Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teile einer externen HDD verschlüsseln? How-to für Doofe gesucht!
Butter
2009-07-18, 07:49:34
Hi ich habe vor meine externe Festplatte einem Kumpel auszuleihen, der seine taten zwecks Systemumstellung kurz sichern will.
Klar ich traue ihm, aber auf der Festplatte sind eingescannte Kontobelege, private Fotos etc., abgelegt in Ordner.
Was für ein Programm brauche ich um diese Daten zu verschlüsseln und sie nach der Aktion wieder in den Ursprungs zustand zu versetzten? Da es nur eine einmalige Sache ist will nichts extra kaufen.
also gibt es was einfach zu bedienendes? Ich brauche mit Sicherheit auch keinen CSI/NASA/FBI Hochsicherheitslabor Programm...
danke.
MrMostar
2009-07-18, 14:15:05
Am einfachsten: Mach ein 7zip Archiv draus mit einem langen Passwort. Sicherer ist es, das Archiv auch auf die interne Platte zu kopieren, die Daten/Platte könnte durch Unachtsamkeit beschädigt werden.
darph
2009-07-18, 15:03:31
Klar ich traue ihm, aber auf der Festplatte sind eingescannte Kontobelege, private Fotos etc., abgelegt in Ordner.
Liegt darauf die einzige Kopie deiner wichtigen Dokumente? Das Vertrauen in seine Integrität ist nämlich nichts wert, wenn die Platte runterfällt oder sonst was mit ihr passiert.
Das Risiko ist ja nicht, daß er was mit den Daten anstellt, sondern daß sie auf einma weg sind. Mir wäre das Risiko zu groß.
Avalance
2009-07-18, 16:05:48
Mit Truecrypt kannst du z.B. eine (auch kleine)Partition deiner externen Platte komplett verschlüsseln,
oder (hier vllt. Sinnvoller) du legst dir einfach einen Kontainer an (z.B. daten.tc welcher ca. x GB gross ist) welchen du auf deiner Externen HDD ablegst. Den kannst du dann von jeden Rechner aus auch Mounten (sofern Truecrypt verfügbar) .. .. Rest siehe oben (darphs Beitrag). Truecrypt erklärt sich eigentlich von selbst, ansonsten google.
Da hast du dann quasi eine Datei mit zB 20 GB die "daten.tc" heisst, welche du mit Truecrypt mountest (quasi einbindest wie zB mit Daemontools, doppelklick drauf, Truecrypt geht auf, password eingeben, neues Laufwerk wird eingebunden (Vergleichbar wie wenn du nen USB Stick dran steckst) ...) diese kannst du ja dann bei Bedarf immer mal "aktuell" auf einem anderen physikalischen Datenträger/Stick ablegen/kopieren (Redundanz ist bei empfindlichen Daten wichtig).
Hier findest du eine Anleitung: http://www.fixmbr.de/truecrypt-anleitung/
Hier findest du TrueCrypt: http://www.truecrypt.org/
Ach ja, kosten tuts auch nichts ;)
MfG
aVa
Tesseract
2009-07-18, 16:09:25
truecrypt drauf -> container erstellen -> daten reinspielen.
Warum so kompliziert mit Truecrypt.
Einfach Eigenschaften der Ordner aufrufen und unter erweitert, Inhalt verschlüsseln auswählen.
Reicht vollkommen aus um deinen Kumpel daran zu hindern auf deine Daten zuzugreifen.Aber Schlüssel sichern nicht vergessen.
Butter
2009-07-26, 20:06:05
Mmmmh ich wollte es gerade mal ausprobieren, ich kann aber dort keinen Haken setzten? Das Feld ist grau. Jemand eine Idee?
Dann nutzt du wahrscheinlich nicht NTFS sondern FAT32
Butter
2009-07-26, 20:43:49
Dann nutzt du wahrscheinlich nicht NTFS sondern FAT32
Nö, alles NTFS
http://img5.imagebanana.com/img/3ba8hbv6/bild1.JPG
http://img5.imagebanana.com/img/zy3aa4wg/bild2.JPG
anderer_Gast
2009-08-01, 21:27:04
Sicher, dass du dir da die Eigenschaften deiner externen Festplatte anzeigen lässt?
Ansonsten käme noch in Frage, dass du lediglich eine verkrüppelte Windowsversion benutzt, die derartige Funktionen einfach nicht unterstützt. Dann musst du auf 3rd-Party-Tools ausweichen, unter Win32 ist TrueCrypt hier wohl das Optimum. Allerdings darfst du nicht vergessen, dass es nicht ausreichend ist, die im Klartext auf der Festplatte liegenden Daten nur mit der Win-Löschfunktion zu löschen oder die Partition zu formatieren. Sie müssen überschrieben werden, sonst sind diese auch für Laien ruckzuck wiederherzustellen. Außerdem wäre da noch Darphs Einwand. Befinden sich Daten ausschließlich auf einem Datenträger, der Freunden verliehen wird und dessen Inhalt ich jetzt ohne auch nur die geringsten Vorkentnisse jetzt auch noch verschlüsseln möchte, können diese einfach nicht wichtig sein. Stirbt die Platte, sind die Daten weg. Machst du einen Fehler beim Verschlüsseln der Daten, sind die Daten ebenfalls weg und lassen sich auch durch professionelle Datenrettungsunternehmen und selbst durch Geheimdienste nicht rekonstruieren.
Absorber
2009-08-01, 21:32:51
http://www.microsoft.com/windows/windows-vista/features/encrypting-file-system.aspx
This feature is included in the following editions of Windows Vista:
Business
Ultimate
http://support.microsoft.com/kb/308989
EFS ist in Microsoft Windows XP Home Edition nicht enthalten.
Niall
2009-09-29, 18:59:14
http://www.microsoft.com/windows/windows-vista/features/encrypting-file-system.aspx
http://support.microsoft.com/kb/308989
Argh.
Sorry, aber wie banane ist das bitte?
*Kopf schüttel*
edit: Wenn’s nicht so traurig wär’, würde ich hier jetzt laut loslachen.
(del)
2009-09-29, 19:13:15
Hi ich habe vor meine externe Festplatte einem Kumpel auszuleihen, der seine taten zwecks Systemumstellung kurz sichern will.:naughty: :nono:
AxCrypt drauf, die Oberordner anwählen, über Kontextmenü auswählen und machen lassen. Danach das gleiche Rückwärts ;)
Wenn ihm die Platte runterfällt ist es egal ob die Dateien verrschlüsselst waren oder nicht...
Spasstiger
2009-09-29, 20:02:27
Argh.
Sorry, aber wie banane ist das bitte?
*Kopf schüttel*
edit: Wenn’s nicht so traurig wär’, würde ich hier jetzt laut loslachen.
Man bekommt, für was man bezahlt. Oder beschwerst du dich, wenn ein Golf serienmäßig ohne Sportledersitze und ohne Alufelgen ausgeliefert wird?
Niall
2009-09-29, 20:28:48
Man bekommt, für was man bezahlt. Oder beschwerst du dich, wenn ein Golf serienmäßig ohne Sportledersitze und ohne Alufelgen ausgeliefert wird?
Sicher nicht, wobei ich dem Vergleich mit den Sportledersitzen und Alufelgen eher einen Vergleich mit sicherheitsrelevanten Teilen vorziehen würde ala ABS. Braucht man auch nicht unbedingt, ist aber ein Sicherheitsfeature für welches man mittlerweile nicht mehr unbedingt Aufpreis zahlen sollte.
Wollt' hier mit meiner subjektiven Äußerung auch keine Diskussion über Features oder was-sollte-wo-bei-sein lostreten. Hat mich nur irgendwie verwundert.
Gruß,
Chris
Man bekommt, für was man bezahlt. Oder beschwerst du dich, wenn ein Golf serienmäßig ohne Sportledersitze und ohne Alufelgen ausgeliefert wird?Naja, das von dir genannte Autozubehör entspricht ja eher solchem Spielkram wie den "Desktop-Gadgets" oder dem "Windows DVD-Maker". Wie mein Vorposter schon angemerkt hat, fehlen hier essentielle Sicherheitsfeatures, ein Auto mit Pressspan-Karosserie und Bremsen mit Sollbruchstelle würde ja auch niemand gutheißen wollen.
Imho sollte eine Full-Disk-Encryption die Standardeinstellung bei jeder Betriebssysteminstallation ein. Sofern man dazu zusätzliche Software benötigt bzw. auch überhaupt nur einen Finger krumm machen muss, wird die Masse eh nicht darauf zurückgreifen.
Noch wichtiger halte ich diese Vorgehensweise bei der Verschlüsselung von Emails und sonstiger Kommunikation. Als Mensch, der seine Privatsphäre (und die anderer Leute) achtet, muss man oft sehr viel Überzeugungsarbeit leisten (oft auch ohne Erfolg), um über den PC angemessen kommunizieren zu können.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.