Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubuntu 9.10: Wiedermal die Dateisystemfrage
Benedikt
2009-10-30, 22:37:39
Hallo zusammen,
habe ein verhältnismäßig großes RAID 5 mit 3x1TB am Laufen, und muss in Verbindung mit Ubuntu 9.10 den Server mal wieder neu aufsetzen.
Was als Dateisystem verwenden, XFS oder ext4?
mfg Benedikt
da ext3 nicht zur Auswahl steht: xfs
Grund:
http://www.ubuntu.com/getubuntu/releasenotes/910#Possible%20corruption%20of%20large%20files%20with%20ext4%20filesystem
Gruß
Rechner-Tester
JFS, genauso schnell wie xfs aber imo einen Tick ausfallsicherer
Benedikt
2009-10-31, 08:17:56
Vielen Dank, Gast1 - solche Dinge sind einfach ekelhaft. Hast mir da wohl den Allerwertesten gerettet... :)
Warum ext3 nicht zur Verfügung steht? Nun ja, beim Vergleich XFS versus ext3 ist das Ergebnis doch klar, oder?
fezie
2009-10-31, 11:11:58
Wenn du viel mit größeren Dateien zu tun hast ist XFS wirklich eine gute Wahl.
Immerhin das einzige Linux Dateisystem das ein Defragmentierprogramm mitbringt: xfs_fsr
Vielen Dank, Gast1 - solche Dinge sind einfach ekelhaft. Hast mir da wohl den Allerwertesten gerettet... :)
Gerne :-)
"Richtig geile Scheiße" sind natürlich die copy on write Dateisysteme, namentlich ZFS (SUN), btrfs (Linux) und hammer (BSD). Aber ZFS steht aus Lizenz rechtlichen Gründen unter Linux nicht zur Verfügung und die beiden Anderen sind noch nicht stabil genug für den produktiven Einsatz.
Aber wenn du mal Langeweile hast kann ich nur empfehlen sich mal einzulesen. HeiseOpen z.B. hat da was Interessantes.
Gruß
Rechner-Tester
Benedikt
2009-10-31, 16:09:00
Immerhin das einzige Linux Dateisystem das ein Defragmentierprogramm mitbringt: xfs_fsr
Gabs da nicht für ext4 auch was?
fezie
2009-10-31, 16:17:11
Es gab mal ein uralt Programm für ext2 das aber wahrscheinlich selbst bei heutigem ext2 nicht mehr so funktioniert.
Für ext4 ist zwar eins geplant, aber soweit ichs mitbekommen hab ist das noch ziemlich am Anfang.
klutob
2009-10-31, 17:03:21
Von XFS würde ich ohne dezidierten RAID-Controller mit batteriegepuffertem Schreibcache abraten, durch das extreme Caching bei Schreibvorgängen zerlegt sich das komplette FS gern mal bei Stromausfällen oder kritischen Kernelfehlern.
Ich würde empfehlen, weiterhin auf das "alte Luder" ext3 setzen und erst wieder mit einer finalen Version von btrfs über ein neues FS nachzudenken.
Benedikt
2009-10-31, 18:20:46
Ach mir gefällt der ganze mdadm- und Journaling Filesystem-Krempel unter Linux nicht wirklich. Teste jetzt mal OpenSolaris und mache mir ein ZFS drauf. Ich komm dann wieder zurück, wenn btrfs ready for primetime ist... :biggrin:
fezie
2009-10-31, 18:36:20
Da du ja gefragt hattest obs ein Defragmentierprogramm für ext4 gäbe, interessiert dich das ja vielleicht:
ZFS has no defragmentation utility. Usage of COW with often changed files lead to high fragmentation.
Benedikt
2009-10-31, 18:46:16
Da du ja gefragt hattest obs ein Defragmentierprogramm für ext4 gäbe, interessiert dich das ja vielleicht:
Naja mal sehen. Muss ich in der Praxis testen, ob man damit leben kann. Transmission (der Bittorrent-Client) zum Beispiel fragmentiert halt die heruntergeladenen Daten extrem.
Vielen Dank, Gast1 - solche Dinge sind einfach ekelhaft. Hast mir da wohl den Allerwertesten gerettet... :)
Warum ext3 nicht zur Verfügung steht? Nun ja, beim Vergleich XFS versus ext3 ist das Ergebnis doch klar, oder?
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/453579?comments=all
Hört sich jetzt aber nicht so schlimm an, denke mit ein bischen Glück kann dein Allerwertester noch auf so manchen Sessel sitzen ;)
und muss in Verbindung mit Ubuntu 9.10 den Server mal wieder neu aufsetzen.
Ich rate dir dringendst dazu, das noch mal gründlich zu überdenken. Ubuntu 9.10 ist im aktuellen Zustand leider extrem verbuggt!
Wenn möglich würde ich erst mal bei 9.04 bleiben und auf 10.04 warten.
Transmission (der Bittorrent-Client) zum Beispiel fragmentiert halt die heruntergeladenen Daten extrem.
Transmission kann eigentlich schon seit einiger Zeit die Dateien vor-allokieren, was verhindern sollte dass diese stärker als normal fragmentieren.
Benedikt
2009-11-01, 21:17:36
Ich rate dir dringendst dazu, das noch mal gründlich zu überdenken. Ubuntu 9.10 ist im aktuellen Zustand leider extrem verbuggt!
Wenn möglich würde ich erst mal bei 9.04 bleiben und auf 10.04 warten.
Was meinst du damit konkret?
Transmission kann eigentlich schon seit einiger Zeit die Dateien vor-allokieren, was verhindern sollte dass diese stärker als normal fragmentieren.
Per default, oder muss ich da gesondert noch was einstellen? Bei mir fragmentiert Transmission 1.75/1.76 auf Linux/XFS nämlich ganz furchtbar.
Was meinst du damit konkret?
Dass 9.10 im moment imho nicht als stabiles release gesehen werden sollte. Ich bin allein am ersten Tag über 5 nervige Bugs gestolpert, als Server würde ich das momentan nicht einsetzen.
Per default, oder muss ich da gesondert noch was einstellen?
Soweit ich weiß per default. Vielleicht kann XFS sowas ja nicht...
fezie
2009-11-01, 22:22:40
Vielleicht kann XFS sowas ja nicht...
Im XFS Wikipedia Artikel steht dazu leider nichts, aber im ext4 dafür das:
Persistent pre-allocation
The ext4 filesystem allows for pre-allocation of on-disk space for a file. The current methodology for this on most file systems is to write the file full of 0s to reserve the space when the file is created. This method would no longer be required for ext4; instead, a new fallocate() system call was added to the Linux kernel for use by filesystems, including ext4 and XFS, that have this capability. The space allocated for files such as these would be guaranteed and would likely be contiguous. This has applications for media streaming and databases.
Ein richtiges prealloc gibt es unter Linux einfach noch nicht.
Eine Datei einfach mit Nullen vollschreiben ist es jedenfalls nicht.
Keine Ahnung wie es unter Windows aussieht.
Benedikt
2009-11-01, 22:36:14
Keine Ahnung wie es unter Windows aussieht.
Kann nur aus Erfahrung mit µTorrent/Win7 sagen, dass µT auch wenn man Vorbelegung NICHT auswählt, die resultierenden Dateien keine merkbare Fragmentierung aufweisen.
fezie
2009-11-01, 22:40:32
Eigentlich müsste es dank delayed allocation unter XFS ja besser sein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.