Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - ohne SP auf großer Festplatte installieren
rotalever
2009-10-26, 19:55:33
Für große Festplatten gibt es ja das Problem, dass ein Windows ohne Service Pack nicht default-mäßig 48bit LBA aktiviert hat. Das ist eigentlich kein Problem, weil man es ja auch über die Registry machen kann, nun will ich aber Windows auf einer solchen großen (1TB, S-ATA) Festplatte neu installieren.
Muss ich dabei etwas beachten, oder vorher irgendetwas einstellen?
PatkIllA
2009-10-26, 19:56:46
die erste Partition sollte halt nicht über 128 GiB groß sein.
Warum integrierst du dir das SP nicht einfach die CD?
rotalever
2009-10-26, 20:31:18
die erste Partition sollte halt nicht über 128 GiB groß sein.
Ok, das ist kein Problem. Wollte für Windows eh nur 100GB oder so reservieren.
Warum integrierst du dir das SP nicht einfach die CD?
Wie geht das denn?
fezie
2009-10-26, 20:33:26
zum Beispiel mit nLite (http://www.nliteos.com/)
Black-Scorpion
2009-10-26, 20:42:50
Oder xp-Iso-Builder (http://winfuture.de/XPIsoBuilder)
Bubba2k3
2009-10-26, 23:01:22
Also ich habe das damals genau mit dieser (http://www.computerbase.de/artikel/software/2008/anleitung_service_pack_3_windows-xp-cd/) Anleitung für das SP3 für XP gemacht und das hat einwandfrei funktioniert. Ok, damit kann man zwar keine Komponenten von Windows herausnehmen und auch keine Treiber integrieren so wie bei nLite, aber dafür muß man die auch nur einmal erstellen. Bei nLite o. ä. müßte man von Zeit zu Zeit ja neue CDs erstellen, da die zuvor verwendeten Treiber nicht mehr aktuell sind.
PatkIllA
2009-10-26, 23:03:24
Die Treiber kann man ja auch nachher wieder aktualisieren. Hauptsache man Zugriff auf Massenspeicher und Netzwerk.
fezie
2009-10-26, 23:05:24
Selbst mit nLite kann man auch nur das SP integrieren.
Man muss ja garnicht mehr machen wenn man nicht will.
Bubba2k3
2009-10-26, 23:10:52
Selbst mit nLite kann man auch nur das SP integrieren.
Man muss ja garnicht mehr machen wenn man nicht will.
Stimmt, da hast du natürlich recht! Klar, die Integration von Treibern ist ja kein Muß.
stickedy
2009-10-27, 00:18:40
Solange auf die Platte nicht mehr als 128 GB geschrieben werden, gibt es da kein Problem. Auf gut deutsch: Windows installieren und dann gleich den SP3 drauf und alles ist gut.
Solange auf die Platte nicht mehr als 128 GB geschrieben werden, gibt es da kein Problem. Auf gut deutsch: Windows installieren und dann gleich den SP3 drauf und alles ist gut.
pfusch ;D
stickedy
2009-10-27, 16:21:23
pfusch ;D
Ja ;) Aber funktioniert :)
rotalever
2009-10-27, 18:02:39
Ja ;) Aber funktioniert :)
Und der erzeugt dann auch keine kaputte Partitionstabelle oder schreibt irgendwas wohin, wo er nicht soll?
Black-Scorpion
2009-10-27, 18:16:30
Wohin soll Win irgendwas schreiben wenn es nur eine 120GB Partition findet?
stickedy
2009-10-27, 18:53:38
Und der erzeugt dann auch keine kaputte Partitionstabelle oder schreibt irgendwas wohin, wo er nicht soll?
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Es ist keine Partition drauf, dann kann man nur 128 GB anlegen afair
2. Ist eine größere partition drauf, dann wird die angezeigt und kann benutzt werden. Es gibt so lange kein Problem solange nur unterhalb von 128 GB Daten geschrieben werden.
Rooter
2009-10-27, 19:08:20
Es gibt so lange kein Problem solange nur unterhalb von 128 GB Daten geschrieben werden.Geht das wirklich nur nach der Datenmenge!? :| Gibt es auch dann noch kein Problem wenn Dateien - aus welchen Gründen auch immer - an den Anfang und an das Ende der Partition platziert werden?
MfG
Rooter
stickedy
2009-10-27, 21:14:02
Doch, genau dann gibt es Probleme! Deswegen sag ich ja solange "unterhalb von 128 GB Daten geschrieben werden" :)
Wolfram
2009-10-27, 21:32:54
Mir hat es mal eine Platte mit XP (48bit LBA-fähig) und 2000 (nicht) zerschossen, als ich das 2000 unbedachterweise lediglich gebootet habe. Ist aber nicht auszuschließen, daß da zB >128GB ins Pagefile geschrieben wurde.
rotalever
2009-10-28, 17:36:58
Da ich irgendwelche Risiken nicht eingehen wollte, habe ich jetzt eine WinXP SP3 CD mit nlite erstellt und werde es die Tage mal probieren.
Danke für die Tipps!
Bubba2k3
2009-10-29, 20:41:13
Da ich irgendwelche Risiken nicht eingehen wollte, habe ich jetzt eine WinXP SP3 CD mit nlite erstellt und werde es die Tage mal probieren.
Danke für die Tipps!
Ist auch besser so. Vor allen Dingen geht die Installation von XP inkl. SP3 schneller, als wenn man beides seperat nacheinander installiert.
rotalever
2009-11-01, 18:11:36
Habs jetzt mit nlite-CD installiert. Ging wunderbar.
Natürlich nicht gewusst, dass man für SATA noch AHCI Treiber braucht. Im Bios einfach auf IDE umstellen, dachte ich mir und dann nach der Installation zurück auf AHCI. Geht natürlich nicht.. :biggrin: Naja mit ein paar Treibern und Registry-Änderungen geht jetzt auch AHCI :smile:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.