Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Google und andere Datenkraken austricksen?
Sicher ist dem ein oder anderen der Datenschutz ggü. solchen Datenkraken wie Google ein herzliches anliegen. Nun kann man mit NoScript zumindest relativ effektiv den Zugriff solchen Datensammelseiten verweigern - das schränkt zumindest den Datenumfang dieser Seiten etwas ein.
Doch gibt es auch Ansätze, die den umgekehrten Weg gehen? Also Google & Co. mit tonnenweise sinnlosen Daten bombardieren? Ich überlege mir schon lange, dass durch gezielte Desinformation, der Sammelwut der Datensammler ein wesentlich empfindlicherer Schlag entgegengebracht werden kann, als durch "heimlichtuerrei"
Ich stelle mir da z.b. ein Plugin vor, welches in zufällig verteilten 15min intervallen auf google jeweils eine Suchanfrage mit einem zufällig gewählten Begriff durchgibt - in der Folge wüsste Google so dann nicht mehr, wofür man sich nun wirklich interessiert und was nun einfach Zufall ist -> Die Daten würden nahezu wertlos.
Gibts da was oder wenn nicht, wieso nicht?
AintCoolName
2009-11-04, 08:24:26
Am besten macht man Google Kaputt in dem man es nicht benutzt. Weil Google nutzen und es aber gleichzeitig Sabotieren, ist nicht so schlau.
Hydrogen_Snake
2009-11-04, 08:53:06
Sicher ist dem ein oder anderen der Datenschutz ggü. solchen Datenkraken wie Google ein herzliches anliegen. Nun kann man mit NoScript zumindest relativ effektiv den Zugriff solchen Datensammelseiten verweigern - das schränkt zumindest den Datenumfang dieser Seiten etwas ein.
Doch gibt es auch Ansätze, die den umgekehrten Weg gehen? Also Google & Co. mit tonnenweise sinnlosen Daten bombardieren? Ich überlege mir schon lange, dass durch gezielte Desinformation, der Sammelwut der Datensammler ein wesentlich empfindlicherer Schlag entgegengebracht werden kann, als durch "heimlichtuerrei"
Ich stelle mir da z.b. ein Plugin vor, welches in zufällig verteilten 15min intervallen auf google jeweils eine Suchanfrage mit einem zufällig gewählten Begriff durchgibt - in der Folge wüsste Google so dann nicht mehr, wofür man sich nun wirklich interessiert und was nun einfach Zufall ist -> Die Daten würden nahezu wertlos.
Gibts da was oder wenn nicht, wieso nicht?
Die blocken dich dann einfach und fertitg. Damit hast du die effektivste Möglichkeit hits zu erreichen selbst ausgeschaltet. Warum man das wollen würde frage ich mich allerdings, dann brauchst du auch keine Site betreiben.
Simon Moon
2009-11-04, 09:33:26
Die blocken dich dann einfach und fertitg. Damit hast du die effektivste Möglichkeit hits zu erreichen selbst ausgeschaltet. Warum man das wollen würde frage ich mich allerdings, dann brauchst du auch keine Site betreiben.
Der Gast war ich und das bezog sich eigentlich eher auf normale internetsurfer.
Das google überhaupt erkennen könnte ob es sich dann auch um eine echte oder eine künstliche Suchanfrage handelt, bezweifel ich. Mit einem grösseren Netzwerk an Mitgliedern an diesem Projekt und einer geschickten Verteilung der Suchbegriffe, bannerauswahl usw. wäre das für Google praktisch unmöglich zu filtern.
_DrillSarge]I[
2009-11-04, 09:42:27
Nun kann man mit NoScript zumindest relativ effektiv den Zugriff solchen Datensammelseiten verweigern - das schränkt zumindest den Datenumfang dieser Seiten etwas ein.
achso, seit wann denn das?
Gibts da was oder wenn nicht, wieso nicht?
nein gibts nicht, weil sinnlos.
du könntest das internet löschen um den bots den content zu entziehen.
lol?
Deine Suchanfragen sind ja nur ein Weg wie Google Daten über dich sammelt. Dabei wird deine IP-Adresse gespeichert und ein Cookie in deinem Browser gesetzt. Eine Möglickeit das zu verhindern ist z.B. die Nutzung von scroogle.org. Damit kannst du die Suchmaschine voll nutzen ohne dass Google Daten über dich sammeln kann. Ist natürlich auch wieder eine Frage des Vertrauens.
Dann gibt's da noch Scripts von google-analytics.com, googlesyndication.com und wie sie alle heissen, die auf unzähligen Websites im Hintergrund mitlaufen. Zusammen mit dem Referer, den dein Browser bei Seitenanfragen mitsendet, kannst du auch über Websites hinweg "verfolgt" werden.
Nicht vergessen darf man Websites die zum Google-Konzern gehören, wie z.B. YouTube, um nur eine zu nennen. Da findet das gleiche Spiel statt.
Der Sinn des ganzen ist es ja dir möglichst angepasste Werbeanzeigen zu präsentieren. Denn damit verdient Google sein Geld. Ansonsten könnten sie ihre Dienste im Web nicht kostenlos anbieten.
Natürlich ist das nur eine Seite der Medaille. Was Google noch alles mit diesen enormen Datenmengen anstellt, darüber kann man prächtig spekulieren.
Simon Moon
2009-11-04, 11:34:07
Deine Suchanfragen sind ja nur ein Weg wie Google Daten über dich sammelt. Dabei wird deine IP-Adresse gespeichert und ein Cookie in deinem Browser gesetzt. Eine Möglickeit das zu verhindern ist z.B. die Nutzung von scroogle.org. Damit kannst du die Suchmaschine voll nutzen ohne dass Google Daten über dich sammeln kann. Ist natürlich auch wieder eine Frage des Vertrauens.
Dann gibt's da noch Scripts von google-analytics.com, googlesyndication.com und wie sie alle heissen, die auf unzähligen Websites im Hintergrund mitlaufen. Zusammen mit dem Referer, den dein Browser bei Seitenanfragen mitsendet, kannst du auch über Websites hinweg "verfolgt" werden.
Nicht vergessen darf man Websites die zum Google-Konzern gehören, wie z.B. YouTube, um nur eine zu nennen. Da findet das gleiche Spiel statt.
Der Sinn des ganzen ist es ja dir möglichst angepasste Werbeanzeigen zu präsentieren. Denn damit verdient Google sein Geld. Ansonsten könnten sie ihre Dienste im Web nicht kostenlos anbieten.
Natürlich ist das nur eine Seite der Medaille. Was Google noch alles mit diesen enormen Datenmengen anstellt, darüber kann man prächtig spekulieren.
Ja, nun gibt es die Möglichkeit natürlich, solche Firmen wie Google, welche nur ein Beispiel sein sollten, zu umgehen - aber das ist auch nicht die Idee. Es ist vielmehr das Ziel, die Daten soweit zu verfälschen, mittel ähnlicher Algorihthmen welche verwendet werden, dass sie keine brauchbaren Resultate mehr hervorrufen.
Über die Frage, ob das nun moralisch verweflich sei oder nicht, darf sich gern anderswo gestritten werden. Mich interessiert in ersterlinie überhaupt mal, ob solche Konzepte bereits existieren.
_DrillSarge]I[
2009-11-04, 11:40:49
es ist einfach ein total dämliches unterfangen. nicht nur google loggt. alles was du "ansurfst", genug andere ad-anbieter, die ganzen carrier. lieber sollte man dann kein internet nutzen.
Dann gibt's da noch Scripts von google-analytics.com, googlesyndication.com und wie sie alle heissen, die auf unzähligen Websites im Hintergrund mitlaufen. Zusammen mit dem Referer, den dein Browser bei Seitenanfragen mitsendet, kannst du auch über Websites hinweg "verfolgt" werden.Firefox und BetterPrivacy benutzen. Dann sind auch Flash-Supercookies, DOM-Storage und Ping-Tacking ausgeknipst. Dazu Stealther nach gusto anwerfen. Fertig.
Den Router für eine neue IP alle paar Tage neu starten und schon hat sich ausgekrakelt.
TheGoD
2009-11-04, 11:46:27
Einige schauen echt zuviel CC2. Wenn euch das Geschäftsgebaren von Google nicht gefällt, nutzt deren Dienste einfach nicht. Alles andere ist IMO auch moralisch fragwürdig.
I[;7637967']es ist einfach ein total dämliches unterfangen. nicht nur google loggt. alles was du "ansurfst", genug andere ad-anbieter, die ganzen carrier. lieber sollte man dann kein internet nutzen.Was sammeln denn die carrier was nicht schon von anbeginn der zeit protokoliert wurde? carrier sind das letzte problem dabei.
_DrillSarge]I[
2009-11-04, 12:02:34
Firefox und BetterPrivacy benutzen. Dann sind auch Flash-Supercookies, DOM-Storage und Ping-Tacking ausgeknipst. Dazu Stealther nach gusto anwerfen. Fertig.
Den Router für eine neue IP alle paar Tage neu starten und schon hat sich ausgekrakelt.
das ist alles placebo ;)
Was sammeln denn die carrier was nicht schon von anbeginn der zeit protokoliert wurde? carrier sind das letzte problem dabei.
die sind ja nur das letzte glied in der kette. würde mich aber auch nicht wundern, wenn die mit daten (zumindest statistiken ohne großartige personenrelevante daten) handeln. bedenklich ist da auch der ganze vorratsdatenspeichermist (die regierung hat ja selbst eingeräumt, dass man das nicht gegen zB datenklau 100%ig schützen kann :uclap:).
wer bei diesen google-suggest sachen datenschutzbedenken hat, hat das prinzip nicht verstanden. wer auf datenschutz bedacht ist, sollte lieber von diesen ganzen portalen wie studivz, facebook etc. die finger lassen und mal nachdenken, was er wo von sich ins netz stellt.
I[;7638005']das ist alles placebo ;)erzähl.
niemand läuft nackt rum weil es ja eh x-ray kameras gibt.
die sind ja nur das letzte glied in der kette. würde mich aber auch nicht wundern, wenn die mit daten (zumindest statistiken ohne großartige personenrelevante daten) handeln.mich schon. bei denen konnte so ein skandal die geschäftsgrundlage gefährden. wen jemand soetwas geschäftlich nicht nutzt, dann sind das die carrier.
wer bei diesen google-suggest sachen datenschutzbedenken hat, hat das prinzip nicht verstanden. wer auf datenschutz bedacht ist, sollte lieber von diesen ganzen portalen wie studivz, facebook etc. die finger lassen und mal nachdenken, was er wo von sich ins netz stellt.weises klugscheißen ;) bei diesen fragen ist simon moon über dieses stadium wohl längst hinaus.
_DrillSarge]I[
2009-11-04, 12:35:35
erzähl.
niemand läuft nackt rum weil es ja eh x-ray kameras gibt.
nur clientseitig was machen bringt sehr wenig.
mich schon. bei denen konnte so ein skandal die geschäftsgrundlage gefährden. wen jemand soetwas geschäftlich nicht nutzt, dann sind das die carrier.
dann lies mal die agbs ;)
I[;7638045']nur clientseitig was machen bringt sehr wenig.Was man halt machen kann. wenig ist kein placebo.
dann lies mal die agbs ;)ja nur zu. schmeiß nicht dauernd solche brocken in den thread sondern bring auch mal was andfestes.
_DrillSarge]I[
2009-11-04, 12:45:08
zum bleistift:
1.5. Vorbehaltlich Ihrer Zustimmung nutzt AOL von Zeit zu Zeit personenbezogene Daten, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses mit AOL erhoben wurden, für Zwecke der Beratung, Werbung und Marktforschung und gibt sie hierfür an sorgfältig ausgewählte Unternehmen weiter, von denen AOL denkt, dass deren Produkte für Sie von Interesse sein könnten. Dies betrifft Ihre Personalien (z. B. Name, Anschrift, eMail-Adresse) sowie zusätzliche Angaben (z. B. Telefon, Dauer des Vertragsverhältnisses). Um Ihre Zustimmung bitten wir Sie an gesonderter Stelle. Wenn Sie die Weitergabe nach der erklärten Einwilligung nicht mehr wünschen, senden Sie bitte einen entsprechenden Hinweis an folgende eMail-Adresse: AOLKontakt@aol.com
http://www.aol.de/Portalkontakt-AGB/AOL-Nutzungsbedingungen-252472548-0.html#10
15.2 Die sogenannten Bestandsdaten dürfen durch Versatel verarbeitet und
genutzt werden, soweit dieses zur Beratung der Kunden, zur Marktforschung
und zur Werbung für eigene Zwecke und zur bedarfsgerechten Gestaltung der
Leistungen im Bereich der Telekommunikation für Versatel erforderlich ist und
der Kunde im Auftrag eingewilligt hat.
15.3 Die Verkehrsdaten des Anrufers oder des Angerufenen, personenbezogene
Kennworte, die in Anspruch genommenen Dienste sowie Beginn und Ende
der Verbindungen können von Versatel im Rahmen der datenschutzrechtlichen
Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
http://fs.versatel.de/docs/produkt/allgemein/ex_doku/agb_internetdienste.pdf
ps: die "extra" zustimmung ist meist die zustimmung zu7 den agbs, sprich abschluss des vertrages.
seltsamerweise verhält sich die telekom in solchen sachen (zumindest auf dem papier) vorbildlich.
Ich hab' jetzt 'mal ein bisschen in den Firefox Add-ons gesucht und glaube das gefunden zu haben, was du suchst: SquiggleSR (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5986). Hab's selber nicht ausprobiert, deshalb alles ohne Gewähr. Kannst uns ja von deinen Erfahrungen berichten.
Weil ich's gerade sehe, vom gleichen Autor gibt's auch das ähnliche TrackMeNot (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3173). Viel Spass.
Simon Moon
2009-11-05, 01:14:58
Einige schauen echt zuviel CC2. Wenn euch das Geschäftsgebaren von Google nicht gefällt, nutzt deren Dienste einfach nicht. Alles andere ist IMO auch moralisch fragwürdig.
Google ist nur das prominenteste Beispiel. Es geht mir eher um ein alternatives Konzept zum Datenschutz - eben statt möglichst keine Informationen abzugeben (was allein schon durch IP Logs nur begrenzt möglich ist) eben soviele Information zu senden, dass der Relevante Teil nicht mehr erkennbar ist.
Firefox und BetterPrivacy benutzen. Dann sind auch Flash-Supercookies, DOM-Storage und Ping-Tacking ausgeknipst. Dazu Stealther nach gusto anwerfen. Fertig.
Den Router für eine neue IP alle paar Tage neu starten und schon hat sich ausgekrakelt.
Könnte ich, darum geht es hier im Thread aber nicht.
Könnte ich, darum geht es hier im Thread aber nicht.Es ist eigentlich nur eine Ergänzung zu TrackMeNot. An sich hast du jetzt alles was du wolltest und brauchst. Viel Spaß with the best of: Firefox :D
Hydrogen_Snake
2009-11-05, 10:21:05
Google ist nur das prominenteste Beispiel. Es geht mir eher um ein alternatives Konzept zum Datenschutz - eben statt möglichst keine Informationen abzugeben (was allein schon durch IP Logs nur begrenzt möglich ist) eben soviele Information zu senden, dass der Relevante Teil nicht mehr erkennbar ist.
Könnte ich, darum geht es hier im Thread aber nicht.
Wenn jeder auf solche, mit verlaub gesagt beknackten, Ideen komme würde dürfen wir bald wieder Adressen tippen. Das macht nämlich das Konzept SUCHMASCHINE nämlich wirklich überflüssig wenn nur noch scheiße kommt.
Was auch immer du anstellen willst, oder angestellt hast, sorg einfach dafür das es vorher im Internet NICHT publik wird. Ja ich weis das ist schwer :ugly:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-gibt-Kunden-Auskunft-ueber-ihre-Daten-850972.html
_DrillSarge]I[
2009-11-05, 15:24:02
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-gibt-Kunden-Auskunft-ueber-ihre-Daten-850972.html
???
verstehe nicht, was daran schlimm ist, wenn google die dienste, die man schließlich dort wissentlich (und extra angemeldet) nutzt, auf einer seite zusammenfasst.
Liszca
2009-11-07, 19:13:32
Sicher ist dem ein oder anderen der Datenschutz ggü. solchen Datenkraken wie Google ein herzliches anliegen. Nun kann man mit NoScript zumindest relativ effektiv den Zugriff solchen Datensammelseiten verweigern - das schränkt zumindest den Datenumfang dieser Seiten etwas ein.
Doch gibt es auch Ansätze, die den umgekehrten Weg gehen? Also Google & Co. mit tonnenweise sinnlosen Daten bombardieren? Ich überlege mir schon lange, dass durch gezielte Desinformation, der Sammelwut der Datensammler ein wesentlich empfindlicherer Schlag entgegengebracht werden kann, als durch "heimlichtuerrei"
Ich stelle mir da z.b. ein Plugin vor, welches in zufällig verteilten 15min intervallen auf google jeweils eine Suchanfrage mit einem zufällig gewählten Begriff durchgibt - in der Folge wüsste Google so dann nicht mehr, wofür man sich nun wirklich interessiert und was nun einfach Zufall ist -> Die Daten würden nahezu wertlos.
Gibts da was oder wenn nicht, wieso nicht?
lern doch erstmal eine weitere fremdsprache um zu sehen ob es überhaupt ein so großes ausmaß hat wie du glaubst, und vorallem überleg nochmal an welcher stelle duch suchst ;D
lern doch erstmal eine weitere fremdsprache um zu sehen ob es überhaupt ein so großes ausmaß hat wie du glaubst, und vorallem überleg nochmal an welcher stelle duch suchst ;D
versteh ich nich´!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.