PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intels VT - wie Funktion prüfen.


Flusher
2009-07-15, 09:50:14
Ich poste den Thread in Anlehnung an die neusten News zum Thema Corei7/i5 etc.

Folgendes:

Da ich vorhabe relativ schnell auf Windows 7 zu wechseln und der WinXP Modus wohl nicht zu vernachlaessigbarer Teil des Betriebsszstems ist, mache ich mir momentan etwas sorgen ueber die fehlende VT Unterstuetzung meines Q8200. Die CPU ist wirklich verdammt flott, und laeuft auch problemlos mit 3,5 GHz auf meinem DFI, also sehe ich momentan keinen Grund eine neue CPU zu holen.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich hab in meinem Bios die Option zum aktivieren von Intels VT gefunden, und kann sie auch einstellen wie ich moechte. Ich habe ein Fuenkchen Hoffnung, dass VT evtl. trotzdem aktiviert wird (ist ja schliesslich auch ein Yorkfield0 und moechte das irgendwie Ueberpruefen - nur wie? Hat das jemand vllt auch schon probiert? Oder weis jemand wie bei Intel die Funktion deaktiviert wird? Per Laserlock?

rad05
2009-07-15, 12:10:05
Der Q8200 hat kein VT auch wenn du im Bios dazu eine Option findest. Der XP-Modus im Windows 7 dient ja nur für Programme welche unter Vista bzw. Windows 7 nicht laufen und ist vorallem für ältere Geschäftsanwendungen gedacht. Der normale Benutzer wird den Modus eigentlich nicht benötigen. Daher wird der XP-Modus in der Home Version auch gar nicht enthalten sein.

BlackBirdSR
2009-07-15, 12:11:13
Ich poste den Thread in Anlehnung an die neusten News zum Thema Corei7/i5 etc.


Lange Rede kurzer Sinn: Ich hab in meinem Bios die Option zum aktivieren von Intels VT gefunden, und kann sie auch einstellen wie ich moechte. Ich habe ein Fuenkchen Hoffnung, dass VT evtl. trotzdem aktiviert wird (ist ja schliesslich auch ein Yorkfield0 und moechte das irgendwie Ueberpruefen - nur wie? Hat das jemand vllt auch schon probiert? Oder weis jemand wie bei Intel die Funktion deaktiviert wird? Per Laserlock?

VT ist keine Hardwareinheit die man physikalisch abtrennen könnte. Das Ganze wird wohl über die Programmierung mit dem Microcode-ROM ab Werk festgelegt. Da kann dein Bios wohl Optionen bieten bis zum Umfallen.

Über Tools wie Everest kannst du das wohl leicht anzeigen lassen. Aber ich würde mir da keine Hoffnungen machen. Wenn du allerdings auf XP nicht verzichten kannst, kann ich die z.B. VirtualBox von SUN empfehlen. Das kann ein 32-Bit CP auch ohne VT virtualisieren, unterstützt ab jetzt OpenGL und SMP, läuft sehr schnell und bietet guten Funktionsumfang. Dazu ist es leicht zu bedienen wie ich finde. Eine ähnlich dichte Integration wie bei Windows7 wirst du natürlich nicht erreichen, das musst du schon selbst starten. Allerdings dürfte dort auch alles laufen, was in Windows7 Probleme macht.

Denn ich denke nicht, dass der XP-Mode von Microsoft so viel mehr kann, wenn überhaupt.

Gast
2009-07-15, 13:19:34
Intel bietet hier http://processorfinder.intel.com/ ein nettes Tool das einem alles über seinen Prozessor verrät.

Captain Future
2009-07-18, 20:09:31
Einfach Win7 samt XP-Modus auf einer separaten Partition installieren und ausprobieren - ist ja schließlich noch kostenlos

Gast
2009-07-18, 22:54:46
Warum brauchst denn den "XP Modus".

Spiele kann man komplett vergessen und ist auch nur ab Win7 Profesionell und höher möglich.Home Premium Kunden schauen auch in die Röhre.
Ansonsten ist das nur ein integriertes und etwas verbessertes Virtual PC 7, das man bei Ms laden und kostenlos nutzen kann, und das ohne Prozzi mit VT.

Flusher
2009-07-20, 15:02:34
Warum brauchst denn den "XP Modus".

Spiele kann man komplett vergessen und ist auch nur ab Win7 Profesionell und höher möglich.Home Premium Kunden schauen auch in die Röhre.
Ansonsten ist das nur ein integriertes und etwas verbessertes Virtual PC 7, das man bei Ms laden und kostenlos nutzen kann, und das ohne Prozzi mit VT.


Wegen PeerGuardian - das laeuft bis heute nicht unter Vista SP1 x64. ;(

Crazy_Chris
2009-07-31, 21:00:22
VirtualBox herunterladen und schauen ob VT aktiviert werden kann.

Gast
2009-07-31, 22:03:14
Der Q8200 hat kein VT auch wenn du im Bios dazu eine Option findest. Der XP-Modus im Windows 7 dient ja nur für Programme welche unter Vista bzw. Windows 7 nicht laufen und ist vorallem für ältere Geschäftsanwendungen gedacht. Der normale Benutzer wird den Modus eigentlich nicht benötigen. Daher wird der XP-Modus in der Home Version auch gar nicht enthalten sein.

Der XP-Mode soll allerdings mit VT beschleunigt laufen.

Bei AMD beherschen alle Prozessoren ab Dualcore VT. Tja.

Lord Wotan
2009-08-01, 11:13:23
Was bringt VT eigentlich bei einer Virtuellen Box wie Virtual PC von MS in Gegensatz zu einer CPU ohne VT? Ich frage nur, weil ich keinen Unterschied feststellen kann. Ich habe zwei PC´s einen mit einer Q8450 CPU und einen mit E7200 beide übertaktet. Bei beiden Systemen läuft Vista Business 64bit als Host und bei beiden läuft in einer Virtual PC von MS Windows 2000 als Gast. Einzieger unterschied denn ich feststelle ist, das ich bei den PC mit der Q8450 CPU einen Hacken bei Hardwareunterstützte Virtualisierung setzten kann. Ansonsten gibt es keine Unterschiede. Aber welchen vorteil VT nun hat, kann ich nicht feststellen. Also was bringt VT? Wird der Virtuale PC dadurch schneller oder besser?

Crazy_Chris
2009-08-01, 12:58:52
Du kannst ein 64bit Gastsystem auf ein 32bit Hostsystem laufen lassen.

Lord Wotan
2009-08-01, 17:09:36
Du kannst ein 64bit Gastsystem auf ein 32bit Hostsystem laufen lassen.
Ist das alles was VT bringt? Ich denke das sowas auch ohne VT geht, hängt ja von 64bit der CPU ab.

Crazy_Chris
2009-08-02, 00:15:03
Ist das alles was VT bringt? Ich denke das sowas auch ohne VT geht, hängt ja von 64bit der CPU ab.

Nein, geht nur mit VT

Lord Wotan
2009-08-02, 01:25:21
Nein, geht nur mit VT
OK

Für was ist VT noch gut? Kann ja nicht alles sein. Außerdem wer hat als Host ein 32 bit System um dann Virtual ein 64bit System als Gast zu fahren? Da nutze ich doch real als Host ein 64bit OS und nicht umgekehrt.