Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UPNP-AV-Server für PS3
Watson007
2009-10-14, 08:43:55
welcher UPNP-Server, für Windows, ist eurer Meinung nach am besten als Zulieferer für die PS3 geeignet? Kann zur Not auch etwas Geld kosten...
Ich probiere zur Zeit den "PS3 Media Server", aber so richtig läuft das noch nicht...
http://boardsus.playstation.com/playstation/board/message?board.id=ps3media&thread.id=44464
Hausmittel ftw!
Watson007
2009-10-14, 09:45:12
achja WMP11... vielleicht sollte ich noch erwähnen, das WMP11 sich nicht auf Windows Home Server installieren lässt, was ich benutze (WHS basiert auf Windows Server 2003).
Es kursiert im Internet ein Trick mit dem es doch gehen soll, aber ein Teil-Installationspaket lässt sich trotzdem nicht bei mir installieren - der Trick geht bei mir nicht.
Insofern für mich uninteressant...
VoooDooo
2009-10-14, 09:55:46
PS3 Media Server (http://ps3mediaserver.blogspot.com/)
yardi
2009-10-14, 10:03:59
PS3 Media Server (http://ps3mediaserver.blogspot.com/)
Den benutzt er ja schon. Mal lesen bevor du postest.
Was läuft denn mit dem PS3 Media Server nicht? Bei mir hat da auf Anhieb alles funktioniert.
Watson007
2009-10-14, 10:09:10
irgendwie hatte die PS3 nur Audio-Daten gefunden, aber keine Videos obwohl der Video-Pfad zusätzlich angegeben war
yardi
2009-10-14, 10:17:55
Hast du bei der PS3 auch in der Video Sektion gekuckt? Mal kurz gewartet bis die Dateien "eingelesen" werden? Irgendwelche Optionen verstellt?
Watson007
2009-10-14, 10:19:35
ja deswegen meinte ich ja.
Ich probiers nachher nochmal.
Rogue
2009-10-14, 10:23:32
Es gibt ne Freeware names tversity (http://tversity.com/download/) , wenns sie funktioniert läuft sie super, bei mir aber leider buggy.
Für Geld würde ich dann eher den Twonky Server nutzen.
Watson007
2009-10-14, 10:36:14
gibt es eigentlich irgendeinen UPNP-Server, dem es nichts ausmacht das der Server in einem anderen Subnetz arbeitet?
ich habe hier einen Server, der läuft im 192.168.178.x-er Netz. Daran hängt ein Router und daran hängen meine restlichen PCs sowie die PS3 (192.168.0.x-er Netz)
Von meinen PCs aus kann ich ohne Probleme auf meinen Server zugreifen obwohl der in einem anderen Netz hängt... aber das Problem ist, PS3 Media Server findet von dem Server aus meine PS3 nicht... und meine Roku Soundbrige findet Firefly auf dem Server nicht....
ich überlege ob ich noch einen anderen Server aufsetze der dann auf den anderen verweist
The_Invisible
2009-10-14, 13:23:20
gibt es eigentlich irgendeinen UPNP-Server, dem es nichts ausmacht das der Server in einem anderen Subnetz arbeitet?
ich habe hier einen Server, der läuft im 192.168.178.x-er Netz. Daran hängt ein Router und daran hängen meine restlichen PCs sowie die PS3 (192.168.0.x-er Netz)
Von meinen PCs aus kann ich ohne Probleme auf meinen Server zugreifen obwohl der in einem anderen Netz hängt... aber das Problem ist, PS3 Media Server findet von dem Server aus meine PS3 nicht... und meine Roku Soundbrige findet Firefly auf dem Server nicht....
ich überlege ob ich noch einen anderen Server aufsetze der dann auf den anderen verweist
das hat wohl eher damit zu tun das der broadcast nicht über den router kommt ;)
ich schätze mal du hast das getrennt da der server vom internet erreichbar ist? ansonsten halt 2te netzwerkkarte rein und mit dem internen netz verbinden und entsprechend absichern. der ps3 media-server läuft dann eben nur auf diesem interface.
mfg
Downhill
2009-10-14, 14:54:40
Unter XP hat bei mir bisher nur TVersity funktioniert. Hat zwar eine scheiß Oberfläche, wo die wichtigen Einstellungen sehr versteckt sind, aber es konnte danach wenigstens alle Dateien korrekt streamen. "PS3 Media Server", das Freigeben über den Windows Media Player und noch so ein Ding von MS ("Windows Media Connect" oder so) haben bei mir unter XP alle nicht funktioniert. Entweder hat die PS3 den Server nicht gefunden, oder die Ordner waren zwar da aber die Files nicht, oder die Files waren plötzlich in ganz anderen Ordnern...
Unter Windows 7 x64 hab ich bisher nur den dort mitgelieferten Windows Media Player probiert, war etwas umständlich (alles muß zuerst in die "Library") aber funktionierte dann ohne Probleme.
Insgesamt betrachtet scheint UPnP-AV noch eine ziemliche Baustelle zu sein. "DAS" Tool, mit welchem man einfach mittels 1-2 Klicks sich beliebige Ordner freigeben kann, welche dann gestreamt werden, hab ich jedenfalls noch nicht gefunden.
The_Invisible
2009-10-14, 16:00:30
bei mir funktioniert der ps3-media-server am besten, läuft auf nen 64bit linux (gentoo). vor allem das re-encoding funktioniert hier recht anständig, music files sind sowieso kein problem, hat mit den 15.000 mp3s nicht mal schluckauf :D
mfg
user77
2009-10-14, 16:09:17
ich habe den ps3 media server isntalliert -> den ordner mit den media-dateien angegeben -> ps3 eingeschaltet -> ps3 gefunden -> alles funktioniert.
ich wüsste nicht wie es einfacher ginge.
Grestorn
2009-10-15, 08:57:42
Die meisten verwenden doch den Twonky Server. Mit dem war ich bisher immer sehr zufrieden.
Die meisten verwenden doch den Twonky Server. Mit dem war ich bisher immer sehr zufrieden.
Habe twonky unter Debian auf einem ARM laufen, bis aufs encoden (was wegen der CPU nicht sein soll) läuft der Klasse.
Mediatomb lass ich ab und an unter OSX laufen, wenn ich zu faul bin ein Video erst auf den Server zu kopieren.
Watson007
2009-10-16, 02:02:25
das hat wohl eher damit zu tun das der broadcast nicht über den router kommt ;)
ich schätze mal du hast das getrennt da der server vom internet erreichbar ist? ansonsten halt 2te netzwerkkarte rein und mit dem internen netz verbinden und entsprechend absichern. der ps3 media-server läuft dann eben nur auf diesem interface.
das mit der zweiten Netzwerkkarte habe ich jetzt versucht (über USB), und vorhin gings auch, aber jetzt plötzlich nicht mehr. Auch die LEDs auf dem USB-Stick leuchten nicht mehr auf. Ob der Stick hinüber ist??
EDIT: jetzt geht sie wieder, war wohl irgendwie von Windows automatisch deaktiviert worden. Sehr komisch...
EDIT2: ich glaube das lag an dem verlängerungskabel für das teil, das es öfter problematisch war... hatte schon öfter mit dem teil experimentiert. Im Moment funzt es jedenfalls.
Userxy
2009-10-16, 21:34:15
Normalerweise ist doch den Home Server selbst ein UPNP-Server. Es werden leider zu wenig Formate unterstützt. M2TS und TS habe ich dort einfach in eine Webfreigabe gelegt und dem IIS des Servers den MIME-Typ beigebracht. Die PS3 spielt die Dateien dann über den Webbrowser ab (Favorit anlegen). Alternativ probiere mal den Samsung PC Share Manager aus. Zum Download muss man einfach einen neuen streamingfähigen Fernseher auswählen (B650-Reihe). Den gibt es für lau und er funktioniert bei mir mit der PS3 und der X360 ,die übrigens mehr Divx-Formate unterstützt.
Watson007
2009-10-16, 21:47:45
Ja stimmt, Windows Media Connect ist dabei. Aber jetzt benutze ich den PS3 Media Server.
Über den Webbrowser habe ich auch schon mal getestet, mit Winamp Remote. Das war mir aber zu unkomfortabel....
Watson007
2009-11-17, 08:45:04
ich habe festgestellt, der Windows Media Connect ist bedeutend schneller als der PS3 Media Server. Also er listet mir meine Dateien wesentlich schneller auf.
Teilt Ihr eure Videosammlung eigentlich in Verzeichnisse nach Kategorien auf? Bei mir landet bis jetzt alles in einem Verzeichnis....
http://forum.home-server-blog.de/viewtopic.php?f=45&t=3273
Watson007
2009-11-17, 18:16:49
mittlerweile bin ich mit dem windows home server ganz zufrieden, kann ihn aber dennoch nur Fortgeschrittenen empfehlen - das Ding hat mir einfach zu viele Schwierigkeiten bereitet. Kuriose Fehlermeldungen im Windows-Log, die man teils ignorieren muss... teilweise basierend auf fehlenden Berechtigungen für Windows-Komponenten.... der Hammer war das ich nach ein paar Wochen das Ding soweit hatte, das es immer in einer Reboot-Schleife festhing, ohne Grafikkarte ist das natürlich ganz toll....
mittlerweile läuft alles, aber nur weil ich konsequent nach Workarounds gesucht habe...
achja eines läuft noch nicht: beim Schreiben größerer Datenmengen auf den Server treten häufig noch Fehlermeldungen auf, "der genannte Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar"...
Als Streaming-Server macht er mittlerweile eine ganz gute Figur, auch wenns manchmal stockt trotz sehr guter WLAN-Verbindung....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.