PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX275 mit Tagan 380 Watt ausprobieren?


Mr.Fency Pants
2009-08-13, 20:40:29
Meine neue Graka GTX275 ist heute angekommen, das neue OCZ netzteil noch nicht. Bin natürlich neugierig und würde gerne schon mal mit meinem Tagan 380 Watt testen, glaub zwar nicht, dass es funktioniert, aber man weiß ja nie...

Frage: kann dabei was kaputt gehen oder ist das Schlimmste was passieren kann, dass der PC nicht startet?

StefanV
2009-08-13, 21:01:41
Ja, kannst, aber du solltest mal über ein neues Netzteil nachdenken, aufgrund des Alters...

mapel110
2009-08-13, 21:03:44
oder ist das Schlimmste was passieren kann, dass der PC nicht startet?
Netzteil schaltet sich bei Überlastung ab, wenns nicht der billigste Schrott ist. Aber das NT könnte/sollte sogar reichen.

Superheld
2009-08-13, 21:08:04
wei alt ist denn das Netzteil , wann gekauft ?

genauere Daten ?

StefanV
2009-08-13, 21:11:03
Dürft wohl dieses hier (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2003/test_tagan_tg380-u01_netzteil/) sein...

Mr.Fency Pants
2009-08-13, 21:16:40
Jap, das isses. Wie gesagt, neues NT ist bestellt und unterwegs, aber man wird ja neugierig...

crux2005
2009-08-13, 21:36:38
Ich hatte um die 390W Verbrauch in GriD mit i7@3,8GHz und GTX 275. Das 380W Netzteil sollte es also schaffen ;)

Daredevil
2009-08-13, 21:38:29
Mit einem e4300 zusammen?
Wüsste nicht was dort im Wege stehen sollte, außer das du die Adapter brauchst. ^^

Ich hab atm nen e4300 mit ner übertakteten HD4830 vMod laufen, vor 2 Jahren war hier allerdings schon eine 2900xt @ oc drin. Versuch macht kluch.
Aber die Energieeffizienz ist bei so einer hohen Last echt ekelig.

Mein Be Quiet 400w Blackline 1.3 zieht bei maximaler Beanspruchung ( Prime95 + Furmark ) knapp 500w, bei nem e4300+HD4830, wiegesagt. :ugly:

Mr.Fency Pants
2009-08-13, 21:47:13
Gerade eingebaut und sie läuft erste Sahne. Als ich vor Kurzem hier mal angefragt hatte, ob ich ein neues NT bräuchte hieß es von allen Seiten: keine Chance, da muss zwingend eine neues her. Eben mal Divinity 2 gezockt ohne Abstürze oder sonstiges.

StefanV
2009-08-13, 21:59:29
Mein Be Quiet 400w Blackline 1.3 zieht bei maximaler Beanspruchung ( Prime95 + Furmark ) knapp 500w, bei nem e4300+HD4830, wiegesagt. :ugly:
Das Teil hat auch 'ne Effizienz jenseits von gut und Böse (meist so 60-70%) ;)

Mr.Fency Pants
2009-08-13, 22:08:17
Mmmh, erst lief es, aber Stalker friert nach 5 Minuten ein, kann das doch ein Zeichen für ein zu schwaches NT sein?

Lawmachine79
2009-08-13, 22:10:54
OCCT 3.1.0 runterladen und den "Power Supply Test" machen.

|-Sh0r7y-|
2009-08-13, 22:24:38
Meine neue Graka GTX275 ist heute angekommen, das neue OCZ netzteil noch nicht. Bin natürlich neugierig und würde gerne schon mal mit meinem Tagan 380 Watt testen, glaub zwar nicht, dass es funktioniert, aber man weiß ja nie...

Frage: kann dabei was kaputt gehen oder ist das Schlimmste was passieren kann, dass der PC nicht startet?
Hab 2x Geforce 8800 OC Edition von MSI in mein rechner mit genau diesen Netzteil gehabt und es lief allerdings nicht im Sli da ich Crossfire Board hatte.

Edit:
Aber es funktionierte Crysis mit einer halt ohne probleme.

Mr.Fency Pants
2009-08-13, 23:28:40
Habe mal den 3dmark06 laufen lassen in einer 1280x1024 Auflösung ohne AA und AF, lande mit meinem 4300@3Ghz und der GTX275@Standard bei 12680, ist das ok? Btw. dass der 3dmark durchläuft ist doch eher ein Zeichen, dass der Stalker Absturz nicht am Netzteil liegt, oder?

Hintergrund ist, dass wenn das Tagan die GTX275 noch packt, ich das bestellte NT wieder stornieren werde.

mapel110
2009-08-13, 23:32:29
Du solltest dir mal mit Everest oder ähnlichen Tools deine Spannungen anschauen. Am besten lässt du dabei mal Furmark im Fenster laufen.
http://www.ozone3d.net/benchmarks/fur/

Lawmachine79
2009-08-14, 15:49:22
Du solltest dir mal mit Everest oder ähnlichen Tools deine Spannungen anschauen. Am besten lässt du dabei mal Furmark im Fenster laufen.
http://www.ozone3d.net/benchmarks/fur/
Nein. Furmark geht nur auf die Grafikkarte. Der OCCT 3.1.0 Power Supply Test startet dazu noch LinX, so daß die 12V-Leitung noch stärker beansprucht wird. Wenn ein System
1) OCCT 3.1.0 "Power Supply Test" und
2) Prime95 "Maximum Heat"
gleichzeitig laufen lässt, KANN man es nicht härter belasten. Ich habe an meinem Saftmesser eine "Peakfunktion", das kann anzeigen, was der Maximalwert war, seit es an ist. Ich habe den Rechner mal 4 Tage angehabt und alles mögliche gespielt. Maximalwert waren dabei 353 Watt. 10 Minuten OCCT 3.1.0 + Prime95: Peak 438 Watt.
Also lieber TS, Du kannst den Ratschlag ignorieren und noch einige Male fragen, ob es am NT liegt, aber wenn Du wissen willst, ob es am NT liegt, mach den Test (OCCT 3.1.0 PSU-Test + Prime95 MaxHeat) und wenn es dann abstürzt liegt es am NT.
P.S.: 3DM06 sagt 'nen Sch.... aus. In den Grakatests dödelt die CPU rum, im CPU-Test dödelt die Graka rum. Das ist nicht wirklich belastend fürs NT, den Saft kann auch ein Hamster im Rad liefern, wenn man ihn genug Cola gibt und laut genug anschreit.

Mr.Fency Pants
2009-08-14, 16:36:11
Die Sache ist ja die: wenn das NT beim OCCT Test abstinkt, aber nie beim Zocken, dann ist mir das relativ Latte. Hatte mit meiner CPU beim Prime ebenfalls nach einer Zeit Fehler, das hat sich aber niemals sonst bemerkbar gemacht.

Daher: schön, dass es solche Programme gibt, wenn das NT aber nur unter einer solchen Belastung abstinkt, aber niemals beim Zocken (und das ist das, womit ich den Rechner maximal belaste), dann bringt mir es mir herzlich wenig zu wissen, dass er unter einem Szenario, was bei mir nicht vorkommt abstinkt.

Da sind wir wieder bei dem theoretischen und praktischen Nutzen. Gibt sicherlich Leute, die sich neue Komponenten gekauft haben, weil Prime Fehler ausspuckt, das aber unter deren Anforderungen niemals zum Tragen gekommen wäre.

Lawmachine79
2009-08-14, 16:51:51
Die Sache ist ja die: wenn das NT beim OCCT Test abstinkt, aber nie beim Zocken, dann ist mir das relativ Latte. Hatte mit meiner CPU beim Prime ebenfalls nach einer Zeit Fehler, das hat sich aber niemals sonst bemerkbar gemacht.

Daher: schön, dass es solche Programme gibt, wenn das NT aber nur unter einer solchen Belastung abstinkt, aber niemals beim Zocken (und das ist das, womit ich den Rechner maximal belaste), dann bringt mir es mir herzlich wenig zu wissen, dass er unter einem Szenario, was bei mir nicht vorkommt abstinkt.

Da sind wir wieder bei dem theoretischen und praktischen Nutzen. Gibt sicherlich Leute, die sich neue Komponenten gekauft haben, weil Prime Fehler ausspuckt, das aber unter deren Anforderungen niemals zum Tragen gekommen wäre.
Aber wenn es NICHT abstinkt, kannst Du sicher sein, daß es NICHT am NT liegt.
Leider kannst Du nicht künstlich eine Belastung erzeugen, die GENAU die Grenze Deines NT ist. Deshalb muss man es an die Grenze dessen treiben, was künstlich herstellbar ist, nur so kann man sicher sein.

Mr.Fency Pants
2009-08-16, 10:38:23
Da ist was dran, er spuck mir bei diesem Test jede Menge Fehler aus (CPU zu warm, NT zu schwach, etc....). Da blick ich nicht so ganz durch, weil vieles davon Werte sind, die so nicht ganz stimmen können. Habe die letzten Tage mal viele Spiele druchprobiert, inkl. Fallout3 4h am Stück, da lüppt alles. Tippe deshalb eher auf ein Stalkerproblem, weil der Rest ohne Probleme läuft.

Radon
2009-08-16, 12:43:18
Hintergrund ist, dass wenn das Tagan die GTX275 noch packt, ich das bestellte NT wieder stornieren werde.Ob das so gut für das alte Netzteil ist, wenn es permanent an der Belastungsgrenze läuft...
Wenn das neue eh bald ankommt, bau es lieber ein oder must du so sehr am Geld sparen?

AckytheG
2009-08-16, 13:40:46
Die Sache ist ja die: wenn das NT beim OCCT Test abstinkt, aber nie beim Zocken, dann ist mir das relativ Latte. Hatte mit meiner CPU beim Prime ebenfalls nach einer Zeit Fehler, das hat sich aber niemals sonst bemerkbar gemacht...

...Habe die letzten Tage mal viele Spiele druchprobiert, inkl. Fallout3 4h am Stück, da lüppt alles. Tippe deshalb eher auf ein Stalkerproblem, weil der Rest ohne Probleme läuft.
Hast du mal daran gedacht, dass der Absturz in Stalker vom Übertakten der CPU gekommen sein könnte?
Eine CPU, die Prime nicht stabil meistert, wird garantiert auch bei anderen Programmen Probleme machen...

Lawmachine79
2009-08-16, 18:31:48
Da ist was dran, er spuck mir bei diesem Test jede Menge Fehler aus (CPU zu warm, NT zu schwach, etc....). Da blick ich nicht so ganz durch, weil vieles davon Werte sind, die so nicht ganz stimmen können. Habe die letzten Tage mal viele Spiele druchprobiert, inkl. Fallout3 4h am Stück, da lüppt alles. Tippe deshalb eher auf ein Stalkerproblem, weil der Rest ohne Probleme läuft.
Es ist immer sehr schwer zu sagen, woran es liegt, wenn die Abstürze "nicht oft genug" auftreten. Mein Lieblingsbeispiel: C&C Generals. Es gibt Rechner, die Primestable sind, aber bei C&C Generals kriegen sie einen "Serious Error", nach 5 Minuten spielen. OCCT ist eben eines der wenigen Stabilitätstest, die Graka UND CPU belasten.

Mr.Fency Pants
2009-08-16, 19:35:43
Hast du mal daran gedacht, dass der Absturz in Stalker vom Übertakten der CPU gekommen sein könnte?
Eine CPU, die Prime nicht stabil meistert, wird garantiert auch bei anderen Programmen Probleme machen...

Habe früher Stalker mit der gleichen CPU gezockt, da lief auch alles. Früher oder später kauf ich mir sowieso ein neues Netzteil, wenn der i5 kommt rüste ich ja sowieso den Rest nach, dann ist auf jeden Fall ein neues NT fällig.

Hellstaff
2009-09-06, 12:44:43
Würde daz ganze auch auf einem 400W Enermax Liberty laufen? Dieses hat mE aber weniger Leistung auf den Schienen.

Tangan:

Ausgang: +3,3V +5V +12V -12V -5V +5VSB
Max. 28A 37A 22A 1A 0,8A 2,5A
Combined: 220W 264W 12W 4W 12,5W

Enermax:

# maximale Last +5, +12(1), +12(2), +3,3 V: 377,8 W
# +5 V: 28 A
# +12 V(1): 20 A
# +12 V(2): 20 A
# +3,3 V: 26 A
# -12 V: 0,6 A
# +5 Vsb: 3,0 A

Ich hätte vor, ein ähnliches upgrade zu tätigen.

Grüße,

Hellstaff

StefanV
2009-09-06, 14:23:01
Was hast du denn momentan?
Und was müsstest kaufen??
Hast das Liberty schon oder müsstests kaufen?!

Weil neu würd ich das nicht mehr nehmen, da würd ich eher ein Tagan Superrock nehmen.

Thunder99
2009-09-06, 15:09:15
@ Mr.Fency Pants: Hab das gleiche Netzteil gehabt wie du, aber trotzdem mir ein neues gekauft. Ein Enermax Pro82+ 425W. Auch aus dem Grund, da ich keine 2 Anschlüsse für die Grafikkarte hatte.

Gesamt Belastung komme ich auf ca. 380W (mit X2 @ 3,1Ghz @ 1,4V, 3 Festplatten)

Hellstaff
2009-09-06, 17:05:43
Ich besitze auch einen E4300@3Ghz, Gigabyte P35 DS3P, 3 GB Ram, 2 HDDs und das alte Enermax Liberty 400W.

Geplant wäre auch eine GTX 275 und später eine Vollbestückung auf 8 GB Ram. Die Module brauchen auch nicht so wenig Saft. Das wäre mein Plan.

Über kurz oder lang müsste ich jedoch auch auf einen QC umsteigen, welchen ich jedoch nicht sonderlich übertakten dürfte. Ich frage mich, ob das noch geht. Mein Bauchgefühl sagt ja, aber ich möchte es doch auch genau wissen.

Lawmachine79
2009-09-06, 17:13:24
Würde daz ganze auch auf einem 400W Enermax Liberty laufen? Dieses hat mE aber weniger Leistung auf den Schienen.

Tangan:

Ausgang: +3,3V +5V +12V -12V -5V +5VSB
Max. 28A 37A 22A 1A 0,8A 2,5A
Combined: 220W 264W 12W 4W 12,5W

Enermax:

# maximale Last +5, +12(1), +12(2), +3,3 V: 377,8 W
# +5 V: 28 A
# +12 V(1): 20 A
# +12 V(2): 20 A
# +3,3 V: 26 A
# -12 V: 0,6 A
# +5 Vsb: 3,0 A

Ich hätte vor, ein ähnliches upgrade zu tätigen.

Grüße,

Hellstaff
Da sieht das Enermax besser aus, es hat 2x12V zu je 20A, das Tagan hat zwar 22A, aber nur eine Schiene. Das Tagan scheint auch ein älteres NT zu sein, da noch sehr viel Saft auf der 3.3V und 5V-Leitung ist, das wird heutzutage nicht mehr in der Form benötigt. Das Tagan hat vielleicht mehr Gesamtleistung (Edit: hat es ja auch nicht, sehe ich gerade), das Enermax wird modernen Systemen aber eher gerecht.

Hellstaff
2009-09-06, 17:23:46
Wenn man hier http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_ati_radeon_hd_4890_nvidia_geforce_gtx_275/26/#abschnitt_leistungsaufnahme schaut, beträgt die Gesamtverlustsleistung mit einem auf 4 Ghz getakteten Yorkfield 326W. Das dürfte - sofern ich einen QC ohne zusätzliche Spannungszugabe übertakte - doch knapp reichen.

Gast
2009-09-06, 17:56:50
Warum käuft man sich eine GTX 275 und hat dann kein Geld für ein ordentliches Netzteil? Leute, hört mal auf am falschen Ende zu sparen. Lieber die Grafikkarte ein Modell tiefer gewählt und dafür ein ausreichend dimensioniertes Netzteil verbaut.

Denn läuft das Netzteil an der Belastungsgrenze nimmt nicht nur der Wirkungsgrad ab, sondern der Ripplewert steigt ebenfalls. Darunter versteht man minimale Stromschwankungen im Millivolt Bereich. Sind diese sehr hoch kann es auch zum instabilem System kommen und gut für die Hardware ist das auch nicht. Außerdem wird die MBF des Netzteils doch ein Stück nach unten gehen.

Seit auf einer Lan vor einigen Jahren gesehen habe, wie das Netzteil von einem Bekannten mit einem Knall durchgebrannt ist und Mainboard sowie Festplatte mit in den Tod gerissen hat, verwende ich nur noch gute Netzteile mit dem System entsprechend dimensionierter Leistung.

Hellstaff
2009-09-06, 18:10:54
Warum käuft man sich eine GTX 275 und hat dann kein Geld für ein ordentliches Netzteil?

Naja, den Kauf vor zwei einhalb Jahren bereue ich heute schon, aber damals habe ich nicht mit solchen Verlustsleistungen im midrange Bereich gerechnet.

StefanV
2009-09-10, 17:15:33
Denn läuft das Netzteil an der Belastungsgrenze nimmt nicht nur der Wirkungsgrad ab, sondern der Ripplewert steigt ebenfalls. Darunter versteht man minimale Stromschwankungen im Millivolt Bereich. Sind diese sehr hoch kann es auch zum instabilem System kommen und gut für die Hardware ist das auch nicht. Außerdem wird die MBF des Netzteils doch ein Stück nach unten gehen.
Ganz genau so ist es :up:
Wobei noch zu erwähnen wäre, das die Spannungsqualität (ie Ripple & Noise) auch die Lebensdauer der Komponenten im Rechner selbst beeinflussen kann!

Hohe Ripple & Noise Werte führen dazu, das die Spannungsregler stärker belastet werden!
Das schlimme ist, das man das selbst nicht merken kann, ohne Osziloskop...

Dimon
2009-09-11, 00:26:42
nun ja einen Osziloskop hat nicht jeder ^^

ich kann mich entsinnen das mir der Berater in einer PC Filliale davon abgeraten hatte einen Quadcore + 8800GTX/Ultra zu verwenden, nun das folgende NT habe ich immer noch am laufen, ist ein Corsair VX450 mit einer Single Rail von 32 Ampere, nun ja es läuft absolut astrein und macht keine probleme...

Versuche es einfach, sollte eig. reichen...

Man darf nie vergessen das die Hersteller alles sehr Großzügig auslegendamit wirklich keine Probleme entstehen. Ein PCGH test hat mal ein Tagan NT mit 450 Watt einen Quadcore mit 2x8800GTX OC angehängt und absolut keine Abstürze gehabt...

Fazit: Höre nie auf irgendwelche Berater die dir was Verkaufen wollen ^^

Gruß Dimon

r@h
2009-09-11, 18:28:00
Wenn man hier http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_ati_radeon_hd_4890_nvidia_geforce_gtx_275/26/#abschnitt_leistungsaufnahme schaut, beträgt die Gesamtverlustsleistung mit einem auf 4 Ghz getakteten Yorkfield 326W. Das dürfte - sofern ich einen QC ohne zusätzliche Spannungszugabe übertakte - doch knapp reichen.
Jo, klasse... Crysis Warhead @ 1920x1200.
Damit ist die GPU am Limit, ohne wirklich vollständig ausgelastet zu sein und die CPU (Quad@4GHz) dreht Däumchen.
Kein wirklich gutes Beispiel für die Maximal-Last eines Systems...

Razor

r@h
2009-09-11, 18:32:01
Noch etwas...
3x Merom (das sind die CPU-'Belaster' aus TAT) und 1x FurMark 1.65@Stability, 1920 ohne AA...
...DAS ist ein Maximal-Last-Test.

Wenn das System DIESE Belastung übersteht, dann ist es auch im Alltag JEDER Anforderung gewachsen.
Alles andere ist Augenwischerei und resutiert höchstens in:
"Isch habsch da Stabi-Probleme in 'nem Game... andere habben die net - müscht Treiber! Bäh, nVidia."

Razor

|-Sh0r7y-|
2009-09-13, 06:55:54
Warum käuft man sich eine GTX 275 und hat dann kein Geld für ein ordentliches Netzteil? Leute, hört mal auf am falschen Ende zu sparen. Lieber die Grafikkarte ein Modell tiefer gewählt und dafür ein ausreichend dimensioniertes Netzteil verbaut.
Also mein System übersteht jeden Test und kommt mit 380 Watt locker aus...
Wie gesagt eine zweite 8800er (G92 MSI OC Version) steckte im zweiten PCI-E Slot lief allerdings nur 2D da ich kein Sli Board hab.

Der Grund wieso mann sich nicht einfach ein 1000 Watt Netzteil kauft hm
Ultra Silent Netzteil, absolut nicht zu hören...
Stromsparend...
Umweltfreundlich:biggrin:

80€ Abschlag reicht mir im Monat*g*

StefanV
2009-09-13, 11:07:58
Zum Thema alte Netzteile und ihre Wirkung auf Hardware hab ich hier etwas geschrieben (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7527161&postcount=61), ist also nicht ohne Risiko, ein uraltes Netzteil mit neuen Komponenten zu verwenden, insbesondere wenn man sie tauscht, weil die alten nicht mehr OK sind...