Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vista/Win7: Grafiktreiber-Update ohne Reboot?
Benedikt
2009-10-26, 12:24:42
Hallo zusammen,
ist es bei Grün & Rot mittlerweile eigentlich Realität geworden, dass ein Grafiktreiberupdate keinen Neustart mehr erzwingt? Sollte das nicht eines der Features des Longhorn Display Driver Models sein?
Ich bekomme als ATI-Nutzer manchmal einen Neustart vorgeschlagen, manchmal seltsamerweise nicht. Ich frage mich, welche Fälle hier ersteres nötig machen. Und wie siehts auf NV-Seite aus, wird dort noch ein Reboot nach der Installation fällig?
mfg Benedikt
JK_MoTs
2009-10-26, 12:33:53
Bei NVIDIA wird unter Vista x64 seit einiger Zeit (180er Treiberserie?) kein Neustart mehr benötigt.
Unter Windows 7 x64, welches ich seit einigen Monaten im Einsatz habe ebenfalls nicht.
Ich schätze 32bit wird sich ähnlich verhalten, kann es aber mangels 32bit Installation nicht verifizieren.
Benedikt
2009-10-26, 13:03:22
Bei NVIDIA wird unter Vista x64 seit einiger Zeit (180er Treiberserie?) kein Neustart mehr benötigt.
Nur beim Update (bereits installierter Hersteller-Grafiktreiber), oder auch bei der Installation eines vorher Windows noch nicht bekannten Adapters?
An den Mod, welcher dieses Thema verschoben hat - ich finde es ist besser bei Technologie aufgehoben. Dies ist kein Windows-"Problem"...
Spasstiger
2009-10-26, 16:16:08
Bei meiner Radeon muss ich unter Windows 7 nach einer Treiberinstallation nicht neustarten. Nach einer Deinstallation jedoch schon.
Downhill
2009-10-26, 22:11:36
Lustig ist auch die Aktualisierung des Soundtreibers während des Betriebs (getestet mit SB Audigy 2: Winamp pausiert, kann danach aber problemlos mit dem neuen Treiber fortgesetzt werden) und des Maustreibers (IntelliMouse Explorer 3.0: Maus friert für ein paar Sekunden ein, geht danach wieder!)
Auf meiner 4 Jahre alten Kiste sind unter Win7 x64 jetzt noch drei Fragezeichen im Gerätemanager, wie's aussieht nicht ganz so wichtige Teile vom nForce4-Chipsatz (in der Praxis hab ich noch keine Defizite festgestellt). Trotzdem komisch, dass NV da den Chipsatz offenbar nur halblebig unterstützt.
EDIT: War nur der Game- und der MIDI-Port vom Onboardsound. Da ich die eh nicht benutze, hab ich die mal im BIOS deaktiviert - jetzt wird alles was noch da ist korrekt erkannt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.