()V()r.Freeze
2009-09-13, 14:52:20
Hi all,
so langsam brauche ich eine ordentliche Lösung bezüglich Dateisynchronisation, Backups etc.. Alles versinkt langsam im Chaos, eine Datei auf diesem Rechner, eine andere Version davon auf dem anderen, usw..
Meine Konstellation
- Laptop 1: Studium, außerdem soll mein Musik-Verzeichnis vom Hauptrechner drauf sein
- Laptop 2: NB meiner Freundin, ganz normales Heim-NB mit Bildern, Dokumenten, Musik etc.
- Rechner 1: Quasi mein Arbeitsrechner. Hier wird programmiert, getippt, Online-Banking betrieben etc.
- Rechner 2: Denke dieser Rechner ist als Heimserver bestens geeignet, ist der Opteron aus meiner Signatur mit mittlerweile 1,6 TB Festplattenplatz
Rechner 1 und 2 teilen sich einen Bildschirm, ich kann also ohne weiteres am R2 Wartungsarbeiten vornehmen, sollte ich ihn als Server verwenden. Die beiden NBs sind über WLAN im Netzwerk, die beiden PCs hängen per Kabel am Router. Außerdem sind ein Farb- und ein Monochrom-Laserdrucker vorhanden, beide sind am Rechner 2 angeschlossen.
Was ich will
Ich möchte die eierlegende Wollmilchsau. Wenn NB (NB1) im Netzwerk ist, soll automatisch mein Studiums-Ordner (eine Partition) und der Musik-Ordner synchronisiert werden. Das gleiche soll mit den Daten meiner Freundin (eine Partition) geschehen. Die Drucker sollen für jeden Rechner im Netzwerk zur Verfügung stehen. Auch soll auf dem Server für alle Rechner ein gemeinsamer Speicherplatz zur Verfügung stehen.
Ich will also eine automatisch arbeitende Lösung, von der ich außer einem Bericht (am liebsten per E-Mail ins Outlook) nichts hören möchte.
Wie es im Moment ist
Die momentane Synchronisation mache ich mit dem Microsoft Synctoy, also jedesmal von Hand. Meine Freundin vergisst das regelmäßig, so dass ich es bei ihr ca. einmal im Monat mache. Die Drucker sind per Standard-Freigabe übers Netzwerk zu erreichen, denke etwas anderes braucht man hier gar nicht.
Auf dem NB1 läuft Windows 7 Professional, auf dem NB2 und PC1 Vista Business SP2, auf dem PC2 WinXP Home Edition.
An Software steht Windows Server und XP Prof zur Verfügung, kann ich über die Hochschule bekommen.
Meine Frage(n) an euch
Wie würdest ihr vorgehen? Welche Software/welches Betriebssystem auf dem Server verwenden? Lässt sich so eine gewünschte Automatisierung realisieren?
Gruß, Freeze
so langsam brauche ich eine ordentliche Lösung bezüglich Dateisynchronisation, Backups etc.. Alles versinkt langsam im Chaos, eine Datei auf diesem Rechner, eine andere Version davon auf dem anderen, usw..
Meine Konstellation
- Laptop 1: Studium, außerdem soll mein Musik-Verzeichnis vom Hauptrechner drauf sein
- Laptop 2: NB meiner Freundin, ganz normales Heim-NB mit Bildern, Dokumenten, Musik etc.
- Rechner 1: Quasi mein Arbeitsrechner. Hier wird programmiert, getippt, Online-Banking betrieben etc.
- Rechner 2: Denke dieser Rechner ist als Heimserver bestens geeignet, ist der Opteron aus meiner Signatur mit mittlerweile 1,6 TB Festplattenplatz
Rechner 1 und 2 teilen sich einen Bildschirm, ich kann also ohne weiteres am R2 Wartungsarbeiten vornehmen, sollte ich ihn als Server verwenden. Die beiden NBs sind über WLAN im Netzwerk, die beiden PCs hängen per Kabel am Router. Außerdem sind ein Farb- und ein Monochrom-Laserdrucker vorhanden, beide sind am Rechner 2 angeschlossen.
Was ich will
Ich möchte die eierlegende Wollmilchsau. Wenn NB (NB1) im Netzwerk ist, soll automatisch mein Studiums-Ordner (eine Partition) und der Musik-Ordner synchronisiert werden. Das gleiche soll mit den Daten meiner Freundin (eine Partition) geschehen. Die Drucker sollen für jeden Rechner im Netzwerk zur Verfügung stehen. Auch soll auf dem Server für alle Rechner ein gemeinsamer Speicherplatz zur Verfügung stehen.
Ich will also eine automatisch arbeitende Lösung, von der ich außer einem Bericht (am liebsten per E-Mail ins Outlook) nichts hören möchte.
Wie es im Moment ist
Die momentane Synchronisation mache ich mit dem Microsoft Synctoy, also jedesmal von Hand. Meine Freundin vergisst das regelmäßig, so dass ich es bei ihr ca. einmal im Monat mache. Die Drucker sind per Standard-Freigabe übers Netzwerk zu erreichen, denke etwas anderes braucht man hier gar nicht.
Auf dem NB1 läuft Windows 7 Professional, auf dem NB2 und PC1 Vista Business SP2, auf dem PC2 WinXP Home Edition.
An Software steht Windows Server und XP Prof zur Verfügung, kann ich über die Hochschule bekommen.
Meine Frage(n) an euch
Wie würdest ihr vorgehen? Welche Software/welches Betriebssystem auf dem Server verwenden? Lässt sich so eine gewünschte Automatisierung realisieren?
Gruß, Freeze