Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer liest Zeitung?


Danielo
2009-08-05, 17:05:09
Hallo,

in Anbetracht eher schlechter Auflagezahlen in der deutschen Presselandschaft, würde ich gerne von euch wissen, ob ihr eine Tageszeitung lest.

Dazu nur eine kleine Umfrage, da hier ja nur eine unrepräsentative Menge an Personen ist...

Zum Thema: Ich lese gerne die Tageszeitung, auch wenn man natürlich alles viel frischer aus dem TV oder Internet bekommt. Es ist ein Unterschied, ob man etwas gedruckt auch in der Küche liest, oder sich ellenlang am Bildschirm durchklickt.

Gruß,
Danielo

dreas
2009-08-05, 17:11:48
Leider nur unregelmäßig. Aber am Wochenende zum Brunch auch gern mal ausführlich.

Unioner86
2009-08-05, 17:22:43
Die tägliche Morgenzeitung (Abo) gehört einfach für mich dazu.Auch wenn ich täglich viele News per Internet/Radio/TV beziehe,möchte ich doch auf eine Zeitung nicht verzichten.Dort stehen sehr oft Hintergrundberichte und Erklärungen zum vertiefen einer Sache,die man so woanders nicht mitbekommt.

Bandit_SlySnake
2009-08-05, 17:33:49
Abo einer Tageszeitung, gehört bei mir wie das Frühstück zum Morgen.

-Sly

Bubba2k3
2009-08-05, 17:39:56
Ich habe die lokale Tageszeitung im Abo und lese sie jeden Tag.

bluey
2009-08-05, 17:40:54
Das klassische Medium "Zeitung" aus Papier und so ist für mich tot.

Iceman346
2009-08-05, 17:48:18
Regelmäßig weil meine Eltern die Lokalzeitung abboniert haben und ich noch zu Hause wohne.

Von selbst würd ich aber wohl keine Zeitung abbonieren, im Internet gibts genug Webseiten für News und die Lokalnachrichten interessieren mich sowieso nur im seltensten Falle (und selbst die find ich im Internet ;)).

redfalcon
2009-08-05, 17:51:15
Meine Mutter hat ein Abo, wenn ich da bin les ich meistens mal kurz drüber. Aber bei 75% der Artikel kann ich "hab ich gestern schon gelesen" sagen, deswegen sind höchstens die Lokalnews interessant.

looking glass
2009-08-05, 18:07:37
[x]Ja, regelmäßig im Abo


Normale, regionale Tageszeitung, dabei ist das regional wichtig, den das überregionale habe ich meist schon im Netz vorher gesehen, das regionale aber eben nicht.

Man muss informiert sein und das Netz lebt auch nur größtenteils von den Zeitungs/Fernsehnachrichten.

Ansonsten habe ich aber nur noch die c't im Abo.



P.S. Mir ist im Grunde auch schleierhaft wie man ohne Zeitung sich als "informiert" betrachten kann und irgendwie jeder suspekt, der als einzige Nachrichtenquelle heute das Netz angibt.

P.P.S. Und bei mir stirbt die Zeitung auch nicht aus, Papier oder eBook (minimum A4) ist mir dabei jedoch Wuppe.

GBWolf
2009-08-05, 18:10:15
Fast jeden Tag Bild und Express und ab und zu Rundschau oder Stadtanzeiger.

Interessant ist das in ALLEN grob dasselbe steht halt nur mit nem Unterschied im Schreibstil.

bluey
2009-08-05, 18:11:47
Wird halt alles von der DPA abgeschrieben.

Danielo
2009-08-05, 18:12:35
Ich muss ehrlich sagen, dass ich über die vielen Zeitungs-Abonnenten im Forum hier überrascht bin. :)

Mich würde mal interessieren, wie so eine Umfrage in anderen Hardware-zentrierten Foren (ForumBase, Forum De Luxx) ausfällt...

Danielo
2009-08-05, 18:14:15
Wird halt alles von der DPA abgeschrieben.
Naja, es wäre ja auch ein bisschen viel verlangt, wenn jede noch so kleine Zeitung hundert Korrespondenten auf der ganzen Welt hätte, nur um auf dem Laufenden zu sein.

Logan
2009-08-05, 18:16:43
Das klassische Medium "Zeitung" aus Papier und so ist für mich tot.

Seh ich auch so. Morgens kurz nach dem aufstehen die news-favorites checken das wars. Ab ub zu auf langen bahnfahrten wird ne zeitung gekauft, oder zeitschrift (stern oder spiegel).

Mr.Fency Pants
2009-08-05, 20:36:55
P.S. Mir ist im Grunde auch schleierhaft wie man ohne Zeitung sich als "informiert" betrachten kann und irgendwie jeder suspekt, der als einzige Nachrichtenquelle heute das Netz angibt.

P.P.S. Und bei mir stirbt die Zeitung auch nicht aus, Papier oder eBook (minimum A4) ist mir dabei jedoch Wuppe.

Das was in der Papierausgabe steht, steht meist auch im Netz auf der entsprechenden Seite. Wieso gilt bei dir das Internet nur als eine Informationsquelle? :confused: die Logik musst du mir mal erklären. Du hast weniger Informationsquellen, wenn du nur eine Zeitung liest (inkl. politischer Richtung). Im Netz kann man hier und da mal reinschauen.

Habe keine Zeitung aboniert, schaue am WE aber gelegentlich in den Kölner Stadtanzeiger rein.

Sir Winston
2009-08-05, 20:43:00
[x] Unregelmäßig, was aber in diesem Fall heißt häufiger ja als nein. Meistens die FR. Was ich daran besonders schätze: Ich stoße des öfteren auf Themen, mit denen ich mich nicht befassen würde, wenn ich mir nur online raussuche, was mich sofort anspricht.

Turiz
2009-08-05, 20:49:18
Frühstück ohne Zeitung ist für mich nur eine halbe Sache. Das kann durch das Internet nicht ersetzt werden weil ich den verdammten Bildschirm nicht richtig zwischen die Brötchen bekomme. :biggrin:

looking glass
2009-08-05, 21:52:27
Das was in der Papierausgabe steht, steht meist auch im Netz auf der entsprechenden Seite. Wieso gilt bei dir das Internet nur als eine Informationsquelle? :confused: die Logik musst du mir mal erklären. Du hast weniger Informationsquellen, wenn du nur eine Zeitung liest (inkl. politischer Richtung). Im Netz kann man hier und da mal reinschauen.

Habe keine Zeitung aboniert, schaue am WE aber gelegentlich in den Kölner Stadtanzeiger rein.


Ganz einfach, ich hätte es auch anders ausdrücken können, indem ich den "Internetinformierer" als Parasiten bezeichne, den die Nachrichten im Netz kommen, oh Wunder, von Journalisten, die von Zeitungen/Zeitschriften/Fernsehen bezahlt werden, die wiederum ebenfalls Nachrichtenagenturen bezahlen.

Was man im Netz an Informationen aka Nachrichten bekommt, sind Abfallprodukte aus der "analogen" Nachrichtenaufbereitung.


Das es die Nachrichten im Netz gibt, liegt daran, das die Zeitungsverlage nach der Devise handeln, lieber klicken sie bei mir, als woanders, an dem ich gar nichts verdiene, nichts desto trotz, kosten Nachrichten Geld, mehr Geld, als die Onlineangebote einbringen.

Wer also keine Zeitung liest/kauft und meint, hey ich bekomme ja auch alles kostenlos im Netz, macht sich letztendlich die Informationslage selbst kaputt.

THUNDERDOMER
2009-08-05, 22:28:20
Regelmässig, ansonsten guck ich auch News auf mein Smartphone wenn echte Zeitung zu ende gelesen ist. ;)

mdf/markus
2009-08-05, 22:29:52
ja, kaufe mir regelmäßig zeitungen. allerdings in der kostenintensiveren variante am kiosk. das liegt einfach daran, dass ich oft die zeitung wechsle, bzw neue ausprobieren will. oder ich habe hin und wieder mal meine nur-wochenmagazin-phasen.

Daredevil
2009-08-05, 22:35:18
Ich lese die i.d.R wenn ich in der Küche esse und wenn mir langweilig ist.
Es interessiert mich aber eher die lokale Seite von "Der Glocke".

Was ich durchweg immer lese ist der Rietberg Stadtanzeiger, der kommt alle 2 Wochen kostenfrei ins Haus, bietet Informationen über jedwege Lokalen Geschehenisse ( der Stäbchen-BH-Mann bei Wetten Dass kam aus Rietberg, hätt ich sonst nie erfahren ), ist Werbeplattform für Firmen in Rietberg und es gibt eine 3-4 Seitige "Kaufe/Verkaufe" Börse, da kann man ab und an mal nen Schnäppchen ergattern, über die Frage wo derjenige wohnt muss man sich auch keine Gedanken machen. :D

Dort hab ich als Kind mal 400 Mark gewonnen im Oster Gewinnspiel! :D

Crazy_Chris
2009-08-05, 22:37:28
Am Wochenende lese ich morgens immer Zeitung. Hat was, es muß nicht immer nur Internet sein.

Eggcake
2009-08-05, 22:51:53
Lese eigentlich täglich am morgen das, was mich interessiert. Und beim kacken.

Philipus II
2009-08-05, 23:14:09
i.A. regelmässig die Mittelbayrische Zeitung. Ausnahmen wie Abwesenheit, Verschlafen und Co mal ausgenommen, gehört für mich die Zeitung mit zum Frühstück/Vormittag.
Haben wir im Abo seit, hm, etwa 10 Jahren.

Gunaldo
2009-08-05, 23:26:59
handelsblatt im abo

Thanatos
2009-08-05, 23:36:21
Unregelmäßig, da ich einfach keine Zeit habe und ich noch so viele Bücher zu lesen habe.

Ab und an gönne ich mir dann doch mal die junge Welt, wodurch ich dann zwei bis drei tage was zu lesen habe. :ugly::usad:

Zeitungsabos würden sich für mich glaube ich nur rentieren, wenn ich in einer WG wohnen würde. ;(

Schrotti
2009-08-05, 23:43:52
[x] Gar nicht (beziehe die Infos woanders)

Wozu Zeitung?
Wenn die raus ist dann ist die News schon alt!

klumy
2009-08-06, 13:40:07
Ich les primät Onlinezeitung (FAZ, Focus, Stern, Heise..)

Shink
2009-08-06, 13:46:35
[x] Abo einer Tageszeitung (Salzburger Nachrichten); inzwischen aber nur mehr 2x die Woche
Offline-Fernsehprogramm, Wettervorhersage etc. sind doch nett; lokales Immobilienangebot ist reichhaltiger und aktueller als alles was man Online finden kann und es ist ja auch interessant was Kolumnisten der "alten Medien" von sich zu geben haben.

Außerdem kann man damit einen Tag später nasse Schuhe ausstopfen...

Panasonic
2009-08-06, 13:46:44
Hallo,

in Anbetracht eher schlechter Auflagezahlen in der deutschen Presselandschaft, würde ich gerne von euch wissen, ob ihr eine Tageszeitung lest.

Dazu nur eine kleine Umfrage, da hier ja nur eine unrepräsentative Menge an Personen ist...

Zum Thema: Ich lese gerne die Tageszeitung, auch wenn man natürlich alles viel frischer aus dem TV oder Internet bekommt. Es ist ein Unterschied, ob man etwas gedruckt auch in der Küche liest, oder sich ellenlang am Bildschirm durchklickt.

Gruß,
Danielo
Ich lese Zeitungen und Zeitschriften, aber nur online. Hier fehlt eine Antwortmöglichkeit.

Maorga
2009-08-06, 14:09:37
Ein Abo für's Wochenende also immer Freitag und Samstag. Mehr muss nicht sein.

Biba

Maorga

Kinman
2009-08-06, 14:27:37
Wenn ich wo warten muss und eine Zeitung rumliegt, schnapp ich sie mir. Aber das kommt sehr selten vor, darum habe ich "Nein" angewählt. Infos bekomme ich über Radio und Internet (vieles per ICQ, Freunde informieren mich schonmal desöfteren) mit. Wenn ich was im Radio höre, das mich interessiert, forsch ich dann selbstständig nach...

Danielo
2009-08-06, 15:09:55
Ich lese Zeitungen und Zeitschriften, aber nur online. Hier fehlt eine Antwortmöglichkeit.
Hier geht es nur um gedruckte Zeitungen.

Ergo -- [x] Gar nicht (beziehe die Infos woanders).

Controller Khan
2009-08-06, 15:43:08
Ja, regelmäßig (Stadt/Uni-Bibliothek).
Ich ueberfliege inzwischen nur noch die SZ. Der Rest der Zeitungen ist imo Schrott.
The Economist kaufe ich [x]unregelmäßig. Observer kriegt man so schwer in Deutschland.

MiamiNice
2009-08-06, 16:08:49
[x] gar nicht.

Eher Online, Papier ist bei mir Out.

RattuS
2009-08-06, 16:50:52
P.S. Mir ist im Grunde auch schleierhaft wie man ohne Zeitung sich als "informiert" betrachten kann und irgendwie jeder suspekt, der als einzige Nachrichtenquelle heute das Netz angibt.
Wieso das denn? :crazy2: Auch im Internet gibt es seriöse Redakteure.

Annator
2009-08-06, 17:19:56
Unregelmäig aber eigentlich garnicht, weil ich nie in meinem Leben eine mit meinem Geld gekauft habe. :)

bluey
2009-08-06, 17:49:17
Wieso das denn? :crazy2: Auch im Internet gibt es seriöse Redakteure.

Vor allem zu Glauben, dass die Printpresse seriös und besser zu informieren weiß, find ich absolut naiv. Inhalte informieren und nicht das Medium an sich. Ich find es gut, dass die Printpresse abbaut, weil dadurch zu mehr Diversifikation in der Berichterstattung kommt, da große Verleger nicht mehr ihr Meinungsoligopol haben.

looking glass
2009-08-06, 17:50:12
Wieso das denn? :crazy2: Auch im Internet gibt es seriöse Redakteure.

Und wer bezahlt die? Wem sind 99% dieser bezahlten Onlinejournalisten/Redakteure angegliedert?

ollix
2009-08-06, 18:26:56
Eine Tageszeitung lese ich nicht aber eine Wochenzeitung im Abo (Die ZEIT). Damit habe ich schon die Woche über genug zu lesen. Dazu habe ich noch National Geographic und c't (beides abonniert). Die film-dienst hatte ich bis vor kurzem auch noch im Abo, komme aber nicht mehr so oft ins Kino und habe deswegen aufgehört.

Ich lese typischerweise eher abends oder in der Straßenbahn auf dem Weg zur Abend. Beim Frühstück - meistens die erste halbe Stunde auf der Arbeit - lese ich Online-Medien. Vom Weserkurier und der Kreiszeitung lasse ich mir von meinen Eltern immer die Sportteile (=Werderteile) aufheben und lese dann eine Woche etwa im Rückblick.

pubi
2009-08-06, 18:34:56
Wenn es um deutsche Tageszeitungen geht: sehr unregelmäßig. Es gibt keine Zeitung aus unseren Gefilden, die mich wenigstens halbwegs anspricht.

Danielo
2009-08-06, 18:38:06
Wenn es um deutsche Tageszeitungen geht: sehr unregelmäßig. Es gibt keine Zeitung aus unseren Gefilden, die mich wenigstens halbwegs anspricht.
Wie müsste denn eine Zeitung aussehen, die dich halbwegs anspricht? ;)

RattuS
2009-08-06, 18:40:02
Und wer bezahlt die? Wem sind 99% dieser bezahlten Onlinejournalisten/Redakteure angegliedert?
Fällt dir eigentlich auf, wie haltlos dieses Argument ist? Online-Medien finanzieren sich wie Print-Medien ebenfalls durch Werbung. Abgesehen davon haben sehr viele (gedruckte) Zeitungen sowieso schon ein Online-Pendant. Diese Medienkonvergenz gibt es schon seit geraumer Zeit.

pubi
2009-08-06, 18:41:28
Wie müsste denn eine Zeitung aussehen, die dich halbwegs anspricht? ;)
Das liegt lediglich am Schreibstil, da ist mir bisher einfach nur (für mich persönlich) schlechtes untergekommen.

Ist aber eh mehr Unterhaltung, rein informationstechnisch sehe ich die Zeitung nicht mehr als zeitgemäß an.

looking glass
2009-08-06, 19:11:00
Fällt dir eigentlich auf, wie haltlos dieses Argument ist? Online-Medien finanzieren sich wie Print-Medien ebenfalls durch Werbung. Abgesehen davon haben sehr viele (gedruckte) Zeitungen sowieso schon ein Online-Pendant. Diese Medienkonvergenz gibt es schon seit geraumer Zeit.

Muhahahahaha, der Onlinebereich lebt deshalb, weil ihn der Printbereich stützt und um einiges billiger betrieben wird, weil es eh angefallene Arbeit für den Printbereich darstellt - oder anders, das Material wird nur wiederverwertet. Nur ein sehr geringer Prozentsatz ist tatsächlich alleinig für den Onlinebereich gemacht worden.


Bist ein echter Traumtänzer, informiere dich erst mal, bevor Du sowas vom Stapel lässt.

Thanatos
2009-08-06, 19:36:40
Aber es könnte zumindest funktionieren, wenn man eine Zeitung bewusst als „Netzzeitung“ formieren würde, und keinerlei Bestrebungen betreiben würde, diese in irgendeiner Form zu Papier bringen zu wollen.

http://www.bdzv.de/typo3temp/pics/b34cb0ba56.jpg
Quelle: BDZV


Wie man anhand dieser Grafik erkennen kann, stellen die Herstellungs- und Vertriebskosten alleine schon mehr als 50% der Gesamtkosten einer Zeitung. Durch eine reine Netzzeitung würden diese wohl fast zur Gänze eliminiert werden. Auch die anderen Kosten, wie jene für die Verwaltung, würden sich verkleinern, da man sich beispielsweise nur noch sehr wenig um die ganzen Vertriebswege, welche die Druckerzeugnisse nehmen, zu kümmern braucht.

So könnte man bei einer reinen Netzzeitung wohl sogar ohne jegliche Anzeigen auskommen, so die Kunden bereits sind, für die Onlineausgabe monatlich genau so viel zu bezahlen, wie bei der gedruckten Ausgabe einer herkömmlichen Zeitung. Mit einem Rückgriff auf Werber, könnte man den Preis dann natürlich noch zusätzlich entsprechend drücken.

Bl@de
2009-08-06, 19:39:46
gar nicht. lese alles auf zeit.de und spiegel.de

RattuS
2009-08-06, 19:42:19
Muhahahahaha, der Onlinebereich lebt deshalb, weil ihn der Printbereich stützt und um einiges billiger betrieben wird, weil es eh angefallene Arbeit für den Printbereich darstellt - oder anders, das Material wird nur wiederverwertet. Nur ein sehr geringer Prozentsatz ist tatsächlich alleinig für den Onlinebereich gemacht worden.

Bist ein echter Traumtänzer, informiere dich erst mal, bevor Du sowas vom Stapel lässt.
Wie kann man so naiv sein zu glauben, dass sich Printmedien gegen digitale Medien halten können? Mach die Augen auf, Junge.

Hatstick
2009-08-06, 20:08:13
x unregelmäßig.

Meist am Wochenende, da ist dann auch ein großer Sportteil mit drin :wink:

Wishnu
2009-08-06, 20:10:11
Wenn es um die klassische Tageszeitung geht, so würde ich mich unter

[X] Gar nicht (weder off- noch online)

einordnen.

Mr.Fency Pants
2009-08-06, 21:02:34
Ganz einfach, ich hätte es auch anders ausdrücken können, indem ich den "Internetinformierer" als Parasiten bezeichne, den die Nachrichten im Netz kommen, oh Wunder, von Journalisten, die von Zeitungen/Zeitschriften/Fernsehen bezahlt werden, die wiederum ebenfalls Nachrichtenagenturen bezahlen.

Was man im Netz an Informationen aka Nachrichten bekommt, sind Abfallprodukte aus der "analogen" Nachrichtenaufbereitung.


Das es die Nachrichten im Netz gibt, liegt daran, das die Zeitungsverlage nach der Devise handeln, lieber klicken sie bei mir, als woanders, an dem ich gar nichts verdiene, nichts desto trotz, kosten Nachrichten Geld, mehr Geld, als die Onlineangebote einbringen.

Wer also keine Zeitung liest/kauft und meint, hey ich bekomme ja auch alles kostenlos im Netz, macht sich letztendlich die Informationslage selbst kaputt.

Soso, jetzt muss man sich schon als Parasit bezeichnen lassen, weil man sich im Netz informiert, interessant. Am besten drücken wir den Leuten
Zwangsabos auf, sich einfach so mir nix dir nix informieren zu wollen, wo kommen wir denn da hin. Manche sagen, das ist ein ganz normaler Trend, den das Internet einfach mit sich bringt und wie Stromberg schon so schön gesagt hat: "Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen."

Ich hoffe, du liest im Netz nicht auf irgendwelchen Spieleseiten und sparst dir so den Kauf der Printgamermagazine, du Parasit, du. ;)

looking glass
2009-08-06, 21:23:59
@ Thanatos,

dafür musst Du aber Leute finden, die bereit sind zu zahlen und wie hier so schön der Herr FencyPants vormacht, warum für etwas bezahlen, was ich doch auch "kostenlos" bekommen kann?

Es scheint noch nicht ganz durchgedrungen zu sein (Hallo Herr pogopuschel) das Nachrichten Geld kosten und eine freie Seite mit Bannerwerbung niemals soviel generieren kann, um eine ganze feste Nachrichtenredaktion + Agenturbeiträge + freie Mitarbeiter, zu bezahlen.

Ob die Zeitung nun analog, oder digital daher kommt, wayne (gehört pogopuschel), das entscheidende ist, das für die Information, die die Zeitung bringt, bezahlt wird. Es kommt darauf an, das die Leute, die die Nachrichten "bringen" auch davon leben können.

Und mein lieber pogopuschel, DAS ist der Unterschied zwischen Seiten, die ihre News von anderen Seiten klauben (mit solchen Konstrukten wie "wie die Zeitung XY meldet", "wie dpa meldet" usw. + Zitaten), oder selbst recherchieren (und dafür zahlen).


Ach ja Fency Pants, nur mal so, überleg mal woher die Nachrichten kommen sollen, wen es keine Journalisten gäbe, die dafür von jemanden bezahlt werden, damit sie Nachrichten schreiben, die Du lesen kannst - Du willst nicht Parasit genannt werden? Wie soll ich dich dann nennen?

ollix
2009-08-06, 23:51:31
Wie kann man so naiv sein zu glauben, dass sich Printmedien gegen digitale Medien halten können? Mach die Augen auf, Junge.:rolleyes: Langfristig hat auch die digitale Publikation journalistischer Arbeit keine Chance wo es doch mittlerweile Microblogging gibt, da muß man einfach mal die Augen aufmachen: alle News des Tages kann man auch in 160 Zeichen packen.

Sicherlich verändert sich die Presse-Landschaft und das ist auch nicht schlimm, eher im Gegenteil - wenn die Zeitungsverlage begriffen haben, daß nicht die Neuigkeit, die News im Mittelpunkt steht. News sind banal, damit wird man an jeder Ecke zugeschmissen, darauf kommt es eben nicht (mehr) an. Ich nutze ja selber fürs Tagesgeschäft mehrheitlich Onlinepublikationen aber die entsprechende Portion Geringschätzung gehört auch dazu. Man merkt dort eben die Tendenz, Themen knapper und weniger in der Breite zu adressieren (keine Fachthemen sondern das Tagesgeschäft), weil eine Website als einer von 100 Links in jeweils 100 Tabs immer mit einer Nachbarseite konkurrieren muß, die dem Besucher Raum für eine noch kürzere Aufmerksamkeitsspanne bietet.

Das muß aber keine Zwangsläufigkeit sein. Bücher wurden auch nun schon sehr definitiv totgesagt und das hat sich auch als Quatsch erwiesen. Und die nächste Qualität in Fragen Medienkompetenz wird nicht in die Richtung gehen "woher bekomme ich Informationen" sondern "wie schütze ich mich vor Informationen", da der Informationsspam voller für einen selbst unwichtiger News zunehmend zum Problem wird und zum Beispiel eine Zeitung, die die richtigen Lehren aus der Informationsüberflutung der Leute zieht, ein sehr entspannter Filter sein kann.

RMC
2009-08-07, 00:27:39
[x] Keine Zeitung, keine Ahnung ;)

Jeden Tag zum Frühstück, das muss sein - und das genieß ich auch. Am WE nehm ich mir natürlich noch mehr Zeit sie zu lesen.

Heimatsuchender
2009-08-07, 00:45:42
[x] unregelmäßig

Ich hatte eigentlich mal ein Abo. Aber irgendwie wurde die Tageszeitung immer schlechter, besonders der Lokalteil. Letztendlich habe ich das Abo gekündigt und kaufe nur noch sporadisch die Tageszeitung.

Besonders erstaunt war ich als ich feststellte, daß der Lokalteil der Tageszeitung meiner Geburtsstadt (ca. 30000 Einwohner) viel besser und informativer als der Lokalteil hier ist (ca. 130000 Einwohner).


tobife

RattuS
2009-08-07, 12:06:23
dafür musst Du aber Leute finden, die bereit sind zu zahlen und wie hier so schön der Herr FencyPants vormacht, warum für etwas bezahlen, was ich doch auch "kostenlos" bekommen kann?

Es scheint noch nicht ganz durchgedrungen zu sein (Hallo Herr pogopuschel) das Nachrichten Geld kosten und eine freie Seite mit Bannerwerbung niemals soviel generieren kann, um eine ganze feste Nachrichtenredaktion + Agenturbeiträge + freie Mitarbeiter, zu bezahlen.

Ob die Zeitung nun analog, oder digital daher kommt, wayne (gehört pogopuschel), das entscheidende ist, das für die Information, die die Zeitung bringt, bezahlt wird. Es kommt darauf an, das die Leute, die die Nachrichten "bringen" auch davon leben können.

Und mein lieber pogopuschel, DAS ist der Unterschied zwischen Seiten, die ihre News von anderen Seiten klauben (mit solchen Konstrukten wie "wie die Zeitung XY meldet", "wie dpa meldet" usw. + Zitaten), oder selbst recherchieren (und dafür zahlen).
Wer spricht denn hier von KOSTENLOSEN Nachrichten?! Lies bitte meine Beiträge, damit du nicht nochmal gegen einen Baum rennst.

Fakt ist, dass Printzeitungen mehr Kosten als Digitalmedien verursachen und außerdem keinen Filter für die Leserschaft bieten. Denkbar für die Zukunft ist, dass Nachrichten über das Netz eingespeist werden und Leser sich ihre Informationen (z.B. über Kategorien) selbst zusammenstellen können. Als Medium dafür kommen jegliche Mobilgeräte, die ja bereits jetzt schon einen riesenroßen Markt erschlossen haben, in Frage.

Die damalige Prognose, dass Bücher vollständig digitalisiert werden, wurde von vornherein widerlegt, denn für den Mensch ist das Leseerlebnis auf dem Papier naturgemäß angenehmer als am Bildschirm. Bei Nachrichten hingegen, sei es Microblogging, wobei ich das nur als temporären Trend sehe, bevorzugt der Leser schnelle und kompakte Meldungen, die über das Netz problemlos verfügbar gemacht werden können, während Printmedien immer hinterherhängen. Anstatt also die Printmedien aufzugeben, wie unser lieber Herr looking glass glaubt, wird es lediglich eine Verschiebung geben. Das mehr und mehr Zeitungen online verfügbar sind (auch wenn die Artikel nur Kopien sind), zeigt mir, dass das öffentliche Interesse besteht und eine Konvergenz stattfindet.

gerry7
2009-08-07, 12:16:05
[X] Abo

Lokales Käseblatt

Mr.Fency Pants
2009-08-07, 13:36:34
@ Thanatos,

dafür musst Du aber Leute finden, die bereit sind zu zahlen und wie hier so schön der Herr FencyPants vormacht, warum für etwas bezahlen, was ich doch auch "kostenlos" bekommen kann?

Es scheint noch nicht ganz durchgedrungen zu sein (Hallo Herr pogopuschel) das Nachrichten Geld kosten und eine freie Seite mit Bannerwerbung niemals soviel generieren kann, um eine ganze feste Nachrichtenredaktion + Agenturbeiträge + freie Mitarbeiter, zu bezahlen.

Ob die Zeitung nun analog, oder digital daher kommt, wayne (gehört pogopuschel), das entscheidende ist, das für die Information, die die Zeitung bringt, bezahlt wird. Es kommt darauf an, das die Leute, die die Nachrichten "bringen" auch davon leben können.

Und mein lieber pogopuschel, DAS ist der Unterschied zwischen Seiten, die ihre News von anderen Seiten klauben (mit solchen Konstrukten wie "wie die Zeitung XY meldet", "wie dpa meldet" usw. + Zitaten), oder selbst recherchieren (und dafür zahlen).


Ach ja Fency Pants, nur mal so, überleg mal woher die Nachrichten kommen sollen, wen es keine Journalisten gäbe, die dafür von jemanden bezahlt werden, damit sie Nachrichten schreiben, die Du lesen kannst - Du willst nicht Parasit genannt werden? Wie soll ich dich dann nennen?

Hallo, Erde an Herrn lg: ich lese keine Zeitung, habe und hatte nie eine aboniert, d.h. ich nutze das Interent nicht als Ersatz zum Papier. Btw., dann bist du nach deiner Logik auch ein Parasit, da du dir hier Infos über Spiele holst, die du aus der Gamestar, PCGames oder sonstwo beziehen könntest.

Btw., woher weisst du, wieviel Geld die Bannerwerbung auf entsprechenden Seiten ausmacht? Geraten, geschätzt, echtes Hintergrundwissen oder was? Schon ein großer Teil, der vorher in Papierform genutzt wurde, verlagert sich immer mehr aufs Internet, ganz natürlicher Prozess, da brauchste niemanden als Parasiten (wenn ja, dann dich selbst auch!) zu beschimpfen. Man kann sich gegen den Prozess sträuben (so ähnlich wie die Musikindustrie) oder man bietet den Leuten nach Angeboten und Inhalten, um daran teil zu haben, das steht jedem selbst frei.

looking glass
2009-08-07, 16:53:29
Einige Seiten, darunter auch große Blätter wie die NY Times, haben zur Refinanzierungsseite mal ein paar Zahlen fallen lassen, ging aber hauptsächlich darum (bei bisher allen dieser "Enthüllungen"), das die Umstellung zu einer digitalen Zeitung problematisch ist, weil, um es plakativ zu sagen, sich die Mehrheit im Netz daran gewöhnt hat, News kostenlos zu bekommen.

Sie verdienen soviel, das sie die Seite und die Onlineredaktion finanzieren können, mehr nicht - der Großteil an Inhalt kommt aber nicht von der kleinen Onlineredaktion, sondern aus dem Printbereich, der diesen Bereich subventioniert.

Mr.Fency Pants
2009-08-08, 11:12:08
Dafür gibt es andere Bereiche, in denen die Zeitungen mehr Geld im Netz machen, z.B. der Kleinanzeigenmarkt Kalaydo, der als gemeinsames Onlineportal mehrerer Tageszeitungen dient. Wie ich schon gesagt habe: es verlagert sich Vieles auf das Internet, das ist ein ganz normaler Prozess und entweder man sucht dort nach Möglichkeiten (siehe Kalaydo) oder man lässts bleiben und hat nunmal Pech gehabt, Angebot und Nachfrage, ganz normal. Wenn ich als Herausgeber merke, dass der Trend in Richtung online geht, muss ich mich dem anpassen, wenn ich weiterhin überleben will, deswegen zieht dein Parsitengelaber nicht.

Btw. du hast dich immer noch nicht dazu geäußert, dass du auch am Sterben der Spielezeitschriften mitschuldig bist. ;)

looking glass
2009-08-08, 16:38:16
Ich bin sogar doppelt schuldig, weil ich Dreckspatz nicht nur meine Meinung in Foren äußere, sondern sogar schon frei verfügbare Reviews für eine nonkommerzielle Seite selbst geschrieben habe - das dumme ist, Reviews kann man selbst machen, es braucht kein großen Rechercheapparat, oder Technik dafür, das sieht bei Nachrichten doch etwas anders aus ;).

Danielo
2009-08-18, 14:23:42
Mal ein Zwischenergebnis nach knapp 2 Wochen (nicht exakt, aber fast ;)):

68% der 3DCenter-User lesen zumindest unregelmäßig eine gedruckte Zeitung, bzw. haben sogar eine abonniert.
32% informieren sich anderweitig (Internet, TV, Radio, Mund zu Mund).

Mich hat das Ergebnis doch ein wenig überrascht.

alpha-centauri
2009-08-18, 14:32:10
da wurden wir vom letzten franz-lehrer in der oberstufe vor jahren ausgelaucht, da keiner in der stufe zeitung las.

und heute, 10 jahre danach tu ich es immer noch nett. wozu? zeitungen sind so objektiv, wie die käufer der werbung in den blättern... ARD und ZDF news sind so objektiv, die die menge an GEZ-Kohle. in anderen worten : Parteitreu.

wers nicht glauben will, kann gerne mal gucken, wie selten "bekannte" zeitungen und oeffentlich rechtlichtes TV uber den zensur-skandal im internet berichtet haben.

alkorithmus
2009-08-18, 14:33:48
Ein täglicher Rundumschlag am Kiosk ist Pflicht.

sei laut
2009-08-18, 14:36:47
@alpha-centauri: Natürlich, das dachte ich mir lange Zeit auch. Aber es schadet dennoch nicht, trotzdem mal eine Zeitung zu lesen oder die Tagesschau/Heute-Nachrichten anzusehen.

Objektiv ist keine Informationsquelle, weswegen man sich möglichst vielseitig informieren muss, um den subjektiven Charakter besser zu erkennen.

Kira
2009-08-18, 15:10:09
Das klassische Medium "Zeitung" aus Papier und so ist für mich tot.

dito. Ich persönlich lese die Nachrichten online (kostenlos) nach bzw. schau abends die Tagesschau.

Binaermensch
2009-08-18, 23:52:06
Die Tageszeitungen die es Wert sind gelesen zu werden, haben leider ein zu unhandliches Papierformat. Deswegen lese ich garkeine Zeitung.

alpha-centauri
2009-08-19, 12:37:55
@alpha-centauri: Natürlich, das dachte ich mir lange Zeit auch. Aber es schadet dennoch nicht, trotzdem mal eine Zeitung zu lesen oder die Tagesschau/Heute-Nachrichten anzusehen.

Objektiv ist keine Informationsquelle, weswegen man sich möglichst vielseitig informieren muss, um den subjektiven Charakter besser zu erkennen.

heise bild und spiegel langt mir. und wenn ich ne woch keine nachrichten weiss, ist auch nicht schlimm. hab ich weniger paranoia von schweinewitz.

drexsack
2009-08-19, 20:36:35
[x] regionale Tageszeitung

(del)
2009-08-19, 21:07:01
Gelegentlich Spiegel. Fundierte Hintergrundinfos findet man in der "normalen" Presse kaum. Für den Rest reicht mir der Videotext der Regionalfernsehens und "städtische" Polizeiberichte im Internet (Bürgerdienste).

Ich meine, die gedruckte Presse sollte nicht soviel jammern, wenn sie erstmal nicht mehr das ist wa sie mal war und wenn die Menschen meinen an fundierte Infos kommt man besser im Netz ran als in der Presse. Das ist weder die Schuld vom Internet noch sonstige Einwirkungen. Es ist die Presse selbst.

Tagesschau&Co guck ich auch nur um zu verifizieren wieviel man mich wissen lassen möchte. Wissen tue ich meistens schon Tage davor MEHR.

()V()r.Freeze
2009-08-19, 21:19:50
[x] unregelmäßig

Kaufe mir ab und an morgens am Straßenbahnkiosk eine wenn ich zwischen Vorlesungen längere Pausen hab. Ist dann meistens die Financial Times Deutschland oder die Welt (Jaja, ich weiß, Springer. Aber irgendwie find ich sie gut). Ansonsten eigentlich nur News-Seiten im Internet, hauptsächlich Focus und Reuters.