich schnellstes timing eingestellt was der samsung wohl nicht mitmacht. hab jetzt timing runtergestellt und alles einwandfrei. :D

danke für den tipp! :)

Digg

Digg
2002-12-25, 22:32:39
hier nochmal der beweis: ;)

http://mitglied.lycos.de/meinnamegehtnicht/333.JPG

ist wie ein kleines weihnachtsgeschenk. :)

Digg

sun-man
2002-12-25, 23:02:01
Hi,
ich hab mich bei Epox etwas geärgert.
Hatte nen 1.6A und konnte den Speicher 3_4 betreiben, letztendlich bei ~192MhZx2 und das auchnoch stabil.
Seit ich nen "B" Prozessor drinne habe ist die Option weg und Epox meint das dies bei Standard "B" prozessoren eben so sein.....doll.
Nun rauch ich hier mit 150MhZ am Speicher rum und könnte da noch einiges rausholen, leider hab ich auch keinen Plan ob und wie man das in der Biosdatei ändern könnte.

MFG

Tom Servo
2002-12-26, 10:25:10
Originally posted by matty
Schließlich kam ich zu der Erkenntnis das ein BIOS Update den Bug beheben müsste und das war dann auch tatsächlich so. allerdings läuft der Speicher nich auf 333mhz bei 133 fsb sondern auf 346mhz (133-100= 33 + 140 173* 2= 346).

...
BIOS Update für MSI 845PE Max 2 V.1.2: http://download.msi.com.tw/support/bos_exe/6704v12.exe

Klar könnte ein diesbezügliches BIOS Update das Problem beheben wenn MSI will, nur leider gibt es für das MS-6704 kein solches. Hast du konkrete Infos, dass die Version 1.2 diese Problem beheben soll?
Habe in dem MSI Forum gesucht aber ausser einem Versprechen vom Oktober dass der Moderator sich darum kümmern wollte nichts gefunden.

Aber schön dass es mit deinem MS-6580 geht. Hat es die Leistung merklich erhöht oder bringt es gar nicht soviel dass ich mich ärgern muss wenn ich mit DDR290 vorlieb nehmen muss? Vielleicht kommt ja auch ein neues Update fürs MS-6704 raus.


Deine Rechnung verstehe ich gar nicht obwohl ich mich bemüht habe:
133-100= 33 + 140 173* 2= 346

verstehe ich so:
((133 - 100 = 33) + 140 = 173) * 2 = 346

Aber woher hast du die 140 abgeleitet?

Der i845PE hat m.W. genau 3 FSB:RAM Teilerverhältnisse:
1 : 1
3 : 4
4 : 5

Demnach wären mit FSB133 genau 3 verschiedene RAM Frequenzen möglich:
(133 : 1) * 1 = 133 (DDR-266)
(133 : 3) * 4 = 177 (DDR-354)
(133 : 4) * 5 = 166 (DDR-333)


Digg hat laut seinem WCPUID Screenshot das 3:4 Verhältnis eingestellt:

150 : 200 = 3 : 4

Würde mich übrigens interessieren ob sich der 4:5 auch benutzen lässt.
3:4 (=DDR266 bei FSB100) kann ich im BIOS ja wenigstens auch anwählen, auch wenn es dann leider nicht benutzt wird (irgendwie logisch, da bei DDR266 bei FSB133 ja 1:1 ist was ich dann auch bekomme mit FSB145). DDR333 wird gar nicht erst angezeigt. Denke mal, das ist bei euch auch immer noch so, oder?

matty
2002-12-26, 10:27:32
@ digg no problem: ich helfe doch gerne ;)
find das krass das du von 1,8 auf 2,7 kommst ;)

matty
2002-12-26, 11:24:02
also bei der version 1.2 steht ja als erklärung "Update CPU microcode" weiß zwar nich was die damit genau meinen das könnt es aber eventuell sein.

Außerdem hab ich auch scho genug im Forum mit dem Max2 gesehen, bei denen das funzt z.B.

"Whieeeehaaa

the new 1.2 bios version has done goood
now i can rum my P4 2 @ 2,4ghz with 266mhz ram ==> @ 320mhz ddr in stead off 240mhz ddr (the ram divider in oc situations wil now go to 266 in stead of 200)

it gives me 2300mb/s instead of 1900mb/s is only have to tune my ram some more because its now at cass 2,5
"
(http://www.msi.com.tw/program/e_service/forum/viewthread.php?threadid=6536&boardid=10&sid=6a96581b009b4874fa1bec5b20d3fa55)

ok bei der rechnung hab ich die klammern und ein gleichheitszeichen vergessen aber dann stimmts. mit den 140 weiß ich erlichgesagt auch nich ich dachte auch ich müsste als basis 133 nehmen aber dann stimmts nie.

hm das ende hab ich jetzt nich so richtig gepeilt, aber ich überleg mir das nochma mit den teilern

gruss matty

Tom Servo
2002-12-26, 12:35:56
Originally posted by matty
"Whieeeehaaa

the new 1.2 bios version has done goood
now i can rum my P4 2 @ 2,4ghz with 266mhz ram ==> @ 320mhz ddr in stead off 240mhz ddr (the ram divider in oc situations wil now go to 266 in stead of 200)

it gives me 2300mb/s instead of 1900mb/s is only have to tune my ram some more because its now at cass 2,5
"


Danke für den Link. Werde ich mich durch diesen Monsterthread mal durchlesen. Habe schon ein Posting im MSI Forum vorhin abgelassen, vielleicht nützt es was.

Obiges Beispiel passt nicht ganz, denn dort ist der FSB bei 120MHz also unterhalb von 133MHz. Ab 133MHz läuft DDR266 offiziell mit 1:1 und nicht mit 3:4 wie bei FSB100...132. Wenn ich also im Setup DDR266 auswähle und FSB133 gewählt habe, sollte ich sinnvollerweise das 1:1 Taktverhältnis bekommen.

Mit der alten BIOS Version bin ich aber wirklich nie über DDR266 rausgekommen, während das jetzt offenbar zumindestens unterhalb FSB133 möglich ist.

Werde testweise meine CPU von 145 auf 132 zurückzuschrauben und die Kernspannugn bei Erfolg unter Default senken. Mein Rechner ist mir momentan zu warm und laut. Hoffentlich bringt der dann deutlich schnellere RAM (jetzt DDR290 dann DDR352) einen Ausgleich für den geringeren CPU Takt.

Microcode ist übrigens ein Patch für die CPU. Das BIOS enthält aktuellen Microcode mit dem die CPU beim Einschalten upgedatet wird.
Also muss MSI die anderen Änderungen vergessen haben aufzuführen.

edit: Funktioniert zwar doch nicht, komme nicht über DDR266 und mit FSB120 nur DDR240. Aber in dem MSI Forum Thread ist ein Link für eine neue BIOS Version http://download.msi.com.tw/support/bos_exe/6704v13.exe
Die soll es angeblich bringen, dass man 3:4 frei wählen kann, nur 4:5 geht nicht. Mit einer FSB533 CPU kann man dagegen nur 4:5 haben und nicht 3:4, ist also sogar noch schlechter dran :bäh:
Hoffentlich funktioniert es auch wirklich.

Mit meinem Posting im MSI Forum renne ich beim Moderator dort auch offene Türen ein. Leider hat er das nicht zu entscheiden.

Tom Servo
2002-12-26, 13:34:33
Also das neue BIOS 1.3 (http://download.msi.com.tw/support/bos_exe/6704v13.exe) hat wirklich eine "DDR355" Option dazubekommen, was einem das 3:4 Taktverhältnis ermöglicht.

Jetzt habe ich mit FSB145 auch 194MHz/DDR388 laut WCPUID und dem Post-Screen. :D

Hatte auch das Problem wie Digg, das mit SPD Timings der FSB immer wieder beim Starten automatisch runtergetaktet wurde. Habe jetzt die langsamsten manuellen Timings genommen und damit gehts.

Hoffentlich funktionierts wirklich stabil. Habe zwei 256MB-Samsung als Paar gekauft weil ich vielleicht ein Dual-Channel-DDR Board kaufen wollte. Nachteil ist aber wohl, dass so ein Paar nicht so hoch zu takten ist wie ein einzelnes Modul.

matty
2002-12-26, 17:12:29
cool freut mich, aber die frage is ob der höhere takt besser ist als langsamer takt und hohe SPD times, naja einfach ma ausprobieren

Tom Servo
2002-12-27, 06:20:51
Originally posted by matty
cool freut mich, aber die frage is ob der höhere takt besser ist als langsamer takt und hohe SPD times, naja einfach ma ausprobieren

Naja, das mit dem Ausprobieren ist natürlich so eine Sache, weil man in den meisten Anwendungen gar keinen Unterschied merkt. Der P4 kackt zwar mit PC133 gnadenlos ab, aber irgendwann scheint er auch genug zu haben und Steigerungen gibts nur bei wenigen Sachen wie z.B Quake3. Da ich hier kaum Application-Level-Benchmarks installiert habe kann ich da auch nicht viel nachmessen. Botmatches in UT2003 sind glaube ich etwas schneller geworden. Muss ich aber nochmal mit den alten Settings benchen.


Solange ich meine CPU nicht untertakte und auf FSB145 festgelegt bin, habe ich momentan folgende Änderungen bei den im BIOS manuell einstellbaren Werten erreicht:

RAM-Takt um 33% verbessert.
Manche RAM-Timings um 12% verschlechtert.
Ein RAM-Timing um 7% verbessert (!).

Hier die Berechnung der Prozentzahlen im einzelnen:
RAM-Takt von 145 (100%) => 194 (133%)
Timings 2:2:2:5 => 2.5:3:3:5
145 : 2 = 72.5 MHz (100%)
194 : 2.5 = 77,6 MHz (107%)
194 : 3 = 64.6 MHz (88%)


Ist natürlich nun die Frage was das BIOS noch so an Timings verändert um diesen hohen RAM Takt zu ermöglichen. Bleiben wirklich nur Benchmarks. Wollte hier nur zeigen das 2.5 besser sein kann als 2 wenn die Taktänderung gross genug ist.