PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Intel Core i5-750 (Lynnfield) Review


Leonidas
2009-09-08, 14:53:44
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/intel-core-i5-750-lynnfield-review

Klein und fein, weil kompliziert anzustellende Benchmarks und leider viel zu wenig Zeit dafür.


Update 9.9.: Habe die Preise der Gesamtsysteme auf der letzten Artikel-Seite mal angepasst. Die AMD-CPU läuft nun mit einem günstigerem 770er Chipsatz, die Intel C2Qs mit DDR2-Speicher.

Spasstiger
2009-09-08, 15:21:03
Wie wurde denn max. Details in GTA IV erreicht? Geht normalerweise gar nicht ohne Tweaks, wenn man nicht genügend Grafikspeicher hat. Und die GTX 295 hat es definitiv nicht.
Siehe auch meine Screenshots hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7047532&postcount=33
Je nach verfügbarem Grafikspeicher schwankt das Detaillevel auch bei max. Details.

HunterXXL
2009-09-08, 15:24:22
Klasse kurz Review.

Infos zu Leistungsaufnahme wären super für weitere Tests (wobei man anderorts bereits lesen kann das im IDLE absolute top Werte erreichet werden).

Richtig lustig einen Fussball-Benchmark aufzunehmen. Sehr interessant wäre jedoch wie der Turbo-Modus sich dabei bemerkbar macht das dieser Benchmark nur einen Kern nutz.

Da ich noch mit einem E6450 unterwegs bin, steige ich in den nächsten Tagen auf einen i5-750 um. Nur die Preise für Mainboard könnten etwas niedriger sein. Evtl. warte ich bis CPU bei <€160 und Mainboard bei <€100 angekommen sind.
Vermutlich dauert dies nur ein oder zwei Wochen.

TechNickel
2009-09-08, 16:40:33
@Spasstiger
Das habe ich wie im PCGH How-to über die commandline.txt gemacht mit dem Wert 1,2. Da ich ja aber immer nur die GTX 295 benutzt habe sind die Benches untereinander aber eh vollkommen vergleichbar.
Gibt es da ein Maximum, ab dem die Details nicht mehr weiter skalieren? Das habe ich selber noch gar nicht ausprobiert.

@HunterXXL
Infos zur Leistungsaufnahme kann ich morgen nachliefern.

Den Turbo Modus werde ich mir, wie im allgemeinen Lynnfield Thread schon erwähnt, noch mal genauer angucken. Aufgrund der begrenzten Zeit hatte ich leider nicht die Möglichkeit de Turbo Modus genauer zu "untersuchen" und damit sicherstellen zu können das etwaige Benchmarks auch wirklich reproduzierbar sind.

Wenn du schon 4GB RAM hast würde ich eventuell eher einfach zum Q9550 greifen, da sparst du dir das neue Board und das RAM.
Das ist übrigens auch noch eine Sache, die ich mir genauer angucken will: Ob es sich lohnt bei älteren Core 2 Systemen trotz eines PCI-E 1.1 Mainboards einfach nur die CPU zu upgraden und den Rest z.B. in eine Grafikkarte zu stecken, oder ob ein kompletter Neukauf mehr bringt.

Wenn du ein bisschen wartest dürftest du wahrscheinlich schon so 20-30€ sparen können beim Kauf eines i5 750.

Gast
2009-09-08, 17:33:00
Beim Überfliegen aufgefallene Rechtschreibfehler: Auf der Titelseite: "sammt", sollte "samt" heissen. Im Fazit, im Abschnitt zu GTA IV: "bedeutet", sollte "bedeutend" heissen.

Gast
2009-09-08, 17:35:08
Zum Plattform-Preis, für das AM3-System: 790FX-Mainboard, ca. 140 Euro. Getestet wurde aber auf einem 770er-Board, und die kriegt man für etwa den halben Preis...

Ronny145
2009-09-08, 18:01:46
Evtl. warte ich bis CPU bei <€160 und Mainboard bei <€100 angekommen sind.
Vermutlich dauert dies nur ein oder zwei Wochen.


Boards unter 100€ gibt es jetzt auch schon, wenn auch die Auswahl noch sehr klein ist.

Lawmachine79
2009-09-08, 18:06:24
Zum Plattform-Preis, für das AM3-System: 790FX-Mainboard, ca. 140 Euro. Getestet wurde aber auf einem 770er-Board, und die kriegt man für etwa den halben Preis...
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso überhaupt der 790FX als Berechnungsgrundlage herhalten muss - vielmehr wäre hier ein AMD770-Board angemessen, das ist die günstigste Möglichkeit, ein DDR3 - Phenom II System zu bauen - bei einem MA770T-UD3P-Board sogar mit Highendfeatures, was Stromversorgung und PCB angeht. Das Board bekommt man für 70€ (das P55-"Schwesterboard" kostet immerhin 35€ mehr) und es ist nicht einmal das günstigste AM3-Board sondern das solide Mittelfeld. Bei den AMD-Preisen kann man also locker 70€ abziehen. Man sollte INTEL nicht auch noch dafür belohnen, daß sie GAR KEINE Möglichkeiten bieten, günstigere Systeme zu bauen, indem man das AMD-System künstlich verteuert. Der 790FX ist außerdem kein Gegner auf Augenhöhe, da er RICHTIGES Crossfire bietet - sämtliche verfüg- und lieferbaren P55-Boards haben nur einen kastrierten 2. PCI-E 16x Slot., einzig das ASUS MAXIMUS III Formula biete (dann sogar 3) ECHTE PCI-E 16x Slots - kostet aber auch 200€.
Insgesamt hätte man den immer noch sehr deutlichen Preisvorteil für AMD deutlicher hervorheben können.

dildo4u
2009-09-08, 18:12:10
Fazitseite:

Core 2 Quad Q9650 (2.66 GHz) 3Ghz.

Pinoccio
2009-09-08, 18:14:14
Schöner Test. :-)

Und nun Gemecker:

Seite 1 (http://www.3dcenter.org/artikel/intel-core-i5-750-lynnfield-review)
"P55 Mainboard-Chipsatz" Bindestrich
"256 kByte" die Einheit heißt kB oder Kilobyte *
"integriertes PCI Express 2.0 Interfaces" (1 x Tabelle 1x Fließtext)
"GB/sec" GB/s
"à" vs. "á" ;-)
"Der TurboMode begrenzt sich immer automatisch an der Prozessor-TDP" ?
"extrem unterschiedlich ausfallen kann" naja, 0 gegen 666 MHz (müsstsn es nicht auch 665 MHz sein?) ist nun nicht gerade extrem
"Plattform-Preis" besser Plattformpreis
"Preisunterschied bei Mainboard und Speiche" da werden 4 GiB mit 6GiB verglichen, unschön

Seite 2 (http://www.3dcenter.org/artikel/intel-core-i5-750-lynnfield-review/cpu-performance-unter-spielen):
"Daß im Massenmarkt einzige Feld" - nur mit "s"
"so wie es dann letztlich auch gespielt wird" Was ist es?
"zumeist keinen oder nur geringe Performance-Ausschläge."
"Lauchartikeln" :smile:
"Celcius (http://de.wikipedia.org/wiki/Anders_Celsius#Die_Celsius-Temperaturskala)"

Seite 3 (http://www.3dcenter.org/artikel/intel-core-i5-750-lynnfield-review/benchmarks-far-cry-2):
"größere Berechnungen auszulösen" eher durchzuführen
"eine Situation hineingeworfen, wo haufenweise Gegner vorhanden sind" unüblich
"in etwa genauso gut ab" gleich gut trifft es besser, es geht ja um einen Vergleich der beiden untereinander
"während der Core i5-750 [...] vor diesen liegen und damit eine deutlich höhere Pro/MHz-Leistung offenbaren (taktnormiert zum Core i5-750 [...])" ?
"HyperThreadind"
"beachtbar" Meinten Sie beachtlich?
"Bei 43 Prozent höheren CPU-Takt" Dativ!
""Ultra High" Bildqualität" bitte durchkoppeln

Seite 4 (http://www.3dcenter.org/artikel/intel-core-i5-750-lynnfield-review/benchmarks-fussball-manager-09):
"ein Fussballspiel unter 3D-Grafik" besser in
"Berechnungszeitverkürzung von wiederum 37 Prozent" es sind 36,49 %, gerundet also bitte 36 %**
"default-Taktraten" Großschreibung ist ansteckend

Seite 5 (http://www.3dcenter.org/artikel/intel-core-i5-750-lynnfield-review/benchmarks-gta-iv):
erster Satz: man führt das Spiel an den Rande der Unspielbarkeit, aber nicht die Hardware
"bis gar keine Nachladeruckler mehr." ohne mehr
"Testsequenz zeigt einen kleinen Spaziergang [...], welches" KNG
"GTA IV Benchmark" Bindestrich
"Pro/MHz-Leistung" da ist wohl der Bindestrich abgekippt ;-)

Seite 6:
"World of WarCraft" die Binnenversalie taucht zwar im Logo auf, aber nur als Designelement, das Spiel selbst heißt immernoch World of Warcraft
"ist [...] dagegen den anderen Teil" Nominativ
"nebenbei her" ?
"verlangt in aller Regel enorm an CPU-Leistung" verlangen mit nach
"diese Benchmarks sind keine Aufzeigung von theoretischen Möglichkeiten" naja ... (http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=Aufzeigung)
"Prozentwerte alles grobe Schätzungen" KNG
"ansonsten sieht man halt in einem gewissen Teil der Spiele komplett hinterher" Was sieht man hinterher? Oder wem sieht man hinterher?
"Core 2 Quad Architektur" Bindestrich, ebenso "PCI Express 2.0 Interface"
"der Core i5-750 letztlich klar vorn zu sehen," ... ist
"Gegenüber in etwa gleichpreisigen Core 2 Quad und dem Phenom II Prozessoren" ohne dem
"Etwas differierend sieht es" besser: anders
"Preis/Leistungsverhältnis" richtig Preis-Leistungs-Verhältnis
"Prozessorenarchitektur"
"die wahrscheinlich derzeit zukunftssicherste System" KNG
"Imkompatibilitäten"

Generell:
- Viel zu viele - unnötige - Gedankenstriche. Aber das ist - wie ich weiß - eben Geschmackssache.
- Einheiten uneinheitlich mit (richtig) und ohne (falsch) Leerzeichen
- Dezimaltrennzeichen uneinheitlich . (falsch) und , (richtig)
- "K.I." Abkürzungen mit (schmalem) Leerezeichen (html:   ) (auch auf Folgeseiten falsch)
- "Core i7-920 Prozessor" und viele ander ohne (falsch) Bindestrich, bitte mit (richtig)
- "HyperThreading" so nicht, entweder Hyper-threading (als Fremdwort) oder Hyper-Threading bzw. Hyper-Threading Technology (Intels englische Bezeichnung) oder Hyper-Threading-Technologie (Intels deutsche Bezeichnung)
- "HighEnd" Highend oder High-End, ebenso bei "LowCost", "DualCore", "QuadCore", "TurboMode", "DualChannel", "TrippleChannel"
- uneinheitliche Schreibung von Zusammensezungen mit "Performance"
- "wie gesagt" viel zu oft

* abgesehen davon, daß es sich eigentlich im Kibibyte handelt, ebenso um Mebibyte

** Das Ergebnis schmeckt mir ganz und gar nicht! Wenn 2,66 GHz 10:44 Minuten brauchen, müssten theoretisch 3,8 GHz bei perfekter Skalierung 7:30 Minuten benötigen (alternativ sollten die 6:59 Minuten bei 4,2 GHz erreicht werden). Oder hab ich mich da verrechnet?

Der L2- und L3-Cache wird angegeben, was ist mit dem L1-Cache?
Irritiertend (mindestens für mich) ist, daß der Lynnfield in der Tabelle ohne QPI geführt wird, aber im Fließtext mit. Vielelicht könnte man das etwas deutlich machen.

Und zum Schluß noch eine Frage, die mich interessiert: wie schlägt sich ein i7 mit Triple-Channel-Speicherinterface bei nur zwei Speicherkanälen? Und mit einem? Und der i5 mit einem gegen zwei? Hat das irgendwer getestet? (Ja, ich schau auch gleich in den Review-Thread.)

mfg

nagus
2009-09-08, 19:04:55
schöner vergleich... was mir allerdings ins auge sticht ist der preisvergleich der systeme. ein am3 board kostet keine 140 euro (http://geizhals.at/eu/?cat=mbam3;sort=p&xf=)!

dildo4u
2009-09-08, 19:17:02
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso überhaupt der 790FX als Berechnungsgrundlage herhalten muss - vielmehr wäre hier ein AMD770-Board angemessen, das ist die günstigste Möglichkeit, ein DDR3 - Phenom II System zu bauen - bei einem MA770T-UD3P-Board sogar mit Highendfeatures, was Stromversorgung und PCB angeht. Das Board bekommt man für 70€ (das P55-"Schwesterboard" kostet immerhin 35€ mehr) und es ist nicht einmal das günstigste AM3-Board sondern das solide Mittelfeld. Bei den AMD-Preisen kann man also locker 70€ abziehen. Man sollte INTEL nicht auch noch dafür belohnen, daß sie GAR KEINE Möglichkeiten bieten, günstigere Systeme zu bauen, indem man das AMD-System künstlich verteuert. Der 790FX ist außerdem kein Gegner auf Augenhöhe, da er RICHTIGES Crossfire bietet - sämtliche verfüg- und lieferbaren P55-Boards haben nur einen kastrierten 2. PCI-E 16x Slot., einzig das ASUS MAXIMUS III Formula biete (dann sogar 3) ECHTE PCI-E 16x Slots - kostet aber auch 200€.
Insgesamt hätte man den immer noch sehr deutlichen Preisvorteil für AMD deutlicher hervorheben können.
20€ Unterschied find ich jetzt nicht deutlich,vorallem ist das bei Intel alles Nagelneu,die Preise werden noch ein paar € sinken in den nästen paar Wochen.Das AMD Board hat ja schon ein heftigen Preiskampf unter den Händlern hinter sich.

AMD CPU160 Board 70€ 230€
Intel CPU170 Board 80€ 250€

http://geizhals.at/deutschland/a457438.html

http://geizhals.at/deutschland/a447127.html

HunterXXL
2009-09-08, 20:48:06
Q9550 upgrades vs. i5-750 + board kaufen ist eine interssante Idee.
Performance scheint fast 1:1 zu sein (im Durchschnitt). Nur der Leistungsaufnahme ist beim Q9550 immer ca. 30 Watt höher (idle und last!).

Mein Board ist leider kaputt, bzw. es bootet extram langsam (das BIOS), daher muss ich mir ein anderes zulegen und dann dachte ich mir kaufe ich mir gleich den i5. :-)

Knuddelbearli
2009-09-08, 22:53:09
Anzumerken wäre noch, daß wir das Spiel nur in der Auflösung von 1280x1024 getestet haben, da im Simulationsmodus ja keinerlei Grafik zu berechnen war und somit andere Auflösungen auch keine anderen Ergebnisse erbringen konnten.



ähm wieso nit höhere auflösung wenns angeblich eh nix ausmacht ?

Knuddelbearli
2009-09-08, 23:18:10
oki noch nen gaaanz grossenen meckerer

wieso wird hier ein P55 mit nem 790FX verglichen?

FX bringt 2x pcie x16 mit je 16 lanes der P55 nur 11 mal 16 und 1 mal 4 lanes

sogar der GX der bei ca 80€ startet beitet noch 1 mal x16 und 1 mal x8

Lowkey
2009-09-08, 23:30:16
Auf Computerbase dient auch Farcry2 als Benchmark, aber irgendwie sind die Ergebnisse dort anders. Kann mich wer aufklären was denn nun Sache ist?

Derzeit soll ein E6750 gegen einen i5 ausgetauscht werden. Doch Sata3 und USB 3 lassen auf sich warten. Lohnt sich das Upgrade dennoch?

YfOrU
2009-09-09, 01:47:00
Danke für diese großartige Arbeit. :up:

Das hat hier auf 3DC lange gefehlt und es wäre sehr wünschenswert wenn sich andere von dieser Herangehensweise eine ordentliche Scheibe abschneiden würden.

Kleine Kritik: Die Auswahl des AMD Boards (Preiskalkulation) wie vorgeschlagen über die Anzahl der verfügbaren PCIe Lanes wäre logisch.

Weiter so!

Undertaker
2009-09-09, 08:39:49
sogar der GX der bei ca 80€ startet beitet noch 1 mal x16 und 1 mal x8

Das ist inkorrekt. Der 790GX bietet 26 Lanes, davon 4 für die Anbindung der Soutbridge. Verbleiben also 22 Lanes, die in Regelfall wohl auf 16/4/1/1 aufgeteilt werden. 16/8 ist nicht möglich.

TechNickel
2009-09-09, 10:46:24
Kleine Hintergrundinfo: Leonidas hat die ganze Nacht damit verbracht den Text zu schreiben und ich die ganze Nacht damit die Benchmarks zu machen (knapp 27h ohne wirkliche Pause gebenchmarkt). Das dürfte die Fehler erklären^^

Die Idee mit den Plattform Preisen kam z.B. von mir, allerdings haben wir aufgrund des Zeitmangels wohl nicht genug darüber geredet und ich hatte mir das auch etwas anders vorgestellt.

@Lowkey

Das liegt ganz einfach da dran, dass die CB einen völlig unsinnigen Benchmark ausgewählt hat. Der Flyby Benchmark ist offensichtlich völlig GPU limitiert, weswegen man bei den schnelleren CPUs kaum Unterschiede sieht.

Das war auch der große Fokus unseres Tests, Benchmarks zu finden, die wirklich aussagekräftig sind. Ich könnte euch noch Daten liefern zu eingen anderen Spielen/Benchmarks (Crysis Warhead, Supreme Commander, Resident Evil 5 z.B.). Allerdings haben diese Benchmarks nicht den Qualitätsanspruch erfüllt, den wir uns selber gewählt haben - Praxisrelevanz!

Wie man genau benchmarkt ist eben enorm wichtig, man sollte nicht einfach nur aufs Spiel gucken. Den Großteil der Spiele Benchmarks in den ganzen Lynnfield Reviews kann man schlicht und einfach als nicht praxisrelevant und damit sinnlos abstempeln.

Anzumerken wäre noch, daß wir das Spiel nur in der Auflösung von 1280x1024 getestet haben, da im Simulationsmodus ja keinerlei Grafik zu berechnen war und somit andere Auflösungen auch keine anderen Ergebnisse erbringen konnten.

ähm wieso nit höhere auflösung wenns angeblich eh nix ausmacht ?

Den Benchmark hat Leonidas auf einem System mit 19" Monitor entwickelt und mir dann die Settings durchgegeben. Ich hab mich daran gehalten und erst später gemerkt, dass auch 1920x1200 gegangen wäre (Leonidas hatte zuerst gedacht,d ass 1280x1024 das Maximum wäre).Allerdings handelt es sich dabei um einen reine 2D Oberfläche, also ist die Grafikkarte genau wie die Auflösung irrelevant.
Sinn des Benchmarks ist es herauszufinden, welche Architektur/CPU zu den kürzesten Wartezeiten während des Spielens führt.


** Das Ergebnis schmeckt mir ganz und gar nicht! Wenn 2,66 GHz 10:44 Minuten brauchen, müssten theoretisch 3,8 GHz bei perfekter Skalierung 7:30 Minuten benötigen (alternativ sollten die 6:59 Minuten bei 4,2 GHz erreicht werden). Oder hab ich mich da verrechnet?



Da hast du dich verrechnet bzw. Quatsch ausgerechnet, die gute alte Prozentrechnung mal wieder ;)

3,8GHz sind ~43% mehr als 2,66GHz, allerdings sind 2,66GHz 30% weniger als 3,8 GHz. Dadurch braucht der Benchmark bei 3,8GHz 30% weniger zeit als er bei 2,66GHz braucht. 10:44 = 644 Sekunden, 7:30 0 450 Sekunden; 30% von 644 sind 193 Sekunden, was ja in etwa der Unterschied ist. Kleine Messungenauigkeiten sind natürlich völlig normal. 143% von 450 Sekunden sind übringens auch wieder 643 Sekunden.

Also, es ist alles in bester Ordnung da :)

Popeljoe
2009-09-09, 10:55:47
Kleine Hintergrundinfo: Leonidas hat die ganze Nacht damit verbracht den Text zu schreiben und ich die ganze Nacht damit die Benchmarks zu machen (knapp 27h ohne wirkliche Pause gebenchmarkt). Das dürfte die Fehler erklären^^
Na das nenne ich mal Einsatz! :up:

@Dildo4U: das µATX Bords, klar sind die billiger...
Aber Äpfel/Birnen sagt dir Etwas? ;)

Undertaker
2009-09-09, 11:07:20
Das war auch der große Fokus unseres Tests, Benchmarks zu finden, die wirklich aussagekräftig sind. Ich könnte euch noch Daten liefern zu eingen anderen Spielen/Benchmarks (Crysis Warhead, Supreme Commander, Resident Evil 5 z.B.). Allerdings haben diese Benchmarks nicht den Qualitätsanspruch erfüllt, den wir uns selber gewählt haben - Praxisrelevanz!

Diesen Fokus habt ihr auch super hinbekommen. :) Supreme Commander hätte mich allerdings doch sehr interessiert, woran ist es denn dort gescheitert? Für das Spiel gibt es auch noch einen sehr interessanten Multicore-Patch (http://forums.gaspowered.com/viewtopic.php?t=13032).

TechNickel
2009-09-09, 11:14:51
20€ Unterschied find ich jetzt nicht deutlich,vorallem ist das bei Intel alles Nagelneu,die Preise werden noch ein paar € sinken in den nästen paar Wochen.Das AMD Board hat ja schon ein heftigen Preiskampf unter den Händlern hinter sich.

AMD CPU160 Board 70€ 230€
Intel CPU170 Board 80€ 250€

http://geizhals.at/deutschland/a457438.html

http://geizhals.at/deutschland/a447127.html

Du gehst hier von den billigsten Intel Boards aus aber nicht von den billigsten AMD Boards.

Intel ~84€: http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_1156&sort=p

AMD ~57€: http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbam3;sort=p&xf=317_770~317_780G~317_785G~317_790FX~317_790GX~317_790X

Bei den Plattformpreisen führt AMD schon etwas. Zwar unterstützten die günstigsten AMD Boards kein Crossfire, aber ich wage mal zu behaupten dass Crossfire für Leute, für die der Preis derart wichtig ist, eh irrelevant ist.


Diesen Fokus habt ihr auch super hinbekommen. :) Supreme Commander hätte mich allerdings doch sehr interessiert, woran ist es denn dort gescheitert? Für das Spiel gibt es auch noch einen sehr interessanten Multicore-Patch (http://forums.gaspowered.com/viewtopic.php?t=13032).

Danke :)

Supreme Commander ist an der Benchmark Methode "gescheitert", bzw. daran, dass wir nicht genug Zeit hatten eine vernünftige Methode zu entwickeln. Ich hätte einfach den eingebauten /Map PerfTest durchlaufen lassen können, aber der hat uns aufgrund dessen, dass er ein Replay ist aber nicht zufrieden gestellt. Auch war die CPU Skalierung recht mau im eingebauten Benchmark, dass waren bei 35% Übertaktung beim i7 920 nur 10%, im eigentlichen Spiel fällt diese glaube ich wahrscheinlich höher aus, da dann sehr viel K.I. berechnet wird.

Wie gesagt, es kommt mehr darauf an wie man testet, als welches Spiel man testet, und das Wie testen? konnten wir bei Supreme Commander noch nicht zufriedenstellend klären.


Noch ein Frage:
Wie soll ich die Leistugnsaufnahme messen?
Ich hatte gedacht, dass ich die GTX 295 gegen eine stromsparende 7600 GT tauschen und mir dann unter Prime 95 In-place Small FFTs (und Idle natürlich) die Leistungsaufnahme angucken. Hat jemand andere Vorschläge wie ich da vorgehen sollte?

Thunder99
2009-09-09, 11:27:35
Sehr gutes Review :up:

Zum Plattform-preis: Wenn man sich ein PII X4 965 kaufen will, ist es schon angebracht, ein entsprechendes Mainboard in Erwägung zu ziehen. Bei Intel geht es zwecks unterschiedlicher Sockel nicht. Außerdem ein High-End CPU mit einem Low-End Board zu paaren ist nicht jedermanns Sache ;)

MadManniMan
2009-09-09, 11:33:22
Ach, wie freu ich mich, endlich wieder mal ein 3DCenter-Review lesen zu können, wie ich es vermisst hatte.

Es ist nicht einfach nur anders, um anders zu sein, sondern es zeigt, dass sich jemand wirklich ernsthafte Gedanken gemacht hat!


@Technickel: willkommen im Forum :) Wie bist Du zu dem Job gekommen?

@Leo: tu mal Update mit den angesprochenen Mobo-Preisen.

Thunder99
2009-09-09, 11:46:44
schöner vergleich... was mir allerdings ins auge sticht ist der preisvergleich der systeme. ein am3 board kostet keine 140 euro (http://geizhals.at/eu/?cat=mbam3;sort=p&xf=)!
ca. 123€ für ein 790FX (http://geizhals.at/eu/a417781.html)

TechNickel
2009-09-09, 12:11:00
Sehr gutes Review :up:

Zum Plattform-preis: Wenn man sich ein PII X4 965 kaufen will, ist es schon angebracht, ein entsprechendes Mainboard in Erwägung zu ziehen. Bei Intel geht es zwecks unterschiedlicher Sockel nicht. Außerdem ein High-End CPU mit einem Low-End Board zu paaren ist nicht jedermanns Sache ;)

High-end Board kaufen weil man einen High-End CPU gekauft hat ist auch so eine Praktik, die ich nicht verstehe. Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich mit Sicherheit weiss, dass mein 770T nicht merkbar schlechter performt/übertkatet als ein 790FX Board, allerdings finde ich kaufen sich sehr viele Leute High-End boards, obwohl sie die zusätzlichen Features gar nicht brauchen. Ich nehme an, dass der Ursprung des "Phänomens" genau so eine Prestige Sache ist wie die Tatsache, dass Leute High-End RAM kaufen, welches ihnen keinen merkbaren Vorteil bringt.

Ach, wie freu ich mich, endlich wieder mal ein 3DCenter-Review lesen zu können, wie ich es vermisst hatte.

Es ist nicht einfach nur anders, um anders zu sein, sondern es zeigt, dass sich jemand wirklich ernsthafte Gedanken gemacht hat!

Wenn es nach mir geht und das 3DCenter Tests-Samples bekommt, dann wird es öfters Tests geben.


@Technickel: willkommen im Forum :)

Bin zwar nicht wirklich neu hier (poste seit Jahren ab und zu mal als Gast), aber trotzdem Danke!

Wie bist Du zu dem Job gekommen?

Guck dir mal meinen ersten Post an. Der hat wohl "jemandem" gefallen wodurch ich eine PN bekam. Der PN folgete ein längeres Gespräch über Skype und der Rest ist Geschichte ;)

Roi Danton
2009-09-09, 12:52:53
aber der hat uns aufgrund dessen, dass er ein Replay ist aber nicht zufrieden gestelltNein, das liegt nicht am Replay: Der Vorteil bei FA Replays ist, dass nur die Nutzereingaben gespeichert werden. So ist die Performance identisch zum eigentlichen Spiel, da der ganze Rest (KI der Gegner und eigenen Einheiten) auch im Replay berechnet werden muss.

Für die Performance in FA ist eine Zeitmessung sinnvoll. Etwa Messung von Minute 15 bis Minute 20 und als Ergebnis die Zeit notieren, die tatsächlich vergangen ist. Ab 500 Einheiten oder mehr auf eine 20x20km Karte macht das Sinn (z.B. ein Replay der populären Setons Karte). Die Menge an Einheiten kann auf kleinen Karten mit 8 Spielern nach 15 Minuten locker erreicht sein. Damit die Tests nicht hundert Jahre dauern, kann man ja beim Test bis zur 15. Minute schnell Geschwindigkeit einstellen (+10) und dann auf neutral (+0) zurückwechseln.

Hier nach 4v4 Replays suchen (http://www.gamereplays.org/SupremeCommanderForgedAlliance/replays.php?game=44).

S940
2009-09-09, 16:17:04
Erstmal Danke fürs mainboard Preisupdate.
Aber: blöde Frage: Was soll der 965er jetzt in der ersten Kategorie ?

Der ist Pi*Daumen so schnell wie der Q9650, also entweder Ihr holt den Q9650 auch in die erste Kategorie, oder ihr schmeißt den 965er Phenom zusammen mit nem 790X (~100 Euro) oder 790FX (~130 Euro) board in die zweite ...

Kann doch nicht so schwer sein ;-)

ciao

Alex

TechNickel
2009-09-09, 16:55:20
Nein, das liegt nicht am Replay: Der Vorteil bei FA Replays ist, dass nur die Nutzereingaben gespeichert werden. So ist die Performance identisch zum eigentlichen Spiel, da der ganze Rest (KI der Gegner und eigenen Einheiten) auch im Replay berechnet werden muss.

Für die Performance in FA ist eine Zeitmessung sinnvoll. Etwa Messung von Minute 15 bis Minute 20 und als Ergebnis die Zeit notieren, die tatsächlich vergangen ist. Ab 500 Einheiten oder mehr auf eine 20x20km Karte macht das Sinn (z.B. ein Replay der populären Setons Karte). Die Menge an Einheiten kann auf kleinen Karten mit 8 Spielern nach 15 Minuten locker erreicht sein. Damit die Tests nicht hundert Jahre dauern, kann man ja beim Test bis zur 15. Minute schnell Geschwindigkeit einstellen (+10) und dann auf neutral (+0) zurückwechseln.

Hier nach 4v4 Replays suchen (http://www.gamereplays.org/SupremeCommanderForgedAlliance/replays.php?game=44).

Danke für die Info, wie man sieht hast du deutlich mehr Ahnung von Supreme Commander als ich^^ Aber die Tipps helfen sehr, ich werde in der Region mal etwas ausprobieren und mich einarbeiten um ein sinnvoles benchmarks machen zu können.

Nur bei der Sache mit Replays und K.I. bin ich skeptisch. Wenn da tatsächlich immer die K.I berechnet würde, dann wäre es kein wirkliches Replay. Eine K.I. hat immer verschieden Möglichkeitend er Handlung zur Auswahl, von denen dann immer eine aufgrund der Berechnungnen gewählt wird. Dadurch kommen aber immer mehr oder minder andere Ergebnisse zu stande. Und ein Replay ist ja immer das gleiche, nähmlich eine exakte Wiederholung des geschehenen.

Hier stellt sich halt die Frage, ob die "Replays" überhaupt richtige Replays sind, die immer exakt das aufgenommene wiederholen, oder nicht. Bzw. ist der /map PerfTest -Test einR eplay im eigentlichen Sinne oder wird da K.I. berechnet, ich hab es mir ehrlich gesagt nicht genau genug angeguckt.

Erstmal Danke fürs mainboard Preisupdate.
Aber: blöde Frage: Was soll der 965er jetzt in der ersten Kategorie ?

Der ist Pi*Daumen so schnell wie der Q9650, also entweder Ihr holt den Q9650 auch in die erste Kategorie, oder ihr schmeißt den 965er Phenom zusammen mit nem 790X (~100 Euro) oder 790FX (~130 Euro) board in die zweite ...


Der 965er Phenom ist drin, weil dadurch der Gesamtpreis des System dem der i5 750 Plattform ähnelt. Quasi um noch mal hervorzuheben, dass die AMD Plattform, die wir benutzt haben trotz ähnlichem CPU Preis insgesamt billiger ist, und man fürs das Geld, das man für den i5 ausgeben muss auch den 965 bekommt.
Der C2Q Q9650 ist nicht drin, weil er unverhältnismässig teurer als der Q9550 ist (wäre das teuerste System) und es hier um den Core i5 geht, nicht die Core 2 Serie. Die gelisteten System sind Alternativen zu einem Core i5 System, und die Alternativen aufgrund eines ähnlichen Preis gewählt (CPU Preis beim Phenom II X4 955, Plattformpreis beim 965).

S940
2009-09-09, 17:02:51
Der C2Q Q9650 ist nicht drin, weil er unverhältnismässig teurer als der Q9550 ist (wäre das teuerste System) und es hier um den Core i5 geht, nicht die Core 2 Serie. Die gelisteten System sind Alternativen zu einem Core i5 System, und die Alternativen aufgrund eines ähnlichen Preis gewählt (CPU Preis beim Phenom II X4 955, Plattformpreis beim 965).
Aso, also eine Sortierung nach Preisen nicht nach Leistung ? Deswegen der 965 + 790FX vorher in der 2ten Gruppe und jetzt ist er in Gruppe1, weil er "zu billig ist", richtig ?

Dann schreibt das besser dazu, sowas ist eher ungewöhnlich, bin die Sortierung nach Leistung gewohnt.
Z.B: hier:
http://www.hardware.info/en-US/news/ymicl5qTwpqaapY/Intels_2010_roadmap_leaked/

ciao

Alex

Roi Danton
2009-09-09, 17:36:53
Nur bei der Sache mit Replays und K.I. bin ich skeptisch. Wenn da tatsächlich immer die K.I berechnet würde, dann wäre es kein wirkliches Replay. Eine K.I. hat immer verschieden Möglichkeitend er Handlung zur Auswahl, von denen dann immer eine aufgrund der Berechnungnen gewählt wird. Dadurch kommen aber immer mehr oder minder andere Ergebnisse zu stande. Und ein Replay ist ja immer das gleiche, nähmlich eine exakte Wiederholung des geschehenen.Da die Benutzereingaben immer gleich sind und die gleiche KI verwendet wird, ist das Replay immer identisch. Die KI reagiert ja bloß (es ist auch in der Branche falsch, von KI zu sprechen, da das alles nur Skripte sind und der Computergegner nicht dazulernt) und die reagiert immer gleich, wie Du auch sagtest.

Beweis => Indiz
Ein einziges Mal ist es mir vorgekommen, dass ein Spiel im Replay anders ausgegangen ist, als zuvor (was ein Beweis dafür ist, dass keine Einheiten-/Projektilbewegungen aufgezeichnet sind). Da waren jedoch ausschließlich menschliche Spieler vorhanden und die Sache war haarscharf (Eingabeunterschied der beiden Spieler <1 Sekunde). In 99,9% der Fälle gaben die Replays jedoch das korrekte Ergebnis wieder.
Ein weiterer Beweis sind die geringen Dateigrößen der Replays. Die Speicherung der Bewegung von tausenden Einheiten, Projektilen, Raketen etc auf riesigen Karten würde mehrere GiB verschlingen, stattdessen sind die Replays meist nur zwischen 500kiB-10MiB groß.
Ein dritter Beweis ist, dass man nicht vor- oder zurückspulen kann (ist auch bei einigen anderen Spielen so), da alles immer live berechnet wird.
Ein vierter Beweis ist, dass die CPU Belastung im Replay so hoch wie beim Spielen ist.

TechNickel
2009-09-10, 13:41:52
Aso, also eine Sortierung nach Preisen nicht nach Leistung ? Deswegen der 965 + 790FX vorher in der 2ten Gruppe und jetzt ist er in Gruppe1, weil er "zu billig ist", richtig ?

Dann schreibt das besser dazu, sowas ist eher ungewöhnlich, bin die Sortierung nach Leistung gewohnt.


Naja, im Text davor und dahinter wird schon vom Plattformpreis gesprochen, also ich finde das nicht schwer nachzuvollziehen.

Und Sinn des ganzen Reviews war ja mal ein anderer Blickwinkel, und sich Sachen anzugucken, die wo anders nicht zufriedenstellend behandelt werden (d.h. realitätsnahe Benchmarks und nicht nur die Betrachtung des reinen CPU Preises sondern betrachtung des Plattformpreises, weil der im Endeffekt entscheidend ist).

Da die Benutzereingaben immer gleich sind und die gleiche KI verwendet wird, ist das Replay immer identisch. Die KI reagiert ja bloß (es ist auch in der Branche falsch, von KI zu sprechen, da das alles nur Skripte sind und der Computergegner nicht dazulernt) und die reagiert immer gleich, wie Du auch sagtest.

Als reine Skripte würde ich es nicht bezeichnen, da die Computergegner nicht feste Abfolgen befolgen sondern sich bei gleichen Umgebungsbedingungen trotzdem nicht jedes mal gleich verhalten.


[...]
Ein weiterer Beweis sind die geringen Dateigrößen der Replays. Die Speicherung der Bewegung von tausenden Einheiten, Projektilen, Raketen etc auf riesigen Karten würde mehrere GiB verschlingen, stattdessen sind die Replays meist nur zwischen 500kiB-10MiB groß.

Bei Warcraft 3 sind die Replays auch sehr klein, ich konnte da früher nie Unterschiede nach mehrmaligem abspielen feststellen. Und ich hab mehr Replays geguckt als gespielt damals ;)


Ein dritter Beweis ist, dass man nicht vor- oder zurückspulen kann (ist auch bei einigen anderen Spielen so), da alles immer live berechnet wird.

Muss nix heißen, Starcraft 2 soll zurückspulbare Replys haben, und ich nehme an,d ass sie deswegen auch nicht riesig werden.


Ein vierter Beweis ist, dass die CPU Belastung im Replay so hoch wie beim Spielen ist.

Die CPU wird immer auch bei 3D Berechnungn gebraucht, und da im Replay ja auch 3D berechnet wird, ist natürlich auch die CPU belastung hoch. In sämtlichen Timedemos oder 3DMark hast du ja auch eine hohe CPU belastung, obwohl keine K.I. berechnet wird.


Ich muss mit SupCom einfach mal experimentieren, bis ich Savegames/Replays hab von denen ich glaube, dass sie die Realität halbwegs wiedergeben.


Zuerst sind jetzt aber mal die Leistungsaufnahme Messungen dran, die habe ich leider nicht geschafft gestern, und dann sehe ich mir mal an, welches RAM beim Lynnfield sinnvoll ist, also ob es sich lohnt, Geld für teures RAM auszugeben.

Botcruscher
2009-09-11, 17:30:28
Gefällt mir, besonders das Augenmerk auf den Gamer.

Roi Danton
2009-09-11, 18:11:17
Die CPU wird immer auch bei 3D Berechnungn gebraucht, und da im Replay ja auch 3D berechnet wird, ist natürlich auch die CPU belastung hoch. In sämtlichen Timedemos oder 3DMark hast du ja auch eine hohe CPU belastung, obwohl keine K.I. berechnet wird.Das ist schon klar. ;) In SC/FA ist neben der Physik (insbesondere Projektilbahnen und Kollisionsberechnung) die KI der Teil, der extrem viel CPU Leistung verschlingt. Und im Replay ist die Performance so schlecht wie im richtigen Spiel. Ich habe keine Zeit für Performancevergleiche und im Web gibt es wenig verlässliche Informationen dazu, insofern wären diesbezügliche Tests hier bei 3DCenter eine willkommene Ausnahme. :)

Als reine Skripte würde ich es nicht bezeichnen, da die Computergegner nicht feste Abfolgen befolgen sondern sich bei gleichen Umgebungsbedingungen trotzdem nicht jedes mal gleich verhalten.Doch, tun sie. Bei identischen Ausgangs- und Randbedingungen (Nutzereingabe und Skripte) verhält sich die KI jedesmal gleich. Selbst sog. Zufallsberechnungen laufen bei identischen Ausgangsbedingungen immer gleich ab. Der Zufall in Berechnungen wird nur durch veränderte Ausgangs- oder Randbedingungen simuliert, die im Replay nicht vorkommen.

Muss nix heißen, Starcraft 2 soll zurückspulbare Replys haben, und ich nehme an,d ass sie deswegen auch nicht riesig werden.Caching von bereits Berechnetem. Geht das Springen zu einem beliebigen Punkt, der im Replay noch nicht stattgefunden hat? Und überleg mal selbst: Du hast 2000 Einheiten auf ner 20x20km Karte mit mehreren hunderttausend "Zellen" (zur Veranschaulichung). Für jede der Einheiten brauchst Du etwa 10 Mal (oder öfter) pro Sekunde die Position innerhalb der Karte. Zusätzlich kommen noch Projektile und Laserschüsse sowie der Status der Einheiten (Gesundheit etc hinzu), die Bauschleifen, die übriggebliebenen Wracks, die veränderten Texteuren etc. Für 20 Minuten Spielzeit passt das nicht in wenige hundert KiB. Auch bei Warcraft 3 kann man aus diesem Grund nicht zu einem beliebigen Punkt des Replays springen und dort sind die Berechnungen und Einheitenanzahlen um Größenordnungen simpler als in FA.

Ronny145
2009-11-13, 23:11:25
Den Turbo Modus werde ich mir, wie im allgemeinen Lynnfield Thread schon erwähnt, noch mal genauer angucken. Aufgrund der begrenzten Zeit hatte ich leider nicht die Möglichkeit den Turbo Modus genauer zu "untersuchen" und damit sicherstellen zu können das etwaige Benchmarks auch wirklich reproduzierbar sind.


Ist das noch in Planung? Das bedarf einer genaueren Untersuchung. Es gibt viele reviews im Netz, die meisten erwähnen das nicht einmal.