Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich kann mich nicht entscheiden
Holli
2002-12-29, 02:19:36
Was denn nu ???
Ich habe nen alten Athlon 600 und will mir mal was neues anschaffen.
Nur weiss ich nicht was ?
PIV 2,66 oder 2600+
Eine Wasserkühlung wird auch kommen, daher ist mir OC Potential wichtig.
Ich habe hier einige Treads durchgelesen und daraus schliesse ich das ein PIV besser zu takten ist. Und wenn er mit mehr als 3GHz läuft, der AMD schlecht ausschaut ?
Simmt das ?
Ich will hier echt keinen Krieg zwischen den Lagern auslösen. Möchte halt nur wissen, was ich mir besser kaufen sollte.
Ich spiele nicht viel. Aber wenn, dann soll es auch richtig sein. Also so richtig mit AA und AF (9700er ist unterwegs).
Danke für eure HIlfe
Holli
Garrel
2002-12-29, 02:30:03
also du kannst davon ausgehen, dass der 2600+ ca so schnell ist wie ein 2,8GHz P4
Wenn man das XP Rating nimmt und die Zahl als MHz nimmt, dann muss man noch ca 200-300 MHz beim P4 draufrechnen, bis er die selbe Leisung entwickelt
XP2400+ = 2400MHz + 300MHz = 2700MHz
Also brauchst du nen 2,7GHz P4 um einen 2400+ zu schlagen.
Ich würde zum XP greifen, da er einfach schneller ist, besonders bei Games. Das kannst du auch in fast allen Tests sehen.
Garrel
Katrin
2002-12-29, 02:31:43
Originally posted by Garrel
Wenn man das XP Rating nimmt und die Zahl als MHz nimmt, dann muss man noch ca 200-300 MHz beim P4 draufrechnen, bis er die selbe Leisung entwickelt
XP2400+ = 2400MHz + 300MHz = 2700MHz
Also brauchst du nen 2,7GHz P4 um einen 2400+ zu schlagen.
Garrel
was das den für nen Müll ???
nehm den PIV, besonders fürs OC
Katrin
kenny550
2002-12-29, 03:01:09
Originally posted by Garrel
also du kannst davon ausgehen, dass der 2600+ ca so schnell ist wie ein 2,8GHz P4
Wenn man das XP Rating nimmt und die Zahl als MHz nimmt, dann muss man noch ca 200-300 MHz beim P4 draufrechnen, bis er die selbe Leisung entwickelt
XP2400+ = 2400MHz + 300MHz = 2700MHz
Also brauchst du nen 2,7GHz P4 um einen 2400+ zu schlagen.
Ich würde zum XP greifen, da er einfach schneller ist, besonders bei Games. Das kannst du auch in fast allen Tests sehen.
Garrel
Hmmm ????????
Das bedarf wohl einer genaueren Erklärung :(
Naja ich nehme an dass sich die beiden in der Endleistung, d.h. nach oc'ing, nichts nehmen....(kommt natürlich noch der Glückfaktor hinzu...)
mfg KennY
sun-man
2002-12-29, 03:17:47
Hi,
versuchen wir mal die Schiene:
AMD:
- sehr gute Leistung fürs Geld
- OC sicherlich auch möglich
- KANN (muß nicht) abbrennen, abbrechen
Intel:
- im Vergleich zu AMD wenig Leistung für die MhZ
- gut taktbar, mit Glück sehr gut....mit WaKü sind vermutlich ~3-3.2 GhZ möglich
- interne funktionierende Temp-Diode die zu 98% den Suizid des Prozessors verhindert sollte dieser zu warm werden
Alles in allem ?
Im direkten Vergleich wird der Intel 2.66 gegen den AMD wohl nicht so gut aussehen, das ist nunmal so. Solltest Du aber nicht gleich die HighendGraKa mitnehmen wird sich auch die Leistung relativieren. Beiden würden ne GF3 oder so an der Schmerzgrenze betreiben, da die Prozessoren einfach zu schnell sind.
Ich hab schon ne Weile keinen AMD mehr und bin da nicht auf dem laufenden, aber der Intel wird vermutlich reltiv einfach zu übertakten sein...einfach FSB hoch...und somit wieder schneller werden. Letztendlich werden die Unterschiede sich aber bei aktuellen Spielen in nem Bereich bewegen der kaum interessant ist für Dich, immerhin bist Du ja noch mit 600MhZ unterwegs und das scheint ja auch zu gehen.
Der Intelrechner wird Dich vermutlich etwas teurer kommen, einiges teuerer wenn Du auf RAMBUS setzen willst...und trotzdem würde ICH zum Inhell neigen. Solltest Du aber irgendwann auf nen Hyperthreading-Intel aufrüsten wollen, dan empfiehlt sich ne gute suche nach nem Mainbord was das auch unterstützen wird....sonst stehste auf dem Schlauch und kannst das nicht nutzen. Selbiges IMHO bei AMD, kommt der Hammer wird wohl ein neues Bord fällig (bin nicht informiert ob es jetzt schon Hammerfähige gibt !!, glaube aber wegen anderem Sockel nicht).
Ich hab versucht das ganze mal etwas objektiv zu betrachten, ob mir das gelungen ist werden die folgenden Antworten zeigen :D ;) :)
MFG
Garrel
2002-12-29, 03:32:28
also
ein XP fackelt nicht einfach so ab. Die Diode funzt genauso gut wie beim PIV
Es ist nun mal Fakt dass ein 2600+ schneller ist als ein 2,8Ghz PIV. Kann man in fast allen Game Tests sehen
Was OC angeht. Wenn du den 2600+ auf ca 2,3GHz taktest und das mit 200FSB. Dann möchte ich den PIV sehen, der die Leistung bringt.
Klar, wenn du nur Office Anwendungen machst, ist der PIV vielleicht ne Lösung, aber sonst kannst du ihn echt vergessen.
Guck dir die Tests an. zB in der PC Games Hardware.
Garrel
Eusti
2002-12-29, 04:58:28
Originally posted by Garrel
also
ein XP fackelt nicht einfach so ab. Die Diode funzt genauso gut wie beim PIV
Es ist nun mal Fakt dass ein 2600+ schneller ist als ein 2,8Ghz PIV. Kann man in fast allen Game Tests sehen
Was OC angeht. Wenn du den 2600+ auf ca 2,3GHz taktest und das mit 200FSB. Dann möchte ich den PIV sehen, der die Leistung bringt.
Klar, wenn du nur Office Anwendungen machst, ist der PIV vielleicht ne Lösung, aber sonst kannst du ihn echt vergessen.
Guck dir die Tests an. zB in der PC Games Hardware.
Garrel
Jensk22
2002-12-29, 06:20:16
Also ich kann dir nur wärmstens das System empfehlen was du da unten in meiner Sig. siehst :-). AMD XP2000+ 1662.5oc1750mHz und das unter Vollast bei einer Temperatur von nur 35°C,Asus legt da 10-15°C nochmal drauf eigentlich sind's 45°C, da steckt noch mehr Potential drin ;-). Tja und was das nForce2-Board (A7N8X-d) betrifft so bin ich auch damit zufrieden erst recht was das overclocking betrifft, ich sag nur manuelle Einstellung der Taktrate des AGP-busses über dem immer noch Beta BIOS(Award 1001G). An und für sich läuft mein AMD Rechenknecht sehr stabil ist aber ein klein wenig laut was sich noch bald ändern wird wenn ich mein CS901 mit Schalldämm-matten zupflastere. Der P4 kam für mich nicht in Frage weil mich das ganze System dann mindestens 200-300 euro mehr gekostet hätte.
Mfg Jensk22
icedealer
2002-12-29, 10:35:13
ich würd sagen du solltest nicht nur so auf den prozessor shceuen sondern auch auf den rest, z.b. schnellen ram, gutes board und ne schnelle festplatte.
Richthofen
2002-12-29, 11:55:07
Meine Empfehlung vor allem für Zocker ganz klar
AMD XP 2600+ mit FSB333
dazu Asus A7N8x nForce2 Deluxe Version
und passend zum synchronen Betrieb mit dem FSB auf 333 entsprechenden DDR333 RAM.
DU könntest allerdings auch einen 2400+ nehmen und den dann richtig gut ocen.
Erstmal den FSB rauf und dann schaun was noch so geht.
Es sollte bei guter Kühlung aber einiges drinn sein und gerade die nforce2 Boards sind für Übertaktungen dank entkoppeltem AGP und PCI sehr gut geeignet.
Katrin
2002-12-29, 12:18:38
Originally posted by Garrel
also
ein XP fackelt nicht einfach so ab. Die Diode funzt genauso gut wie beim PIV
Es ist nun mal Fakt dass ein 2600+ schneller ist als ein 2,8Ghz PIV. Kann man in fast allen Game Tests sehen
Was OC angeht. Wenn du den 2600+ auf ca 2,3GHz taktest und das mit 200FSB. Dann möchte ich den PIV sehen, der die Leistung bringt.
Klar, wenn du nur Office Anwendungen machst, ist der PIV vielleicht ne Lösung, aber sonst kannst du ihn echt vergessen.
Guck dir die Tests an. zB in der PC Games Hardware.
Garrel
lol.. du bist vielleicht ulckig
1. Ein XP fackelt dir leichter ab, als ein P4. Spreche aus Erfahrung
2. Ein P4 2,8 ist schneller als ein 2600+. Der 2600+ ist nen bisl schneller als ein 2.66. ABer nicht viel
3. Wenn du mit einem PIV OC betreibst, dann hast du ne bessere Ausbeute. ein 2,66@3200 ist schneller, als ein 2600+@2,3GHz
Ich will gar nicht abstreiten, dass der PIV in manchen Games ein paar Frames weniger hat. Aber das merkste eh nicht.
Ich hatte beides. Mein letzter XP war nen 2200+. Beim PIV kann ich die Lüfter am RAdi abstellen, dabei bleibt der PIV noch schön kühl. beim XP ging das nicht !!! Alleine die geringe Wärmeentwicklung ist echt genial.
Aber du musst selber entscheiden, was du nimmst. Wenn du wirklich OC machen willst, dann geht kein Weg am PIV vorbei. Möchtest du aber viel Leistung für wenig Geld, dann nimm den XP
Beim PIV würde ich nen I845PE Board nehmen
Beim XP nForce2
Da sind die besten Plattformen, für OC. Guter Speicher vorausgesetzt (PC400, PC433)
Katrin
edit: Wobei der XP auch nicht mehr billiger ist, als ein PIV.
2600+ 369€; PIV2,66 369€
nforce2 200€; I845PE 200€
Unregistered
2002-12-29, 12:58:25
Eine XO Nforce2 kombination ist eine wesentlich leistungs fähigere kombination http://www.rivastation.com/vgacharts2.htm wie man hier sieht macht sogar ein 2700XP einen 3ghz P4 platt und zawa ziehmlich
locker und der P4 lüft auch auf den ach so tollen PE chipsatz
Holli
2002-12-29, 13:10:37
Originally posted by Unregistered
Eine XO Nforce2 kombination ist eine wesentlich leistungs fähigere kombination http://www.rivastation.com/vgacharts2.htm wie man hier sieht macht sogar ein 2700XP einen 3ghz P4 platt und zawa ziehmlich
locker und der P4 lüft auch auf den ach so tollen PE chipsatz
Oh, dass hätte ich jetzt nicht gedacht. Dann wird es wohl ein XP. Das der P4 so schlecht ist. habe hier eigentlich immer was anderes gelesen.
habe auch gedacht, so wie katrin sagt, dass ein P42666 wohl mit einem 2600+ mithalten kann. dann schafft er wohl nur nen XP2200+
danke für eure Hilfe
Holli
Lethargica
2002-12-29, 13:28:55
Also erstmal, ist keiner der beiden CPUs wirklich schneller.
Der P4 zieht dem AMD dafür unter Q3 , Comanche 4, Lightwave (für Renderer interessant) und UT2K die Hosen aus.
Zudem ist der P4 von jedem Neuling relativ leicht zu übertakten...selbst mit Luftkühlung sind 500MHZ min. drin.
Mein Grund, warum ich mich für nen P4 auf PE Chipsatz entschieden hab, ist die Zukunftsperspektive. Da räume ich dem P4 mehr Chancen ein.
Unregistered
2002-12-29, 13:37:43
Originally posted by J0hN|Cl4rK
Also erstmal, ist keiner der beiden CPUs wirklich schneller.
Der P4 zieht dem AMD dafür unter Q3 , Comanche 4, Lightwave (für Renderer interessant) und UT2K die Hosen aus.
Zudem ist der P4 von jedem Neuling relativ leicht zu übertakten...selbst mit Luftkühlung sind 500MHZ min. drin.
Mein Grund, warum ich mich für nen P4 auf PE Chipsatz entschieden hab, ist die Zukunftsperspektive. Da räume ich dem P4 mehr Chancen ein.
Intel welchselt doch bei jeder kleinigkeit den sockel!!!
500MHz schaffste mit einem XP natürlich nicht. Aber das brauchst du auch nicht. ich habe einen 2400+ der läuft mit 2242 MHz. damit blase ich jeden P4 2666@3200 von der piste. Auch bei UT2003. Mein Kumpel hat einen 2,533@3000 P4 und diesen super I845PE. Ich bin im in jeder Sache überlegen. Er lässt zwar seinen RAM mit über PC400 laufen, aber dafür habe ein nForce2 Board.... P4 ciao, caio
@holli
mit dem XP biste auf der sicheren seite. ausserdem haste da viel mehr leistung fürs gleiche geld. g
Katrin
2002-12-29, 14:53:25
Originally posted by Unregistered
Intel welchselt doch bei jeder kleinigkeit den sockel!!!
500MHz schaffste mit einem XP natürlich nicht. Aber das brauchst du auch nicht. ich habe einen 2400+ der läuft mit 2242 MHz. damit blase ich jeden P4 2666@3200 von der piste. Auch bei UT2003. Mein Kumpel hat einen 2,533@3000 P4 und diesen super I845PE. Ich bin im in jeder Sache überlegen. Er lässt zwar seinen RAM mit über PC400 laufen, aber dafür habe ein nForce2 Board.... P4 ciao, caio
@holli
mit dem XP biste auf der sicheren seite. ausserdem haste da viel mehr leistung fürs gleiche geld. g
ich glaube, ich bin hier im falschen Film
Junge, du laberst so nen Müll. Aber wenn du es brauchst......
Jensk22
2002-12-29, 15:07:37
Originally posted by Unregistered
Intel welchselt doch bei jeder kleinigkeit den sockel!!!
500MHz schaffste mit einem XP natürlich nicht. Aber das brauchst du auch nicht. ich habe einen 2400+ der läuft mit 2242 MHz. damit blase ich jeden P4 2666@3200 von der piste. Auch bei UT2003. Mein Kumpel hat einen 2,533@3000 P4 und diesen super I845PE. Ich bin im in jeder Sache überlegen. Er lässt zwar seinen RAM mit über PC400 laufen, aber dafür habe ein nForce2 Board.... P4 ciao, caio
@holli
mit dem XP biste auf der sicheren seite. ausserdem haste da viel mehr leistung fürs gleiche geld. g
Das mit dem Sockelwechsel bei Intel ist schon extrem...
@unreg das glaubst du doch wohl selber nicht!!!
icedealer
2002-12-29, 15:21:52
lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol@ unreg
ich hab schon lange nicht mehr so eine scheisse gehört was du da so von dir gibts, naja, egal, kannst von mir aus glauben was du willst..
achja, mit den sockelkram das is echt kacke!
sun-man
2002-12-29, 15:23:30
Hi,
in letzter Zeit ist doch nichts extrem, oder täusch ich mich ?
Der AMD Teller ist auch nicht so rund, auch wenn die Pins gleich geblieben sind.
KT133, KT133A, KT266, KT266A, NForce, NForce2, KT333....
und wer ne funktionierende Temperaturabschlatung haben will muß noch auf die richtige Revision der neuen Bords achten. Ansonsten kommen wieder solch lustigen Kombis wie XP2100+, KT133 +SDRAM und ne aktuelle GraKA raus.
Nächstes Jahr kommt bei AMD doch die Hammeraktion und mit viel Glück, auch wenn die sagen es klappt, kommt mit DDRII doch noch ein neuen Memorycontroller in die CPU irgendwann.
Im übrigen sollten die Fanaktiker mal das Ausgangposting lesen, wer noch heute mit 600MhZ mehr oder weniger zufrieden ist wird wohl nicht alle paar Monate ne neue CPU etc. kaufen und ALLE aktuellen CPU's sind leistungsfähig genug. 10 oder 20 Frames Unterschied bei 250 gesamt sind auf dem Unreg-Schulhof schon sehr viel, im Reallife nicht wirklich wichtig, außerdem wird dann noch ne GraKa in 4600 oder 9700 Größe gebraucht.
MFG
Kenny1702
2002-12-29, 16:48:49
Über die Testergebnisse bei Rivastation bin ich doch etwas erstaunt... sie haben aber nicht Q3 getestet, da wäre der P4 wohl vorne gewesen.
@Mogul
Diese "Unmenge" an Chipsätzen ist doch wohl Via's Unvermögen anzukreiden, Nvidia zeigt doch, daß es auch besser geht :)
Zudem war z.B. DDR-Support, FSB 133/166/(FSB200) damals, als der Sockel A rauskam, noch nicht unbedingt ein wichtiges Thema... man hätte bestimmt dafür auch neue Sockel dafür entwerfen können ;)
Menschen mit 3000mhz und Radeon 9700 bzw TI 4600 haben einfach einen größeren Penis!
Katrin
2002-12-29, 16:55:45
Originally posted by WBM
Menschen mit 3000mhz und Radeon 9700 bzw TI 4600 haben einfach einen größeren Penis!
nee glaub ich nicht ganz *g*
aber trotzdem sinnvolle Antwort zum Thema ..hehe
katrin
Duran
2002-12-29, 17:14:23
Originally posted by Katrin
lol.. du bist vielleicht ulckig
1. Ein XP fackelt dir leichter ab, als ein P4. Spreche aus Erfahrung
2. Ein P4 2,8 ist schneller als ein 2600+. Der 2600+ ist nen bisl schneller als ein 2.66. ABer nicht viel
3. Wenn du mit einem PIV OC betreibst, dann hast du ne bessere Ausbeute. ein 2,66@3200 ist schneller, als ein 2600+@2,3GHz
Ich will gar nicht abstreiten, dass der PIV in manchen Games ein paar Frames weniger hat. Aber das merkste eh nicht.
Ich hatte beides. Mein letzter XP war nen 2200+. Beim PIV kann ich die Lüfter am RAdi abstellen, dabei bleibt der PIV noch schön kühl. beim XP ging das nicht !!! Alleine die geringe Wärmeentwicklung ist echt genial.
Aber du musst selber entscheiden, was du nimmst. Wenn du wirklich OC machen willst, dann geht kein Weg am PIV vorbei. Möchtest du aber viel Leistung für wenig Geld, dann nimm den XP
Beim PIV würde ich nen I845PE Board nehmen
Beim XP nForce2
Da sind die besten Plattformen, für OC. Guter Speicher vorausgesetzt (PC400, PC433)
Katrin
edit: Wobei der XP auch nicht mehr billiger ist, als ein PIV.
2600+ 369€; PIV2,66 369€
nforce2 200€; I845PE 200€
ein P4 2,8 GhZ ist nicht immer schneller als der XP
das kommt alles auf die Software an ( wc3 ist eine Intel Domäne SS2 liegt AMD)
Jensk22
2002-12-29, 18:14:11
Originally posted by WBM
Menschen mit 3000mhz und Radeon 9700 bzw TI 4600 haben einfach einen größeren Penis!
Wahrscheinlich eher umgekehrt, wo es an grösse fehlt wird das ganze halt woanders ausgeglichen ;D
ga.rp
2002-12-29, 21:16:56
Originally posted by Katrin
lol.. du bist vielleicht ulckig
1. Ein XP fackelt dir leichter ab, als ein P4. Spreche aus Erfahrung
2. Ein P4 2,8 ist schneller als ein 2600+. Der 2600+ ist nen bisl schneller als ein 2.66. ABer nicht viel
3. Wenn du mit einem PIV OC betreibst, dann hast du ne bessere Ausbeute. ein 2,66@3200 ist schneller, als ein 2600+@2,3GHz
Ich will gar nicht abstreiten, dass der PIV in manchen Games ein paar Frames weniger hat. Aber das merkste eh nicht.
Ich hatte beides. Mein letzter XP war nen 2200+. Beim PIV kann ich die Lüfter am RAdi abstellen, dabei bleibt der PIV noch schön kühl. beim XP ging das nicht !!! Alleine die geringe Wärmeentwicklung ist echt genial.
Aber du musst selber entscheiden, was du nimmst. Wenn du wirklich OC machen willst, dann geht kein Weg am PIV vorbei. Möchtest du aber viel Leistung für wenig Geld, dann nimm den XP
Beim PIV würde ich nen I845PE Board nehmen
Beim XP nForce2
Da sind die besten Plattformen, für OC. Guter Speicher vorausgesetzt (PC400, PC433)
Katrin
edit: Wobei der XP auch nicht mehr billiger ist, als ein PIV.
2600+ 369€; PIV2,66 369€
nforce2 200€; I845PE 200€
ich würde es einfach mal so sagen:
für kinder ist der p4 die absolut unschlagbare wunderwaffe; wer aber wirklich weiß, was er tut, der fährt mit dem athlon trotz allem immer noch besser...
is halt die frage, wie ernsthaft jemand die sache betreiben will! hat nichts mit wasserkühlung o.ä. zu tun, ist einfach ne frage dessen, wie sehr man in die übertakterei verliebt ist.
wenn man lieber die sichere linie fährt, dann p4!
Katrin
2002-12-29, 21:26:20
Originally posted by ga.rp
ich würde es einfach mal so sagen:
für kinder ist der p4 die absolut unschlagbare wunderwaffe; wer aber wirklich weiß, was er tut, der fährt mit dem athlon trotz allem immer noch besser...
is halt die frage, wie ernsthaft jemand die sache betreiben will! hat nichts mit wasserkühlung o.ä. zu tun, ist einfach ne frage dessen, wie sehr man in die übertakterei verliebt ist.
wenn man lieber die sichere linie fährt, dann p4!
du kannst aber nen P4 viel besser takten, als nen XP
oder willst du mir sagen, dass ein P4@3,2 (3,3) schlechter ist als ein XP@2,3
Katrin
Anárion
2002-12-29, 21:39:38
Ich würde sagen eure Diskussion hilft dem armen Herrn Unreg nicht gerade weiter :), noch macht es die Sache für ihn verständlicher ?-)
Katrin
2002-12-29, 21:51:45
Originally posted by Anárion
Ich würde sagen eure Diskussion hilft dem armen Herrn Unreg nicht gerade weiter :), noch macht es die Sache für ihn verständlicher ?-) ^
da gebe ich dir Recht. Aber ich finde es halt nicht gut, wenn jemand ihm was erzählt, was nicht stimmt. Und er darauf was kauft
zb
500MHz schaffste mit einem XP natürlich nicht. Aber das brauchst du auch nicht. ich habe einen 2400+ der läuft mit 2242 MHz. damit blase ich jeden P4 2666@3200 von der piste. Auch bei UT2003. Mein Kumpel hat einen 2,533@3000 P4 und diesen super I845PE. Ich bin im in jeder Sache überlegen. Er lässt zwar seinen RAM mit über PC400 laufen, aber dafür habe ein nForce2 Board.... P4 ciao, caio
Das muss nicht sein
Katrin
Pinhead
2002-12-29, 22:37:20
Jetzt ist aber langsam gut, hört auf mit rumflamen und bringt ordentliche Argumente
für Hilfe Suchende bzw. gebt Links an wo er sich selbst ein Bild machen kann, das nervt langsam
Cu
Pinhead
Originally posted by Jensk22
Wahrscheinlich eher umgekehrt, wo es an grösse fehlt wird das ganze halt woanders ausgeglichen ;D
Das war ja auch ero äh ironisch gemeint! http://www.handykult.de/plaudersmilies.de/party/dance2.gif
Unregistered
2002-12-30, 00:58:11
Originally posted by Katrin
Alleine die geringe Wärmeentwicklung ist echt genial.
Genial ist wohl eher dieses Märchen. Der P4 verbrät in etwa dieselbe elektrische Leistung wie ein Athlon.
Eusti
2002-12-30, 01:07:39
Originally posted by Unregistered
Genial ist wohl eher dieses Märchen. Der P4 verbrät in etwa dieselbe elektrische Leistung wie ein Athlon. Das ist kein Märchen. Der P4 verbraucht nur unter Vollast genausoviel Energie wie ein XP. In den Zeiten in dennen die volle Leistung nicht benötigt wird, regelt sich der P4 runter, was dann zu weniger Energieverbrauch und weniger Wärme führt. Es gab dazu mal in einem anderen Thread folgende Bertechnung:Originally posted by Eusti
Also, wenn ich meinen Rechner 360 Tage im Jahr nutze (saugen über DSL) (5 Tage bleibt er, wegen was auch immer, aus) und täglich im Schnitt 4 Stunden intensiv nutze (arbeiten, gamen, usw.) dann dürfte der Rechner 7.200 Stunden jährlich im Idle-Modus laufen.
Wenn ein AthlonXP 2400 eine Verlustleistung von typisch 60 Watt (maximal 65 Watt) hat und ein P4 2400 eine Verlustleistung im Idle-Modus von 30 Watt (maximal 60 Watt) hat, dann spare ich mir 30 Watt pro Stunde.
Bei 7.200 Stunden und 30 Watt, spare ich mit dem Pentium4 in einem Jahr also ca. 216 Kilowattstunden. Bei einem Strompreis, inkl. Steuer von € 0,14 entspricht dieses € 30,24.
Somit wäre es doch richtig, bei dem Vergleich zwischen Pentium4 und AthlonXP zusätzlich zu den höheren Kosten für Kühler, usw. (Pentiums4 kann ich auch mit Boxed-Kühlern übertakten) beim Athlon, auch nochmal € 30,- an höheren Stromkosten zu berücksichtigen.
Legolas
2002-12-30, 03:40:22
Hat dir eigentlich schonmal jemand gesagt, daß die Formulierung Watt pro Stunde physikalischer Unsinn ist? :)
Schreib einfach, du sparst pro Stunde 30Ws=30J und schon gibt das ganze auch physikalisch Sinn :).
Power
2002-12-30, 07:34:26
So jetzt misch ich mich mal auch ein -
Bei dem einen Test mit nem P4 3.06 Ghz wird wirklich fair verglichen nem Athlon wird ein Dualchannel DDR untergeschoben dem P4 der 4.2 GB/s Speicherbandbreite brauchen würde wird grad mal lächerlicher 2.7GB/s DDR333 gegöhnt.
Nforce Teuerchpiset gegen Intelbilligchipset ! fair
Selbe Benchmarks gibts auch noch im Net da werdem dem P4 doch noch die 4.2GB/s mittels einem i850E gegöhnt - und siehe da selbst der 2.53Ghz vermag bei 50% aller Benchmarks den Athlon 2800+(Nforce2) zu schlagen.
Ein 2.8 oder ein 3.06 spielen dann schon in einer anderen Liga wie der Athlon 2800+, der nur mehr mit 1-2 ausreißern den 2.8 P4 erreicht und gar in einem Benchmark noch schlägt.
Mann kann fast jeden Benchmark mit dem Systemunterbau schönen - man nehme bei AMD oder Intel das teuerste und bei Intel oder AMD das billigste.
Nur wenn man nen P4 3.06GHz oder 2.8Ghz bencht dann sollte man schon ein i850E hernehmmen den je höher der FSB um so weiter ist Singelchannel DDR vom nötigen Durchsatz vom Chipsatz entfernt.
P4 FSB 400 Chipset 3.2GB/s DDR(266) 2100 2.1GB/s -1.1GB
P4 FSB 533 Chipset 4.2GB/s DDR(333) 2700 2.7GB/s -1.5GB
P4 FSB 800 Chipset 6.4GB/s DDR(400) 3200 3.2GB/s -3.2GB
P4 FSB 800 Chipset 6.4GB/S DDR(400) Dual 6.4GB/S =
P4 FSB 533 Chipset 4.2GB/s RDRAM PC1066 4.2GB/S =
Athlon 100 FSB 2.1GB/s Speicher DDR266 2.1GB/s =
Athlon 133 FSB 2.7GB/s Speicher DDR333 2.7GB/s = Nforce2 +2.7GB/s
Athlon 166 FSB 3.2GB/S Speicher DDR400 3.2GB/s = Nforce2 +3.2GB/s
Toll wie fair also ein Vergleich P4 mit Singelchannel DDR und ein Athlon mit Nforce2 ist.
Kenny1702
2002-12-30, 12:07:48
Originally posted by Power
So jetzt misch ich mich mal auch ein -
Ich mich auch
Originally posted by Power Bei dem einen Test mit nem P4 3.06 Ghz wird wirklich fair verglichen nem Athlon wird ein Dualchannel DDR untergeschoben dem P4 der 4.2 GB/s Speicherbandbreite brauchen würde wird grad mal lächerlicher 2.7GB/s DDR333 gegöhnt.
Nforce Teuerchpiset gegen Intelbilligchipset ! fair
Dein Intelchipsatz: jenseits von 200€ erst zu haben
NForcechipsatz: schon für unter 110€ zu haben
(Quelle: www.geizhals.at/de)
Originally posted by Power Selbe Benchmarks gibts auch noch im Net da werdem dem P4 doch noch die 4.2GB/s mittels einem i850E gegöhnt - und siehe da selbst der 2.53Ghz vermag bei 50% aller Benchmarks den Athlon 2800+(Nforce2) zu schlagen.
Ein 2.8 oder ein 3.06 spielen dann schon in einer anderen Liga wie der Athlon 2800+, der nur mehr mit 1-2 ausreißern den 2.8 P4 erreicht und gar in einem Benchmark noch schlägt.
1.) Wo kann ich die finden?
Für den potenziellen Käufer
2.) Sind sie für mich in der Anwendung interessant?
Eusti
2002-12-30, 12:18:53
Originally posted by Kenny1702
Dein Intelchipsatz: jenseits von 200€ erst zu haben
NForcechipsatz: schon für unter 110€ zu haben
(Quelle: www.geizhals.at/de)Deine Quelle ist schon ok, aber du must beim lesen auch die Augen auf machen!!!
Intel i850 (Asus-Board): € 159,- (http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_478_rdram&sort=p)
NV NForce2 (Leadtek-Board): € 108,- (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=42242)
seahawk
2002-12-30, 12:19:48
Ich denke ein 845PE ist ein Bremse für den P4. Momentan sollte es ein E7205 (Granite Bay board) sein, damit lebt der P4 richtig auf und erreicht RAMBUS Leistung. Ist allerdings teuer.
Andererseits ist der Preis von : NForce 2 + XP 2600 und GB + P 4 2,53 gleich. Unübertaktet ist der XP vorne. Dafür sollte der P4 sich höher übertakten lassen.
Momentan ist es eigentlich Geschmackssache welches Sys man sich holt.
Kenny1702
2002-12-30, 12:25:21
Originally posted by Eusti
Deine Quelle ist schon ok, aber du must beim lesen auch die Augen auf machen!!!
Intel i850 (Asus-Board): € 159,- (http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_478_rdram&sort=p)
NV NForce2 (Leadtek-Board): € 108,- (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=42242)
Wenns nur um die Bandbreite geht stimmts schon, beim i850 muß man aber die höheren Kosten für den RD-Ram wieder berücksichtigen... ich hab deswegen die Dual-DDR-Boards verglichen.
Von daher sind die 159€ fürs P4-Board wieder mit Vorsicht zu genießen
Eusti
2002-12-30, 12:27:30
Originally posted by Kenny1702
1.) Wo kann ich die finden?
Für den potenziellen Käufer
2.) Sind sie für mich in der Anwendung interessant?1) z.B. hier (http://www.de.tomshardware.com/cpu/02q4/021216/p4_4000-14.html), hier (http://www.de.tomshardware.com/cpu/02q4/021216/p4_4000-16.html), hier (http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=1746&p=14) oder hier (http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=1746&p=15).
2) Die Anwendungen sind gut gemischt und zeigen (so finde ich) deutlich, das das XP-Raiting genau der P4 MHZ-Leistung entspricht.
Kenny1702
2002-12-30, 12:39:35
Originally posted by Eusti
1) z.B. hier (http://www.de.tomshardware.com/cpu/02q4/021216/p4_4000-14.html), hier (http://www.de.tomshardware.com/cpu/02q4/021216/p4_4000-16.html), hier (http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=1746&p=14) oder hier (http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=1746&p=15).
2) Die Anwendungen sind gut gemischt und zeigen (so finde ich) deutlich, das das XP-Raiting genau der P4 MHZ-Leistung entspricht.
Zu 2):Ich bin auch von nichts anderem ausgegangen ;)
Aber diesmal hast du nicht ganz richtig gelesen... es ging um folgende Aussage:
Originally posted by Power
Selbe Benchmarks gibts auch noch im Net da werdem dem P4 doch noch die 4.2GB/s mittels einem i850E gegöhnt - und siehe da selbst der 2.53Ghz vermag bei 50% aller Benchmarks den Athlon 2800+(Nforce2) zu schlagen.
Diese werden gesucht ;)
P.S.: Wer braucht die 400+ fps bei Q3 eigentlich?
Holli
2002-12-30, 12:51:31
Ok.
Da die Preise ja eh fast gleich sind. Und ihr mich jetzt endlich aufgeklärt habt.
Ich werde nen P42.66 mit DUAL DDR Board nehmen. Da er besser zu OC ist und dadruch ja schneller wird, als ein XP
Danke an euch alle
Holli
P.S. Hatte schon Angst, dass es wieder ein AMD sein soll :-)
Jensk22
2002-12-30, 15:05:10
Originally posted by Holli
Ok.
Da die Preise ja eh fast gleich sind. Und ihr mich jetzt endlich aufgeklärt habt.
Ich werde nen P42.66 mit DUAL DDR Board nehmen. Da er besser zu OC ist und dadruch ja schneller wird, als ein XP
Danke an euch alle
Holli
P.S. Hatte schon Angst, dass es wieder ein AMD sein soll :-)
Jo und viel spaß noch mit mit der sch... önen Zusammenstellung. Es zwingt dich ja keiner zu deinem Glück ....
Holli
2002-12-30, 15:11:44
Originally posted by Jensk22
Jo und viel spaß noch mit mit der sch... önen Zusammenstellung. Es zwingt dich ja keiner zu deinem Glück ....
Mir kommt es halt auf das OC Potential an. Einen XP bekomme ich ja wohl nicht so leicht auf ein Rating von 3200+. Deswegen meine Entscheidung
holli
MeLLe
2002-12-30, 16:18:16
Originally posted by Holli
Mir kommt es halt auf das OC Potential an. Einen XP bekomme ich ja wohl nicht so leicht auf ein Rating von 3200+. Deswegen meine Entscheidung
Lass Dir nix einreden. Kaufe, was Du für richtig hältst. Ist ja Dein PC, nicht der von den Leuten, die Dir hier was anraten ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.