Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rendering Programm Alternativen
lets-mini
2009-07-24, 08:21:02
Hallo!
Ich bin neu in der 3D-Branche und hätte mal ein paar Fragen.
Ich (MAC-User) *soll für unsere Firma aus SolidEdge-Zeichnungen anspruchsvolle Renderings erstellen und hätte dazu ein paar Fragen:
Gibt es ein Mac-kompatibles Rendering Programm, mit dem ich Zeichnungen mit den folgenden Dateikürzungen öffnen und bearbeiten kann (.par/.psm/.asm/.pwd)?
Wir verwenden auch "Parallels Desktop", also könnte ich auch Windows Apps installieren, wobei mir eine Mac Lösung dann aber doch viel lieber wäre.
In unserer Firma wird hauptsächlich SolidWorks verwendet, wie sind eure Erfahrungen damit?
Kennt ihr sonst noch irgendwelche guten Alternativen?
Würde mich freuen, wenn vielleicht der ein oder andere mir gute Tipps oder Programmvorschläge posten könnte.
Vielen Dank
MfG
lets-mini
-GENO-
2009-07-24, 11:03:47
Da ihr mit SolidWorks arbeitet wäre doch auch der SolidWorks-Renderer namens PhotoView 360 angebracht. PhotoView 360 stammt von Luxology und entspricht dem Modo 401 Renderer. Siehe Link:
http://www.solidsmack.com/photoview-360-the-new-solidworks-rendering-machine-now-available/2008-08-13/
MfG
starfish
2009-07-24, 11:07:54
Hallo!
Ich bin neu in der 3D-Branche und hätte mal ein paar Fragen.
Ich (MAC-User) *soll für unsere Firma aus SolidEdge-Zeichnungen anspruchsvolle Renderings erstellen und hätte dazu ein paar Fragen:
Gibt es ein Mac-kompatibles Rendering Programm, mit dem ich Zeichnungen mit den folgenden Dateikürzungen öffnen und bearbeiten kann (.par/.psm/.asm/.pwd)?
Wir verwenden auch "Parallels Desktop", also könnte ich auch Windows Apps installieren, wobei mir eine Mac Lösung dann aber doch viel lieber wäre.
In unserer Firma wird hauptsächlich SolidWorks verwendet, wie sind eure Erfahrungen damit?
Kennt ihr sonst noch irgendwelche guten Alternativen?
Würde mich freuen, wenn vielleicht der ein oder andere mir gute Tipps oder Programmvorschläge posten könnte.
Vielen Dank
MfG
lets-mini
Tipp: Weg vom Mac, wenn man anständig mit einem 3D Programm arbeiten will.
Sven77
2009-07-24, 11:11:49
Tipp: Weg vom Mac, wenn man anständig mit einem 3D Programm arbeiten will.
Etwas hart ausgedrückt, aber im Prinzip stimmt das..
-GENO-
2009-07-24, 11:51:30
Tipp: Weg vom Mac, wenn man anständig mit einem 3D Programm arbeiten will.
Ist das tatsächlich so problematisch? Betrifft das alle 3D Programme? Ich habe selbst nie einen Mac besessen daher kann ich dazu nichts sagen. :redface:
Sven77
2009-07-24, 12:00:22
Es kommt darauf an, wie die Pipeline aussieht.. wenn man mit C4D und After Effects arbeitet ist es unproblematisch. Modo läuft afaik auch sehr gut auf dem Mac, da hörts aber auch schon auf. Maya ist meiner Erfahrung nach dermassen lahm verglichen mit Windows, das man schon leicht masochistisch veranlagt sein muss.. Selbst Linux steht da um einiges besser da
starfish
2009-07-24, 12:00:32
Naja, das beginnt bei den eingeschränkten Hardware-Konfigurationsmöglichkeiten der Macs, geht über veränderte Resultate (Rendering sieht anders aus als am PC gerendert) und gipfelt in der nicht wirklich vorhandenen oder anständig funktionierenden Software.
Es gibt ja kein DirectX für Mac und der OpenGL Part von Max, XSI, Maya usw. ist entweder komplett gestrichen worden oder nicht wirklich bedienbar.
Desweiteren gibt es nicht mal eine Mac Version von den meisten Programmen (Max z.B.).
starfish
2009-07-24, 12:03:53
Es kommt darauf an, wie die Pipeline aussieht.. wenn man mit C4D und After Effects arbeitet ist es unproblematisch. Modo läuft afaik auch sehr gut auf dem Mac, da hörts aber auch schon auf. Maya ist meiner Erfahrung nach dermassen lahm verglichen mit Windows, das man schon leicht masochistisch veranlagt sein muss.. Selbst Linux steht da um einiges besser da
Richtig, wenn du dich streng an deine, sehr eingeschränkte, Pipeline hälst, ist es möglich.
Sobald du aber mal out of the box arbeiten musst, weil dein Projekt andere Anforderungen hat, bist du schon im Arsch.
AE für Mac funktioniert ja auch nicht so richtig oder? (bin mir da aber nicht 100% sicher)
Sven77
2009-07-24, 12:10:58
Also AE funzt auf dem Mac super, Windowsseitig hat man da auch keinerlei Vorteile, da AE allgemein lahm ist ;)
Die Stärken des Mac liegen im DCC eigentlich nur noch im Editing, aber da eben richtig. Final Cut ist nicht umsonst der Branchenstandard geworden. Aber dank Bootcamp tun die Einschränkungen nicht mehr sooo weh..
-GENO-
2009-07-24, 13:57:00
Es gibt ja kein DirectX für Mac und der OpenGL Part von Max, XSI, Maya usw. ist entweder komplett gestrichen worden oder nicht wirklich bedienbar.
Warum streicht Autodesk denn den OGL Support seiner Produkte und setzt stattdessen auf DX? Hat das einen besonderen Grund? Modo, LightWave, Blender usw. setzen ja weiterhin ausschließlich auf OGL.
Blacksoul
2009-07-24, 14:28:14
Warum streicht Autodesk denn den OGL Support seiner Produkte und setzt stattdessen auf DX? Hat das einen besonderen Grund? Modo, LightWave, Blender usw. setzen ja weiterhin ausschließlich auf OGL.
Das ist in Codas Beitrag sehr gut nachzulesen.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7021349&postcount=229
t.b.d
Modo, LightWave, Blender usw. setzen ja weiterhin ausschließlich auf OGL.
setzen ja nicht nur auf windows...
Sven77
2009-07-24, 16:42:49
Hä? Wo wird denn der OGL-Part gestrichen? Maya und XSI werden sicher nicht Dx. Das DirectX unterstützt wird, ist nur der Erstellung von Gamecontent geschuldet..
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.