PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Kleine" AM3-CPU ratsam?


Cyphermaster
2009-09-07, 16:58:04
Hoi!

Kurze Frage:

Macht es (für einen praktisch Nicht-Spieler, sondern nur DVD-Gucker+Officeanwender) Sinn, aus Ersparnis-Gründen bei einer Aufrüstung erst einmal eine "kleine" AM3-CPU (AthlonII X2 oder PhenomII X2) mit einem guten Board und flottem DDR3-Speicher zu kombinieren, um später z.B. mit einem PhII X4 aufzubohren, oder sollte man besser gleich zu einem PhII X3 greifen, obwohl der fast doppelt so teuer wie die X2 ist?

Bin nicht im Bilde, ob bei AMD demnächst AM4 geplant ist, bzw. wie die Roadmaps aktuell aussehen.

Nvidia5
2009-09-07, 17:13:16
Also wenn wirklich nur Office Anwendungen drauf laufen, dann zahlt sich das Ding sicher aus.
Das ganze würde dich dann aber auch mit DDR2 kombinieren, da dies noch um ein Eck billiger wird. Falls dir wirklich ums Geld geht.

In meinen Augen wäre es aber Anständiger, DDR2(8gb, für später) und X4 zu kombinieren.

Gast
2009-09-07, 17:22:40
Ich würds machen. In irgendwelche CPU-Limits sollte man bei dem Aufgabengebiet nicht kommen und wenn, wird ein schneller "2kerner" vermutlich mehr bringen als ein "langsamer" 4kerner. Wenn die Aufrüstmöglichkeiten wichtig sind, ist AM3 schonmal ein gutes Gerüst, um später evtl. nachzurüsten.

Cyphermaster
2009-09-07, 18:10:11
Also wenn wirklich nur Office Anwendungen drauf laufen, dann zahlt sich das Ding sicher aus.
Das ganze würde dich dann aber auch mit DDR2 kombinieren, da dies noch um ein Eck billiger wird. Falls dir wirklich ums Geld geht.

In meinen Augen wäre es aber Anständiger, DDR2(8gb, für später) und X4 zu kombinieren.Den Gedanken hatte ich auch schon. Aber: DDR2-AM2+-Boards haben praktisch keinen Kostenvorteil gegenüber DDR3-AM3, nur der Speicher ist ~15€ günstiger pro 2GB-Riegel. Da erstmal nur 4GB angeschafft werden (8GB sind für Office schon was happig, denke ich!), wäre damit der preisliche Unterschied zu einem PhII-X4 nicht auszugleichen. Zumal es um einen Nicht-Spieler geht, der derzeit aus dem X4 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen Vorteil ziehen kann, weil einer oder mehrere (teuer bezahlte) Kerne nur rumidlen...

Sinn der Sache ist ja, in einiger Zeit eine gute Basis für Upgrades zu haben, ohne Speicher und Board gleich mit einzubeziehen. Daher die Frage, ob die AthlonII überhaupt brauchbar sind, ein PhenomII X2 das Geld, und ob ein PhenomII X3 den Aufpreis zu den X2 wert ist. Haupt-Aufgabengebiete sind -wie gesagt- DVDs (FullHD) und Office.

Daredevil
2009-09-07, 18:13:53
AM3 Prozessoren laufen doch auch in AM2 Mainboard mit DDR2, da kannst du dann später auch noch i.d.R. nen dicken AM3 Quadcore einbauen.

DDR3 Speicher war doch soweit ich weiß letztens auf Preis-Hoch, deswegen wäre DDR3 nicht zu empfehlen.
Nen flotter Dual-Core reicht doch locker für alle möglichen Office-Surf-DvD und "mal ab und an" Spieler locker aus.
In 1-2 Jahren schnallt man ein 3Ghz Quad rein falls man will und gut ist.

Lawmachine79
2009-09-07, 18:41:41
Du solltest nicht vergessen, daß der Aufpreis von X2 auf X3 nur von Athlon zu Phenom gilt, der Unterschied vom Phenom II X2 zum Phenom II X3 ist nur 25€ - und für 85€ ist sogar der Athlon II X4 lieferbar - ein Quadcore. Aber wenn es bei einer Officemaschine bleibt, würde ich einfach einen Athlon II X2 nehmen.

Gast
2009-09-07, 18:47:01
AM3 Prozessoren laufen doch auch in AM2 Mainboard mit DDR2, da kannst du dann später auch noch i.d.R. nen dicken AM3 Quadcore einbauen.

DDR3 Speicher war doch soweit ich weiß letztens auf Preis-Hoch, deswegen wäre DDR3 nicht zu empfehlen.
Nen flotter Dual-Core reicht doch locker für alle möglichen Office-Surf-DvD und "mal ab und an" Spieler locker aus.
In 1-2 Jahren schnallt man ein 3Ghz Quad rein falls man will und gut ist.
Die Frage ist doch, was man in 2 oder 3 Jahren noch auf einem AM2+ Board zum Laufen bekommt. Solange kann die jetzige CPU bei dem derzeitigen Aufgabengebiet locker reichen. Hinterher zahlt man dann für DDR2 mehr als für DDR3 und aktuelle (evtl. sparsamere) CPUs gibts nicht mehr für AM2+.

StefanV
2009-09-07, 18:51:14
Ja, natürlich macht das Sinn, aber dann den x2/240 nehmen.
Dazu eben AM3 Speicher, damit ist die CPU auch noch einen tick sparsamer.

@Warmachine79
Naja, das Problem bei den aktuellen 'Propus' ist, das es keine sind sondern verkappte Denebs.
Gab wohl noch Probleme bei der Fertigung oder was auch immer...
Hier würd ich dann aber auch die 45W Versionen nehmen, für einen Office PC, oder eben den Athlon II x2, der ebenso eine eigene Maske bekommen hat, entsprechend sind hier nur 2 Kerne vorhanden, im Gegensatz zum Phenom 2 x2...

Lawmachine79
2009-09-07, 22:59:22
Ja, natürlich macht das Sinn, aber dann den x2/240 nehmen.
Dazu eben AM3 Speicher, damit ist die CPU auch noch einen tick sparsamer.

@Warmachine79
Naja, das Problem bei den aktuellen 'Propus' ist, das es keine sind sondern verkappte Denebs.
Gab wohl noch Probleme bei der Fertigung oder was auch immer...
Hier würd ich dann aber auch die 45W Versionen nehmen, für einen Office PC, oder eben den Athlon II x2, der ebenso eine eigene Maske bekommen hat, entsprechend sind hier nur 2 Kerne vorhanden, im Gegensatz zum Phenom 2 x2...
Was für den Verbrauch natürlich nachteilig ist - aber war da nicht irgendwas, daß die "unechten" Propus sich freischalten lassen auf Deneb?
@Cypher: ich glaube in Deinem Fall macht ein X3 720BE Sinn. Der ist nicht zu überpowert und vom Preis her nicht allzu weit entfernt - die Grafikkarte entscheidet, ob das ein spieletauglicher PC oder eine Officemaschine ist. Ob Du DDR2 oder 3 nimmst - leistungsmäßig wird er das nicht merken, aber VIELLEICHT kann man sich mit AM3 noch ein Stück Zukunftssicherheit (falls es bei PCs so etwas gibt) kaufen, daher würde ich AM3 knapp den Vorzug geben. Mit einem X3 ist der PC das, was die Grafikkarte will - eine DVD/Office-Kiste oder ein Spiele-PC. Die Frage nach dem Aufbohren lässt ja vermuten, daß vielleicht doch irgendwann gespielt werden soll.

StefanV
2009-09-07, 23:31:55
Öhm, du hast schon gesehen, das der Athlon 2/240 für etwa 50€uro den Besitzer wechselt?
der 720BE ist bei etwa 100€, dazu ist er auch in einer ganz anderen TDP Klasse...

Lawmachine79
2009-09-08, 00:41:19
Öhm, du hast schon gesehen, das der Athlon 2/240 für etwa 50€uro den Besitzer wechselt?
der 720BE ist bei etwa 100€, dazu ist er auch in einer ganz anderen TDP Klasse...
Da hast Du nicht unrecht, aber
- so kann er sich das "aufbohren" auf X4 ggf. sparen
- liebäugelte er auch mit einem PH II X2, da ist der Preisunterschied nicht so groß
- vielleicht kann er ja freischalten (würde die CPU auch unabhängig davon kaufen

Cyphermaster
2009-09-08, 13:31:32
Hm. Na ja, Spielen wird wohl nie Hauptsache sein; aber unterhalb einem DC braucht man ja gar nicht mehr anfangen - und auch wenn man nicht immer die aktuellsten Spiele spielt, wird da die Tendenz wohl genauso zu "mehr Power" sein, nur eben verzögert. Daher wäre es gut, wenn das Board noch Spielraum nach oben ließe, um in einiger Zeit noch nachzusetzen; deswegen auch die Überlegung, DDR3 zu nehmen, da längerfristig DDR2 wohl genauso wie seinerzeit SDR und DDR1 zum Auslaufmodell werden wird, und man dann günstiger DDR3 zukaufen kann.

Ich tu mich schwer, die Leistungsfähigkeit von AthlonII und PhenomII im Vergleich einzuschätzen. Wie stehen die im Vergleich? Auf nen Euro hin oder her kommt es nicht schlußendlich an, wenn zum Mehrpreis auch ein reeller Mehrwert gegeben ist, wären ein paar Euro mehr wohl schon zu verkraften. Es soll nur nicht viel Geld in Silizium versenkt werden, das dann für die nächsten 1-2 Jahre zu 98% im Idle-Modus verbleibt.

Ich liebäugle für mich selber mit einem X3, aber ich tendiere auch mehr zu Spielen, etc., da ist der Blickwinkel ein anderer.

StefanV
2009-09-08, 14:37:36
Der Athlon 2/x2 ist etwa 10% langsamer als der phenom x2/550, bei gleichem Takt.
Allerdings verbrät der Phenom auch einiges mehr, da ein nativer 4 Kerner mit 2 inaktiven Kernen.

Meine Empfehlung:
Für einen Office Rechner den Regor oder (echten!) Propus, aber wann der kommt, weiß keiner...
Für einen Game PC einen Deneb (ableger).

Bei Games liegt der Athlon 2 auf Niveau ders Pentium E6300, oder so.

Cyphermaster
2009-09-08, 15:03:31
Ich dachte, die AthlonII brechen bei aktivem C'n'Q extrem ein, und erreichen die E6300 deswegen mitnichten? Hab ich da was verpaßt? :eek:

Die TDP ist bei dem Rechner eher nicht soo der Punkt. ob 65W-Regor oder 80W-"Callisto"/Deneb für die Zweikerner, das macht den Kohl nicht fett.

StefanV
2009-09-08, 15:07:52
Öhm, das liegt daran, weil die noch mit 'CnQ 2.0' liefen und nicht mit 'CnQ 3.0'.
Bei 2.0, wie beim Phenom1, war es möglich, das jeder Kern unterschiedlich taktet, das wurd bei 3.0 wieder entsorgt, entsprechend geringer ist auch der Performance Impact.

PS: TDP =! Verbrauch, würd mal fast vermuten, das die beiden weiter auseinander liegen als die TDP vermuten lassen würd, besonders beim 'Eier Schaukeln'

Haarmann
2009-09-08, 15:25:08
Die TDP des X2 240 wird nichtmals in der Naehe der 65W liegen... alleine der Spielzeugkuehler... der ist ja noch mickriger, wie der vom 720.

Alternativ sehe ich nen 4 Kern Athlon2

mrt
2009-09-08, 16:52:02
Der Athlon X2 240 sollte doch locker reichen. Mit AM3 machst auch nichts falsch, kostet halt 30€ Speicher + x€ beim Board mehr, dafür könnten dann sogar noch 32nm Prozessoren laufen. Bei AM2+ ist wohl mit Einführung von 32nm schluß.