PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TrueCrypt: Ein paar grundsätzliche Fragen


Benedikt
2009-11-05, 17:44:01
Hallo zusammen,

möchte meine gespiegelte (Windows7 Software RAID1) Datenpartition per TrueCrypt verschlüsseln.


Ist das möglich - d. h. kann TrueCrypt ganze Volumes verschlüsseln, die beispielsweise in meinem Fall gespiegelt sind (Mirroring)?
Funktioniert auf der eingebundenen, verschlüsselten Datenplatte dann auch beispielsweise System Restore, also die von Windows periodisch angelegten Snapshots vom Dateisystem?

mfg Benedikt

/edit: Ah ja - folgendes noch: Ist es in der Praxis (nicht) empfehlenswert, statt der ganzen Partition eine entsprechend große Containerdatei darauf anzulegen? Das hätte den Vorteil, dass System Restore weiterhin uneingeschränkt funktionieren würde, und dass man den Container übers Netzwerk freigeben könnte (ansonsten vergisst TrueCrypt ja leider etwaige eingerichtete Freigaben jedes Mal beim Systemstart...

ROXY
2009-11-18, 08:39:49
wir verwenden einen backuptresor - aber das mit den raid1 würde mich auch mal interessieren in bezug auf true crypt.

Gast
2010-06-07, 01:42:08
Wird TrueCrypt überhaupt noch weiterentwickelt?

Gast
2010-06-08, 10:14:42
Hallo zusammen,


Ist das möglich - d. h. kann TrueCrypt ganze Volumes verschlüsseln, die beispielsweise in meinem Fall gespiegelt sind (Mirroring)?
Funktioniert auf der eingebundenen, verschlüsselten Datenplatte dann auch beispielsweise System Restore, also die von Windows periodisch angelegten Snapshots vom Dateisystem?


Ja und Ja.


/edit: Ah ja - folgendes noch: Ist es in der Praxis (nicht) empfehlenswert, statt der ganzen Partition eine entsprechend große Containerdatei darauf anzulegen? Das hätte den Vorteil, dass System Restore weiterhin uneingeschränkt funktionieren würde, und dass man den Container übers Netzwerk freigeben könnte (ansonsten vergisst TrueCrypt ja leider etwaige eingerichtete Freigaben jedes Mal beim Systemstart...

Wäre auch eine Möglichkeit. Auf System-Restore dürfte das wohl keinen wirklichen Einfluss haben.
Die verschlüsselte Containerdatei wird wohl zu groß sein, als dass System-Restore sie irgendwo sichern könnte, die Restore-Informationen innerhalb des verschlüsselten Volumes werden wie üblich im "System Volume Information" Ordner gespeichert. Dazu darf Truecrypt das Volume allerdings nicht als Wechseldatenträger einbinden.
Vorteil eines verschlüsselten Volumes ist, dass die Platte von außen wie eine unformatierte Festplatte aussieht. Wenn dich also einer fragt was drauf ist, kannst du immer sagen, dass du einen Datenshredder benutzt hast weil du die Platte verkaufen willst. Dass sich eine riesige Datei voller Müll auf deiner Festplatte rein zufällig befindet ist wohl recht unglaubwürdig.

Ohne vollständiger Systemverschlüsselung lässt es sich auch kaum vermeiden, dass sich im Betriebssystem bzw. auch in Programmen die deine verschlüsselten Daten benutzen irgendwelche Spuren ansammeln.