PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geforce3 mit versch. AGP Raten


Unregistered
2002-12-25, 12:12:23
Mich würde interessieren, wie die Unterschiede bei den verschiedenen AGP Raten bei einer Gf3 ausfallen. Es gibt jetzt ja schon AGP8x, da habe ich aber von rel wenig Leistungszuwachs gelesen. Wie sieht es bei 1,2 oder4x aus? Bei meiner Ky2 konnte ich max 2x im Bios einstellen und bei der "neuen/alten" Gf3 geht zwar 4x einzustellen, schmiert aber sofort ab, wenn man Spiel oder andere 3d Anwendung startet (normale Progs laufen) nutze Deto 4109 habe aber auch andere probiert. Es geht definit nur 1x.

Eternity
2002-12-26, 17:18:13
Hast du mal ein Bios Update ausgeführt?
Bzw. poste doch mal deine Rechnerkonfig.

FZR
2002-12-26, 17:47:29
Die unterschiede zwischen den einzelnen AGP Raten fallen sehr gering aus.

Von 1x auf 2x fast nix. Erst von 2x auf 4x merkt man (ist messbar) einen Leistungszuwachs. Zu 8x kann ich nichts genaues sagen, wobei ich auch gelesen habe das es dort auch keinen allzugroßen unterschied gibt.

ow
2002-12-26, 19:16:37
Originally posted by cFv^d3r8is

Von 1x auf 2x fast nix. Erst von 2x auf 4x merkt man (ist messbar) einen Leistungszuwachs.

Das ist ja wohl Unsinn. Der grösste Zuwachs ergibt sich von 1x auf 2x. Von 2x auf 4x oder 8x tut sich fast nix mehr.

Unregistered
2002-12-26, 20:08:45
Originally posted by ow


Das ist ja wohl Unsinn. Der grösste Zuwachs ergibt sich von 1x auf 2x. Von 2x auf 4x oder 8x tut sich fast nix mehr. Stimmt mit meinen Erfahrungen überein (auch GF3). Bei Spielen betrifft es eigentlich mehr die "Zuckler", also nicht so sehr die fps. Zum Testen nimmt man am einfachsten benmark (http://www.nvidia.com/view.asp?IO=BenMark5), zum Wechsel zwischen den APG-Modi ZTAGPTool (http://www.pchardware.ro/Download/index.php?catid=8).

Unregistered
2002-12-27, 09:29:28
Also meine Config. sieht in etwa so aus, wobei ich sagen muß, daß die Asus vorher mit 4x auf anderen Bord gelaufen ist. Asrock K7VT2, Athlon 1,4c, Asus 8500 (pure deluxe) z.z noch 256 Infin.SDRam CL2, 60 GB Festpl. (2 Stk) sowie etwas Zubehör (Scsi Control f. Cd,Sound,Lan etc)Als System 98 u. XP. (Anmerk. eine zum Test eingesetzte R9000 lief auf diesen Bord mit Einstell. 4x) Ich dachte, daß man gegf. im Bios der Karte was ändert (mit dem Bioseditor) aber was? Neige dazu, die Karte bei wieder abzugeben u. mir eine R9000 (event pro) zu holen, wobei ich fand, daß diese erheblich langsamer lief, als die Asus. Aber event. gibst doch noch eine Lösung.
Gruß cl

ow
2002-12-27, 10:46:37
Hast du den Chipsatztreiber (VIA?) für dein Board installiert?

Welche Einstellmöglichkeiten zum AGP gibt es im BIOS des Boardes?

Unregistered
2002-12-27, 11:48:45
Hallo - Also ich hab da folgendes anzubietenAGP Mode (1,2u4x) AGP Aperture Size, PCI Delay Transaction (wobei letzteres wohl nicht dazu gehört) mehr ist leider nicht. Die Via Treiber sind install. (die neue Vers.1445v). Ich denke es liegt am zusammenspiel der Komp. Karte und Bord (event Bug) denn wie schon gesagt eine andere (allerdings ATI) ging. und die Asus wiederum mit anderen Bord. Ich könnte zur Not auch mit AGP 1 leben, aber da ruckelt es doch noch mehr als bei meiner alten Ky2 (z.b. Unreal2003 od. RTC)
Gruß cl
Ps. Ob man gegf. einen älteren Via Treiber mal prob. sollte?

Liposuction
2002-12-27, 12:31:12
Also ich hatte vor XP Win98 und da lief alles im AGP 4x Mode. Und jetzt hab ich XP aufgespielt und er läuft bloß noch im AGP 2x Mode. Warum?
Im Bios ist AGP 4x eingestellt und ich hab einen Registry-Eintrag benutzt der das Board eigentlich in den AGP 4x Mode zwingen soll, aber er bleibt einfach bei 2x.
Kann mír jmd. das erklären?

Unregistered
2002-12-27, 13:45:50
Habe jetzt mal im Bios der Graka nachgesehen. Hier ist u.a. Side Band Adressing aktiv. In einer Hilfedatei satnd, daß dies das System unstabiel machen könnte. Ist es ratsam das zu deaktivieren? Kann es ja probieren, will aber nicht ständig im Bios rumflashen, das ist mit rel riskant und wenns nichts bringt auch zwecklos.

zu Lipo... versuche doch mal das Tool, welches in einen Beitr. hier angeboten wird. Da kannst du die AGP Sachen per kl Menü einstellen (ging bei mir, aber lief dann eben nicht mit mehr als 1x - mein eigentl Problem) Da wird aber auch angezeigt, was Karte u. Bord für einen Multi hergeben. (ZTAGPTool)

Liposuction
2002-12-27, 14:03:17
Also ich hab mir das Tool mal runtergeladen und es zeigt bloß an das mein Mainboard AGP 2x unterstützt.
Das stimmt aber nicht unter WIN98 war auch AGP 4x aktiv und ich hatte keine Probleme.
Kann mir sonst noch jmd. helfen?

Unregistered
2002-12-27, 17:32:27
Versuchs doch nochmal bei 98. Event hat dir das Proggi nur 4x angezeigt, obwohl es nur 2x waren. (oder hast Du 98 schon gelöscht?)

Unregistered
2002-12-28, 10:17:59
So, also ich habe jetzt doch das Bios der Grak bearbeitet u. neu geflasht (SBA aus)und es geht jetzt problemlos. (mit 4x) meine letzte Frage dazu: was bringt (oder besser gesagt wieviel bringt) das, wenn es aktiv ist (u. funzt). Was ist bzw bewirken SBA u. AGP Fast Write (beide Sachen bei mir jetzt deaktiv, sollten doch aber was bewirken, wenn intergr.)
dank cl

Saro
2002-12-28, 10:51:38
Mal eine Frage wieso bearbeitest du dafür das Bios der Graka? Sowas stellt man Normal im Bios des Mainboards an/aus.

Unregistered
2002-12-28, 12:00:10
ok - nur ist die Frage wo. bei meinen Billigbord finde ich da absolut nichts u. mit dem Tool ztagp ließ es sich nicht abstellen. also blieb mir nur das Graka Bios (im übrigen läßt sich im Bios des Bords auch das Agp fast write nicht abstellen - keine Opt. vorh)

Liposuction
2002-12-28, 18:02:37
Habe 98 leider nicht mehr drauf werde jetzt mal den 41.09 installieren. und gucken was dann passiert.


Nachtrag: Hat auch nicht geholfen. Denke aber es liegt dadran das Windows XP einfach alle PCI/AGP Karte(n) auf einen IRQ legt und dadurch er automatisch den AGP auf 2x verlangsamt!

Unregistered
2002-12-28, 23:10:48
das ist doch aber eher unwahrscheinlich. bei mir z.b. geht es doch auch mit 4x bei xp (jetzt endlich) obwohl das geschw. mäßig eigentlich völlig unerheblich ist