PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiede Phenom-Opteron?


HPVD
2009-08-28, 16:00:38
Hi

bei den Grafikkarten gibt es zwischen den Gamer und den professionellen Karten hauptsächlich Unterschiede im Treiber.
In Hardware sind die Unterschiede im Chip nicht vorhanden(?) jedoch gibt es die professionellen Boards mit z.T. sonst nicht erhältlichen Features: Anschluss für 3D-Brille, 2x Displayport etc.

Wie schaut das bei den Prozessoren aus? Dort existiert der Treiber-Unterschied ja nicht.
Bietet ein Opteron auf einem SINGLE CPU Board trotzdem Vorteile/Feautures gegenüber einem Phenom ?

Gruß HPVD

StefanV
2009-08-28, 16:03:29
Nein, das sind die selben Prozessoren (noch).

Beim aktuellen D-Stepping schaut es aber anders aus, hier sind die (6 Kern) Opterons nicht mehr mit den Desktop Pendants identisch, da hier eine neue Funktion hinzugefügt wurde.

Sonyfreak
2009-08-28, 16:05:03
Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Opteron Prozessoren nicht mehr können als ihre Desktop Äquivalente.

mfg.

Sonyfreak

S940
2009-08-28, 16:21:14
There are a few big differences between 1P server and desktop:

1. They are certified on server OS's and applications
2. They are rated for a 7x24 workload for a certain number of years (I forget the exact #)
3. They are rated for high utilization

There may be minor design tweaks here and there, but the silicon is very similar. Clock speed will be a big difference. When you characterize the parts you will find that a part could be rated as a phenom as, say a 3GHz part, to run 5x8 for 3 or 4 years, at 10-50% utilization. Or, you could characterize the same part as a 2.5GHz server part to run 7x24 at 80% utilization for 5-7 years.
http://www.amdzone.com/phpbb3/viewtopic.php?f=52&t=136408&p=159552&hilit=phenom+opteron#p159552

@StefanV:
Es gibt noch keine Rev. D Desktop Pendants ;-)

RavenTS
2009-08-29, 11:19:37
Benutzen die Opterons nicht auch einen anderen Sockel (F) ?

StefanV
2009-08-29, 11:50:31
Nein, nicht zwangsläufig, gibt auch Opterons für Am2 und auch AM3.