PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sennheiser PC 350 - höre meinen Puls :-(


TurricanM3
2009-10-11, 11:42:56
Hallo,
habe mir ein PC350 gegönnt.

Leider höre ich meinen Herzschlag ständig im Hintergrund.

Kennt jemand das Problem? Trage ich das Teil falsch?

Könntet ihr eures einfach mal nur aufsetzen und lauschen?

Meine Freundin hört ihren ebenso. Ehrlich gesagt ist das Headset so für die Tonne.

Grüße
Turri

DrPeacemaker
2009-10-11, 11:45:39
Wann hörst du denn immer deinen Herzschlag? Zwischen zwei Musiktiteln wenn Ruhe herrscht?

TurricanM3
2009-10-11, 11:52:14
Naja, ehrlich gesagt auch in Games wenn es mal was stiller wird. Ist jetzt nicht wirklich laut, aber man hört es.

Ich vermute das liegt daran, weil das HS die Ohren umschließt und dadurch den Puls unten vom Hals überträgt.

DrPeacemaker
2009-10-11, 12:02:16
Genau richtig erkannt. Es sollte sich nach einer gewissen Zeit bessern, wenn das HS erst mal "eingesessen" wurde.

HTB|Bladerunner
2009-10-11, 12:39:38
Das kenne ich auch. Ich habe meinem PC350 daher die Samt-Ohren-Polster vom Sennheiser HD595 spendiert. Damit höhre ich meinen Herzschlag und dieses "hohle Rauschen" nicht mehr. Noch dazu sind meine Ohren nach längerem Tragen frei von Schweis. :)

TurricanM3
2009-10-11, 12:44:25
Das kenne ich auch. Ich habe meinem PC350 daher die Samt-Ohren-Polster vom Sennheiser HD595 spendiert. Damit höhre ich meinen Herzschlag und dieses "hohle Rauschen" nicht mehr. Noch dazu sind meine Ohren nach längerem Tragen frei von Schweis. :)Danke für den Tipp, woher kriegt man die?

HTB|Bladerunner
2009-10-11, 13:11:40
Ich habe meine bei Ebay gekauft "HD595 Ohrpolster". Da ich den HD595 ebenfalls besitze habe ich das natürlich vor dem Kauf getestet und die Polster kurz gewechselt. Das Ergebnis war enorm. Zum einen ist der Anpressdruck nicht mehr so hoch (was sicherlich einer der Hauptgründe für die Nebengeräusche war) und zum anderen ist das PC350 nun genauso bequem wie mein Kopfhörer.

wry
2009-10-11, 13:32:54
Habe auch die PC 350.
Ich glaub du hast sie zu locker am Kopf, wahrscheinlich wirst du das eh noch merken, wenn du sie längere Zeit auf hast. Die Spitzen der Ohren werden dir dann weh tun.

Versuch sie mal enger zu machen, so dass die Ohrmuscheln, über den Ohren am Kopf, anpressen. (Hatte das Problem selber auch)


Andere Frage, haben die PC 350 bei euch auch einen eher bescheidenen Bass (Standardeinstellung im Win). Hatte vorher ein Sennheiser PC 160 und es kam mir klanglich besser vor, ist aber leider nicht so gut verarbeitet.

Döner-Ente
2009-10-11, 13:39:04
Das ist bei geschlossenen KH´s normal, dass man erstmal sein eigenes "Blutdruckrauschen" und Puls "hört".
Sobald man sich eingehört hat, filtert das Hirn das weg und man nimmt es nicht mehr war...also einfach am Ball bleiben.

TurricanM3
2009-10-11, 14:38:10
So wie es aussieht werde ich das PC350 nicht behalten, komme damit einfach nicht klar.
Ich kauf mir ein H595, das soll bei weitem besser klingen und hat das Problem hoffentlich nicht.

Sobald man sich eingehört hat, filtert das Hirn das weg und man nimmt es nicht mehr war...also einfach am Ball bleiben.Naja, nach der Logik gäbe es auch keinen Tinnitus...

siegemaster
2009-10-11, 14:52:53
Andere Frage, haben die PC 350 bei euch auch einen eher bescheidenen Bass (Standardeinstellung im Win). Hatte vorher ein Sennheiser PC 160 und es kam mir klanglich besser vor, ist aber leider nicht so gut verarbeitet.
Das liegt daran dass das Ausganssignal der Soundkarte viel zu schwach für solche Kopfhörer/Headsets ist. Ich nehme an du benutzt Onboard-Sound?

wry
2009-10-11, 15:07:18
Das liegt daran dass das Ausganssignal der Soundkarte viel zu schwach für solche Kopfhörer/Headsets ist. Ich nehme an du benutzt Onboard-Sound?

Nein, ich hab eine SB Audigy. Meine Sennheiser PC 160 (oder 161.. nicht mehr sicher -_-) hatten einen deutlich runderen klang, besonders die Bässe waren satter.

Habe also beide Kopfhörer am selben System getestet. Leider hatten die PC 160 das selbe Problem wie all meine vorigen Headsets.. die Lautstäre wurde auf beiden Seiten unterschiedlich, bis schleißlich eine Seite ausfiel (Kabel-verschleiß nehme ich an). Die PC 350 scheinen da stabiler zu sein, allerdings bin ich mit dem Sound nicht so sehr zufrieden.

Man kann den Bass im Win aufdrehn, da hört sichs schon besser an. Könnte auch sein, dass das daran liegt, dass die Boxen vom Headset ja ein klein wenig weiter vom Ohr entfernt sind als beim PC 160.

Edit:
Grad nachgeguckt, hatte die Sennheiser PC 161 (Plüsch-polster).

Birdman
2009-10-11, 15:22:43
Daher trage ich immer offene Kopfhörer, da ich das "U-Boot" Feeling der geschlossenen nicht ab kann.

gastlich hier
2009-10-11, 15:34:47
Nicht das es am zu hohem Blutdruck liegt.
Das PC350 ist ein Systemableger des HD555/HD595/HD280pro. Mit etwas Modding schafft man hier beim PC350 bassseitige Besserung.
Alternativ bietet sich der nicht minder schlechte AKG K530 an, der dem HD595 gleich auf ist und nur schlanker klingt.

Gruß

BK-Morpheus
2009-10-11, 15:38:10
Hallo,
habe mir ein PC350 gegönnt.

Leider höre ich meinen Herzschlag ständig im Hintergrund.

Kennt jemand das Problem? Trage ich das Teil falsch?

Könntet ihr eures einfach mal nur aufsetzen und lauschen?

Meine Freundin hört ihren ebenso. Ehrlich gesagt ist das Headset so für die Tonne.

Grüße
Turri
Hab meins direkt 2 Tage, nachdem es angekommen ist wieder zurückgeschickt.
1. Konnte ich meine eigene Stimme nicht mal ansatzweise hören, wenn ich im Teamspeak was sagen wollte und das nervt tierisch.

2. Für meinen Geschmack zu wenig Bass und der obere Mitteltonbereich zu stark hervorgehoben (ich gebe ungern über 100€ für ein Heaset aus, bei dem ich dann an der Soundkarte erstmal den Equalizer verbiegen muss, damit das Klangbild wieder Musiktauglich ist.

Also ich finde die PC-150/PC-160er Modelle von Sennheiser besser und habe mir damals das Beyerdynamics MMX-2 gekauft, nachdem das Sennheiser PC-350 zurückgeschickt wurde (war eine sehr gute Entscheidung, die ich jederzeit so wieder durchführen würde).

Ich hab hier auch noch Philips Hifi-Kopfhörer, die sind ohrumschliessend (wie auch das PC 350), aber da wird man nicht 99% von der Außenwelt abgedämmt und bekommt noch mit, wenn man sich versprochen hat, da man die eigene Stimme wahrnehmen kann *g*

siegemaster
2009-10-11, 17:12:11
Der Sinn dass der PC 350 ein geschlossener Kopfhörer ist (wie auch bei fast allen anderen "Gaming Kopfhörern") liegt darin, dass man auf einer LAN ungestört spielen kann. Das hat dann aber leider auch den Nachteil dass man selbst auf LAN ein Voicetool benutzen muss. Ich als benutzer Offener Kopfhörer höre dann alles Doppelt :usad:

TurricanM3
2009-10-15, 19:01:14
Ich habe mein HD595 nun und werde es mal mit dem PC350 vergleichen.

Ich habe meine bei Ebay gekauft "HD595 Ohrpolster". Da ich den HD595 ebenfalls besitze habe ich das natürlich vor dem Kauf getestet und die Polster kurz gewechselt. Das Ergebnis war enorm. Zum einen ist der Anpressdruck nicht mehr so hoch (was sicherlich einer der Hauptgründe für die Nebengeräusche war) und zum anderen ist das PC350 nun genauso bequem wie mein Kopfhörer.Wie demontiert man die Polster?

EDIT:
Ich bin vom HD595 total enttäuscht.

Ich habe im direkten Vergleich an meiner X-Fi Elite Pro getestet.

Die Mitten und Höhen sind vielleicht einen Tick besser, aber da muss man schon 1:1 direkt hintereinander vergleichen. Aber der Bass! Ohje, der ist beim HD595 echt nicht nach meinem Geschmack. Irgendwie hört sich das sehr schmalbrünstig an. Der Bass hat überhaupt keine Fülle oder Volumen - klingt wie bei einem 40,- Headset. In der Tat hatte ich noch ein 3 Jahre altes Sennheiser Headset (Vorgänger vom PC151) und da klingt der Bass fast genauso, kaum ein Unterschied zum HD595. Ich möchte nochmal betonen, es geht mir nicht darum, dass das HD595 weniger Bass hat - er klingt einfach mies. Ich kriege das auch nicht mit anderen Einstellungen so hin. Hingegen der vom PC350 ist schön satt und weich. Nach meinem Geschmack die deutlich bessere Lösung - auch wenn da Messgeräte vielleicht anderes ergeben oder Hifi-Freaks den Kopf schütteln. Ich finde das HD595 echt nicht empfehlenswert.

Ich habe das dann noch einem Kumpel gezeigt und ohne ihn zu beeinflussen meinte er auch direkt, der Bass der Kopfhörer ist aber käse.

Haben die 350er vielleicht größere Membrane?

http://www.abload.de/img/dsc025921t2t.jpg

HTB|Bladerunner
2009-10-15, 21:33:52
Ich habe mein HD595 nun und werde es mal mit dem PC350 vergleichen.

Wie demontiert man die Polster?

EDIT:
Ich bin vom HD595 total enttäuscht.

Ich habe im direkten Vergleich an meiner X-Fi Elite Pro getestet.

Die Mitten und Höhen sind vielleicht einen Tick besser, aber da muss man schon 1:1 direkt hintereinander vergleichen. Aber der Bass! Ohje, der ist beim HD595 echt nicht nach meinem Geschmack. Irgendwie hört sich das sehr schmalbrünstig an. Der Bass hat überhaupt keine Fülle oder Volumen - klingt wie bei einem 40,- Headset. In der Tat hatte ich noch ein 3 Jahre altes Sennheiser Headset (Vorgänger vom PC151) und da klingt der Bass fast genauso, kaum ein Unterschied zum HD595. Ich möchte nochmal betonen, es geht mir nicht darum, dass das HD595 weniger Bass hat - er klingt einfach mies. Ich kriege das auch nicht mit anderen Einstellungen so hin. Hingegen der vom PC350 ist schön satt und weich. Nach meinem Geschmack die deutlich bessere Lösung - auch wenn da Messgeräte vielleicht anderes ergeben oder Hifi-Freaks den Kopf schütteln. Ich finde das HD595 echt nicht empfehlenswert.

Ich habe das dann noch einem Kumpel gezeigt und ohne ihn zu beeinflussen meinte er auch direkt, der Bass der Kopfhörer ist aber käse.

Haben die 350er vielleicht größere Membrane?

http://www.abload.de/img/dsc025921t2t.jpg

Beim Wechseln der Ohrpolster gehört schon ein wenig Überwindung dazu. Man muss ganz schön kräftig ziehen. Die sind nur eingeklippst...
Also einfach mal mit Kraft und "Gefühl" an einer Seite des Polsters ziehen.

Ich besitze ebenfalls beide "Kopfhörer", kann dein Klangempfinden aber nicht ganz teilen.
Das PC350 Headset ist sehr stark mittenbetont und die höhen klingen sehr spitz. Stimmen werden dadurch sehr gut wiedergegeben. Für Musik ist das für mein Empfinden allerdings viel zu anstrengend.

Der HD595 ist da schon sehr viel wärmer abgestimmt. Ich würde Ihn eigentlich schon für zu tiefbass-lastig halten. Trotzdem klingt der Kopfhörer, auch nach langem Hörgenuss, sehr angenehm.

Beide Geräte betreibe ich an der Auzentech X-fi Forte welche auch einen Kopfhörerverstärker Onboard hat.

Btw. ich würde eher behaupten, das PC350 hat kleinere oder "steifere" Membranen wegen der angesprochenen Betonung der Mitten. Habe aber nicht wirklich Ahnung vom Kopfhörerbau... ;)

TurricanM3
2009-10-15, 23:13:31
Danke für den Tipp.

Ich werde aber die original Polster dranlassen, mit den weichen Polstern der HD595 haben die Kopfhörer deutlich weniger Bass! Ich konnte es selbst kaum glauben, habe es extra viermal umgerüstet und mit verschiedenen Tracks getestet, ist keine Einbildung. Die HD595 haben mit den glatten vom PC350 ebenfalls mehr Bass. :confused:

Sehr seltsam alles.

Meinen Geschmack trifft das PC350 eher, ich finde den Bass vom 595er zu dünn.