Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arbeitsrechner
Godmode
2009-08-28, 22:42:11
Ich muss einen Rechner für einen Freund zusammenstellen, der jetzt ein Studium anfängt. Er will mit dem Rechner nur Arbeiten, nicht Spielen. Ein starker Prozessor ist ihm wichtig, aber das ganze sollte im Bereich von 500-600 € bleiben. Ich habe ihm gesagt, dass wir die CPU sicher auf 3 GHz bringen können und er meinte das reiche ihm. Was haltet ihr von der Konfiguration?
Grafikkarten ATI Radeon HD4000
Club 3D CGAX-H46524I Passiv (Art.-Nr.: JCXUU2)
CGAX-H46524I Passiv (ATI Radeon HD4650) € 62,90*€ 62,90*
CPU Sockel 775 Core 2 Quad
Intel® Core™2 Quad Prozessor Q8400 (Art.-Nr.: HPHI4H)
Core™2 Quad Prozessor Q8400 (4x 2666 MHz) € 152,90*€ 152,90*
Netzteile bis 400 Watt
Cougar 400 (Art.-Nr.: TN4H60)
400 (400 Watt) € 61,90*€ 61,90*
Gehäuse Midi Tower
Sharkoon Rebel9 Economy-Edition (Art.-Nr.: TQXS02)
Rebel9 Economy-Edition (9 x 5,25" extern) € 41,99*€ 41,99*
DVD-Brenner SATA
LG GH-22NS (Art.-Nr.: CEBL0J)
GH-22NS (22 / 8 / 16 fach) € 22,79*€ 22,79*
Gehäuse Lüfter
Scythe SFlex 800rpm 120x120x25 (Art.-Nr.: TL9Y01)
SFlex 800rpm 120x120x25 (120x120x25 mm) € 14,99*€ 29,98*
Mainboards Sockel 775
MSI P43 Neo-F (Art.-Nr.: GPEM79)
P43 Neo-F (Intel® P43 Express) € 71,90*€ 71,90*
Festplatten 3,5 Zoll SATA
Samsung HD752LJ 750 GB (Art.-Nr.: AEBU01)
HD752LJ 750 GB (750 GB) € 57,90*€ 57,90*
Arbeitsspeicher DDR2-800
A-DATA DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (Art.-Nr.: ICIEVK)
DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (4096 MB) € 48,99*€ 48,99*
Zwischensumme: € 551,25*
zzgl. Versandkosten1ab € 26,40*
Gesamtsumme: € 577,65*
moloch
2009-08-28, 23:31:17
Wenn er ihn nicht zum Spielen braucht, würde ich die Grafikkarte weglassen und dafür ein Mainboard mit onBoard Grafik nehmen.
Mit dem freigewordenen Geld dann einen schicken CPU-Kühler.
Godmode
2009-08-28, 23:32:49
Ich dachte halt es kann nicht schaden wenn er zumindest eine schwache Graka drinnen hat. Vielleicht will er ja dann doch mal was zocken?
maximAL
2009-08-28, 23:36:06
Vielleicht will er ja dann doch mal was zocken?
Erst hieß es noch, er möchte nicht.
Und falls er seine Meinung tatsächlich ändert, kann er in einen Rechner mit Onboard Graka immernoch eine schnelle Karte einbauen, das wäre allemal besser als nur so auf Verdacht eine kleine Graka einzubauen, die erstmal mehr kostet und im Zweifelsfall doch wieder zu lahm zum spielen ist.
Godmode
2009-08-28, 23:39:43
Erst hieß es noch, er möchte nicht.
Und falls er seine Meinung tatsächlich ändert, kann er in einen Rechner mit Onboard Graka immernoch eine schnelle Karte einbauen, das wäre allemal besser als nur so auf Verdacht eine kleine Graka einzubauen, die erstmal mehr kostet und im Zweifelsfall doch wieder zu lahm zum spielen ist.
Ok so gesehen hast du recht! Was könnte man da für ein Board nehmen im Onboard Graka?
Lawmachine79
2009-08-28, 23:39:55
Alternative:
CPU:
http://geizhals.at/deutschland/a446999.html
Phenom II 945, 95W TDP...der ist schneller als der Intel, etwa auf dem Niveau eines Q9450
140€
Mainboard:
http://geizhals.at/deutschland/a450474.html
Sehr gute Onboardgrafik, für alles außer Spielen reicht es dicke, für Gelegenheitsspieler sogar machbar
60€
Ram:
http://geizhals.at/deutschland/a275562.html
40€
Gehäuse:
http://geizhals.at/deutschland/a434592.html
Auf den ersten Blick teurer, allerdings sind zwei leise Lüfter mitgeliefert
59€
Festplatte:
http://geizhals.at/deutschland/a391157.html
Lieber 1TB für 55€, zudem besser bewertet
Netzteil:
http://geizhals.at/deutschland/a359520.html
500W, abnehmbare Anschlüße
58€
CPU-Kühler:
http://geizhals.at/deutschland/a266584.html
Xigmatek S1283, kühlt meinen PHII X4@3.2Ghz auf ~50°C und ist dabei nicht hörbar.
23€
Brenner kann bleiben.
470€ für ein System was
a) schneller
b) stromsparender
c) leiser
d) kühler
e) auch optisch ansprechender
ist.
Ok, ich habe jetzt jeweils den günstigsten Geizhalspreis gerechnet, rechne mal lieber so 500€.
Godmode
2009-08-28, 23:59:34
Wow, danke! Das hört sich ganz gut an!
Godmode
2009-08-29, 00:07:41
Das Board ist leider nicht gut verfügbar, was hältst du davon:
http://geizhals.at/a408752.html
w0mbat
2009-08-29, 00:27:25
Ich würde wenn dann gleich auf AM3 setzen, da kann er später zB auch noch eine stärkere CPU reinpflanzen.
1) Preis: 461,77
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333B2G9-2) bei Bestseller-Computer 63,16
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2/AM2+/AM3) (84000000018) bei Bestseller-Computer 27,55
1 x Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) bei Bestseller-Computer 38,44
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Bestseller-Computer 43,93
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Mix-Computer 26,18
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei Mix-Computer 45,28
1 x AMD Phenom II X4 945 95W, 4x 3.00GHz, boxed (HDX945WFGIBOX) bei Mix-Computer 142,68
1 x ASUS M4A785TD-V EVO, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBAC0-G0EAY0KZ) bei Mix-Computer 74,55
Der 785G + 128MB SidePort VRAM ist die beste verfügbare OnBoard-GPU, der X4 945 bietet viel Power mit geringem Verbrauch (95W TDP). Die 500GB F3 hat viel Platz und ist schnell, das Gehäuse ist solide und schick und das NT reicht auch noch für eine eventuell Gamer-GPU.
Godmode
2009-08-29, 00:46:51
Ich würde wenn dann gleich auf AM3 setzen, da kann er später zB auch noch eine stärkere CPU reinpflanzen.
Der 785G + 128MB SidePort VRAM ist die beste verfügbare OnBoard-GPU, der X4 945 btet viel Power mit geringen Verbrauch (95W TDP). Die 500GB F3 hat viel Platz und ist schnell, das Gehäuse ist solide und schick und das NT reicht auch noch für eine eventuell Gamer-GPU.
Danke! Habe andere Ram gewählt, weil deine Vorgeschlagenen sind bei uns in AT nicht gut verfügbar.
http://geizhals.at/?cat=WL-57639
w0mbat
2009-08-29, 00:52:26
Sieht gut aus, kannst so bestellen.
Lawmachine79
2009-08-29, 09:42:44
Nimm das Xigmatek, ich habe noch nie ein Gehäuse gesehen, was so gut in Tests abgeschnitten hat...NT, MB kann man drüber streiten aber beim Xigmatek bin ich überzeugt, daß es die bessere Wahl ist, auch wenn das 300 mit Sicherheit auch ein gutes Gehäuse ist.
Godmode
2009-08-29, 11:11:18
Nimm das Xigmatek, ich habe noch nie ein Gehäuse gesehen, was so gut in Tests abgeschnitten hat...NT, MB kann man drüber streiten aber beim Xigmatek bin ich überzeugt, daß es die bessere Wahl ist, auch wenn das 300 mit Sicherheit auch ein gutes Gehäuse ist.
Ah ja das haben sie erst vor kurzem in der PCGH getest, und es hat sehr gut abgeschnitten!
Habe jetzt alles soweit zusammen das er bestellen kann.
AMD http://geizhals.at/?cat=WL-57639
er wollte dann noch als Alternative eine Intel Plattform:
INTEL http://geizhals.at/?cat=WL-57636
edit: SSD ist noch dazugekommen
dargo
2009-08-29, 12:00:34
Mal ne allgemeine Frage - was wird mit dem Rechner genau gemacht? Wird er Programme nutzen die stark vom Quadcore profitieren? Für ein bissel Office etc. würde ich eher sowas hier vorschlagen:
http://geizhals.at/deutschland/a451543.html
http://geizhals.at/deutschland/a430937.html
Und selbst damit hat man schon Leistung für einen "Office-Rechner" mehr als satt.
Ich muss einen Rechner für einen Freund zusammenstellen, der jetzt ein Studium anfängt. Er will mit dem Rechner nur Arbeiten, nicht Spielen. Ein starker Prozessor ist ihm wichtig, aber das ganze sollte im Bereich von 500-600 € bleiben. Ich habe ihm gesagt, dass wir die CPU sicher auf 3 GHz bringen können und er meinte das reiche ihm. Was haltet ihr von der Konfiguration?
Grafikkarten ATI Radeon HD4000
Club 3D CGAX-H46524I Passiv (Art.-Nr.: JCXUU2)
CGAX-H46524I Passiv (ATI Radeon HD4650) € 62,90*€ 62,90*
CPU Sockel 775 Core 2 Quad
Intel® Core™2 Quad Prozessor Q8400 (Art.-Nr.: HPHI4H)
Core™2 Quad Prozessor Q8400 (4x 2666 MHz) € 152,90*€ 152,90*
Netzteile bis 400 Watt
Cougar 400 (Art.-Nr.: TN4H60)
400 (400 Watt) € 61,90*€ 61,90*
Gehäuse Midi Tower
Sharkoon Rebel9 Economy-Edition (Art.-Nr.: TQXS02)
Rebel9 Economy-Edition (9 x 5,25" extern) € 41,99*€ 41,99*
DVD-Brenner SATA
LG GH-22NS (Art.-Nr.: CEBL0J)
GH-22NS (22 / 8 / 16 fach) € 22,79*€ 22,79*
Gehäuse Lüfter
Scythe SFlex 800rpm 120x120x25 (Art.-Nr.: TL9Y01)
SFlex 800rpm 120x120x25 (120x120x25 mm) € 14,99*€ 29,98*
Mainboards Sockel 775
MSI P43 Neo-F (Art.-Nr.: GPEM79)
P43 Neo-F (Intel® P43 Express) € 71,90*€ 71,90*
Festplatten 3,5 Zoll SATA
Samsung HD752LJ 750 GB (Art.-Nr.: AEBU01)
HD752LJ 750 GB (750 GB) € 57,90*€ 57,90*
Arbeitsspeicher DDR2-800
A-DATA DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (Art.-Nr.: ICIEVK)
DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (4096 MB) € 48,99*€ 48,99*
Zwischensumme: € 551,25*
zzgl. Versandkosten1ab € 26,40*
Gesamtsumme: € 577,65*
Würde einen Asus Barebone
http://geizhals.at/deutschland/a419167.html
samt
http://geizhals.at/deutschland/a429763.html
voorschlagen! :up:
w0mbat
2009-08-29, 13:25:34
Wieso jetzt ein teureres Intel-Sys mit schlechterer GPU und aussterbendem Sockel 775?
Godmode
2009-08-29, 13:33:13
Mal ne allgemeine Frage - was wird mit dem Rechner genau gemacht? Wird er Programme nutzen die stark vom Quadcore profitieren? Für ein bissel Office etc. würde ich eher sowas hier vorschlagen:
http://geizhals.at/deutschland/a451543.html
http://geizhals.at/deutschland/a430937.html
Und selbst damit hat man schon Leistung für einen "Office-Rechner" mehr als satt.
Ich denke das man mit einem Quadcore ein System hat, das in 2 Jahren auch noch ordentliche Leistung bietet. Mein Freund fängt im Herbst ein Software-Engineering Studium an, also braucht er den Rechner auch zum Entwickeln.
Wieso jetzt ein teureres Intel-Sys mit schlechterer GPU und aussterbendem Sockel 775?
Er wollte eine Intel Alternative auch sehen. Aber es wird eh das AMD System.
universaL
2009-08-29, 15:23:29
Mein Freund fängt im Herbst ein Software-Engineering Studium an, also braucht er den Rechner auch zum Entwickeln.
keine ahnung was da die studieninhalte sind, aber tendenziell ist es ziemlihc banane ob die sachen in 0,5 oder in 1s fertig kompiliert sind, war bis jetzt zumindest in meinem informatikstudium so ;) also würde es dafür denke ich auch ein günstigerer/leiserer/sparsamerer dual-core tun :)
Godmode
2009-08-29, 21:38:02
keine ahnung was da die studieninhalte sind, aber tendenziell ist es ziemlihc banane ob die sachen in 0,5 oder in 1s fertig kompiliert sind, war bis jetzt zumindest in meinem informatikstudium so ;) also würde es dafür denke ich auch ein günstigerer/leiserer/sparsamerer dual-core tun :)
Naja wie gesagt, der Rechner sollte doch ein paar Jahre halten und ich denke ein Quad ist einfach besser für die Zukunft.
StefanV
2009-08-29, 21:55:04
1. OC ist bei einem Arbeitsrechner TABU
2. Quad ist OK, aber GraKa brauchts nicht.
3. Würd hier auf AM3 setzen, bin auch eher ein Fan von kleinen µATX Gehäusen...
Godmode
2009-08-29, 23:04:45
1. OC ist bei einem Arbeitsrechner TABU
2. Quad ist OK, aber GraKa brauchts nicht.
3. Würd hier auf AM3 setzen, bin auch eher ein Fan von kleinen µATX Gehäusen...
Warum sollte das TABU sein? Meiner ist auch ein Arbeitsrechner und ist stark übertaktet. Solange das ganze stabil läuft, sehe ich darin kein Problem.
StefanV
2009-08-30, 09:59:50
Weil die Stabilität beeinträchtigt ist und es durchaus sein kann, das beim Arbeiten Datensalat ist.
Du darfst nicht vergessen, das das hier ein Produktivsystem ist, bei dem ein Fehler tödlich sein kann (ich denk da gern an größere Studienarbeiten)...
Und eben genau das ist das Problem, du weißt ja nicht, ob der Rechner wirklich stabil läuft, das kannst auch nicht testen, das kann nur der Hersteller vom Prozessor...
()V()r.Freeze
2009-08-30, 11:38:52
Warum sollte das TABU sein? Meiner ist auch ein Arbeitsrechner und ist stark übertaktet.
Weil mans bei der (normalen) Arbeit mit dem Rechner nicht braucht und es die Datenkonsistenz gefährdet. Ein Studienkollege ist mal bei einer Programmierenaufgabe verzweifelt. Es ging darum, in möglichst kurzer Zeit eine Menge von 10 Mio Zahlen zu sortieren. Sein Code war super, nur ist seine (übertaktete) CPU nach einer gewissen Anzahl Berechnungen immer verreckt - Lass doch die Kiste Kiste sein, dann kannst du sowas generell ausschließen.
Godmode
2009-08-30, 15:35:47
Weil die Stabilität beeinträchtigt ist und es durchaus sein kann, das beim Arbeiten Datensalat ist.
Du darfst nicht vergessen, das das hier ein Produktivsystem ist, bei dem ein Fehler tödlich sein kann (ich denk da gern an größere Studienarbeiten)...
Und eben genau das ist das Problem, du weißt ja nicht, ob der Rechner wirklich stabil läuft, das kannst auch nicht testen, das kann nur der Hersteller vom Prozessor...
Weil mans bei der (normalen) Arbeit mit dem Rechner nicht braucht und es die Datenkonsistenz gefährdet. Ein Studienkollege ist mal bei einer Programmierenaufgabe verzweifelt. Es ging darum, in möglichst kurzer Zeit eine Menge von 10 Mio Zahlen zu sortieren. Sein Code war super, nur ist seine (übertaktete) CPU nach einer gewissen Anzahl Berechnungen immer verreckt - Lass doch die Kiste Kiste sein, dann kannst du sowas generell ausschließen.
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn das System mit Linx oder Prime stabil ist, auch sonst stabil ist. Wenn man natürlich hartes OC betreibt und dann glaubt der Rechner ist stabil, weil Prime 10 Minuten ohne Fehler läuft, ist man selber schuld.:rolleyes:
Godmode
2009-09-18, 21:54:13
http://geizhals.at/?cat=WL-57639
Heute haben wir endlich alle Komponenten bekommen und der Zusammenbau ging auch recht flott. Das Gehäuse ist wirklich ein Traum, mehr kann ich dazu nicht sagen. Negativ sind mir nur die Halterungen für die Erweiterungskarten aufgefallen, wobei man diese entfernen kann und eine Schraube zum festmachen nehmen kann.
Der CPU-Kühler war eine richtige Sau! Ich dachte das Mainboard bricht gleich durch. :eek: Wenn ich das mit meinem Noctua vergleiche, wie einfach der zu montieren war!
Wir haben dann gleich Win 7 x64 installiert und es wurden alle Geräte automatisch erkannt und installiert. Die Postville rockt auch ordentlich und das System hat einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht. Ich denke mein Freund wird viel Spass mit dem System haben.
Ich möchte mich hier nochmal bei euch für die gute Beratung bedanken. :up:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.