PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8 gb ram trotz oc auf P35 möglich?


rm-zocker
2009-10-17, 17:25:07
spiele mit dem gedanken meinem rechner weitere 4 gb ram zu spendieren und ihn so auf die max. möglichen 8 gb zu bringen.
habe aber hier schon öfters gelesen das es bei oc tem sytem zu problemen kommen kann.
wenn ja wodurch?durch den hohen fsb?mein ram läuft ja im moment trotz übertakteter cpu mit knapp unter ddr2 800 takt also nicht ganz 400 mhz.
kann ich 2 weitere module problemlos einbauen oder sollte ich es lassen?

desgibtsjoned
2009-10-17, 17:58:17
Vollbestückung funktioniert meißt und ist eher selten eine Sache des Speichers sondern der Northbridge. Klappts nicht, kannst du die Chipsatzspannung erhöhen.
Habe schon einige Rechner mit max. Speicherausbau betrieben und bisher hats jeder geschluckt, Garantie für dich ist das aber keine.

Der maximale FSB sinkt mit Vollbestückung aber sicher ab.

rm-zocker
2009-10-17, 18:29:51
das hört sich ja nicht so toll an :(.na dann werd ich wohl oder übel bei 4 gb bleiben müssen.

Gast
2009-10-17, 21:10:39
Musst du ausprobieren.
Auf einem Gigabyte Board bekam ich 4 Riegel nicht zum laufen, bei dem ASUS ging das noch, allerdings habe ich trotzdem manche das Problem, das sich der Rechner nicht bequemt hochzufahren, wenn ich ihn nicht jedes mal am Netzschalter ausmache. Wenn ich die Riegel dann rausnehme, gehts ohne Problems. Ist nur ne nervige Prozedur, aber funktioniert komischerweise.

vater
2009-10-19, 23:50:01
Also ich hab mein Gigabyte Ga-P35C-DS3R Mainboard mit 6Gb verschiedener Speicher bestückt und das funktioniert einwandfrei. Kann damit auch übertakten.

= 2 x1024Mb Corsair-XMS2-800MHz-CL4
+ 2x 2048Mb G.Skill-DDR2-1000MHz-CL5

(- Windows7-Q6600@3.2Ghz)

- die 6 Gb Speicher laufen dann allerdings auf 800Mhz ..

The_Invisible
2009-10-20, 12:14:57
mein p35 (siehe sig) ist auch vollbestückt und packt 355mhz fsb ohne spannungserhöhung. mit spannungserhöhung (wenn erforderlich) sollten dein 400mhz also auch möglich sein.

mfg

Mark3Dfx
2009-10-20, 12:21:21
Siehe Sig

4x 2GB G.Skill @ 400MHz mit 1,85V

AYAlf_2
2009-10-20, 16:14:17
mit meinem alten GA-P35-DS3P hatte ich auch eine vollbestueckung
2x2gb + 2x1gb.. und hatte keine probleme mit 400mhz

das ding lief mit einem c2d6420 @ 3200mhz. (400*8)@default v

phoenix887
2009-10-23, 20:28:01
Habe auch ein P35 von Abit und 2x2GB G.skill und 2x1GB G.Skill DDR2 RAM auf 500MHZ bei 2.10V übertaktet also DRR2-1000 und FSB auf 417 erhöht, ergibt bei einem q9300 3.120 MHZ pro Kern. Läuft seit über einem Jahr stabil und bin damit zufrieden. Alles ohne Spannungserhöhung.

HisN
2009-10-23, 20:35:34
<-- musste für 8GB und 400Mhz FSB kräftig an MCH und FSB-Termination Spannung zerren. Funktioniert hat es aber einwandfrei.

MDG
2009-10-23, 20:36:01
Habe ein Gigabyte P35-DS4 mit 4x 2GB OCZ Ram und 400MHz FSB laufen. Speicher läuft daher auf 1000MHz. Gab bisher nie Probleme.
Jedoch habe ich die Spannung leicht erhöht.

Schrotti
2009-10-23, 20:42:53
Und mit einem AS-Rock Board dürfte das Ergebnis eher schlechter werden.

Panasonic
2009-10-23, 20:43:54
Und mit einem AS-Rock Board dürfte das Ergebnis eher schlechter werden.
Und warum?

phoenix887
2009-10-23, 20:48:50
Habe ein Gigabyte P35-DS4 mit 4x 2GB OCZ Ram und 400MHz FSB laufen. Speicher läuft daher auf 1000MHz. Gab bisher nie Probleme.
Jedoch habe ich die Spannung leicht erhöht.


Du meinst mit 500MHZ nicht 1000MHZ. 500MHZ ergeben DDR2-1000.

MDG
2009-10-23, 20:56:09
Du meinst mit 500MHZ nicht 1000MHZ. 500MHZ ergeben DDR2-1000.
joa ;)

phoenix887
2009-10-23, 21:01:08
Kein Problem :biggrin:

rm-zocker
2009-10-24, 11:59:13
na ich werds demnächst mal probieren und schauen was passiert.wenn die 400 mhz nicht laufen habe ich ja immer noch 2 möglichkeiten.1.ddr2 takt auf 533 mhz stellen o. 2. ram innerhalb der 30 tage frist zurück schicken.
sagtmal ich habe aeneon verbaut und irgendwie scheint es recht schwer zu sein an weitere module ran zukommen.würden auch module anderer hersteller funktionieren?oder machen die dann probleme?

HisN
2009-10-27, 14:47:13
Quimonda/Aeneon ist Insolvent. Deshalb gibts keine neuen Module.
Mischen kann funktionieren, muss aber nicht. Bei heftigem OC macht es mehr Probleme als man ohne Mischen hätte und wenn Du Module mit unterschiedlichen Spannungen besorgst gehts gar nicht.

rm-zocker
2009-11-09, 20:58:48
so habe heute meine bei der bucht ersteigerten 2x1 gb module bekommen und eingebaut.auf den ersten blick scheint, ohne was im bios verändert zu haben, alles zu funktionieren.
habe bisher aber nur einmal vantage durchlaufen lassen.da hatte ich aber deutlich weniger punkte als vorher, waren nicht ganz 11000 punkte.
wird sicher nicht am neu eingebauten speicher liegen oder?seit dem letzten durchlauf wurde auch einiges verändert.upgrade auf win 7 und andere graka treiber.vorher 185.xx und jetzt der 191.07
wie oder wo kann ich sehen ob dual channel aktiv ist? laut handbuch müsste es hinhauen so wie ich die bausteine verbaut habe.
wie kann ich die stabilität noch testen? am besten unter windows.

rm-zocker
2009-11-10, 11:20:11
habe mich wohl zu früh gefreut.im desktop betrieb keine probleme,aber bei erneutem 3dmark vantage durchlauf dann ein absturz.bei intel burn test gab es einen bluescreen.
was kann ich machen um das system stabil zu bekommen?so viel einstellungen habe ich ja bei meinem asrock nicht.
hab die zusätzlichen 2 gb erstmal wieder rausgenommen.

desgibtsjoned
2009-11-28, 16:10:24
was kann ich machen um das system stabil zu bekommen?

NB-Spannung ein wenig erhöhen.

Cinquett
2009-11-29, 01:49:42
manchmal kann es auch helfen den ram anders anzuordnen,also die speicherbänke zu vertauschen.
ich hatte das mal früher mit einem p43 msi board und 8gb ram.obwohl 4 takems 2gb module aus der selben serie liefen die nur mit einer bestimmten anordnung in den speicherbänken,
dies führte sogar dazu das ich die rams nummeriert hatte damit ich ja wusste welcher ram in welchen slot gehörte :tongue:

rm-zocker
2009-11-29, 10:40:42
so habe das mal mit den vertauschen der bänke probiert und die spannung auf 1,9v erhöht.komischerweise ist der fsb dann automatisch auf 385 runter,aber der rechner lief dann auch ohne abstürze.
als nächstes bin ich dann wieder manuell auf 397 hoch,aber nach etwa 2 stunden memtest gab es einen neustart.
jetzt bin ich wieder runter auf 395 und memtest sowie auch prime liefen problemlos.
hatte gestern mal wieder zeit etwas zu zocken und devil mey cry 4 und danach modern warfare 2 gepielt.alles ohne absturz.
das einzige was einmal auftrat war das sich die windows taskleiste von schwarz auf hellgrau umfärbte und 1mal gab es für ne sekunde ein schwarzes bild.das war aber bisher erst einmal so und das könnte auch andere ursachen haben,hoffe ich zumindest.
werd die 4 riegel erstmal weiterlaufen lassen und schauen ob alles stabil bleibt.

numb
2009-12-17, 10:41:08
Hab ein Shuttle SP35P2 Barebone mit P35 Chipsatz mit Q9300 (2,5GHz) und wollte ebenso auf 8GB aufrüsten - mit CPU auf 400MHz FSB = 3GHz. Hat partout nicht funktioniert, egal mit wieviel Spannung - hab die Schuld natürlich sofort aufs Shuttle-Board geschoben. Lange nach der Ursache gesucht, 10 verschiedene BIOS ausprobiert, nach einiger Weile bin ich auf eine Bios-Version aus 12/2007(!) gestoßen - damit funktioniert alles einwandfrei.

8GB (4x2) Ram @ 400MHz FSB und Ram auf 800MHz mit CPU/Northbridge/Ram Voltage alles auf Standard. Bis dato in 3 Monaten kein Absturz