Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sound unter Linux?
MeLLe
2002-12-28, 16:36:43
Zur Zeit bin ich dabei, die Linux-Welt (mal wieder ;)) zu ergründen. Allerdings habe ich genau ein Problem, dass mich verzweifeln lässt: die Einrichtung meiner Soundkarte.
Stand der Dinge:
* Mandrake 9 mit allen Patches ist sauber installiert
* X und KDE3 vertragen sich auch
* t-dsl funktioniert
Zum Problem:
sndconfig erkennt meine Karte (Guillemot Maxi Sound 64 Dynamic 3D, ISA, PnP, ESS 1868F Chipset), der Testlauf schläg fehl. Manuelles Einstellen hilft da auch nicht, es kommt einfach null Sound aus der Karte.
Die isapnp-Tools sind mir etwas zu kryptisch zu bedienen - vielleicht kann mir ein Experte aus unserem Forum unter die Arme greifen? ;)
Danke.
Unreal Soldier
2002-12-28, 18:14:22
Poste mal deine Einstellungen von der sndconfig, denn bei meinem Notebook hab ich auch ein ESS 1868 Chipset für sound und hat alles ohne probs funktioniert.
edit: Versuch mal die folgenden einstellungen:
<ESS ES1688 AudioDrive (rev 11) (3.1)> at 0x220 irq 5 dma 1,5
<ESS ES1688> at 0x330 irq 5 dma 0
Allerdings hab ich auch diese Einstellungen obwohl mein Chip nicht identisch ist aber dafür hab ich für DMA kein 1.5 eingestellt sondern 1.
MeLLe
2002-12-28, 19:15:40
Wo genau stell ich das ein? In sndconfig? Ich probiers mal ... Danke.
edit: Hat auch net geklappt, habe in sndconfig mit allen erdenklichen DMA-Settings (0,1,3) und in allen mir denkbar erscheinenden Treibern (ES1688, ES688, ES1686, Sound Blaster/16/Pro) probiert - nichts.
Harleckin
2002-12-28, 20:39:43
schau mal hier http://www.netspace.net.au/~bmiller/linux/ess1868-2.4.html
MfG
Unreal Soldier
2002-12-29, 00:26:38
Originally posted by Harleckin
schau mal hier http://www.netspace.net.au/~bmiller/linux/ess1868-2.4.html
MfG
Gute Page über den ESS chip.
THX
Unregistered
2002-12-29, 14:10:26
Danke.
Jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich nen eigenen Kernel bastel und installiere. Hmpf.
MeLLe
2002-12-29, 14:12:04
^-- Der unreg da war übrigens ich.
Warum ich ausgeloggt wurde kann ich mir net erklären ... Hmpf :)
Harleckin
2002-12-29, 17:00:57
1. packages installieren, d.h. 'gcc', 'binutils', 'bin86', 'make', 'kernel-source', 'libncurses5-dev'
2. ab in 'cd /usr/src/linux', wenn nicht dann einen link erstellen
2.1. 'cd /usr/src/' und 'ln -s linux-2.4.x linux'
3. 'make menuconfig'
4. alles auswählen und speichern
5. 'make dep clean bzImage modules modules_install'
6. nach einer Weile sollte dann ein komprimiertes Kernel-Image rausspringen
6.1. diesen dann nach /boot kopieren, d.h. 'cp /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz-2.4.x'
7. die 'lilo.conf' anpassen, 'vi /etc/lilo.conf'
7.1 einen neuen Anschnitt hinzufügen, welcher auf das neue Image zeigt
8. lilo in den Masterbootrecord schreiben, 'lilo -v'
9. neustarten und sich ärgern das nix mehr geht
10. einen neuen Kernel erstellen und testen, testen, testen
P.S. Kernel HowTo (http://www.linux.org/docs/ldp/howto/Kernel-HOWTO.html ), verwirrt aber mehr als es hilft
MfG
Ganon
2002-12-29, 18:25:53
Originally posted by Harleckin
5. 'make dep clean bzImage modules modules_install'
Das clean bitte rausnehmen! Bei den 2.2.x Kernel war das noch so üblich aber bei 2.4.x Kernel macht man das nicht mehr!
Harleckin
2002-12-29, 22:44:18
Originally posted by Ganon
Das clean bitte rausnehmen! Bei den 2.2.x Kernel war das noch so üblich aber bei 2.4.x Kernel macht man das nicht mehr!
Aber viel angenehmer ist doch 'make-kpkg kernel_image --revision=x' unter Debian, das rult auf der ganzen Linie
MfG
MeLLe
2002-12-29, 23:28:29
Danke Euch beiden, habe mich durchs Kernel-HOWTO gequält und einen eigenen Kernel erstellt. Läuft sogar ;) Leider hab ich ein paar Dinge vergessen (ext3fs, automount), aber er läuft.
Mal schauen, für nen Win-User is Linux ne Tortur. Allerdings steig ich langsam dahinter, was wie flutscht. Liegt wohl auch daran, dass ich selbst programmiere und daher Grundwissen mitbringe. Aber ist echt ne andere Welt, das Linux. Faszinierend und erschreckend zugleich ;)
Unreal Soldier
2002-12-30, 09:27:22
Originally posted by MeLLe
Danke Euch beiden, habe mich durchs Kernel-HOWTO gequält und einen eigenen Kernel erstellt. Läuft sogar ;) Leider hab ich ein paar Dinge vergessen (ext3fs, automount), aber er läuft.
Mal schauen, für nen Win-User is Linux ne Tortur. Allerdings steig ich langsam dahinter, was wie flutscht. Liegt wohl auch daran, dass ich selbst programmiere und daher Grundwissen mitbringe. Aber ist echt ne andere Welt, das Linux. Faszinierend und erschreckend zugleich ;)
eher nur am Anfang faszienierend und erschenkend, denn wenn man deen Dreh raushat dann rullt alles von alleine. Übrigens da ist doch windoof noch erschenkender wenn er die soundkarte nicht erkennnt. Da kann man doch keinen kernel neu bauen oder ;D
edit: es ist immer gut wenn man Progrgammierfähigkeiten mitbringt, aber man muss bei Linux auch nicht eine 3d-engine schreiben können um die Konsole zuubedienen.
imho ich sehe die Konsole wie beim alten DOS, nur dass hier die Konsole funktionsreicher und dazu mächtiger ist.Nur die Befehle sind rein unix typisch und das ist gut so.;D
Harleckin
2002-12-30, 17:45:39
Originally posted by Unreal Soldier
eher nur am Anfang faszienierend und erschenkend, denn wenn man deen Dreh raushat dann rullt alles von alleine. Übrigens da ist doch windoof noch erschenkender wenn er die soundkarte nicht erkennnt. Da kann man doch keinen kernel neu bauen oder ;D
edit: es ist immer gut wenn man Progrgammierfähigkeiten mitbringt, aber man muss bei Linux auch nicht eine 3d-engine schreiben können um die Konsole zuubedienen.
imho ich sehe die Konsole wie beim alten DOS, nur dass hier die Konsole funktionsreicher und dazu mächtiger ist.Nur die Befehle sind rein unix typisch und das ist gut so.;D
FULL ACK!
MeLLe
2002-12-30, 19:24:28
Hmmm also scheinbar hab ich mir irgendwas verbaut, ich krieg weder ALSA noch mein CDROM wieder zum laufen. Da ist was im argen. Bin gerade dabei, RedHat8 zu saugen. Dann werde ich mal sehen, ob es etwas besser als Mandrake9 daherkommt. Teilweise ist Mdk9 etwas ... komisch ... finde ich. We'll see ;)
Unreal Soldier
2002-12-30, 21:08:16
Originally posted by MeLLe
Hmmm also scheinbar hab ich mir irgendwas verbaut, ich krieg weder ALSA noch mein CDROM wieder zum laufen. Da ist was im argen. Bin gerade dabei, RedHat8 zu saugen. Dann werde ich mal sehen, ob es etwas besser als Mandrake9 daherkommt. Teilweise ist Mdk9 etwas ... komisch ... finde ich. We'll see ;)
Imho jede distri hat ihre vor- und Nachteile. ImHo finde Mandrake eher das OS für Multimedia und Red Hat eher als Entwicklungsplattform (proggen usw.).
MeLLe
2002-12-30, 23:33:26
Originally posted by Unreal Soldier
Imho jede distri hat ihre vor- und Nachteile. ImHo finde Mandrake eher das OS für Multimedia und Red Hat eher als Entwicklungsplattform (proggen usw.).
Das kuriose ist aber, dass Mandrake als Multimedia-Plattform ohen ALSA etc. daherkommt, und meine Soundkarte von Haus aus nicht mag. Drück mir für RedHat die Daumen, dass es da klappt ;)
Unreal Soldier
2002-12-31, 15:45:51
Originally posted by MeLLe
Das kuriose ist aber, dass Mandrake als Multimedia-Plattform ohen ALSA etc. daherkommt, und meine Soundkarte von Haus aus nicht mag. Drück mir für RedHat die Daumen, dass es da klappt ;)
jep das ist wirklich blöd, aber ich hab alle beide distris drauf (RH & MAni) und bin wirklich froh von Suse weggewandert zu sein. Mal sehen wenn ich sppäter zeit hab werde ich mich ein bisschen mit Debian befassen. Diese Os ist niedlich und genial.
ActionNews
2002-12-31, 23:28:35
Originally posted by MeLLe
Hmmm also scheinbar hab ich mir irgendwas verbaut, ich krieg weder ALSA noch mein CDROM wieder zum laufen. Da ist was im argen. Bin gerade dabei, RedHat8 zu saugen. Dann werde ich mal sehen, ob es etwas besser als Mandrake9 daherkommt. Teilweise ist Mdk9 etwas ... komisch ... finde ich. We'll see ;)
Das mit ALSA ist mir auch schon passiert! Wenn du da den Kernel neu kompilierst, dann musst du normalerweise auch ALSA neu kompilieren. Oder du machst die vorher ein Backup der ALSA-Kernelmodule :)! Das mit dem CD_ROM kann ich mir aber nicht erklären.
CU ActionNews
Harleckin
2003-01-01, 02:45:11
Originally posted by ActionNews
Das mit ALSA ist mir auch schon passiert! Wenn du da den Kernel neu kompilierst, dann musst du normalerweise auch ALSA neu kompilieren. Oder du machst die vorher ein Backup der ALSA-Kernelmodule :)! Das mit dem CD_ROM kann ich mir aber nicht erklären.
CU ActionNews
Also ich fahr mein System gänzlich ohne einen Sounddämon. Ich hab bisher nicht viel mit Soundkarten am Hut gehabt. Kernel kompiliert mit dem richtigen Audio-Modul und schon war die Sache erledigt. Im Regelfall sollte dann '/dev/dsp' und '/dev/mixer' ansprechbar sein. Nicht vergessen den normalen User der richtigen Gruppe zu zuordnen (z.B. 'audio').
MfG
BoRaaS
2003-01-01, 04:28:03
Originally posted by Unreal Soldier
jep das ist wirklich blöd, aber ich hab alle beide distris drauf (RH & MAni) und bin wirklich froh von Suse weggewandert zu sein. Mal sehen wenn ich sppäter zeit hab werde ich mich ein bisschen mit Debian befassen. Diese Os ist niedlich und genial.
jo debian ist mir von allen Distris am liebsten, teste aber gerade mal Gentoo, aber da wird ja alles neu compiliert, bei xfree währe ich ja fast vor langeweile gestorben =)
MeLLe
2003-01-01, 16:54:20
Status: RedHat8 ist drauf, CD-ROM läuft, Gnome auch, sogar 3D-Acceleration geht auf meiner V5-6000. Nur (ratet 3x) ... der Sound will immernochnet. Ich glaub ich gebs auf :(
Harleckin
2003-01-01, 21:23:45
Post mal die Ausgabe von 'lspci -v'.
MeLLe
2003-01-01, 22:11:51
Kann ich machen - morgen ;)
Ist übrigens ne PnP-ISA-Karte ...
Harleckin
2003-01-01, 22:31:50
vedammt PnP ISA-Karte bei denen ist schon etwas heikler. Also ab in '/proc' und irg's und io's heraus bekommen.
MfG
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.