PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Surrogates - Action-Sci-Fi mit Bruce Willis


Kira
2009-07-14, 15:42:37
Hallo Leute,

hatte den Trailer vor etwas längerer Zeit schon mal gesehen gehabt.

imdb (http://www.imdb.com/title/tt0986263/)

trailer auf filmstarts.de (http://www.filmstarts.de/kritiken/91303-Surrogates-Mein-zweites-Ich/trailer/3107.html)

Erinnert mich ein wenig an I-Robot und Matrix. Bruce Willis sei Dank könnte der Film aber gut werden. Kommt aber erst nächstes Jahr bei uns raus (Februar '10). In den Staaten und Co. startet der Film bereits im September.

Kudd3l
2009-07-14, 15:55:46
Das ist ein Remake der Storygrundzüge, der Storybasics aus "Strange Days".

Baalzamon
2009-07-14, 18:10:12
Das ist ein Remake der Storygrundzüge, der Storybasics aus "Strange Days".
Darf ich fragen wie du zu dieser Aussage kommst? Imho sind das zwei vollkommen unterschieldiche paar Schuhe.

'Strange Days' zielte darauf ab, echte menschliche Gefühle aufzuzeichnen und wiederzugeben.

'Surrogates' zielt darauf ab, das man nur noch per 'Livelink' über Roboter mit der Welt in Verbindung tritt.

Ich sehe da jetzt nicht die grosse Ähnlichkeit, geschweige denn gleiche Storybasis. :confused:

Sieht eigentlich interessant aus, aber Walt Disney als Verleih bereitet mir Bauchschmerzen. ;(

Kudd3l
2009-07-14, 18:23:18
Spielt überhaupt keine Rolle ob über ein Livelink + Roboter, oder über neuronale Aufzeichnung, die Grundidee ist der aus Strange Days sehr ähnlich, "Live your life without limitations, feel what they feel, see what they see and become anyone you want to be", erinnern extrem stark an Strange Days, dazu die flashartigen Perspektiven aus dem Trailer, auch die lassen ein dickes Déjà-vu aufkommen.

Die Story wird eine komlett andere sein, die technische Umsetzung und Art und Weise wie man in eine fremde Persönlichkeit schlüpft auch, aber die Basis erinnert enorm an Strange Days.
Schau dich doch mal im Netz um nach ersten Comments zu den Trailern, der Film der immer wieder genannt wird an den der Surrogates Trailer erinnert ist "Strange Days".
Das erste was mir eingefallen ist als ich den Trailer geschaut hab, Strange Days und so geht es sehr vielen.

Surrogates basiert auf dem gleichnamigen Buch, aber die ersten Szenen des Trailers haben eine enorme Verwandschaft zu dem aus Strange Days bekannten Prinzip in eine fremde Persönlichkeit zu schlüpfen und sich auszutoben, dabei brauch man auch nicht mit technischem Nitpicking zu kommen, wie man jetzt in eine fremde Persönlichkeit schlüpft.
Der Film mag ja komplett anders ausfallen, wird auch eine komplett andere Story besitzen und auch ganz andere Wendungen nehmen, aber der Trailer besitzt jedenfalls massiven Déjà-vu Charakter.

Baalzamon
2009-07-14, 18:42:21
Hmmm... Ok, ich sehe das anders. :tongue:

"Live your life without limitations, feel what they feel, see what they see and become anyone you want to be" bedeutet in diesem Kontext mMn etwas ganz anders.

Für Surrogates bedeutets es, das man eben nicht, wie bei Strange Days die Gefühle einer anderen Person erleben kann, sondern das man einen Real-Avatar in die Welt loslässt und über dessen Sensorik 'live' die Umwelt erlebt. Das sind imho doch sehr unterschiedliche Sachen.

Ich weiss auch nicht, wie du darauf kommst, das man bei Strange Days "in eine andere Persönlichkeit schlüpfen und sich austoben" kann. Das ging bei Strange Days keineswegs. Die Squids dienten nur als Aufnahmegeräte und um diese Aufnahmen wieder abzuspielen. Eine Echtzeitinteraktion war nicht möglich.

Mir ist auf jeden Fall nicht Strange Days als erstes eingefallen eher schon Verwandschaften zu einigen SF-Romanen. ;)

Dadi
2009-07-15, 08:17:10
Der Regisseur ist ja der von Terminator 3.

Hmm... Disney?
Bruce Willis - und wenn man sich die restlichen Schauspieler ansieht, sagt das einem nichts. Wer weiß, vielleicht sind paar Newcomer an guten Schauspielern dabei.

Freu m ich drauf.

user77
2010-01-16, 18:15:31
schon wer gesehen?

Silentbob
2010-01-16, 18:25:37
Ja ich . Fand den nicht so berauschend. 4/10

Irgendwie "lahm" hab jetzt keine zeit mehr zu schreiben.

[dzp]Viper
2010-01-30, 08:22:59
Fand ihn eigentlich sehr gut. Es ist kein reinrassiger Actionfilm und er ist auch nicht so "schnell" wie z.B. i-Robot.

Würde ihm 8/10 Punkte geben.

Wer einen Actionfilm erwartet wird definitiv eher enttäuscht sein.

frix
2010-01-30, 10:51:43
Fand ihn ganz nett.
Den storyansatz fand ich richtig gut, ein grund warum ich ins kino bin.
Hätte man jedoch mehr draus machen können als nen standard scifi.

6/10

FeuerHoden
2010-01-30, 15:51:55
4/10

1 Punkt Abzug für die schlechte Synchro des FBI Chefs und ein weiterer Punkt für ein paar fehlende Storyelemente.

Gebirgskuchen
2010-01-30, 16:08:40
5/10

Der Film hätte sich einfach entscheiden müssen in welche Richtung er geht, reiner Actionkracher oder tiefgründige Story. Doch von beidem kam zu wenig.

John.S
2010-01-31, 19:05:11
4/10

1 Punkt Abzug für die schlechte Synchro des FBI Chefs und ein weiterer Punkt für ein paar fehlende Storyelemente.

Genau dasselbe habe ich auch gedacht.:biggrin:
Aber ich würde dem Film schon so 6 Punkte geben.

[dzp]Viper
2010-01-31, 19:09:06
Hm stimmt die Syncro vom FBI Chef war wirklich schlimm

Also -1 bei mir

X-D

Rakyr
2010-02-07, 21:01:47
Nachdem ich Surrogates gesehen habe, kann ich ihm auch nichtmehr als 6 Punkte geben. Willis spielt einigermaßen gut, aber es kommt einfach keine Spannung auf, die Story ist zu lasch.

BK-Morpheus
2010-02-07, 21:22:42
Ich gebe 7/10, generell ein guter Film mit einem noch besseren Thema, aber leider haben die einfach zu wenig daraus gemacht. Der Film hätte länger und tiefgründiger/verstrickter sein müssen, dann wäre das sicher ein super Blockbuster geworden. Schade eigentlich, aber immerhin fand ich ihn etwas besser als Gamer.

darph
2010-02-07, 21:59:28
4 von 10.

Ich fand den Film arm. Er hätte ein super "social commentary"-Film sein können, darüber, wie sich die Leute (ja, du bist gemeint :D) hinter ihren Computern und ihren Computerspielen verlieren, aber die ganze Geschichte wird irgendwie nur angedeutet, während der Rest reichlich banal ist. Tolle Idee, fanszinierendes Konzept, mangelhafte Ausführung.

WIE mangelhaft diese Ausführung war, sieht man im Höhepunkt des Films, den man katastrophal verkackt hat:


Du willst wirklich nur weiterlesen, wenn du den Film schon gesehen hast, oder ihn nicht sehen willst.


Okay. Also. Ich will gar nicht weiter darauf eingehen, daß dieses Strahlengerät den Virus, der auch das menschliche Gehirn brät, in die Surrys "beamt". Kann ich hinnehmen, Suspension of Disbelief (http://en.wikipedia.org/wiki/Suspension_of_disbelief) unzo.

Kurzer Rückblick:

Als der Dieb auf die Cops und dann auf den Helikopter schießt, bruzeln die Augen und alles und dann sind sie kaputt.

Als Bruce mit dem Surry seiner Frau in ihrer Schicky-Micky-Werkstatt spricht, wird sie auf einmal emotional aufgewühlt und loggt sich von ihrem Surry aus. Wir sehen: Das Ding wird sofort inaktiv.

Wenn Bruce jetzt nun in den entscheidenden zwei Minuten des Film die Kontrolle über den Surry seiner toten Partnerin übernimmt, ist die Virenschleuder an dieses ominöse Überwachungsnetz (da lecken sich bestimmt manche Innenminister die Lippen) angeschlossen. Dieses wird alle Surrys zerstören und in diesem Zuge zeitgleich alle Menschen töten.

Er nutzt den tollen Code von dem Fettsack, dessen Wirkung wir vorher im Film vorgestellt haben *) um erstmal alle Menschen von ihren Surrys zu trennen. Niemand ist mit seinem Surry verbunden. Außer Bruce (ja genau. WTF?). Bruce, der nun noch immer mit dem Surry verbunden ist, geht dann hin und schaltet die Waffe nicht aus und zerstört demnach alle Surrys und tut der Welt damit einen Gefallen.

Wir sehen also, als die Waffe feuert, laufende Surrys (wie lange sollten die schon inaktiv sein, wie wir mehrfach demonstriert bekommen haben?), die einfach in sich zusammen fallen und ausgeschaltet werden. Es passieren ein paar Unfälle mit fahrenden Autos. Schnitt.

Wer immer diesen Film in der Post geschnitten hat, gehört doch gefeuert. Diese Szene hätte 5 Minuten weiter vorne kommen müssen, als er sie Leute trennt. Die Szene mit der Zerstörung fehlt völlig.

Total verkackt haben sie's. :rolleyes: Und das ist nicht nur eine kleine Nebenszene, eine Armbanduhr auf dem Streitwagen oder ein Flugzeug über Hobbingen, das ist die zentrale Szene des ganzen Films!



*) Yo, und als sie das vorstellen, ruft der Fettsack beim Gericht an und verlangt "eine sofortige richterliche Verfügung" oder so. Darauf hin meint die Frau, das sei doch nie im Leben legal und er meint ja, aber es gebe da eine don't-ask-don't-tell-policy.

Was jetzt? Richterliche Anordnung oder Wegsehen der Judikative? :rolleyes:





Und die Synchronisation ist ja wohl mal der größte Mist. Die deutsche Stimme von Andrew Stone hört sich an, wie der clichéhaftesten Hauptschule entnommen. "Ey, weissu, ruh disch ersma aus, ja?"

Und Storymäßig: Wo kommt denn bitte her, daß der der Mörder sei. Das ist dann irgendwann einfach so, wird aber so gar nicht hergeleitet.


Völliger Mumpitz.

blackbox
2010-02-13, 01:45:43
Habe mich auch gewundert....
dass, die Surros weiterliefen, obwohl die Verbindung doch getrennt war? Und dann erst wurden die Surros zerstört.
Nunja, dass Bruce davon nicht betroffen war, bekommen wir sicher noch mal erklärt in einer späteren DVD mit Kommentar. :freak:

tombman
2010-02-13, 01:52:36
Habe ihm 7/10 gegeben :)

Walkman
2010-02-15, 20:28:25
4 von 10.

Ich fand den Film arm. Er hätte ein super "social commentary"-Film sein können, darüber, wie sich die Leute (ja, du bist gemeint :D) hinter ihren Computern und ihren Computerspielen verlieren, aber die ganze Geschichte wird irgendwie nur angedeutet, während der Rest reichlich banal ist. Tolle Idee, fanszinierendes Konzept, mangelhafte Ausführung.

WIE mangelhaft diese Ausführung war, sieht man im Höhepunkt des Films, den man katastrophal verkackt hat:


Du willst wirklich nur weiterlesen, wenn du den Film schon gesehen hast, oder ihn nicht sehen willst.


Okay. Also. Ich will gar nicht weiter darauf eingehen, daß dieses Strahlengerät den Virus, der auch das menschliche Gehirn brät, in die Surrys "beamt". Kann ich hinnehmen, Suspension of Disbelief (http://en.wikipedia.org/wiki/Suspension_of_disbelief) unzo.

Kurzer Rückblick:

Als der Dieb auf die Cops und dann auf den Helikopter schießt, bruzeln die Augen und alles und dann sind sie kaputt.

Als Bruce mit dem Surry seiner Frau in ihrer Schicky-Micky-Werkstatt spricht, wird sie auf einmal emotional aufgewühlt und loggt sich von ihrem Surry aus. Wir sehen: Das Ding wird sofort inaktiv.

Wenn Bruce jetzt nun in den entscheidenden zwei Minuten des Film die Kontrolle über den Surry seiner toten Partnerin übernimmt, ist die Virenschleuder an dieses ominöse Überwachungsnetz (da lecken sich bestimmt manche Innenminister die Lippen) angeschlossen. Dieses wird alle Surrys zerstören und in diesem Zuge zeitgleich alle Menschen töten.

Er nutzt den tollen Code von dem Fettsack, dessen Wirkung wir vorher im Film vorgestellt haben *) um erstmal alle Menschen von ihren Surrys zu trennen. Niemand ist mit seinem Surry verbunden. Außer Bruce (ja genau. WTF?). Bruce, der nun noch immer mit dem Surry verbunden ist, geht dann hin und schaltet die Waffe nicht aus und zerstört demnach alle Surrys und tut der Welt damit einen Gefallen.

Wir sehen also, als die Waffe feuert, laufende Surrys (wie lange sollten die schon inaktiv sein, wie wir mehrfach demonstriert bekommen haben?), die einfach in sich zusammen fallen und ausgeschaltet werden. Es passieren ein paar Unfälle mit fahrenden Autos. Schnitt.

Wer immer diesen Film in der Post geschnitten hat, gehört doch gefeuert. Diese Szene hätte 5 Minuten weiter vorne kommen müssen, als er sie Leute trennt. Die Szene mit der Zerstörung fehlt völlig.

Total verkackt haben sie's. :rolleyes: Und das ist nicht nur eine kleine Nebenszene, eine Armbanduhr auf dem Streitwagen oder ein Flugzeug über Hobbingen, das ist die zentrale Szene des ganzen Films!



*) Yo, und als sie das vorstellen, ruft der Fettsack beim Gericht an und verlangt "eine sofortige richterliche Verfügung" oder so. Darauf hin meint die Frau, das sei doch nie im Leben legal und er meint ja, aber es gebe da eine don't-ask-don't-tell-policy.

Was jetzt? Richterliche Anordnung oder Wegsehen der Judikative? :rolleyes:





Und die Synchronisation ist ja wohl mal der größte Mist. Die deutsche Stimme von Andrew Stone hört sich an, wie der clichéhaftesten Hauptschule entnommen. "Ey, weissu, ruh disch ersma aus, ja?"

Und Storymäßig: Wo kommt denn bitte her, daß der der Mörder sei. Das ist dann irgendwann einfach so, wird aber so gar nicht hergeleitet.


Völliger Mumpitz.
Habe mich auch gewundert....
dass, die Surros weiterliefen, obwohl die Verbindung doch getrennt war? Und dann erst wurden die Surros zerstört.
Nunja, dass Bruce davon nicht betroffen war, bekommen wir sicher noch mal erklärt in einer späteren DVD mit Kommentar. :freak:

Dann habt ihr aber nicht aufgepasst. Der Dicke sagt doch (hab den Film auf Englisch gesehen): "We can't unplug them but maybe we can buffer the operators". Als Willis das dann macht steht auf dem Schirm auch irgendwas von "Insulating Operators", also die Leute isolieren. Die Verbindung wird also nicht wie vorher im Film getrennt sondern die Leute werden, wie auch immer, vor dem Virus geschützt. Ich weiß allerdings nicht was der auf Deutsch gesagt hat, da stand aber auf jeden Fall Insulating.

Grey
2010-02-15, 20:34:40
Erinnere mich nur noch oberflächlich an diesen oberflächlichen Film... aber mehr als 4/10 gibt es auch von mir nicht, ab dem zwoten Drittel wurde es nur noch lächerlich.

Irgendwie hatte ich die ganze Zeit den Eindruck, dass der Film für Bruce Willis geschrieben wurde. Allerdings war die Umsetzung einfach scheiße.

#44
2010-02-16, 20:53:34
oberflächlich ... mehr als 4/10 gibt es auch von mir ... die Umsetzung einfach scheiße.
DITO.

Ich meine, wer macht einen Film, bei dem er den namensgebenden Hauptaspekt so GARNICHT durchdenkt? Hallo? Gehts noch?

Alle Surrogates haben menschliche Form. ALLE. Ausnahmslos. Selbst die Überwacher. Ok ohne Arme und Unterleib aber dennoch...

Wenn man schon einen Roboter steuern kann, wieso keine Spezialanfertigungen? Baumaschinen z.B. oder gerade Kriegsmaschinerie. Aber nein, das sind auch Surrogates in Menschenform. Mit Waffen die ein Mensch nutzen würde. LOL

Surrogate Polizisten mit Waffen? WTF?
Gegner ein Surrogate? -> Disconnecten.
Gegner ein Mensch? -> Nonlethals oder ganz Waffenlos.
Aber für Waffen gibt es keinen Grund, dank Surrogates kann dem Polizisten ja genau gar nix passieren.

Und Fortbewegung... Autos? Busse? U-Bahn? Srsly?
Ich will iwo hin -> Surrogate in Behälter für Transportsystem parken, Ziel angeben, disconnect. Warten auf Ankunftsbenachrichtigung -> Weiter gehts.

Urlaub? Ich miete nen Surrogate in meinem Urlaubsort. Aber ich lass doch nicht etwa meinen eigenen dorthin verfrachten. Was für unnötige Logistik.

Ich könnt noch weitermachen... Aber naja das habe ich davon, das ich nicht glauben wollte das der Film so enttäuschend ist, wie von den meisten hier geposted.

€: Ich sagte ja ich könnte weitermachen, aber das stört mich wirklich noch: Alle sind durch ein Monster an Netzwerk verbunden, müssen aber Telefone benutzen... Jaja. Geh heim.

MarcWessels
2010-09-17, 23:15:41
8/10 Actionkino vom Feinsten - nur ein bisschen kurz.

Bruce Willis - und wenn man sich die restlichen Schauspieler ansieht, sagt das einem nichts. Wer weiß, vielleicht sind paar Newcomer an guten Schauspielern dabei.Rosamund Pike sollte bekannt sein (Agent Frost aus Die Another Day, größere Rolle in Stolz und Vorurteil, DOOM) und die andere Dame aus Riddick.

Binary Outlaw
2010-09-17, 23:18:24
Och so schlecht fand ich den auch nicht, allerdings hätte die Idee mehr hergegeben.

MarcWessels
2010-09-17, 23:34:39
Urlaub? Ich miete nen Surrogate in meinem Urlaubsort. Aber ich lass doch nicht etwa meinen eigenen dorthin verfrachten. Was für unnötige Logistik.Genau diesen Vorschlag (Urlaubssurros auf der Urlaubsinsel mieten) amchte doch Willis Frau, er wollte aber als reale Menschen dorthin fliegen.

Was die Kriegsmaschinerie angeht: Die Idee der Surrogates ist ja gerade, dass die Operators sich nicht großartig umstellen müssen, sondern ihre gewohnten Körperteile wie z.B. ihre Hände steuern können. Also kann ein Soldat besser einen Panzer wie ein Mensch steuern, als wenn er den Panzer direkt fernsteuern würde.

Und warum sollten sie nicht U-Bahn fahren? Die Menschen trauen sich ja nur nicht mehr, ihre Wohnungen zu verlassen, wollen aber immer noch "normal" am Alltag teilnehmen mit allem was früher auch zu ihrem Alltag gehört hatte.

dr_AllCOM3
2010-09-18, 02:09:48
Ich meine, wer macht einen Film, bei dem er den namensgebenden Hauptaspekt so GARNICHT durchdenkt? Hallo? Gehts noch?
Ich fand die Idee auch nicht zuende gedacht. Wenn Menschen sich ihr Aussehen aussuchen können, würden sie viel extremer sein.
Für das Militär wäre auch eine Art Terminator viel sinnvoller, nur halt vom Menschen gesteuert.


Davon mal abgesehen war der Film sowas von vorhersehbar.

Captian Sheridan
2010-09-19, 22:52:09
solider Film, die Twists sind o.k, die Story würde mehr hergeben,

7/10 Punkte