PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oh TPM oh TPM ... wie hass ich Dich oder so ...


Haarmann
2009-09-03, 16:50:24
Mein Elitebook 8530 will meine 4650 MXM ned fressen.... ich denke es passt ihm die "Kennung" der HW net - hat wer ne Idee?

ESAD
2009-09-03, 17:07:38
das klingt nicht wirklich nach tpm. eher nach einem bios was drittanbieter ausperren möchte( kenn ich von wlankarten). was sagt er denn beim booten?

Haarmann
2009-09-03, 17:38:35
ESAD

Ja er sagt - kein Bild... und kein Ton - es blinken kurz die Lock Zeichen auf usw...

Das Modul ist von HP - nur nicht für Elitebooks

ESAD
2009-09-03, 18:47:46
sicher das das modul einwandfrei ist? das alte funktioniert noch?

Coda
2009-09-03, 23:59:48
Am TPM liegt es def. nicht. Das ist ein passives Bauteil.

Haarmann
2009-09-04, 09:26:48
ESAD

Das Modul lief perfekt im alten Geraet - das steht nun aber ganz wo anders...
Ich werde Heute mit dem Support von HP gucken - wie man sieht hab ich auch ne US Tastatur ohne Ae Oe Ue ;).
Die kann ich erst mit SN bestellen und musst so warten, bis das Geraet da war. Die sind mitverantwortlich fuer den Wechsel von ASUS zu HP, denn sie haben den ASUS Support abgeben muessen, aber haben nun HP.

Coda

Das TPM scheint trotzdem zu pruefen, ob ihm das Modul passt... da kam so ne seltsame Meldung nachdem Ruecktausch, die mich auf den Gedanken brachte.

da.phreak
2009-09-04, 10:03:52
Mit TPM hat das nichts zu tun, das liegt bei HP am BIOS. Hab ich selber schon mit ner WLAN-Karte erlebt, ein Bekannter mußte eine genau passende bestellen.
Wie die Sperre nun technisch umgesetzt ist, ist ja eigentlich auch egal, man braucht halt Hardware, die in dem Notebook von HP zugelassen ist. Wobei ich da mal BIOS-Hacks gesehen habe, dort wurde die PCI-ID der Karte ins BIOS eingetragen (Hex-Editor). Das ganze ist aber höchst experimentell mit hoher Brick-Gefahr.

Haarmann
2009-09-04, 11:20:19
da.phreak

Ned wirklich... musst nur ein passendes BIOS erst speichern, dann auf das eigene modul flashen. Geht wie bei jeder Graka auch. Aber erst muss es das BIOS geben...

da.phreak
2009-09-04, 12:22:54
Eben da liegt das Problem ... es gibt noch kein vernünftiges gehacktes BIOS. Und wenn man im BIOS was falsches einträgt, ist das Notebook hin.

P.S.: Glaube wir verstehen uns da falsch. Es wird das BIOS des Notebooks geflasht, nicht das der Grafik- bzw. WLAN-Karte. Trägt man dort die PCI-ID der PCI-Express-Karte ein, wird diese als gültig akzeptiert.

ESAD
2009-09-04, 14:18:23
Das TPM scheint trotzdem zu pruefen, ob ihm das Modul passt... da kam so ne seltsame Meldung nachdem Ruecktausch, die mich auf den Gedanken brachte.

tpm alleine kann den start eines systems nicht verhindern

Haarmann
2009-09-04, 15:19:46
Es gibt 3 Module - 3650 - FireGL 700 - 770FX Quadro

da.phreak

Wozu so kompliziert, wenns auch umgekehrt geht ;).

ESAD

Das ist so... aber das TPM schafft natuerlich eine Basis fuer die Erkennung von Geraeten - ich schau mal nach, wie das Ding, das sich gemeldet hat, nennt. Spaetestens bei den Worten connect wurde ich hellhoeriger...

Der_Donnervogel
2009-09-04, 15:29:25
Das TPM scheint trotzdem zu pruefen, ob ihm das Modul passt... da kam so ne seltsame Meldung nachdem Ruecktausch, die mich auf den Gedanken brachte.
tpm alleine kann den start eines systems nicht verhindernGenau, ein TPM kann da gar nichts machen. Es enthält Schlüssel und kann zur Ver- und entschlüsselung genutzt werden aber nicht mehr. Das ganze ist aber so lange inaktiv, so lange es nicht von einer anderen Stelle, sei es BIOS oder Betriebssystem benutzt wird.
Das ist so... aber das TPM schafft natuerlich eine Basis fuer die Erkennung von Geraeten - ich schau mal nach, wie das Ding, das sich gemeldet hat, nennt. Spaetestens bei den Worten connect wurde ich hellhoeriger...Das TPM kann schon die Basis dafür sein. Allerding kommt es dann drauf an was da genau gemacht wird. Denkbar wäre, dass irgendwo im BIOS irgend eine Liste von Gerätekennungen ist die erlaubt ist, die aber verschlüsselt ist und nur mit dem Key vom TPM entschlüsselt werden kann.

Wenn man so ein Gerät wirklich gut per TPM absichern wollte, müsste man als Hersteller nur eine kleine Bootroutine in Hardware einbauen, die nichts anderes macht als das eigentliche BIOS, das komplett verschlüsselt ist, mit Hilfe eines Schlüssels der sich im TPM befindet zu entschlüsseln. Dann könnte man das BIOS weder ersetzen noch modifizieren ohne den Schlüssel zu kennen.

Haarmann
2009-09-04, 15:40:42
Der_Donnervogel

Das ist ein Centrino2 vPro Geraet. Der Begriff BIOS ist hier schon voellig falsch... das ist schon sowas wie ein OS drauf im ROM.

Haarmann
2009-09-05, 18:33:15
Erst verschwand der LAN Adapter in Gelb... dann das WLAN in Rot...

Reset TPM und schon hab ich mindestens wieder WLAN...

Ich hasse diese Scheisse!!!!

Es wurde dunkel und nun sehe ich ... der lan port hat 2 leds die leuchten... wireless lan wohl ohne wireless ;)

Coda
2009-09-05, 21:54:53
Das TPM scheint trotzdem zu pruefen, ob ihm das Modul passt... da kam so ne seltsame Meldung nachdem Ruecktausch, die mich auf den Gedanken brachte.
Das TPM prüft gar nichts.

Haarmann
2009-09-05, 22:04:48
Coda

Warum geht denn nun nach TPM Reset zumindest wieder das WLAN? Ist ne Funktion, die wohl irgendwas bewirkt... sonst wär se ned da... musst ich per F1 bestätigen bei einem Reboot nebenher.

Und meine LAN LEDs leuchten auch bei ausgeschaltetem NB...

ohne Kabel natürlich...

Coda
2009-09-06, 00:24:06
Warum geht denn nun nach TPM Reset zumindest wieder das WLAN?
Irgend nen komischer BIOS-Bug wahrscheinlich. Das TPM ist ein PCI-Device. Das macht ohne angesprochen zu werden NICHTS.

Kannst dir gerne den entsprechenden Linux-Treiber ansehen.

Haarmann
2009-09-06, 01:54:43
Coda

Schau Dir dies "BIOS" mal an... das ist keines

Das ist der Alptraum - ein EFI wohl mit 100en Features... und Maussteuerung... wääk... was mit Tastatur innert Sekunden ging, dauert nun lange.
Das ist auch "etwas" Grösser zum Runterladen und dann irgendie auch kein .bin oder .img oder sowas.

Das TPM Reseten half immerhin meinem WLAN - fehlt noch mein LAN - dann komm ich wieder zur Graka ;). Eines nach dem Anderen - Ordnung muss sein.

Das Timeout auf 0 hat wohl mein LAN für ne Weile beschäftigt mit Remote Server suchen... drum hab ich da ev das Problem mit.

Gast
2009-09-06, 18:08:24
Sicher, dass das was du beschreibst, nicht einfach ein kleines auf integriertem Flashspeicher gespeichertes OS ist, so wie es viele aktuelle Desktop-Mainboards auch haben (z.B. dieser Express Gate/Splashtop-Krams bei Asus, was einfach ein abgespecktes Linux ist)? Kann mir nicht vorstellen, dass HP Notebooks ohne Bios ausliefert.

Coda hat schon Recht. Ob Bios oder nicht, das TPM macht überhaupt nichts, solange es nicht explizit angesprochen wird.

ESAD
2009-09-06, 22:37:41
ich hatte zwar noch kein vpro aber nach der feature checkliste zu urteilen kann das durchaus so ein monstrum sein.

Haarmann
2009-09-06, 23:46:59
Gast

vPro spricht es an... und schau mal einfach bei HP das BIOS an... die Menge der Files alleine spricht Baende. Also wenn mans expandiert...

ESAD

Danke

Dann weiss man manchmal, dass man keine gruenen Maennchen sieht und so...

ich hab nebenher eine MA3850 womit ich ein mxm modul testen kann... daher kann ich damit rumspielen.

Der_Donnervogel
2009-09-07, 13:32:41
Das "Problem" ist also wohl vPro und nicht das TPM. Das ist ja genau der Punkt. Der Thread-Titel ist falsch, ganz so als wenn er lauten würde:

"Oh CPU oh CPU ... wie hass ich Dich oder so..."

denn die hat mit der Blockade genauso viel oder wenig zu tun wie das TPM. Beides wird wohl durch die Software benutzt stellt aber nicht das eigentliche Problem dar. Das muss bei der vPro Sicherheitssoftware (also dem EFI-Bios oder kleinen Betriebssystem oder was da wirklich dahinter steckt) angesetzt werden.

Nur um das nochmal klar zu stellen, keiner will hier jemand ans Bein pinkeln (davon geh ich mal aus). Es geht lediglich darum festzustellen wo die Ursache vom Problem ist um die dann beheben zu können. Diese Ursache kann aber nicht das TPM sein. Das TPM ist maximal Teil der Symptome, aber die Ursache liegt aber wo anders. Deshalb die Hinweise dass ein verrennen in die "TPM-ist-schuld"-Schiene nichts bringt. Der wirklich Schuldige sitzt wo anders, in diesem Falle dann wohl im BIOS (oder wie auch immer man das jetzt genau nennen will).

Controller Khan
2009-09-07, 14:05:55
@Mods bitte umbenennen und verschieben.

Das Ganze klingt nach einer Whitelist im Bios.
Sowas haben Thinkpads bestimmt seit 1998, da gab noch kein TPM.

Normalerweise ist vPro optional, da gehört eines an Infrastruktur dazu.

Haarmann
2009-09-07, 22:49:47
Mein LAN Problem ist uU ein Problem der KVM over LAN Funktion. Ein Bestandteil von vPro.

Der_Donnervogel

Wenn ein TPM Reset mir das WLAN retour brachte... wars irgendwie ein Fortschritt. Es geht keineswegs nur um ein MXM Modul, welchem ich nebenher, weil ich eine MA3850 habe, welche Du offenbar nicht kennst, keine Probleme bereitet... die PCI VEN und DEV kann ich nach Belieben flashen und es damit auch auf die Zahlen der 770FX flashen oder auf die der 3650, die es fuer das Geraet gibt.

Controller Khan

Und ein T20 nahm nebenher statt LAN Modem Combo miniPCI auch nen WLAN auf... das ist bestimmt nach 98 gefertigt worden.