melo
2009-10-24, 11:00:23
Hallo!
Habe gerade folgende Konfiguration:
1. Es sind 2 verschiedene Festplatten im PC; auf der einen läuft Win2k, auf der anderen XP
2. Bisher ist nur die XP-Platte auch wirklich angestöpselt, es sind noch beide als Master gejumpert
3. Ich würde gerne beim Booten auswählen können, welche von beiden Platten gestartet werden soll.
Ist das überhaupt empfehlenswert? Das wäre schon sehr praktisch so, aber es laufen halt jedesmal beide HDDs, auch wenn immer nur eine gebraucht wird. Desweiteren soll eine Platt von der anderen aus nicht manipuliert werden können, z.B. im Arbeitsplatz. Da könntem an ja ausversehen Windows-Dateien der anderen Platte löschen z.B.
Falls ihr darin aber kein Problem seht, wie geht man vor? Sprich, wue müssen die Platten gejumpert werden, wie richtet man den Bootloader ein? Falls es hilft: XP wollte ich eh gerade neu installieren, vielleicht geht das ja in einem Schritt.
Danke!
Habe gerade folgende Konfiguration:
1. Es sind 2 verschiedene Festplatten im PC; auf der einen läuft Win2k, auf der anderen XP
2. Bisher ist nur die XP-Platte auch wirklich angestöpselt, es sind noch beide als Master gejumpert
3. Ich würde gerne beim Booten auswählen können, welche von beiden Platten gestartet werden soll.
Ist das überhaupt empfehlenswert? Das wäre schon sehr praktisch so, aber es laufen halt jedesmal beide HDDs, auch wenn immer nur eine gebraucht wird. Desweiteren soll eine Platt von der anderen aus nicht manipuliert werden können, z.B. im Arbeitsplatz. Da könntem an ja ausversehen Windows-Dateien der anderen Platte löschen z.B.
Falls ihr darin aber kein Problem seht, wie geht man vor? Sprich, wue müssen die Platten gejumpert werden, wie richtet man den Bootloader ein? Falls es hilft: XP wollte ich eh gerade neu installieren, vielleicht geht das ja in einem Schritt.
Danke!