PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : i5-750 und kein DDR2?


AGENT_SMITH
2009-10-07, 19:48:36
Kann mir jemand freundlicherweise sagen, warum der i5-750 kein DDR2 unterstützt? Warum benötigt man DDR3 Speicher, wenn diese CPU angeblich " dual chanel" unterstützt, laut so manchen web Seiten.

MFG

dildo4u
2009-10-07, 19:51:46
Das Eine hat mit dem Anderen nix zu tun.DDR3 ist einfach schneller als DDR2,ob die CPU den Speicher im Dual oder Triple Channel Modus nutzt,hängt von der CPU ab bzw davon ob sie 2 oder 3 Speicherkanäle hat.Der Speicherkontroller der im i5-750 verbaut ist kann nur DDR3 ansprechen,und verfügt nur über 2 Speicherkanäle(Dual Channel) im Gegensatz zu den i7 900 Modellen mit 3 Kanälen.(Triple Channel)

AGENT_SMITH
2009-10-07, 20:02:23
Etwas verwirend, aber danke für deine Antwort.

Spasstiger
2009-10-07, 20:22:37
DDR2 = Speicherriegel mit eher niedriger Datenrate
DDR3 = Speicherriegel mit eher hoher Datenrate

Dual-Channel = Zwei Riegel werden gekoppelt, um eine höhere Speicherbandbreite zu erreichen
Triple-Channel = Drei Riegel werden gekoppelt, um eine höhere Speicherbandbreite zu erreichen

TheDUDE
2009-10-07, 20:38:48
DDR2 ist nur eine Bezeichnung. Es gab auch schon bei DDR1-DualChannel. http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-RAM
Gruß

Gast
2009-10-07, 20:39:23
DDR3 ist einfach schneller als DDR2
aber nur in der theorie...

y33H@
2009-10-07, 21:00:49
Klar kannst du DDR3 soweit runtertakten und Latenzen lockern, dass DDR2 schneller ist ...

IVI
2009-10-07, 21:19:03
aber nur in der theorie...

och, gibt auch praktische beispiele ...
ich erinnere an die ersten DDR3-bretter fürn Sockel775: dank saumäßiger timings und niedriger taktraten war DDR2 flotter als DDR3. zudem profitiert die C2D-technologie auch gar net von wahnsinnig viel ram-durchsatz. heute aber, wo der speichercontroller in der CPU sitzt, somit die latenzen des RAMs ganz stark relativiert werden, "rockt" DDR3 durchaus. ja, ok, die flotten taktraten von 1600 MHz und mehr sind daran natürlich nicht ganz unschuldig *g*

Matrix316
2009-10-07, 22:40:01
War bei DDR2 am Anfang auch net anders. Da konnte DDR1 durchaus mithalten.

Philipus II
2009-10-07, 22:56:52
Man braucht wphl immer 2 Taktstufen mehr, um immer gleichwertige Leistung zu haben.
DDR1-400 und DDR2-667 sind in etwa ebenbürtig. Analog verhält es sich mit DDR2-800 und DDR3-1333.
OC Speicher wie DDR500 (DDR2-800) und DDR2-1066 (DDR3-1600) benötigen halt auch wieder schnellen Speicher als Ablösung.

Gast
2009-10-08, 13:34:08
och, gibt auch praktische beispiele ...
ich erinnere an die ersten DDR3-bretter fürn Sockel775: dank saumäßiger timings und niedriger taktraten war DDR2 flotter als DDR3. zudem profitiert die C2D-technologie auch gar net von wahnsinnig viel ram-durchsatz. heute aber, wo der speichercontroller in der CPU sitzt, somit die latenzen des RAMs ganz stark relativiert werden, "rockt" DDR3 durchaus. ja, ok, die flotten taktraten von 1600 MHz und mehr sind daran natürlich nicht ganz unschuldig *g*
blablubbb? Was nützt DDR3, wenn der FSB des S775 nicht mal mehr als DDR2-667 weg schaufeln kann?

Wuge
2009-10-08, 18:42:27
Man braucht wphl immer 2 Taktstufen mehr, um immer gleichwertige Leistung zu haben.
DDR1-400 und DDR2-667 sind in etwa ebenbürtig. Analog verhält es sich mit DDR2-800 und DDR3-1333.
OC Speicher wie DDR500 (DDR2-800) und DDR2-1066 (DDR3-1600) benötigen halt auch wieder schnellen Speicher als Ablösung.

Muss nicht sein, hängt vom Controller, den Timings und der Anwendung ab. Eine Taktstufe ists aber beinahe immer...

Gast
2009-10-09, 11:35:01
blablubbb? Was nützt DDR3, wenn der FSB des S775 nicht mal mehr als DDR2-667 weg schaufeln kann?
??? Nichts anderes hat er geschrieben! Erst bei CPUs mit integrierten Speichercontroller macht sich der Vorteil bemerkbar.