PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte P55 UD3 - Frage


Gast
2009-11-07, 11:18:27
Hallo,

ich hab mir gestern das Gigabyte GA-P55-UD3 mit nem I5-750 bestellt. Jetzt hab ich heute gelesen, dass Gigabyte die P55a-Reihe rausgebracht hat mit USB 3.0 support. Lohnt sich der Aufpreis von knapp 15€ und sollte ich die Bestellung stornieren und lieber zum neuen P55a-board greifen? Das System soll mindestens 3 Jahre lang halten, daher wäre USB 3.0 vll. nicht schlecht?

Meine zweite Frage ist, ob ihr hier im board die teilweise zu lesenden Probleme mit dem Gigabyte board bestätigen könnt? Es soll ja mit manchem Speicher zicken und USB-Probleme haben.

Vielen Dank für eure Antworten!

dargo
2009-11-07, 13:39:12
Hallo,

ich hab mir gestern das Gigabyte GA-P55-UD3 mit nem I5-750 bestellt. Jetzt hab ich heute gelesen, dass Gigabyte die P55a-Reihe rausgebracht hat mit USB 3.0 support. Lohnt sich der Aufpreis von knapp 15€ und sollte ich die Bestellung stornieren und lieber zum neuen P55a-board greifen? Das System soll mindestens 3 Jahre lang halten, daher wäre USB 3.0 vll. nicht schlecht?

Bei der Einschränkung (ganz unten) wohl kaum:
http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_Spec.aspx?ClassValue=Motherboard&ProductID=3242&ProductName=GA-P55A-UD3

Da würde ich eher auf eine externe Lösung via PCI/PCIe 1x zugreifen wenn ich unbedingt USB/SATA 3 brauche.


Meine zweite Frage ist, ob ihr hier im board die teilweise zu lesenden Probleme mit dem Gigabyte board bestätigen könnt? Es soll ja mit manchem Speicher zicken und USB-Probleme haben.

Ich habe das Brett zwar noch nicht, würde mich aber keinesfalls wundern. Bei neuen Chipsätzen/Brettern empfiehlt sich fast immer erst paar Bios-Versionen abzuwarten. Das ist auch der Grund warum ich noch nicht umgestiegen bin, obwohl das Brett mein Favorit ist. Nicht zuletzt dank JZ der die Taiwaner dazu überredet hat eine Möglichkeit zu schaffen die Vcore auch bei OC in Idle senken zu können.

PS: ich schlage erst nach ca. 3-4 Monaten seit Release zu. :)

Gast
2009-11-07, 14:07:15
Hey,
vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort.

Das mit dem 16x auf 8x PCIe hab ich beim Stöbern auch gerade gefunden. Der Unterschied zwischen 16 und 8 fach ist allerdings nicht wirklich performance-relevant, oder? Nichtsdestotrotz natürlich nen starker Minuspunkt...

Allerdings wurde im Internet ja viel über durchbrennende Sockel berichtet. Von dem Problem waren nur Sockel von Foxcon betroffen (also quasi alle 1056er boards), das neue Gigabyte 55a hat allerdings einen Sockel von einer anderen, nicht vom Problem betroffenen, Firma. Stellt sich die Frage wie oft dieses Problem tatsächlich auftritt...

Zu guter letzt noch eine abschließende Frage:

Ich habe einen Scythe Infinity (Mugen) Kühler und würde diesen gerne weiter für die neue CPU benutzen. Die Frage ist, ob dieses Monster auf das Gigabyte board draufpasst ohne die Ram-Steckplätze zu blockieren. Selbst bei meinem alten P5wdh-deluxe wars knapp. Falls es nicht passen sollte, gäbe es eine Boardalternative oder haben alle den CPU-Sockel so nah an den DIMMs?

Vielen Dank!

dargo
2009-11-07, 14:32:06
Das mit dem 16x auf 8x PCIe hab ich beim Stöbern auch gerade gefunden. Der Unterschied zwischen 16 und 8 fach ist allerdings nicht wirklich performance-relevant, oder? Nichtsdestotrotz natürlich nen starker Minuspunkt...

Naja, das soll jeder für sich entscheiden ob ihm das wichtig ist. Bei heutigen Grafikkarten mag das eventuell noch keine große Einschränkung sein. Beim Fermi oder späteren Grakas @G4xx/RV9xx wäre ich mir nicht so sicher. So ein Brett sollte bei mir nach Möglichkeit ~2 Jahre halten.


Allerdings wurde im Internet ja viel über durchbrennende Sockel berichtet. Von dem Problem waren nur Sockel von Foxcon betroffen (also quasi alle 1056er boards), das neue Gigabyte 55a hat allerdings einen Sockel von einer anderen, nicht vom Problem betroffenen, Firma. Stellt sich die Frage wie oft dieses Problem tatsächlich auftritt...

Lese dich mal hier ein (ab #257):
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=464605&page=13

Gast
2009-11-07, 14:55:04
Mhmm ok danke, allerdings traue ich dem Braten noch immer nicht so recht. Zur Not ließe sich USB 3.0 ja auch deaktivieren wenn man es gerade nicht braucht, würde bei mir eh nur bei USB-Sticks und wenn mal ne externe Platte dran ist Sinn machen.

Außerdem wurde die Spannung der "normalen" USB-Ports erhöht, damit dürften wohl hoffentlich auch die Verbindungsprobleme vieler User nicht auftreten.

15€ mehr sind zwar nicht sooo wenig, aber ich glaub das ist mir die Sicherheit wert.

Stellt sich nur noch die Frage ob der Kühler draufpasst (s.o.), wenn nicht kann ichs eh vergessen..... :(